Zwiebelkuchen vom BlechZwiebelkuchen vom Blech

Zwiebelkuchen vom Blech

Rezept von
Uhrca. 60 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(13)
Herbstzeit ist genau die richtige Zeit für Zwiebelkuchen, denn wenn es draußen wieder kälter wird, schmeckt der deftige warme Kuchen so richtig gut. Bei uns in der Lausitz wird Zwiebelkuchen ganz klassisch mit Hefeteig zubereitet - das unterscheidet ihn von der französischen Quiche Lorraine, die aus einem Mürbeteig besteht und vom hauchdünnen Elsässer Flammkuchen.

Außerdem scheiden sich die Geister, ob Zwiebeln und Speck vor dem Backen angebraten werden sollten oder nicht. Schneller geht es, wenn du sie so verwendest - das macht den Kuchen auch würziger. Wer allerdings zu Blähungen neigt, der sollte sie vorher doch ordentlich anbraten. Einen positiven Effekt auf die Verdauung hat außerdem der im Rezept enthaltene Kümmel, mit dem die Zwiebel-Speck-Masse gewürzt wird.

Newsletter-Anmeldung


Zwiebelkuchen vom Blech
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 60 Minuten
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion235 kcal
Kohlenhydrate pro Portion18 g
Eiweiss pro Portion7 g
Fett pro Portion15 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Blech


- 1 +

Wir backen den Zwiebelkuchen auf einem normalen Backblech und schneiden ihn in 24 Stücke.

Für den Teig
  • 500 g Weizenmehl
  • 21 g frische Hefe (1/2 Würfel)
  • 1 TL Salz
  • 200 g Butter
  • 125 ml Milch
  • 1 Ei
  • 1 Prise Zucker
Für den Belag
  • 750 g Zwiebeln
  • 175 g geräucherte Schinkenwürfel (oder Speck)
  • 65 g Butter
  • 4 Eier
  • 250 g saure Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • Muskat
  • 2 EL Kümmel
  • 100 g geriebener Käse (Gouda)

Zubereitung:

  1. Erwärme die Milch mit der Butter und der Prise Zucker leicht und löse die Hefe darin auf. Gib das Mehl, das Salz und das Ei in eine Schüssel, füge die Hefemilch zu und knete alles zu einem geschmeidigen Hefeteig. Forme eine Kugel, decke sie mit einem sauberen Tuch ab und lasse sie für eine Stunde gehen.
  2. Schäle die Zwiebeln und schneide sie in dünne Scheiben. Brate den Speck oder die Schinkenwürfel in der Butter in einer großen Pfanne an und gib die Zwiebeln dazu. Brate sie gut an, so dass sie Farbe bekommen.
  3. Belege ein Blech mit Backpapier und rolle den Hefeteig darauf aus. Forme auch einen kleinen Rand.
  4. Mische die Zwiebel-Schinken-Masse mit der sauren Sahne und den Eiern und würze sie kräftig mit Salz, Muskat, Kümmel und Pfeffer. Verteile sie dann auf dem Hefeteig und streue etwas geriebenen Käse darüber. Backe den Zwiebelkuchen für 40 Minuten im auf 200°C Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen. Serviere ihn warm.
Kört



Zwiebelkuchen vom Blech

Zwiebelkuchen Tipps für jeden Geschmack


Keine Lust auf Hefeteig oder gleich ein ganzes Blech? Dann probier meine schnellen Zwiebelkuchen-Muffins, für die ich Blätterteig aus dem Kühlregal verwende.

Zwiebelkuchen aufbewahren und einfrieren

Zwiebelkuchen lässt sich super vorbereiten und später wieder genießen. Du kannst ihn nach dem Backen vollständig abkühlen lassen, in Stücke schneiden und portionsweise einfrieren. Zum Auftauen eignet sich die Mikrowelle für einzelne Stücke besonders gut. Oder du backst sie bei 150°C im Ofen kurz auf, damit sie wieder schön knusprig werden.

Im Kühlschrank hält sich der Zwiebelkuchen 2 bis 3 Tage, wenn du ihn luftdicht in einer Frischhaltedose verpackst oder mit Folie abgedeckt. So bleibt er schön saftig und ist jederzeit bereit für eine schnelle Mahlzeit oder einen gemütlichen Snack zwischendurch.


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Jaqueline
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.10.2024

Ein ganz tolles Rezept, den Kuchen gab es heute bei uns zum Abendessen. Es hat allen geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept!

Jenny 02.10.2024

Vielen Dank für das liebe Feedback 😊

Heike
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.10.2023

Ein tolles Rezept. Ich backe immer ein ganzes Blech und friere ihn dann portionsweise ein. Zum Auftauen kurz in die Mikrowelle und genießen.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025