
Vollkornbrötchen mit Buttermilch
Vollkornbrötchen gesund und vielfältig kombinierbar
Im Vergleich zu herkömmlichen Brötchen sind Vollkornbrötchen immer die bessere Wahl, da sie mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralien enthalten. Vollkornbrötchen backen ist ganz einfach, wie ich dir mit diesem Rezept zeige. Wir essen sie sehr gern frisch zum Frühstück, mit Salat zum Mittagessen oder auch als Abendbrot. Belegt mit Salat, Käse und Schinken oder anderen Aufstrichen sind Vollkorbrötchen ein tolles Meal Prep fürs Büro und die Schulbrotdose.
Zutaten für mein Vollkornbrötchen Rezept:
- Vollkornmehl - wir mische gern Weizenvollkornmehl und Dinkelvollkornmehl, du kannst dich auch für nur eine Sorte entscheiden
- Haferflocken
- Buttermilch
- Hefe - wir nehmen gern frische Hefe, du kannst aber auch Vollkornbrötchen mit Trockenhefe backen
- Salz
- Honig - ersetzt du beim Backen für Babys bitte durch Zucker

Die genauen Mengenangaben für meine Vollkornbrötchen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Vollkornbrötchen selber backen - so geht’s:
- Honig mit Buttermilch und Wasser verrühren - Hefe darin auflösen - mit Mehl, Salz und Haferflocken zu Brötchenteig kneten
- Teig abgedeckt mindestens 1 Stunde ruhen lassen
- Brötchen formen und nochmal 30 Min. ruhen lassen
- Vollkornbrötchen mit Wasser besprühen - bei 200°C Ober-/Unterhitze 25 Min. backen
Tipp: Du kannst die Vollkornbrötchen sehr gut auf Vorrat einfrieren und einzeln entnehmen.
Einfaches Vollkornbrot backen
Dieses Rezept zum Vollkornbrot backen ist ideal für Anfänger. Mit meinen Tipps schmeckt das Brot lecker und nicht trocken.
Vollkornbrot Rezept
Darum sind Brötchen mit Vollkornmehl so gesund:
- Vollkorn enthält die Randschichten des Getreides - sie liefern uns viele Ballaststoffe und fördern die Verdauung
- Vollkornprodukte lassen den Blutzucker nur langsam und kontinuierlich ansteigen - dadurch sind Vollkornbrötchen bei Diabetes immer die 1. Wahl
- Vollkornbrötchen sättigen lang anhaltend und vermeiden Heißhunger
- sie sind wie auch unser Vollkorn Toastbrot aus dem Thermomix reich an Vitaminen und Mineralstoffen
Zutaten für 9 Stück
- 350 g Weizenvollkornmehl
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 50 g Haferflocken (zart)
- 200 ml Buttermilch
- 180 ml Wasser (lauwarm)
- 15 g frische Hefe
- 1 TL Salz
- 1 TL Honig
Zubereitung:
- Verrühre das Wasser mit der Buttermilch und dem Honig. Löse die Hefe darin auf. Mische das Mehl mit dem Salz und den Haferflocken. Gieße die Hefemilch dazu und verknete alles zu einem geschmeidigen Teig. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig für eine Stunde ruhen.
- Teile den Teig in neun Teile und forme sie zu Brötchen. Lege die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Lege die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
- Decke sie erneut ab und lasse sie weitere 30 Minuten ruhen.
- Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Besprühe die Brötchen mit etwas Wasser und backe sie 25 Minuten im Ofen.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Hallo Jenny, ich habe die Brötchen schon etliche Male gebacken. Ich backe immer 10 Brötchen und friere den Rest, den ich nicht esse, ein. Sie lassen sich nach dem Auftauen wunderbar auf dem Toaster auftoasten. Gestern bzw. heute habe ich sie zum ersten Mal als Übernacht-Brötchen gebacken. Ich habe nur 5 g Hefe genommen, dafür aber noch 5 g aktives Backmalz dazugegeben und die Brötchen nach dem Formen über Nacht in den Kühlschrank gesetzt. Heute Morgen habe ich dann gebacken. Sie sind prima geworden und etwas mehr aufgegangen als bei der kurzen Variante. Vielen Dank für das tolle Rezept und viele Grüße!
Vielen lieben Dank für deinen Testbericht, liebe Elke 😊
Habe heute mal 14 Brötchen hergestellt, jedoch noch mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen verfeinert. Erstmal ist das Rezept einfach und die Brötchen sind auch lecker. Die Konsistenz ist eher fest, könnte etwas fluffiger sein.
Hallo Mathias, Vollkornbrötchen sind allgemein immer etwas fester und nicht so fluffig wie Weizenbrötchen. 😊 und vielen lieben Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi
Sehr lecker und so einfach zuzubereiten
Die Brötchen sind super lecker
Kategorien