Einfaches Vollkornbrot backen


Vollkornbrot backen
Dieses Rezept zum Vollkornbrot backen ist ideal für Anfänger. Mit meinen Tipps schmeckt das Brot lecker und nicht trocken.

Hast du dich bisher noch nicht ans Brotbacken herangetraut? Glaubst du, dir kann kein frisches, luftiges Brot gelingen? Wenn das der Fall ist, kennst du mein einfaches Brotrezept für gesundes Vollkornbrot noch nicht! Der Teig wird super schnell zusammengerührt und die Backzeit ist überschaubar - so hast du im Handumdrehen ein leckeres Brot wie frisch vom Bäcker auf dem Tisch.


Vollkornbrot backen - diese Zutaten brauchst du:

Während viele Brote aus dem Supermarkt schon Wochen vor dem Verkauf gebacken werden und überraschend viele ungesunde Zutaten enthalten, besteht hausgemachtes Brot aus wenigen Grundzutaten, die alle förderlich für unsere Ernährung sind. So kommen Mehl, in unserem Fall Vollkornmehl, sowie etwas Hefe, Mich oder Wasser und Salz, Haferflocken und eine Mischung aus Kernen und Samen hinein.


Zutaten für Vollkornbrot

Achtung: Gekaufte Brote enthalten oft Invertzuckersirup, der sie bräunlich-dunkel verfärbt und wie Vollkornprodukte aussehen lässt. Durch den zugesetzten Zucker kommt das Brot aus industrieller Herstellung auf erheblich mehr Kalorien und wird im Körper ungünstiger verstoffwechselt. Wenn du dein Vollkornbrot selbst backst, kannst du die Zutaten auch selbst bestimmen und weißt genau, was drin ist.

Selbst dein Vollkornbrot backen - das lohnt sich gesundheitlich

Vollkorn ist Getreide, das noch aus dem vollen Korn besteht. Lediglich die harte Schale wurde entfernt. Im Gegensatz zu normalem Mehl, für das nur der weiche Keimling gemahlen wird, besteht Vollkornmehl aus Keimling und der natürlichen Kornhülle. Darin stecken viele gesunde Stoffe, etwa Vitamine und Spurenelemente sowie sekundäre Pflanzenstoffe. Dadurch sättigt Vollkornmehl langanhaltend. Die Ballaststoffe regen zudem die Verdauung an und unterstützen die Darmflora.

Welches Mehl eignet sich für Vollkornbrot?

Vollkornmehl ist nicht gleich Vollkornmehl. Es gibt verschiedene Sorten, die sich gut zum Brotbacken eignen. Weizenvollkornmehl zum Beispiel gilt als deutlich gesünder als normales Weizenmehl und ergibt sehr leckere Brote. Auch Dinkel- oder Roggenmehl gibt es in der Vollkornvariante. Besonders Roggenvollkornmehl ergibt rustikale Brote, die einigen Menschen etwas schwerer im Magen liegen. Möchtest du mit Roggenvollkornmehl backen, dann mische es lieber mit einem anderen Getreide.

Trockenhefe oder frische Hefe?

Damit Brot gut aufgeht und luftig ausbackt, braucht man ein Triebmittel - in der Regel Hefe. Diese gibt es in frischer oder getrockneter Form. Beide kannst du zum Vollkornbrot backen verwenden. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass der Teig durch frische Hefe besser aufgeht und luftiger wird.

Mein Geheimtrick für luftiges Brot

Hefe, egal welche du verwendest, braucht immer eine Flüssigkeit, in der sie aktiviert werden kann. Dafür verwende ich Buttermilch, die ich auf dem Herd erwärme. So bekommt die Hefe die perfekte Temperatur, um aufzugehen. Genährt wird sie dabei von dem natürlichen Milchzucker, der in der Buttermilch enthalten ist. Zusammen ergibt das viele Luftblasen im Teig und somit ein fluffiges Brot.

So wird dein Brot besonders saftig:

Um Trockenheit zu vermeiden, gebe ich gern geraspeltes Gemüse in mein Vollkornbrot. Am besten schmecken mir und meinen Kindern Möhrenraspel. Aber auch Zucchini oder Kürbis eignet sich gut. Das Gemüse enthält viel Wasser, das es direkt an den Brotteig abgibt. Das sorgt für Saftigkeit, die das Brot länger frisch hält und ist zudem eine tolle Möglichkeit, mehr gesundes Gemüse in den Alltag von Kindern zu mogeln.



