Vanille als Gewürz für Kinder & Familie

Vanille als Gewürz in der Familienküche

Vanille-Produkte für Kinder: Ich erkläre euch den Unterschied zwischen Vanillin & Vanille, habe praktische Tipps und Rezepte:


Ob im Sommer als Vanilleeis oder Vanille Milchshake, im Herbst als Vanillepudding oder im Winter als Vanillekipferl: Vanille ist das ganze Jahr beliebt.

Das liebliche Gewürz mit seinem feinen aromatischen Duft ist ideal für Süßspeisen aller Art und eine meiner Lieblingszutaten der gesunden Ernährung: Kuchen und Gebäck gibt es ein feines Aroma und auch aus Cremes und Kompott sowie beim Kochen ist es nicht wegzudenken.

Woher kommt der Vanillegeschmack?

Vanilleschoten sind die länglichen Früchte einer tropischen Orchideen Pflanze. Sie werden nach der Ernte getrocknet und einer speziellen Schwitzbehandlung unterzogen. Dabei erhält die Gewürz Pflanze ihre dunkelbraune Farbe.


Vanille Wissenswert


Das typische Vanillearoma steckt im Vanillin der Schoten. Vanillin ist das schwarze Mark, das sich im Inneren verbirgt. Um es zum kochen oder backen zu verwenden, musst du die Schote längs einritzen und das Mark mit einem spitzen Messer herauskratzen.


Vanillemark auskratzen


Doch nicht nur das Mark, auch der Rest der Schote ist sehr aromatisch und kann gut in der Küche verwendet werden. Lege die ausgekratzten Schoten als Gewürz in deine Zuckerdose und du erhältst selbstgemachten Vanillezucker. So hast du es immer zum backen parat. Tee kannst du auf die gleiche Weise aromatisieren.

Was ist Bourbon-Vanille?

Vanilleschoten kommen zum Großteil aus Mittelamerika, wo sie auf natürliche Weise durch die Bestäubung von Vögeln und Insekten wachsen. Die bekanntesten Länder sind Mexiko, Madagaskar und die Nachbarinsel La Réunion, die früher Île Bourbon hieß. Von ihr hat die gute alte Bourbon-Vanille ihren Namen. Daneben gibt es noch Mexiko- und Tahiti-Vanille, die ihren Herkunftsort auch im Namen tragen.

Warum ist Vanille so teuer?

Ein Anbau von Vanilleschoten in anderen Ländern ist möglich, aber schwierig. Die gelben Blüten der Orchidee öffnen sich nur an einem einzigen Tag im Jahr und müssen dort genau an diesem von Hand bestäubt werden, um später Vanilleschoten ernten zu können. Das ist auch gleichzeitig der Grund dafür, dass Vanilleschoten so teuer sind.

Echte Vanille und Ersatzprodukte im Überblick

Vanille Überblick

Leserfeedback

Gefällt dir der Artikel?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Svetoslav
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.06.2024

Danke. Sehr gut erklärt.

Kategorien

Diese Artikel könnten dir auch gefallen