Würstchengulasch für Kinder


Würstchengulasch
Würstchengulasch ist ein einfaches Rezept für die ganze Familie. Das nächste schnelle Mittagessen ist gesichert!
Arbeitszeit  ca. 30 Minuten

Ob Würstchengulasch mit Kartoffeln oder zu Nudeln - mein schnelles Familienrezept mit Wiener Würstchen und Möhren in einer fruchtigen Tomatensauce ist einfach immer lecker. Außerdem geht es super schnell und einfach.

Würstchengulasch mit Nudeln

Zutaten für mein Würstchengulasch Rezept

  • Wiener Würstchen kannst du auch durch Bratwurst oder vegane Alternativen ersetzen
  • Möhren oder anderes Gemüse wie Paprika
  • Zwiebel
  • Tomaten - frische Tomaten und Tomatenmark sorgen für eine richtig fruchtige Tomatensoße
  • Gemüsebrühe, Mehl und Butter zum Andicken

Die Zutaten im Würstchen-Gulasch lassen sich gut variieren: Zucchini, Paprika, Aubergine, Pilze, Mais, grüne Bohnen oder Erbsen, um nur einige zu nennen. In der leckeren Tomatensauce kannst du so einige gesunde Zutaten verstecken und damit kleine Gemüsemuffel überlisten.

Statt mit Wiener Würstchen kannst du mein Würstchengulasch mit Bratwurst zubereiten. Bratwurst bringt leckere Röstaromen in die Sauce und schmeckt dank ihrer Würze noch intensiver. Das Rezept ist auch prima zur Resteverwertung: Hast du nach dem nächsten Grillen Bratwurst über, dann mach einfach Würstchengulasch draus. Auch angerösteter Speck oder Schinkenwürfel passen sehr gut.

Würstchengulasch DDR

Würstchengulasch selber machen nach DDR-Rezept

  1. Zwiebelwürfel, Möhrenscheiben und Tomaten in Butter dünsten
  2. Soße mit Tomatenmark und Mehl binden
  3. Gemüsebrühe angießen und Würstchen zugeben

Wichtiger Hinweis: Geräucherte Wiener Würstchen und Bockwurst sollten nie angebraten werden. Dabei bilden sich ungesunde Stoffe. Erwärme sie daher nur in der Soße. Kochen ist kein Problem.

Rezept Würstchengulasch
Nährwerte pro Portion
Nährwerte pro Portion:
Kalorien: 235 kcal
Kohlenhydrate: 13 g
Eiweiß: 10 g
Fett: 15 g
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 15 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 30 Minuten

Zutaten für 4 Portionen:

  • 4 Wiener Würstchen
  • 3 Möhren
  • 3 Tomaten
  • 1 Zwiebel (klein)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 EL Butter
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Weizenmehl
  • 2 Gewürzgurken (wahlweise)
  • Salz
  • Paprikapulver (edelsüß)

Zubereitung:

  1. Schäle die Möhren und schneide sie in dünne Scheiben. Wasche die Tomate und würfel sie klein. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Möchtest du weiteres Gemüse wie Paprika verwenden, dann solltest du es jetzt auch klein schneiden.
  2. Gib die Butter in eine tiefe Pfanne und schwitze die Zwiebelwürfel darin an. Füge dann die Möhrenscheiben und Tomatenstücke hinzu und dünste sie unter Rühren an. Gib das Tomatenmark hinzu.
  3. Füge das Mehl hinzu, verrühre es und gieße die Gemüsebrühe an.
  4. Schneide die Würstchen in Scheiben und die Gurke in kleine Würfel und rühre beides unter die Sauce.
  5. Schmecke deinen Gulasch dann noch nach Belieben ab.
Würstchengulasch schnell und einfach selber machen
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Würstchengulasch für Kinder geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Würstchengulasch für Kinder

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Häufige Fragen zum Wurstgulasch

Kann ich Würstchen-Gulasch vegetarisch und vegan zubereiten?

Ja, sogar Vegetarier und Veganer kommen auf ihre Kosten, wenn sie mein leckeres Gulasch mit veganen Würstchen aus Soja oder Seitan zubereiten. Verschiedene Sorten findest du meist in einer Extra-Vegan-Abteilung oder bei den Salatdressings im Supermarkt.

Welche Beilagen passen zu Würstchengulasch?

Neben Würstchengulasch mit Nudeln essen wir ihn auch gern mit Reis, Kartoffelbrei oder Brot als Beilage. Wer es besonders würzig mag, backt mein Kräuterfaltenbrot und serviert es dazu.

Wie lange kann ich Würstchengulasch aufbewahren?

Ist eine Portion Würstchengulasch übrig geblieben, kannst du sie problemlos mehrere Tage lang im Kühlschrank lagern und einfach bei Bedarf aufwärmen. Das geht im Kochtopf oder in der Mikrowelle.

Kann ich den Gulasch mit Würstchen einfrieren?

Ja, du kannst den Würstchengulasch einfrieren. Frisch schmeckt er aber am besten.

Tipp: Je länger du die Sauce lagerst, desto mehr Aromen gehen verloren. Würze dafür am besten etwas nach, wenn du das Gericht aufwärmst.



Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Kategorien:

DDR Rezepte

DDR Rezepte

DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland


Schnelle Rezepte für jeden Tag

Schnelle Rezepte für jeden Tag

Du suchst schnelle Rezepte für jeden Tag? Hol dir Ideen fürs Familien Mittagessen im Alltag. Vegetarisch, mit Fleisch o. Fisch:


Das könnte dir auch gefallen:

Zucchini Pommes

5.0 (1 Stimmen)

Zucchini Pommes mit Parmesan

35 Minuten
Soljanka nach DDR Rezept

4.9 (71 Stimmen)

Soljanka nach DDR Rezept

35 Minuten
Gebratener Reis mit Ei und Gemüse

5.0 (62 Stimmen)

Gebratener Reis mit Ei

20 Minuten
Mini-Burger - Kindergeburtstag

5.0 (23 Stimmen)

Mini-Burger

25 Minuten
Zucchinipfanne - Low Carb Rezept mit vielen Variationen

5.0 (3 Stimmen)

Zucchinipfanne

15 Minuten
Schweizer Wurstsalat Rezept mit Lyoner und Käse

5.0 (7 Stimmen)

Schweizer Wurstsalat mit Lyoner und Käse

15 Minuten
Geschnetzeltes mit Champignons nach Züricher Art

5.0 (19 Stimmen)

Geschnetzeltes mit Champignons

30 Minuten
Kartoffelbrei selber machen

5.0 (152 Stimmen)

Kartoffelbrei

40 Minuten

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 29 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Marike (25.02.2023) Was für ein super Rezept. Meine Kinder und der Mann sind so begeistert, dass wir es gleich 2 Tage in Folge gekocht habe. 5 Sterne reichen nicht.

antworten antworten


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme -zum Shop