Bananenkuchen mit Apfel - Idealer 1. Kinder-Geburtstagskuchen

Rezept für einen tollen Kuchen zum ersten Geburtstag, das sich perfekt für Baby und Kleinkind eignet und toll verzieren lässt.
Endlich ist es soweit: der erste Geburtstag deines Babys steht bevor und das muss natürlich gebührend gefeiert werden. Dabei darf ein richtiger Geburtstagskuchen nicht fehlen.
Ich zeige dir ein einfaches Rezept für einen fruchtigen Geburtstagskuchen ohne Zucker, den du deinem Kind und seinen Freunden ruhigen Gewissens servieren kannst. Das ist keines Wegs langweilig, denn wenn du den Kuchen hübsch mit bunten Früchten oder Muffintoppern* und kleinen Geburtstagskerzen* verzierst, werden die Augen deines Geburtstagskindes auch ohne bunte Streusel und eine dicke Sahneschicht begeistert leuchten.
Du kannst das Grundrezept für meinen Bananenkuchen auch noch nach Belieben variieren, indem du noch andere Obststückchen dazu gibst oder ihn sogar mit Schokostückchen im Inneren bäckst.
Wer die bunten Figuren aus Fondant auf den üblichen Geburtstagstorten mag, der kann diese zum 1.Geburtstag auch ganz einfach durch eine Spielfigur ersetzen.
Und noch ein Tipp: bei uns fährt seit dem 1. Geburtstag unseres ältesten Sohnes eine hübsche Geburtstagseisenbahn* auf dem Geburtstagstisch mit.


Der Teig eignet sich auch gut, um ihn in einer Motivbackform* wie Mickey Maus, Raupe Nimmersatt oder co. zu backen.
Weitere baby- und kleinkindtaugliche Backrezepte findest du in meiner großen Rezeptsammlung Backen für das Baby. Dort findest du auch unsere Anleitung für eine richtige zuckerfreie Cake Smash Babytorte, die wir auf Grundlage dieses Bananenkuchens zum 1. Geburtstag gebacken habe.


Ich zeige dir ein einfaches Rezept für einen fruchtigen Geburtstagskuchen ohne Zucker, den du deinem Kind und seinen Freunden ruhigen Gewissens servieren kannst. Das ist keines Wegs langweilig, denn wenn du den Kuchen hübsch mit bunten Früchten oder Muffintoppern* und kleinen Geburtstagskerzen* verzierst, werden die Augen deines Geburtstagskindes auch ohne bunte Streusel und eine dicke Sahneschicht begeistert leuchten.
Du kannst das Grundrezept für meinen Bananenkuchen auch noch nach Belieben variieren, indem du noch andere Obststückchen dazu gibst oder ihn sogar mit Schokostückchen im Inneren bäckst.
Wer die bunten Figuren aus Fondant auf den üblichen Geburtstagstorten mag, der kann diese zum 1.Geburtstag auch ganz einfach durch eine Spielfigur ersetzen.
Und noch ein Tipp: bei uns fährt seit dem 1. Geburtstag unseres ältesten Sohnes eine hübsche Geburtstagseisenbahn* auf dem Geburtstagstisch mit.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 60 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 70 Minuten |
Zutaten für 1 kleine Guglhupfform 18 cm:
- 280 g Dinkelmehl
- 1 EL Backpulver (gestrichen)
- 3 Bananen (reife)
- 60 ml Rapsöl
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Apfel
- Rosinen (nach Belieben)
- 6 EL Milch
- Mixe das Ei mit dem Öl in einer Schüssel schaumig.
- Zerdrücke die Bananen und gib sie mit der Milch in die Schüssel. Vermische alles.
- Mische das Mehl mit dem Backpulver und gib es mit einer Prise Salz in die Schüssel. Mixe wieder gut durch.
- Schäle den Apfel, schneide ihn in kleine Stücke und rühre ihn in den Teig. Wer mag gibt noch eine Handvoll Rosinen hinzu.
- Fülle den Teig in eine gefettete Guglhupfform. Backe ihn bei 170°C Ober- /Unterhitze für etwa eine Stunde im vorgeheizten Ofen.
- Nach dem Auskühlen kannst du den Bananenkuchen nach Belieben verzieren oder auch einfach nur mit einer Geburtstagkerze dekorieren. Kinderaugen strahlen auch, wenn ihr den Kuchenteller mit buntem Obst dekoriert.

Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Bananenkuchen mit Apfel - Idealer 1. Kinder-Geburtstagskuchen geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
zur Bewertung

Der Teig eignet sich auch gut, um ihn in einer Motivbackform* wie Mickey Maus, Raupe Nimmersatt oder co. zu backen.
Weitere baby- und kleinkindtaugliche Backrezepte findest du in meiner großen Rezeptsammlung Backen für das Baby. Dort findest du auch unsere Anleitung für eine richtige zuckerfreie Cake Smash Babytorte, die wir auf Grundlage dieses Bananenkuchens zum 1. Geburtstag gebacken habe.


Kategorien:
Kindergeburtstagskuchen
Mit einem leckeren Kindergeburtstagskuchen bereitest du den Jüngsten unvergessliche Familienmomente.
zur Kategorie
In meiner Sammlung gibt es noch mehr gesunde Rezepte wie dieses.
Passende Artikeltipps
Was soll ein Kind ab 1 Jahr essen? Geeignete Lebensmittel und -mengen sowie passende Rezepte
Was soll ein Kind ab 1 Jahr essen? Geeignete Lebensmittel und -mengen sowie passende Rezepte für die Familienkost
zum Artikel
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 4.9 Sterne bei 104 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
Johanna (14.02.2023)
Der Kuchen ist gut gelungen und schmeckt sehr gut 😀!!! Vielen Dank für das tolle Rezept!
antworten

Franziska (12.02.2023)
Gestern gebacken. Heute probiert. Habe statt Apfel Apfelkompott genommen. Wollte nicht extra einen Apfel für das Rezept kaufen. Leider ist aber der Kuchen nicht so schön aufgegangen. Im Gegenteil, nach dem Backen ist er eher zusammengefallen und sieht nun eher schlapp aus. Schmeckt dennoch. Aber kann mir nicht erklären, was ich falsch gemacht habe. Ob es an dem Apfelkompott liegt? Das es zu saftig / flüssig war? Sonst genau nach Rezept gebacken und zubereitet.
antworten

Susi (21.02.2023)
Hallo Franziska, danke, für deine Bewertung. ich vermute auch, dass es an der zusätzlichen Flüssigkeit vom Kompott liegt. Liebe Grüße Susi
Hallo Franziska, danke, für deine Bewertung. ich vermute auch, dass es an der zusätzlichen Flüssigkeit vom Kompott liegt. Liebe Grüße Susi
Anna (09.02.2023)
Hallo. Kann ich Pre Milch statt Kuhmilch benutzen?
antworten

Susi (21.02.2023)
Hallo Anna, persönlich getestet haben wir es noch nicht, aber das sollte funktionieren. Liebe Grüße Susi
Hallo Anna, persönlich getestet haben wir es noch nicht, aber das sollte funktionieren. Liebe Grüße Susi
Mareike (29.01.2023)
Hallo, geht auch Kokos- oder Oliveöl?
antworten

Susi (21.02.2023)
Hallo Mareike, ich würde dir eher Kokosöl empfehlen, da Olivenöl einen sehr starken Eigengeschmack hat. Liebe Grüße Susi
Hallo Mareike, ich würde dir eher Kokosöl empfehlen, da Olivenöl einen sehr starken Eigengeschmack hat. Liebe Grüße Susi
Vreni (28.01.2023)
Hallo liebe Jenny
Woher hast du denn die tolle Girlande mit den Schmetterlingen weg?
LG Verena
antworten

Susi (21.02.2023)
Hallo Verena, die Girlande haben wir mit Holzspießen, Washitape, Holzschmetterlingen und Schnur selber gebastelt. Liebe Grüße Susi
Hallo Verena, die Girlande haben wir mit Holzspießen, Washitape, Holzschmetterlingen und Schnur selber gebastelt. Liebe Grüße Susi
Helena (28.01.2023)
Ich habe mich an der cake smash Torte versucht, aber leider war die Creme gar nicht fest, sondern eher wie Brei, sodass die Torte sehr misslungen aussieht. Hätte ich die Creme vordem Bestreichen kalt stellen sollen?
Lecker war sie in jedem Fall :-D
antworten

Susi (02.03.2023)
Hallo Helena, danke, für deine Bewertung. Bei der Zubereitung der Creme sollten die Zutaten schön kalt sein. Wir freuen uns aber, wenn die Creme geschmacklich ein Erfolg war ;) Liebe Grüße Susi
Hallo Helena, danke, für deine Bewertung. Bei der Zubereitung der Creme sollten die Zutaten schön kalt sein. Wir freuen uns aber, wenn die Creme geschmacklich ein Erfolg war ;) Liebe Grüße Susi
Sandra (27.01.2023)
Kann man diesen auch einen Tag vorher backen?
antworten

Jenny (28.01.2023)
Liebe Sandra, ja, das kannst du machen. LG Jenny
Liebe Sandra, ja, das kannst du machen. LG Jenny
Lisa (23.01.2023)
Hallo Jenny,
lässt du den Kuchen in einer Motivbackform auch 1 Stunde im Ofen? Liebe Grüße, Lisa
antworten

Jenny (23.01.2023)
Das kommt ein bisschen auf die Größe der Backform an. Prüfe am besten immer schon mal etwas eher mit der Stäbchenprobe, ob der Kuchen schon durchgebacken ist.
Das kommt ein bisschen auf die Größe der Backform an. Prüfe am besten immer schon mal etwas eher mit der Stäbchenprobe, ob der Kuchen schon durchgebacken ist.
Carina (22.01.2023)
Guten morgen, meine Jungs werden morgen 1 Jahr alt und ich wollte gerne Muffins machen. Für wieviele Muffins reicht denn der Teig?
Liebe Grüße aus Oberbayern
antworten

Jenny (22.01.2023)
Hallo Carina, der Teig sollte für 12 Muffins reichen. Liebe Grüße, Jenny
Hallo Carina, der Teig sollte für 12 Muffins reichen. Liebe Grüße, Jenny
Tina (21.02.2023)
Hallo Carina, weißt du wie lange die Backzeit für die Muffins ist?
Hallo Carina, weißt du wie lange die Backzeit für die Muffins ist?
Jana (16.01.2023)
Schönes Rezept, danke! Habe den Kuchen in Minigugelhupfformen gebacken (ergibt c.a. 10 Stück), etwa 20-25 min bei 200 Grad. Super schnell und einfach, war in insgesamt 45 min fertig.
antworten

Dörte (15.01.2023)
Was benötige ich einen Guglhupfform, wenn später im Text von einer Kastenform gesprochen wird.
Grüße aus Hamburg
antworten

Jenny (17.01.2023)
Das Rezept funktioniert sowohl in einer kleinen Gugelhupfform als auch in einer Kastenform. Wir machen dazu in den kommenden Tagen nochmal eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern.
Das Rezept funktioniert sowohl in einer kleinen Gugelhupfform als auch in einer Kastenform. Wir machen dazu in den kommenden Tagen nochmal eine Schritt-für-Schritt Anleitung mit Bildern.
Rita (10.01.2023)
Kann man den auch mit Mandelmilch backen?
antworten

Jenny (11.01.2023)
Ja, du kannst ihn auch mit Mandelmich backen, liebe Rita. Lasst es euch schmecken. LG Jenny
Ja, du kannst ihn auch mit Mandelmich backen, liebe Rita. Lasst es euch schmecken. LG Jenny
Jasmin Hansen (26.12.2022)
Der Kuchen schmeckt sehr lecker, meine Tochter fand ihn als Geburtstagskuchen super.
Eine Frage habe ich. Wie lange ist der Kuchen ungefährt Haltbar? Er wurde am Freitag gebacken,heute ist Montag und die Frage ob sie ihn noch essen könnte?
antworten

Jenny (26.12.2022)
Liebe Jasmin, das sollte heute noch gehen. Schau ihn dir genau an und probiere, aber ich denke es sollte passen. Liebe Grüße, Jenny
Liebe Jasmin, das sollte heute noch gehen. Schau ihn dir genau an und probiere, aber ich denke es sollte passen. Liebe Grüße, Jenny
Christine (19.12.2022)
Hallo,
Ich habe eine Frage zu der Milch. Zu welchem Zeitpunkt kommt die Milch mit rein? Steht so nicht in der Beschreibung (abgesehen davon wenn der Teig zu trocken ist)?
Und geh es mit Vollmilch? Da mein Kleiner jetzt 1 Jahr wird und in diesem Alter er ja eher Vollmilch trinken soll?
Danke
LG
antworten

Jenny (19.12.2022)
Liebe Christine, du kannst Vollmilch nehmen für deinen Sohn. Rühre die Milch einfach am Ende unter. Ich passe das auch gleich nochmal im Rezept an. Liebe Grüße, Jenny
Liebe Christine, du kannst Vollmilch nehmen für deinen Sohn. Rühre die Milch einfach am Ende unter. Ich passe das auch gleich nochmal im Rezept an. Liebe Grüße, Jenny
Vivi (17.11.2022)
Welche Größe darf die Kastenform haben? So das die Mengen gaben passen? Ist eine kleine lasagneauflauffo ok?
antworten

Jenny (17.11.2022)
Liebe Vivi, für den Kuchen eignen sich Formen dieser Größe: Kastenform 25 x 11 cm, runde Springform 20 cm, Guglhupfform 18 cm. Wenn deine kleine Auflaufform ein ähnliches Volumen hat, dann ist sie auch ok. Liebe Grüße, Jenny
Liebe Vivi, für den Kuchen eignen sich Formen dieser Größe: Kastenform 25 x 11 cm, runde Springform 20 cm, Guglhupfform 18 cm. Wenn deine kleine Auflaufform ein ähnliches Volumen hat, dann ist sie auch ok. Liebe Grüße, Jenny
Rita (15.11.2022)
Möchte den Kuchen gerne in einer Guggelhupform backen.
Wie sieht es mit den Mengenangaben dann aus?
antworten

Jenny (15.11.2022)
Für eine Guggelhupfform von 18 cm wie diese* passt das Rezept perfekt.
Für eine Guggelhupfform von 18 cm wie diese* passt das Rezept perfekt.
Kerstin (12.11.2022)
Hallo Jenny, habe den Kuchen soeben als Torte in einer Tortenform gebacken. Fazit: er ist nur 3cm hoch geworden obwohl ich alle Mengenangaben befolgt habe. Innen ist er eher nass & wirkt speckig... gehört das so? Bitte um Hilfe. Morgen ist die Party...
antworten

Jenny (12.11.2022)
Liebe Kerstin, dann war deine Form leider zu groß. Das Rezept ist für kleine Formen. Wichtig ist auch immer, dass du erst die nassen Zutaten verrührst und dann die trocknen dazu gibst. Dann sollte es mit der Konsistenz klappen.
Liebe Kerstin, dann war deine Form leider zu groß. Das Rezept ist für kleine Formen. Wichtig ist auch immer, dass du erst die nassen Zutaten verrührst und dann die trocknen dazu gibst. Dann sollte es mit der Konsistenz klappen.
Franzi (12.11.2022)
Habe ihn gestern Abend gebacken und heute zum Frühstück probiert. Super lecker und schmeckt gar nicht nach Natron o.ä
Anstatt Rosinen hab ich Cranberrys reingemacht
antworten

Miriam (12.11.2022)
Bei uns gab es den Kuchen zum 1. Geburtstag. Mini, aber auch Oma und Opa waren begeistert. Klar, so ein gesunder Kuchen schmeckt etwas anders, aber bei uns gibt es ihn seitdem öfter zur Vesper.
antworten

Siglinde (11.11.2022)
Als Pekip-Gruppenleiterin backe ich diesen Kuchen schon seit Jahren zu unserem Abschlusstreffen. Er gelingt immer und kommt gut an. Daumen hoch von Siglinde.
antworten

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: