EiweißbrötchenEiweißbrötchen - das beste Rezept

Eiweißbrötchen - das beste Rezept

Rezept von
Uhrca. 45 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(53)
Es gibt nichts Besseres als den Duft von frisch gebackenen Brötchen, findest du nicht auch? Meine Eiweißbrötchen gehören mittlerweile zu meinen Favoriten. Sie sind schnell und kinderleicht zubereitet, kommen ohne Hefe und ohne Zucker aus und sind herrlich saftig sowie fluffig.

Und das Beste: Dank ihres hohen Gehalts an Eiweiß und Ballaststoffen halten sie richtig lange satt und den Heißhunger fern.

Bei uns sind die Eiweißbrötchen ein leckerer Begleiter zum gemütlichen Sonntagsfrühstück oder als gesundes Pausenbrot.

Eiweißbrötchen Quark

Die Zutaten für die fluffigen Eiweißbrötchen

Für meine Eiweißbrötchen benötigst du in erster Linie: Eier und Magerquark. Die beiden bringen den hohen Eiweißgehalt in die leckeren Brötchen – und zwar neun Gramm pro Stück. Außerdem sorgen sie für eine tolle Saftigkeit. Damit die Eiweißbrötchen ihre Bindung bekommen, rühre ich Haferkleie, Weizenkleie und Flohsamenschalen unter. Das Dreiergespann liefert die wichtigen Ballaststoffe. Was ebenfalls nicht fehlen darf: Backpulver, etwas Dinkelmehl, Salz und ein Schwupps lauwarmes Wasser.

Kerniges Topping für die Eiweißbrötchen
Ich habe meine Eiweißbrötchen mit Chia Samen, Weizenkleie, Sonnenblumen- und Kürbiskernen bestreut. Sie liefern zusätzlich gesunde Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Zink, Magnesium, Kalium oder Vitamin E. Du kannst deine Brötchen nach Lust und Laune toppen. Auch Mohn, Sesam oder Leinsamen passen gut zu den Eiweißbrötchen.

Die Einkaufsliste für die Eiweißbrötchen im Überblick:

  • Eier
  • Magerquark
  • Haferkleie
  • Weizenkleie
  • Dinkelmehl
  • Backpulver
  • Flohsamenschalen

Eiweißbrötchen Rezept

Warum sind die Eiweißbrötchen gesund?

Wusstest du, dass Erwachsene mindestens 30 Gramm und Kinder 14,6 Gramm Ballaststoffe pro Tag essen sollten? Diese Empfehlung spricht die Deutsche Gesellschaft für Ernährung aus. Da können meine Eiweißbrötchen einen guten Teil dazu beitragen. Denn ein Brötchen punktet mit rund vier Gramm Ballaststoffen. Zu verdanken haben sie es der Hafer- sowie Weizenkleie und den Flohsamenschalen. Sie sind die Champions unter den ballaststoffreichen Lebensmitteln.

Doch warum sind Ballaststoffe so wichtig? Allem voran fördern sie die Darmgesundheit und regulieren die Verdauung. Und eine gesunde Darmflora bedeutet gleichzeitig ein starkes Immunsystem. Außerdem verhindern Ballaststoffe starke Blutzuckerspitzen nach den Mahlzeiten, sodass wir uns viel länger satt fühlen und uns der Hunger nicht schon wieder eine Stunde später ereilt. Mein Tipp: beim Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln ausreichend Flüssigkeit über den Tag verteilt trinken, damit die wasserunlöslichen Ballaststoffe optimal aufquellen können und auch wirklich die Verdauung unterstützen können.

Genauso wie Ballaststoffe halten uns die Proteine, die in den Eiern und im Magerquark stecken, lange gesättigt. Zusätzlich sind sie gutes Futter für unsere Muskeln. Sie sorgen dafür, dass die Muskelmasse erhalten bleibt und turboschnell aufgebaut werden kann, sobald wir sie trainieren. Der Clou: Je mehr Muskelmasse wir haben, desto mehr Kalorien verbrennt der Körper – und das kann beim Abnehmen sehr hilfreich sein.

Eiweißbrötchen selber backen

In 3 Schritten Eiweißbrötchen selber backen

Genaue Mengenangaben für die Brötchen habe ich dir im Rezept aufgelistet.
  1. Verrühren:
    Als erstes Eier und Magerquark in einer Rührschüssel mit dem Schneebesen verrühren. Anschließend alle trockenen Zutaten und Wasser unterrühren. Den Teig ca. 10 Minuten quellen lassen.
  2. Formen:
    Mit angefeuchteten Händen acht Brötchen formen. Brötchen mit Samen und Kernen deiner Wahl bestreuen und mit Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtem Blech setzen.
  3. Backen:
    Eiweißbrötchen im heißen Ofen (200 °C Ober-/Unterhitze) für ca. 30 Minuten backen. Herausnehmen, Brötchen auf einen Rost oder ein Kuchengitter setzen und auskühlen lassen.

Eiweißbrötchen lecker kombinieren
Ob herzhaft oder süß, warm oder kalt: Die fluffigen Brötchen lassen sich vielseitig belegen und bestreichen. Wer ein „Low Carb-Frühstück-Deluxe” bevorzugt, der kann die Eiweißbrötchen mit einem cremigen Rührei oder körnigem Frischkäse mit Tomaten oder Paprikastreifen belegen. Meine Kinder mögen die Kombination mit meinem zuckerfreien Dattel-Schokoaufstrich.

Bitte um Bewertung und Kommentar


Eiweißbrötchen - das beste Rezept
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 45 Minuten
Sternproteinreich
Sternfettarm
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion126 kcal
Kohlenhydrate pro Portion14 g
Eiweiss pro Portion9,5 g
Fett pro Portion2 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 8 Stück


- 8 +

  • 3 Eier
  • 250 g Magerquark
  • 80 g Haferkleie
  • 40 g Weizenkleie
  • 80 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 2,5 TL Backpulver (gestrichen)
  • 1 TL Salz
  • 15 g Flohsamenschalen
  • 80 ml Wasser (lauwarm)
Topping nach Belieben:

Saftige Eiweißbrötchen - Rezept:

  1. Verrühre Eier und Magerquark in einer Rührschüssel mit einem Schneebesen cremig. Rühre anschließend zuerst Hafer- und Weizenkleie unter. Danach rühre mit einem Teigschaber Dinkelmehl, Backpulver und Salz unter.
  2. Zu guter Letzt rühre Flohsamenschalen und lauwarmes Wasser unter. Lass den Teig ca. 10 Minuten quellen. Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  3. Mache deine Handflächen mit kaltem Wasser nass und forme aus dem Teig 8 gleich große Kugeln. Wichtig: Nach jeder Teigkugel erneut die Hände mit kaltem Wasser benetzen. Die Teigkugeln jeweils mit Samen und Kerne deiner Wahl bestreuen oder im Saaten-Mix wälzen, sodass die Oberfläche gut damit bedeckt ist.
  4. Verteile die Brötchen mit etwas Abstand auf dem Blech. Schneide die Brötchenoberfläche mit einem kleinen Messer kreuzweise ca. 1 cm tief ein.
  5. Backe die Eiweißbrötchen im heißen Ofen ca. 30 Minuten goldbraun. Hole sie aus dem Ofen, setze sie auf den Rost oder auf ein Kuchengitter und lasse die Brötchen komplett auskühlen.
Kört



Eiweißbrötchen - das beste Rezept

Aufbewahren oder einfrieren?
Die Eiweißbrötchen halten luftdicht verschlossen und im Kühlschrank gelagert 2–3 Tage frisch. Du kannst sie aber auch gut verschlossen einfrieren. Im Gefrierfach halten sie sich ca. 2 Monate.

Eiweißbrötchen 3x anders

Nicht nur bei der Wahl des Toppings kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen, auch der Brötchenteig selbst ist wandelbar.
  1. Statt Dinkelmehl kannst du Roggenmehl verwenden.
  2. Raspel eine kleine Möhre in den Teig, für noch mehr Ballaststoffe und Saftigkeit.
  3. Für mehr Biss rühre gehackte Walnüsse unter.


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Cornelia
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.07.2025

Die Brötchen sind mir super gut gelungen. Ich bin so glücklich habe noch nie Brötchen selbst gebacken vor allen Dingen keine Eiweißbrötchen. Bin dermaßen super überrascht wie toll die schmecken. Vielen herzlichen Dank für dieses tolle Rezept.

Angelika
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.06.2025

Habe die Brötchen nach gebacken! Die sind richtig lecker habe ein Proplem, die Brötchen werden bei mir beim backen immer platt, obwohl ich sie genau nach Rezept mache. Mache ich was verkehrt?

Susi 30.06.2025

Hallo Angelika, legst du die Brötchen als Kugel auf das Backblech oder drückst du sie platt?

Ulla
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.06.2025

Hallo, habe das Rezept schön öfters für Brötchen verwendet. Heute das erste Mal als Brot gebacken, fand ich persönlich sogar noch besser 😊

Frauke
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.06.2025

Hallo, ich habe eine Frage. Weißt du wieviel Kohlenhydrate die Brrötchen haben, sind sie Low Carb geeignet?

Jenny 04.06.2025

Liebe Frauke, ein Eiweißbrötchen hat 14 g Kohlenhydrate. Das sind weniger Kohlenhydrate und vor allem mehr Proteine als in anderen Brötchen. Für eine klassische low carb Einordnung setzt man eine fiktive Grenze von 10 g KH / Mahlzeit. Es kommt also drauf an, wie streng du es siehst. Kohlenhydratarm sind sie auf jeden Fall. Liebe Grüße, Jenny

Monika F.-P.
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.05.2025

Ich habe diese Brötchen schon mehrfach gebacken. Meine Familie und ich lieben sie. Funktioniert auch als Brot.

Antonella
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.05.2025

Guten Morgen 😊.. Möchte gern diese Eiweiß Brötchen probieren, hab aber kein Weizenkleie da. Wie kann ich es ersetzten?. Liebe Grüße, Antonella

Susi 09.05.2025

Hallo Antonella, du kannst auch die Haferkleie erhöhen und die Weizenkleie weglassen. 😊 Liebe Grüße Susi

Angelika
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.05.2025

Super Brötchen, nur leider werden sie ziemlich flach. Gibt es da vielleicht einen Trick, dass sie besser aufgehen?

Susi 05.05.2025

Hallo Angelika, ich forme sie schön rund und da waren sie bisher immer gut gelungen. 😊 Liebe Grüße Susi

Kerstin
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.04.2025

Kann ich auch Chiasamen statt Flohsamenschalen nehmen?

Susi 07.04.2025

Hallo Kerstin, das haben wir noch nicht probiert. Falls du es testen solltest, dann gib uns gern eine Rückmeldung dazu. 😊 Liebe Grüße Susi

Nadine
Stern anStern anStern anStern anStern aus
06.04.2025

Moin.. Ich hab gerade das Rezept entdeckt und möchte es unbedingt nachmachen. Meinst du es geht auch mit glutenfreiem Mehl statt Dinkelmehl oder besser noch mit Buchweizenmehl?? Bin gespannt auf deine Einschätzung :) Viele Grüße, Nadine

Susi 07.04.2025

Hallo Nadine, das haben wir leider noch nicht getestet. Aber ich denke das es funktionieren sollte. 😊 Liebe Grüße Susi

Petra
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.03.2025

Hab diese Eiweißbrötchen schon x-mal gebacken 😀 Sensationell !!!

ANNE
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.02.2025

Vielen Dank für das tolle Rezept. Einfach und schnell gebacken. Werde die Brötchen auf jedenfall wieder backen. Macht Spaß wenn es so gelinkt und dann auch noch so lecker schmeckt. Liebe Grüße Anne

Susi 27.02.2025

🤩

ANNE
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.02.2025

Vielen Dank für das tolle Rezept. Einfach und schnell gebacken. Werde die Brötchen auf jedenfall wieder backen. Macht Spaß wenn es so gelingt und dann auch noch so lecker schmeckt. Liebe Grüße Anne

Bärbel
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.02.2025

Ich habe schon viele Eiweiß Brötchen gebacken. Dieses Rezept ist mit Abstand das Beste! Vielen Dank. So einfach zu backen und sooo lecker!

Kim
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.01.2025

Mega lecker 🤤 meine Kinder und ich lieben diese Brötchen 🤩vielen lieben Dank für das Rezept 👍 empfehlenswert 😃 Auch einige andere Rezepte von dir, sind von uns schon probiert worden, grad die airfryer Rezepte, bis jetzt alle super lecker, schnell und einfach zubereitet. Genial 🤩 danke dafür 👍🤩

Jenny 16.01.2025

Danke für dein liebes Feedback 😊 Ich freu mich sehr, wenn euch meine Rezepte gefallen.

