Pflaumenkuchen vom Blech mit Streuseln


Aber was nimmt man denn nun für den Pflaumenkuchen: Zwetschgen oder Pflaumen?
Sie beide sind sehr eng verwandt, denn die Zwetschge ist nichts anderes als eine Unterart der saftigen Pflaume. Im Vergleich zu Pflaumen haben Zwetschgen ein festes Fruchtfleisch, das beim Verarbeiten und Backen nicht auseinanderfällt. Das macht sie für unseren Pflaumenkuchen ideal, soll dieser doch mit hübsch angeordneten Zwetschgen ein Hingucker sein.Wenn ich also von Pflaumen rede, dann meine ich bei diesem Backrezept die kleine Zwetschgen, die sich zudem wunderbar entkernen lassen.

Die süßen Zwetschgen werden geviertelt und kommen mit einer guten Prise duftendem Zimtzucker auf einen luftigen Hefeteig, bevor sie von verführerischen Streuseln bedeckt werden.
Hast du Appetit bekommen? Los gehts... ich zeige dir nun, was du für den Zwetschgendatschi brauchst…
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 25 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 40 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 65 Minuten |
Ruhezeit: | 1 Stunde |
Zutaten für 1 Blech:
Für den Hefeteig
- 500 g Weizenmehl
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Salz
- 250 ml Milch
- 100 g Butter (weich)
- 1 Ei
Für den Belag
- 1,5 kg Pflaumen (Zwetschgen)
- Zimt-Zucker
Für die Streusel
- 200 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 100 g Butter (weich)
- 1 Ei
So bäckst du einen Pflaumenkuchen mit Hefeteig und Streuseln
Bereite zuerst den Hefeteig zu:
- Dafür gibst du das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker, die Trockenhefe, die Prise Salz, die Milch, die Butter und das Ei in eine Schüssel. Knete alles gut durch.
Wenn du einen Thermomix nutzt, so gib alle Zutaten in den Mixtopf und schalte ihn für 3,5 Minuten auf Knetstufe ein. - Forme aus dem Teig eine Kugel, lege sie eine Schüssel und bedecke sie mit einem sauberen Tuch.
- Lasse den Hefeteig an einem warmen Ort für eine Stunde gehen.
- Wasche sie zuerst gründlich ab, entferne dann die Stiele und schneide sie schließlich in Viertel.
- Wenn der Hefeteig gut aufgegangen ist, rollst du ihn auf einem großen eingefetteten Blech aus. Dafür empfehle ich dir neben einem herkömmlichen Nudelholz auch einen kleinen Teigroller*, mit dem du wunderbar in die Ecken des Backblechs kommst.
- Verteilt nun die Zwetschgen dachziegelartig auf dem Hefeteig und bestreue sie anschließend leicht mit Zimt und Zucker.
- Gib die Butter, das Mehl, den Zucker und das Ei in eine Schüssel und knete alles durch.
- Krümele dann die Streusel auf die Pflaumen.
- Nun geht es für deinen Pflaumenkuchen in den auf 180°C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen, wo er für 40 Minuten zu einem köstlichen Zwetschgendatschi wird.
Widme dich in der Zwischenzeit den Pflaumen (Zwetschgen).
Jetzt fehlen nur noch die Streusel:
Pflaumenkuchen backen

zur Bewertung

Wusstest du, dass du meine 30 Lieblingskuchen auch in einem Backbuch bekommst? Meine liebe Backfee Susi Sahneschnittchen und ich haben sie dabei so einfach beschrieben, dass sie garantiert auch Backanfängern gelingen:

Kategorien:
Herbstrezepte
Wenn es wieder kälter wird, dann ist es Zeit für eine Ladung Herbstrezepte. Gerichte zum Aufwärmen und Wohlfühlen? Gibt’s hier:
zur Kategorie
DDR Rezepte
DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland
zur Kategorie
Unsere besten Kuchen Rezepte
Blechkuchen, Erdbeerkuchen, schneller Rührkuchen oder was Besonderes - unsere Kuchen Rezepte gelingen einfach immer:
zur Kategorie
Blechkuchen Rezepte
Beliebte Blechkuchen Rezepte - einfach & schnell. Hol dir Obstkuchen vom Blech, Hefekuchen & co. für Kinder + Familie:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Thermomix Rezepte für Kinder und Familie
Du willst mit dem Thermomix für Kinder und Familie kochen? Hol dir hier unsere besten Thermomix Rezepte für Anfänger:
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 9 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: