
Süße Schupfnudeln mit Pflaumenkompott
Der Deal mit meinen Kindern: Einmal in der Woche gibt es ein süßes Hauptgericht. Milchreis, Eierkuchen, Hefeklöße und Quarkkeulchen stehen regelmäßig auf unserem Speiseplan, doch dann haben die Kids Schupfnudeln im Supermarkt entdeckt. Und da ich noch reichlich Pflaumen zu Hause hatte, kam mir die Idee zu diesem Rezept für süße Schupfnudeln mit Pflaumenkompott.
Schupfnudeln kannst du recht einfach selber machen. Wie das aus gekochten Kartoffeln geht, beschreibe ich dir unten in meinem Rezept. Es ist aber auch keine Schande, auf das Fertigprodukt aus dem Kühlregal zurückzugreifen, das du nur noch anbraten musst.
Selbstgemachtes Pflaumenkompott
Ich empfehle dir, das Pflaumenkompott selbst zu kochen. Mit karamellisiertem Zucker erhält es einen ganz unverwechselbaren Geschmack und ich verspreche dir: die Zubereitung ist kinderleicht! Das Pflaumenkompott eignet sich wunderbar als Beilage zu unseren süßen Schupfnudeln, ist aber auch pur ein wahrer Genuss. Probier es doch auch mal mit Vanillesauce, in Naturjoghurt oder auf Vanilleeis. Im Kühlschrank hält es sich für einige Tage. Alternativ kannst du es auch einkochen.
Aber Jenny: Hast du da nicht Zwetschgen auf deinem Foto? Ja, das kann tatsächlich sein, ich nehme es da nicht so genau. Zwetschgen sind aber auch Pflaumen, wusstest du das? Die schmaleren Früchte sind eine Unterart der dicken Pflaume und eignen sich besser zum Backen. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, dann lies mal meinen Artikel über Pflaumen in der Familienküche.
Zutaten für 5 Portionen
- 500 g Pellkartoffeln (gekocht)
- 130 g Weizenmehl
- 2 EL Speisestärke
- 2 Eier (Eigelb)
- 1 Prise Muskat
- Salz
- 12 Stück Zwetschgen (oder Pflaumen)
- 4 EL Zucker
- 200 ml Wasser
- 200 ml Johannisbeersaft
- 1 Zimtstange
- 2 Gewürznelken
- 1 EL Speisestärke
- 1 EL Wasser
- Butter (zum Braten)
- Zimt
Pflaumenkompott zubereiten
- Wasche die Zwetschgen und schneide sie in Achtel.
- Karamellisiere nun den Zucker. Gib ihn dafür alleine in einen Topf und erhitze ihn. Sobald er golden wird, gießt du das Wasser und den Johannisbeersaft an. Gib die Zimtstange und die Nelken hinzu und lasse den Sud 5 Minuten köcheln. Nimm die Zimtstange und die Nelke dann wieder heraus.
- Verrühre die Speisestärke mit einem Esslöffel Wasser und rühre sie unter den Sud. Gib dann die geschnittenen Zwetschgen hinein und schalte die Hitze ab. Lasse sie darin ziehen, bis sie abgekühlt sind.
Schupfnudeln zubereiten
- Schäle die Kartoffeln und drücke sie noch warm durch die Kartoffelpresse. Füge das Mehl, die Eigelb und die Speisetärke sowie Salz und Muskat hinzu. Knete einen Teig und forme ihn zu einer langen Rolle. Schneide kleine Stücke ab, die du als Schupfnudel formst. Bringe einen Topf mit Salzwasser zum Kochen und lasse die Schupfnudeln darin ziehen, bis sie nach oben steigen.
- Erhitze etwas Butter in einer Pfanne und brate die Schupfnudeln darin an.
- Bestreue sie mit etwas Zimt und serviere sie mit dem Pflaumenkompott.



Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Eine Entdeckung für ein süßes Mittagessen, das mit dem intensiven Zimtgeschmack super in die späte Herbstzeit passt! Die Menge ist für 5 Portionen allerdings knapp bemessen. Unsere Jungs sind 14 und 18 und kommen nicht mit 14 Schupfnudeln pro Kopf aus (kam bei mir mit 500 g Kartoffeln raus). Die Herstellung ist einfach - braucht nur etwas Zeit, um jeder Schupfnudel einzeln liebevoll spitze Enden zu drehen. Ich wollte erst fertige nehmen, habe aber nur einen letzten Beutel im Supermarkt ergattert und deshalb doch - auch aus Neugierde - eine Portion selber hergestellt. So hat die Menge für uns letztlich gepasst. Als Nachtisch ansonsten sicher so ok. Oder man reicht eine Vorsuppe. Geschmacklich war bei den Schupfnudeln (gekauft/homemade) kein großer Unterschied, was aber auch zeigt, dass man mit diesem Rezept professionelle Schupfnudeln herstellen kann. ;-) Eine Sensation ist das Pflaumenkompott! Meine Männer waren begeistert! Super lecker! Nachdem ich es 20 Jahre anders gemacht habe, werde ich ab sofort auf dieses Rezept umsteigen. Sensationell! 5 Sterne! 😊
Hallo Sylvia, vielen lieben Dank für deine ausführliche Bewertung. Wir haben uns sehr gefreut. Liebe Grüße Susi
Kategorien