Backen ohne Zucker

Kinder und Zucker
Wer von Zucker spricht, meint in der Regel weißen Haushaltszucker, auch Raffinade genannt. Dieser besteht hauptsächlich aus einfachen Kohlenhydraten, die im Körper schnell zu Energie umgewandelt werden. Der Blutzuckerspiegel steigt dabei rasant an, fällt aber ebenso schnell wieder ab. Weil der Körper direkten Nachschub verlangt, sprechen wir oft davon, dass Zucker süchtig macht.
Für Kinder ist Zucker doppelt problematisch. Zum einen können sie der raffinierten Süße im Alltag kaum ausweichen, denn in nahezu jedem Getränk und jedem gekauften Snack steckt eine Menge Zucker. So wachsen sie oftmals mit einem beachtlichen Zuckerkonsum auf, was das Risiko für Übergewicht und viele Krankheiten erhöht. Zudem schadet Zucker in jeglicher Form den Zähnen - und das gilt auch schon für die Kleinsten.
Ich versuche deshalb, meine Kinder vom Babyalter an für das Thema Zucker zu sensibilisieren und erkläre ihnen, wie man sich gesund ernährt. Dazu gehört für mich natürlich das zuckerfreie Backen, in das ich die kleinen Hände auch gerne einbeziehe. Apropos „Kleine Hände” - kennst du schon mein Backbuch für Muffins, Snacks, Brot & Brötchen ganz ohne Industriezucker?

Weniger Zucker tut der ganzen Familie gut
Weil ich den Großteil der Speisen und Snacks selbst zubereite und dabei auf Zucker verzichte, ist es nicht so schlimm, wenn meine Familie doch mal ein Fertigprodukt oder ein verarbeitetes Lebensmittel isst. Insgesamt nehmen meine Kinder immer noch deutlich weniger Zucker, Salz und Geschmacksverstärker auf.Die besten Alternativen für Zucker
Glücklicherweise gibt es viele Alternativen zum konventionellen Zucker. Honig, Ahornsirup, Agavendicksaft, Dattelsüße, Stevia, Birkenzucker (Xylit), Erythrit (Erythritol), Kokosblütenzucker und auch eine zerdrückte Banane oder Apfelmus können als Zuckerersatz fungieren. Je nach Rezept eignet sich die eine Sorte besser als die andere.Ein Rührkuchen für Kinder klappt auch mit Bananenmus, während eine feine Torte besser mit Birkenzucker gebacken wird. Honig oder Ahornsirup schmecken gut im Tee. Außerdem gibt es noch Kokosblütenzucker, der sich aufgrund seines karamelligen Eigengeschmacks für selbstgemachtes Granola eignet, sowie Stevia und Erythrit.

Süßen mit Salz?
Man mag es nicht glauben, aber Salz hebt den Geschmack von Zucker in fast jeder Speise. Um beispielsweise einen Kuchen gesünder zu machen, kannst du die Menge an Zucker einfach etwas reduzieren und eine gute Prise Salz hinzufügen. Das Salz sorgt dafür, dass die Süße prominenter wirkt.Wie viel Zucker ist erlaubt?
Gummibärchen und Schokolade gehören zu den Lieblingssnacks von Kindern und ganz verbieten möchte auch ich die Leckereien nicht. Sie gehören zum normalen Leben dazu und mit Verboten erreicht man meines Erachtens eher das Gegenteil. Doch welche Mengen davon sind in Ordnung und ab wann wird der Verzehr von Zucker ungesund? Mehr über das Thema und die Antwort auf die Frage wie viel Zucker dein Kind essen darf findest du bei Klick auf den Link.Das richtige Maß
Ich finde, wir Mütter (und Väter) sollten das Ganze nicht zu dogmatisch sehen. Komplett verbieten können wir Zucker sicher nicht. Der achtsame Umgang damit ist aber wichtig. Den Grundstein dafür können wir schon früh legen, zum Beispiel mit vielen zuckerfreien Leckereien für unsere Babys und Kleinkinder.Unsere liebsten Backrezepte ohne Zucker
Passende Rezepttipps
Apfelmus selber machen
Omas Apfelmus ist einfach das Beste! Hol dir ihr schnelles Rezept ohne Zucker zum selber machen für Kinder & Familie:
zum Rezept
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz