
Apfelpfannkuchen – so einfach & fluffig wie bei Oma
Das Apfelpfannkuchen Rezept ist von meiner Oma, aber von meinem Papa habe ich mir einige Tricks für die Zubereitung abgeschaut. Er gibt zum Beispiel erst den Teig in die Pfanne und legt dann die dünn geschnittenen Apfelscheiben zu einem Muster auf den Teig. Vielleicht auch, weil meine Mama und wir Kinder Kunst lieben und die Apfelpfannkuchen am Ende dann wie ein kleines Kunstwerk aussehen. Weil es aber minimal einfacher ist, die Apfelstücke direkt in den Teig zu rühren, habe ich es im Apfelpfannkuchen Rezept so erklärt. Du kannst es aber auch wie mein Vater machen.
Im Herbst gibt es immer diesen einen Zeitpunkt, ab dem es wieder öfter Apfelpfannkuchen gibt. Und zwar dann, wenn die Apfelbäume voller Äpfel hängen und einige schon auf den Boden fallen und somit das Fallobst verarbeitet werden muss.
In meiner Familie bin ich übrigens die Pfannenschwenkerin, denn ich bereite für meinen Mann und die Kinder Apfelpfannkuchen zu. Ich setze sie auch gerne mal als süßes Hauptgericht auf meinen Wochenplan, denn einmal pro Woche gibt’s für meine Kids ein süßes Hauptgericht zum Mittagessen. Das haben wir mal so ausgehandelt und seitdem machen wir das so. Mir schmecken die Apfelpfannkuchen aber auch an kalten Wintertagen als Kuchenersatz sehr gut. Für mich gehört als Topping immer Zimt drauf!
Unter dem Rezept habe ich dir noch mehr Topping-Ideen aufgeschrieben. Dort findest du auch meine besten Tipps zur Zubereitung, Infos zur Wahl der Apfelsorte, Omas Geheimtrick, damit die dicken Pfannkuchen mit Apfel besonders fluffig werden und alles zur Aufbewahrung und Haltbarkeit.
Zutaten für 8 Stück
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 250 g Weizenmehl
- 1 TL Backpulver
- 250 ml Milch
- 250 ml Mineralwasser
- 4 Äpfel
- Sonnenblumenöl
Zubereitung:
- Gib die Eier mit dem Mehl, dem Backpulver, einer Prise Salz, der Milch, dem Mineralwasser und dem Vanillezucker in eine Schüssel und mixe sie gut durch.
- Schäle die Äpfel und schneide sie in kleine Stücke oder dünne Spalten. Hebe sie vorsichtig unter den Pfannkuchen Teig.
- Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und gib eine Kelle Teig hinein. Wende den Pfannkuchen nach 1-2 Minuten und bräune ihn von der anderen Seite. Backe so nach und nach alle Apfelpfannkuchen aus.


Das Besondere an Omas Apfelpfannkuchen: Das macht sie so luftig und lecker
- Die Geheimzutat: Für Apfelpfannkuchen nach Omas klassischem Rezept brauchst du nur wenige Zutaten. Neben Äpfeln, Mehl, Milch, Eiern, etwas Zucker und Öl hat meine Oma stets eine Tasse Mineralwasser mit ordentlich Sprudel dazugegeben. Das sorgt für einen besonders luftigen Teig und macht die Apfelpfannkuchen fluffig.
- Ruhezeit einhalten: Vor dem Backen ließ meine Oma den Teig immer 15 Minuten ruhen, damit sich alle Zutaten miteinander verbinden konnten und die Masse geschmeidig wurde. Das gilt auch für Eierkuchen und Pfannkuchen aus dem Thermomix. Wenn du es eilig hast, kannst du aber auch direkt loslegen.
- So werden sie extra fluffig: Besonders fein und fluffig werden deine Apfelpfannkuchen, wenn du die Eier trennst und die Eiweiße zu steifem Schnee schlägst. Diesen kannst du am Ende unter den Teig heben. Das Ergebnis ist eine super luftige Teigmasse, die in der Pfanne richtig schön aufgeht und in der die Äpfel versinken können. Diese Zubereitung dauert zwar etwas länger, doch ich finde, der Aufwand lohnt sich. Mache ich aber auch nicht immer und schon gar nicht, wenn die Zeit knapp ist und die Kinder hungrig vor mir stehen.
- Extraportion Liebe: Die kann man nicht sehen, die schmeckt man aber einfach raus. Ich glaube, sie hat viel mit Erinnerungen zu tun und an das Gefühl, das man als Kind hatte, als man die Apfelpfannkuchen gegessen hat. Was mich auf jeden Fall sehr freut: Meine Kinder mögen die Pfannkuchen mit Apfel genauso gern wie ich und sie könnten sie zu jeder Tageszeit vernaschen. Wenn ich sie serviere, ist es oft ganz still am Tisch, weil alle genüsslich kauen. Mein Mann hat schon mal mit halbvollem Mund die Stille durchbrochen und bestes Apfelpfannkuchen Rezept gesagt. Das finde ich auch!

Die besten Rezept-Tipps für Pfannkuchen mit Apfel
- Gleichmäßige Apfelscheiben: Wenn du Schwierigkeiten hast, die Äpfel gleichmäßig dünn zu schneiden, verwende einfach einen Gemüsehobel. Dünne Scheiben versinken besser im Teig. Das ist wichtig. Denn: Dicke Apfelstücke, die hervorstehen, werden beim Braten schneller dunkel.
- Die ideale Pfanne: Ich verwende für die Zubereitung eine beschichtete Pfanne. Dort gebe ich etwas pflanzliches Öl hinein und der Herd ist auf mittlere Hitze eingestellt. So brennt nichts an und die Apfelpfannkuchen werden gleichmäßig goldbraun.
- Kellenweise zubereiten: Pro Apfelpfannkuchen gebe ich eine Kelle Teig in die Pfanne. So werden sie schön dick und saftig. Wenn du zu wenig Teig in die Pfanne gibst, werden sie so dünn wie Crêpes und können die Apfelstückchen nicht halten.
- Kunstvolle Apfelpfannkuchen: Du kannst die Apfelscheiben auch erst in der Pfanne dazugeben, so wie mein Papa es immer gemacht hat. Rühre dafür den Teig ohne Äpfel an, gib etwas von dem Teig in die Pfanne und platziere dann schnell die Apfelscheiben darauf. So kannst du Apfelpfannkuchen mit hübschen Mustern zubereiten. Aber nur, wenn du Zeit und Lust hast.
- Bereit zum Wenden: Nach etwa ein bis zwei Minuten in der Pfanne, ist der Zeitpunkt zum Wenden gekommen. Du merkst es daran, dass auch die Oberseite anfängt zu stocken. Mit einem Pfannenwender kannst du den Teig am einfachsten vom Pfannenboden lösen.
Mit diesen Äpfeln werden deine Apfelpfannkuchen ein Hit
Die Hauptrolle beim Apfelpfannkuchen spielt natürlich der Apfel. Oder genauer gesagt: die Äpfel. Schließlich kommen ja mehrere in den Teig hinein. Deshalb ist es wichtig, die richtige Apfelsorte für das Rezept auszuwählen. Für den Apfelpfannkuchen empfehle ich dir saftige Äpfel, wie zum Beispiel Boskoop oder Jonagold. Diese eignen sich wunderbar für das Apfelpfannkuchen Rezept.Das Schöne an der Pfannkuchen-Zubereitung mit Apfel ist, dass das Obst eine natürliche Süßkraft besitzt und du automatisch weniger Zucker im Teig verwenden musst. Wenn du magst, kannst du ihn auch ganz weglassen. Im Gegensatz zum Zucker bringt der Apfel nämlich auch noch Ballaststoffe mit. Das macht die Apfelpfannkuchen gesünder.
Du suchst Abwechslung? Dann schau dir mal diese Ideen an, um es das Rezept abzuwandeln
- Zimt-Liebe: Gib eine Prise Zimt direkt mit in den Teig. Das Gewürz schenkt ihnen diese warme Note, die richtig gut zu gemütlichen Herbstnachmittagen passt.
- Ofen-Variante: Back sie doch mal im Ofen! Wirklich! Apfelpfannkuchen kannst du auch als Ofenpfannkuchen zubereiten. Die Kinder finden es herrlich, zuzuschauen, wie der Teig zu einer kleinen Hügellandschaft aufgeht. Das ist fast schon ein Spektakel.
- Mehr Vanille: Auch wenn schon Vanillezucker im Teig drin ist: Wer Vanille liebt, darf ruhig noch mal nachlegen und das ausgekratzte Mark einer Vanilleschote hinzugeben.
- Fruchtwechsel: Das Rezept klappt nicht nur mit Äpfeln. Blaubeeren oder Birnen passen genauso gut. Nimm einfach das, was gerade Saison hat oder bei dir im Obstkorb rumliegt.
- Statt Kuhmilch: Verträgt oder mag jemand aus deiner Familie keine Kuhmilch, verwende für das Apfelpfannkuchen Rezept einfach Hafermilch, Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milch.
- Vollwertig dank Vollkorn: Du kannst für das Rezept auch auf Vollkorn-Weizenmehl oder Vollkorn-Dinkelmehl umsteigen.
- Für Babys: Möchtest du deinem Beikost-Baby einen Apfelpfannkuchen servieren? Als Ernährungsberaterin für Säuglinge, Kinder und Teenager, empfehle ich dir dann ein anderes Rezept: meine Apfelpfannkuchen aus Vollkornmehl aus dem Backofen.
- Mit Buttermilch: Du magst es, wenn der Teig leicht säuerlich, aber trotzdem erfrischend lecker schmeckt? Dann schau dir mein Rezept für Buttermilchplinsen an.
Eine größere Menge Apfelpfannkuchen zubereiten und aufbewahren
Du kannst gleich etwas mehr Pfannkuchen mit Apfel zubereiten und in der Pfanne fertig backen. Wenn du die fertigen Apfelpfannkuchen im Kühlschrank aufbewahrst, halten sie sich etwa zwei Tage. Am nächsten Tag kannst du sie dann warm oder kalt genießen – beides schmeckt sehr gut. Oder du gibst deinen Kindern ein Stück davon mit in die Brotdose. Wenn du sie auf Vorrat zubereiten und einfrieren möchtest, lies dir meinen Artikel zu Pfannkuchen einfrieren durch.Serviervorschläge und köstliche Topping-Ideen
- Mit doppelter Apfel-Power: Apfel-Fans geben einfach noch einen Klecks Apfelmus oder selbstgemachtes Apfelkompott darüber!
- Mit Zimt-Zucker: Ein zeitloser Klassiker unter den Toppings, der auch für Milchreis und Grießbrei funktioniert. Weil im Teig aber schon Zucker steckt, reichen mir und meinen Kindern auch nur Zimt als Topping.
- Mit Puderzucker: Streu einfach etwas Puderzucker über die Apfelpfannkuchen, so wie du es von Omas Waffeln oder Belgischen Waffeln kennst.
- Mit Ahornsirup: Wenn du Ahornsirup darüber träufelst, bekommst du das amerikanische Frühstücksgefühl auf deinen Teller. Wie bei diesen Pancakes.
- Mit Nussmus: Dass die Kombi aus Mandel und Apfel lecker ist, zeigt mein Baked Oatmeal mit Apfel-Zimt. Auch Haselnuss und Apfel sind geschmacklich ein gutes Duo, wie mein Bircher Müsli und mein Apfelbrot mit Nüssen beweisen. Deshalb kannst du gerne etwas Mandelmus oder Haselnussmus auf die fertige Eierspeise mit Apfel geben. Auch Erdnussmus schmeckt als Topping auf den Apfelpfannkuchen super.

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Ein tolles Rezept und einfach gemacht! Ich bin erst seit kurzem hier, aber deine Gerichte sind absoluter Hammer und schmecken meiner ganzen Familie! Schade, hab ich dich und deine Seite nicht früher entdeckt. Aber auch jetzt mit drei Teenagern müssen gesunde und leckere Gerichte auf den Tisch :-) Danke für deine Arbeit, ich bin sehr dankbar dafür!
Kann ich auch Galaaäpfel nehmen?
Mit deinem Rezept sind mir sehr gute Apfelpfannkuchen gelungen.
Ich backe sie seit Jahren mit wenig Butter in einer Crepespfanne 👍🏼
Diese Apfelpfannkuchen haben mehr als 5 Sterne verdient!
Tolles Rezept und so einfach. Geht das auch im Waffeleisen?
Hallo Jenny, ich mache es fast so wie dein Papa. Allerdings gebe ich die Äpfel zuerst in die Pfanne und dann erst vorsichtig den Teig. Dadurch werden sie schon angebräunt und liegen nach dem Wenden oben.
Vielen lieben Dank für dein Tip mit dem Ei Schnee. Sehr lecker saftig
Liebe Jenny, deine Pfannekuchen sind einfach immer wieder Mega lecker 😋. Heute habe ich die Variante mit den Eischnee ausprobiert. Einfach wow 🤩! So fluffig! Danke für deine tollen Tipps und Ideen. Ich habe nochmals ganz neu Spaß am Kochen und ausprobieren bekommen. Obwohl ich schon ewig koche. 😘
Omg so lecker!!! Dachte die würden eh nicht schmecken aber meine Kinder lieben die. Habe anstelle von Vanillezucker für den Teig 2 Löffel Honig verwendet. Am ende gab es noch etwas Puderzucker drauf. Echt eine gute Alternative zu den künstlichen Zuckerbomben!
Super lecker! Ich werde grad von meiner Tochter als beste Köchin der Welt gelobt, weil sie die Pfannkuchen so lecker findet. ;-) Ebenfalls hier mit Zimt und Zucker und Apfelmus…
5 von 5 Sternen 🌟 🌟 🌟 🌟 🌟
Mega lecker. Wir haben noch Zucker & Zimt drauf gemacht. Vielen Dank.
Danke für das Rezept, wird heute Nachmittag ausprobiert!
Sehr lecker, vielen Dank für das Rezept!
Schmecken tatsächlich fast wie bei Oma.
Kategorien