Familienkost Newsletter abonnieren
Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 96 kcal
Kohlenhydrate: 13 g
Eiweiß: 4 g
Fett: 2 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 5 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 50 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 55 Minuten

Ruhezeit:

2,5 Stunden

Zutaten für 1 Brot (30 Scheiben):


Für die Deko
  • Haferflocken (oder Sesam)

Für den Teig
  • 400 g Dinkelvollkornmehl
  • 200 g Roggenvollkornmehl
  • 500 ml Buttermilch (oder Hafermilch)
  • ½ Frischhefe
  • 1 EL Salz (gestrichen)
  • 1 TL Brotgewürz
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 2 EL Leinsamen (geschrotet)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

  1. Erwärme die Milch auf 37°C und löse die Hefe darin auf. Gib die restlichen Zutaten in eine große Rührschüssel. Gieße die Hefemilch hinzu und verknete alles zu einem klebrigen Teig.
  2. Decke den Teig mit einem sauberen Tuch ab und lass ihn für 2 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Fette eine 30 cm Kastenform und bestreue sie mit zarten Haferflocken oder Sesam.
  4. Bestreue deine Arbeitsfläche mit etwas Vollkornmehl und falte den Teig zu einer langen Teigrolle, so dass sie in die Kastenform passt.

    Kastenform mit Haferflocken bestreuen
  5. Lege den Teig in die Backform. Bestreiche den Teig mit Wasser und bestreue ihn mit Haferflocken.

    Vollkornbrot mit Haferflocken bestreuen
  6. Decke den Teig erneut ab und lass ihn nochmals 30 Minuten gehen.
  7. Heize den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
  8. Anschließend schneidest du den Teig mit einem scharfen Messer ein.

    Vollkornbrot einschneiden
  9. Backe dein Brot nun für 50 Minuten im Ofen.

    Vollkornbrot im Ofen backen
  10. Löse das Brot anschließend aus der Form und wickle es in ein sauberes Geschirrtuch und lass es darin auskühlen.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Einfaches Vollkornbrot backen geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Einfaches Vollkornbrot backen

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Einfach Kuchen backen

Passende Rezepttipps

Brot backen - unser einfachstes Rezept

Brot backen - unser einfachstes Rezept

Dieses Rezept zum Brot backen ist ideal für Anfänger. Damit bekommst du leckeres Brot knuspriger Kruste aus dem Backofen.
zum Rezept

Einfaches Dinkelbrot mit Buttermilch

Einfaches Dinkelbrot mit Buttermilch

Einfaches Rezept für ein Dinkelbrot mit Buttermilch – perfekt zum Brot selber backen für Kinder und Familie
zum Rezept

Chia Eiweiss-Brot

Chia Eiweiss-Brot

Ein Chia-Eiweiß Brot eignet sich ideal für alle, die sich kohlenhydratarm ernähren möchten. Es lässt sich wie normales Brot belegen und bleibt lang frisch
zum Rezept

Haferflocken-Quark-Brot

Haferflocken-Quark-Brot

Rezept für ein gesundes Fitnessbrot ganz ohne Hefe aus Haferflocken und Quark
zum Rezept

Apfel-Möhren-Körnerbrot

Apfel-Möhren-Körnerbrot

Apfel-Möhren-Körnerbrot - einfaches Rezept für ein saftiges Brot mit Apfel, Möhre und DInkelmehl - perfekt für Brotdose und Familientisch
zum Rezept

Resteverwertung Brot

Resteverwertung Brot

Zu gut für die Tonne: Hier erfährst du meine 5 köstlichen Tipps, wie die Brot Resteverwertung ganz einfach funktioniert.
zum Rezept


In meiner Sammlung gibt es noch mehr wie dieses.

Kategorien:

Rezepte für Brot und Brötchen

Rezepte für Brot und Brötchen

Nichts geht über gutes Brot. Meine Rezepte helfen dir dabei, tolles, leckeres Brot und Brötchen zu Hause selbst zu backen.


Brotdose und Frühstück im Kindergarten

Brotdose und Frühstück im Kindergarten

Welche Brotdose eignet sich für den Kindergarten und was kommt rein? Ich habe für dich schnelle Tipps, Rezepte & Ideen


Frühstück: Leckere Frühstücksideen für die ganze Familie

Frühstück: Leckere Frühstücksideen für die ganze Familie

Frühstück ist fertig! Ob süß, herzhaft, warm oder kalt - hier findest du über 80 leckere Frühstücksideen und Rezepte für die ganze Familie.


Ideen für das Abendessen

Ideen für das Abendessen

Damit es abends nicht immer nur Brot gibt. Entdecke hier meine einfachen Rezepte für das Abendessen mit der Familie:


Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


Einfache Rezepte für die gesunde Ernährung

Einfache Rezepte für die gesunde Ernährung

Hier findest du einfache Rezepte für die gesunde Ernährung von Kindern und der ganzen Familie. Schnell, lecker und einfach:


Herzhaftes Gebäck

Herzhaftes Gebäck

Es muss nicht immer süß sein. Klick hier, wenn du die besten Rezepte für herzhaftes Gebäck erfahren möchtest.


Passende Artikeltipps

Was ist Vollkorn?

Was ist Vollkorn?

Warum Vollkorn so gesund ist und wie du Vollkornprodukte lecker für dich und deine Familie zubereiten kannst, erfährst du hier.
zum Artikel

Brot einfrieren leicht gemacht

Brot einfrieren leicht gemacht

Du möchtest frisches Brot einfrieren und haltbar machen? Kein Problem! Hier kommen die besten Tipps dafür:
zum Artikel

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 101 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Yvonne (23.09.2023) Ich habe das erste mal Brot gebacken und mich für dieses Vollkornbrot entschieden. Es ist toll geworden und meine Familie fand es super lecker! Ich werde jetzt nur noch selber backen, demnächst probiere ich es mal mit Walnüssen. Vielen Dank für das tolle Rezept

antworten antworten
Susann (15.09.2023) Was für eine Backform benutzt Du?

antworten antworten
Susi (15.09.2023)
Hallo Susann, wir haben für das Brot eine 30 cm lange Kastenform verwendet. Liebe Grüße Susi
P.g. (09.09.2023) Das erste Vollkornbrot das meine Kinder auch mögen. 🥳

antworten antworten
Paula (29.08.2023) Super einfach und gesund Dankeschön

antworten antworten
Lydia (23.08.2023) Hallo, welches Brotgewürz nimmst du? Ich habe mal eins gehabt und das hat uns überhaupt nicht geschmeckt. Vielen Dank für deine tollen Rezepte

antworten antworten
Susi (23.08.2023)
Hallo Lydia, ich verwende immer das Brotgewürz von Seitenbacher. Liebe Grüße Susi
Sarah Klas (06.08.2023) Ich habe lange ein einfaches Rezept für ein gesundes Vollkornbrot gesucht. Hier habe ich es gefunden! So gut, dass wir es immer zu Hause haben und auch auf Vorrat in Scheiben einfrieren. Mir schmeckt es am besten mit Butter, Salatblatt, Gouda-Käse und einer Tomatenscheibe. Die Kids essen es ab und zu sogar mit Nutella. Auf jeden Fall ein großes Dankeschön an das Team Familienkost.

antworten antworten
Sam (20.05.2023) So lecker!

antworten antworten
Marina (16.04.2023) Das Rezept klingt toll 😃 Ich habe allerdings keine Kastenform. Funktioniert es auch ohne auf einem Backblech?

antworten antworten
Susi (17.04.2023)
Hallo Marina, ja das funktioniert auch, allerdings wird das Brot ein wenig in die Breite laufen. Liebe Grüße Susi
Sandra (16.04.2023) Hallo, kann ich den Teig auch im Thermomix machen? Wenn ja wie? LG Sandra

antworten antworten
Susi (17.04.2023)
Hallo Sandra, löse die Hefe mit der Milch bei 37°C für 3 Minuten Stufe 1 auf. Dann gibst du die restlichen Zutaten hinzu und verknetest alles auf Teigstufe für 3 Minuten. Liebe Grüße Susi
Klaus (18.03.2023) 5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

antworten antworten
Ronja (02.03.2023) Das beste Vollkornbrot!! Nie mehr backe ich ein anderes, selbst die Kinder mögen es. Danke für das Rezept.

antworten antworten
Isabella (19.02.2023) Hallo ich möchte fragen wie viel von dem geraspelten Gemüse kann ich zum Teig geben ?

antworten antworten
Susi (21.02.2023)
Hallo Isabella, ich empfehle dir 100 g geraspeltes Gemüse. Lass es aber gut abtropfen, damit der Teig nicht zu klebrig wird. Liebe Grüße Susi
Jennifer (19.02.2023) Danke für dieses tolle Rezept. Ich habe noch nie so ein gutes Brot gebacken.

antworten antworten
Evi (11.02.2023) Hallo, das Brot ist gerade im Ofen. Allerdings war es sehr feucht, da ich noch Zuccinis mit rein geraspelt habe. Hätte ich jetzt noch mehr Mehl hinzufügen müssen? Außerdem funktioniert bei meinem Herd nur noch Heißluft. Ist da die Backzeit dann gleich? Schöne Grüße

antworten antworten
Susi (21.02.2023)
Hallo Evi, wenn du das Brot bei Umluft backen möchtest verringert sich die Backtemperatur auf 180°C. Der Saft der Zucchini sollte gut abgetropft oder ausgepresst werden, bevor sie in den Teig kommen. Alternativ kannst du auch etwas mehr Mehl hinzufügen. Liebe Grüße Susi
Sandra (09.02.2023) Hallo, will das Rezept gerne heute backen. Bei welcher Temperatur und mit Umluft oder Ober-Unter-Hitze sollte das Brot gebacken werden? Vielen Dank für die Antwort :)

antworten antworten
Jenny (09.02.2023)
Liebe Sandra, es sind 200°C Ober-/Unterhitze. Viel Spaß beim Backen. LG Jenny
Gerry (06.01.2023) Dieses Brot schmeckt wahnsinnig gut und ist dabei so einfach zu backen. Lecker 👍

antworten antworten

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop