Spargelsuppe einfrieren

Spargelsuppe einfrieren

Lecker, lecker, Spargelsuppe! Was du rund um das Thema Spargelsuppe einfrieren wissen musst, verrate ich dir hier:


Im April fiebere ich schon ganz freudig der kommenden Spargelsaison entgegen. Spargel mit Salzkartoffeln, Spargelknusperstangen und One-Pot Spargel-Pasta sind nur einige der zahlreichen Spargelrezepte, die ich mit dem Stechen der ersten Spargelpflanze am liebsten alle gleichzeitig auf meinen Teller bringen würde. Am allerliebsten mögen wir in meiner Familie aber eine cremige Spargelsuppe, die in der Spargelzeit als Vorspeise zu ganz vielen Gerichten passt und auch mit selbstgemachtem Ciabatta alle hungrigen Kindermünder zufrieden stellt.



Wenn der Topf Suppe mal wieder zu voll geraten ist oder du die Suppe zu einem späteren Zeitpunkt verspeisen möchtest, kannst du sie sogar ganz einfach einfrieren! Was du rund um das Thema Spargelsuppe einfrieren wissen solltest erfährst du hier. Außerdem versorge ich dich mit wertvollen Tipps zum Ablauf. Los geht’s!

Spargelsuppe einfrieren in 5 Steps

Grundsätzlich gilt: Spargelsuppe ohne Sahne lässt sich besser einfrieren als eine Spargelcremesuppe, da Creme Fraiche, Sahne, Obers und Co. beim Auftauen flocken können. Wenn in deiner Suppe Spargelstückchen enthalten sind, empfehle ich dir, diese herauszunehmen. Gekochter Spargel schmeckt nach dem Auftauen nämlich wässrig und lasch.
Spargelsuppe einfrieren? So geht’s in 5 Schritten:
  1. Spargelsuppe kochen: Koche deine Spargelsuppe ganz normal nach Rezept.
  2. Spargelsuppe auskühlen lassen: Lass die Suppe vollständig abkühlen.
  3. Spargelsuppe abfüllen: Zum Einfrieren eignen sich nun luftdichte Behälter, wie zum Beispiel Gefrierbeutel oder entsprechende Dosen. Am besten greifst du gleich zu einem Produkt, dass später auch in die Mikrowelle gestellt werden kann.
  4. Spargelsuppe beschriften: Um den Überblick zu behalten, rate ich dir, alles was in den Tiefkühler wandert, mit Namen und Datum zu beschriften.
  5. Spargelsuppe einfrieren: Ab in die Gefriertruhe!

Rezeptempfehlung
Spargelsuppe aus Schalen

Spargelsuppe aus Schalen

Omas Spargelsuppe aus Schalen ist ideal zur Verwertung von Resten und richtig lecker. Hol dir das einfache Rezept:
Spargelsuppe aus Schalen

So lange ist Spargelsuppe haltbar

Eingefroren hält sich die leckere Suppe je nach Zutaten bis zu 12 Monate. Aber: Je länger Spargelsuppe im Tiefkühler verweilt, desto mehr verliert sie ihren Geschmack. Verbrauche die Creme also am besten einfach beim nächstmöglichen Zeitpunkt.

Spargelsuppe auftauen

Dich hat die Lust auf Spargelsuppe gepackt? Prima, dann ist es Zeit, deine Behälter mit Suppe aus dem Tiefkühlschrank zu holen. Spargelsuppe ohne Sahne lässt sich einfach in der Mikrowelle auftauen, während Cremesuppe am besten schonend über Nacht im Kühlschrank verflüssigt wird. Danach kann der Inhalt vorsichtig bei niedriger Stufe aufgekocht oder in der Mikrowelle erhitzt werden.

Tipps: Spargelsuppe einfrieren

Damit du am Ende mit dem bestmöglichen Geschmack belohnt wirst, den die Spargelsuppe zu bieten hat, habe ich hier ein paar weitere Tipps für dich:

Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich


Leserfeedback

Gefällt dir der Artikel?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Grüne Spargelsuppe, die nach Frühling schmeckt
Grüne Spargelsuppe
Uhrca. 35 Minuten
Spargelragout - ganz schnell & einfach
Spargelragout
Uhrca. 25 Minuten