Anke
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.11.2024

Mega lecker, Dankeschön für das Rezept. Das werden jetzt unsere Wochenend-Brötchen. :)))

Ceylan
Stern anStern anStern anStern anStern aus
08.09.2024

30 Minuten Backzeit ist zu lang… kurz vor durchgebrannt. Außerdem sind die Brötchen bei mir nicht aufgegangen

Susi 09.09.2024

Hallo Ceylan Danke, für deine Bewertung. Jeder Ofen backt anders deswegen sollte man immer ein kleines Auge darauf haben ;) Die Brötchen gehen nicht sehr auf, das ist normal. 😊 Liebe Grüße Susi

Erika
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.08.2024

Kann man aus dem Teig auch ein Brot backen

Susi 19.08.2024

Hallo Erika, dann nutze am besten eine kleine Kastenform dazu. 😊Liebe Grüße Susi

Erika
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.08.2024

Die Brötchen backen ich ja öfter jetzt habe ich mich gefragt Ob man den Teig auch als Brot backen kann. Oder ist der zu flüssig Aber vielen Dank für die tollen rezepte

Erika
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.07.2024

Die Brötchen sind super lecker ,kann ich die auch gefroren im airfryer aufbacken. Danke für die tollen Rezepte

Susi 03.07.2024

Hallo Erika, gefrorene Brötchen backe ich immer bei 160 Grad für 10 Minuten auf. Liebe Grüße Susi

Priska
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.06.2024

Vielen Dank für das Rezept. Kann ich auch nur 1 Sorte Kleie verwenden?

Susi 13.06.2024

Hallo Priska, du kannst auch nur eine Sorte Kleie verwenden. Liebe Grüße Susi

Alexandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.06.2024

Vielen Dank für das leckere Rezept. Kann man den Teig auch vorbereiten und eine Tag später backen oder einfrieren?

Susi 10.06.2024

Hallo Alexandra, da im Teig Backpulver enthalten ist, sollten sie Brötchen zeitnah gebacken werden. Die fertig gebackenen Brötchen kannst du einfrieren. Liebe Grüße Susi

Petra
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.06.2024

Bei mir werden das nur flache Fladen, warum ist das so?

Susi 10.06.2024

Hallo Petra, die Brötchen werden nicht extrem hoch. Das ist ganz normal. Liebe Grüße Susi

Conny
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.04.2024

Hallo, super Rezept! Werden seit einiger Zeit jede Woche gebacken und mit Freude verzehrt!

Sabine
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.04.2024

Hallo, die Eiweißbrötchen sind wirklich super lecker und die Skyr-Brötchen auch.

Jenny 24.04.2024

Das höre ich gerne :-) Vielen lieben Dank für dein Feedback!

Sandy
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.04.2024

Ich habe früher Eiweiß Brot gemacht,und habe die Eiweiß Brötchen schon 4 mal gemacht mein Mann und ich sind so begeistert, daß wir nur noch Eiweiß Brötchen essen und machen..... mache immer andere Zutaten rein.... z.b. oliven klein geschnitten, Leinsamen ( geschrottet) ,Walnüsse ( alle Nuss Arten) usw. Ich kann es nur weiterempfehlen. Mann weiß was drin ist .....

Susi 18.04.2024

Hallo Sandy, die Idee mit den Oliven finde ich klasse! Muss ich unbedingt mal testen. Vielen lieben Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi

Hanne
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.02.2024

Habe die Brötchen schon einige male gebacken und komme immer wieder drauf zurück. Richtig lecker. Danke für das Rezept

Merle
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.01.2024

Sehr lecker

Jan
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.01.2024

Tatsächlich mit das beste Rezept. Die bekommt man auch nicht über.Die gibt es jetzt öfter.

Susi 29.01.2024

Hallo Jan, vielen Dank für deine Bewertung, dass freut uns wirklich sehr. Liebe Grüße Susi

Rudi
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.01.2024

Ich stimme zu: das beste Rezept 😍

Jenny 16.01.2024

Danke :-)

Sandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.01.2024

Sehr zu empfehlen 👍

Renate
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.12.2023

Liebe Jenny, das ist ein richtig tolles Rezept. Mir sind die Brötchen sehr gut gelungen und da ich nach den Weihnachtstagen wieder Lust auf leichte Küche habe, wird es sie nun öfter geben. Mach weiter so! Ich freu mich auf mehr solch gesunder Rezepte. Viele Grüße, Renate

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025