
Erdbeermuffins (nicht nur) für Kinder
Wähle einen Wochentag
✔
Erdbeermuffins sind für mich der Inbegriff von Kindergeburtstags-Glück und genau so sind sie entstanden. Meine Tochter hat im Januar Geburtstag und wünschte sich Erdbeermuffins. Frische Erdbeeren? Fehlanzeige! Weil mir saisonale und regionale Küche als Kinder-Ernährungsberaterin wichtig ist, habe ich ganz einfach auf getrocknete Erdbeeren zurückgegriffen. Die gibt’s nämlich das ganze Jahr über und sie machen die Muffins herrlich fruchtig. Du kannst aber in der Erdbeersaison genauso gut einfach 100 g frische Erdbeeren in Stücke schneiden und in meine Erdbeermuffins mischen, so wie ich es bei meinen Erdbeermuffins mit weißer Schokolade mache.
Mein Erdbeermuffins Rezept ist außerdem perfekt für Kinder, weil du es ganz einfach zuckerreduziert oder sogar ohne Zucker backen kannst. Weiter unten erkläre ich dir, wie du den Teig mit Datteln süßen kannst, damit kleine Kinderhände genauso glücklich zugreifen dürfen. Dank Joghurt im Teig werden die Erdbeermuffins wunderbar fluffig und saftig. Sie sind also kein trockenes Bröselgebäck, sondern kleine Glücklichmacher.
Und das Beste: Ich habe noch ein paar schöne Ideen für dich, wie du die Erdbeermuffins ohne Zucker verzieren kannst – hübsch, bunt und so, dass Kinderaugen leuchten. Scrolle unbedingt nach unten, dort findest du nach dem Rezept meine Druckvorlage für Muffinstopper und weitere Tipps.
Mein Erdbeermuffins Rezept ist außerdem perfekt für Kinder, weil du es ganz einfach zuckerreduziert oder sogar ohne Zucker backen kannst. Weiter unten erkläre ich dir, wie du den Teig mit Datteln süßen kannst, damit kleine Kinderhände genauso glücklich zugreifen dürfen. Dank Joghurt im Teig werden die Erdbeermuffins wunderbar fluffig und saftig. Sie sind also kein trockenes Bröselgebäck, sondern kleine Glücklichmacher.
Und das Beste: Ich habe noch ein paar schöne Ideen für dich, wie du die Erdbeermuffins ohne Zucker verzieren kannst – hübsch, bunt und so, dass Kinderaugen leuchten. Scrolle unbedingt nach unten, dort findest du nach dem Rezept meine Druckvorlage für Muffinstopper und weitere Tipps.
Erdbeermuffins
Zutaten für 12 Muffins
- 12 +
- 270 g Weizenmehl
- ½ Päckchen Backpulver
- 1 Prise Natron
- 1 Prise Salz
- 60 ml Sonnenblumenöl
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 250 g Naturjoghurt
- 24 g getrocknete Erdbeeren
Zubereitung:
- Mixe die Eier mit Zucker und Salz 4 Minuten schaumig. Rühre auf niedrigster Stufe den Joghurt und das Öl unter.
- Mische Mehl, Backpulver und Natron und rühre sie auf kleinster Stufe kurz unter die feuchten Zutaten. Zerbrösel die getrockneten Erdbeeren. Rühre sie unter den Teig.
- Fette deine Muffinform oder lege sie mit Papierförmchen aus. Verteile den Teig darin und backe die Erdbeermuffins bei 175°C Ober-/ Unterhitze für 20 Minuten (25 Minuten, wenn du frische Erdbeeren nimmst). Nimm sie dann gleich aus der Form und lasse sie auf einem Kuchengitter auskühlen.


Erdbeermuffins für Kleinkinder backen
Als ich die Erdbeermuffins zum ersten Mal für meine Tochter gebacken habe, wurde sie grade 1 Jahr alt. Auf Zucker wollte ich damals noch weitestgehend verzichten. Daher habe ich 80 g getrocknete Datteln in Wasser eingeweicht, dann abgegossen und püriert. Das Dattelmus habe ich als Alternative zum Zucker in die Erdbeermuffins gerührt. Das fanden auch meine Söhne toll, die damals erst 3 und 4 Jahre alt waren. Magst du es dir noch einfacher machen, dann ersetze den Zucker einfach durch die gleiche Menge Dattelzucker.Erdbeermuffins ohne Zucker verzieren
Üblicherweise werden Muffins ja mit Zuckerguss, Schokolade oder Puderzucker verziert. Da sich mein Rezept vor allem an Kleinkinder richtet, verziere ich die Erdbeermuffins ohne Zucker. Lade dir doch einfach Körts Erdbeermuffins-Topper runter, drucke sie aus und klebe sie beidseitig auf einen Zahnstocher. So hast du deine eigenen Muffinstopper, die Kinderaugen auch ohne Zuckerdeko zum Leuchten bringen. Sie eignen sich auch prima für meine Bananenmuffins ohne Zucker und für meine fluffigen Apfelmusmuffins, die perfekt für Baby und Kleinkind sind.Muffins mit (getrockneten) Erdbeeren vorbereiten und aufbewahren
Die Erdbeermuffins lassen sich prima für den Kindergeburtstag oder ein Picknick vorbereiten. Lass sie nach dem Backen einfach gut auskühlen und bewahre sie dann luftdicht verpackt bei Zimmertemperatur oder im Kühlschrank auf. So bleiben sie 2–3 Tage schön frisch und saftig.Wenn du die Erdbeermuffins auf Vorrat backen möchtest, empfehle ich dir das Einfrieren: Lass sie dafür komplett auskühlen und friere sie dann luftdicht verschlossen in einem Zipperbeutel oder einer Dose ein. Bei Bedarf kannst du sie ganz einfach herausholen. Zum Auftauen reichen 2 Stunden bei Zimmertemperatur. So hast du immer einen leckeren Snack für spontane Play-Dates, den Spielplatzbesuch oder die Brotdose zur Hand.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Eva
Wo krieg ich so kleine Muffinformen? Ändert sich dann die Backzeit? Wie viele werden es dann ? Lg
Susi
Anna
Super lecker! Kann man auch frische Erdbeeren nehmen?
Susi
Patrizia
Hallo! Du schreibst "Du weichst die Datteln mit Öl und dem Zucker ein" - oben steht aber Datteln oder Zucker... weiche ich die Datteln einfach im Öl ein oder wie muss ich das verstehen, wenn ich sie zuckerfrei machen möchte?
Susi
Steffi
Huhu, bin gespannt ich koche es gerade nach. Die Eier fehlen leider in den Schritten...hab sie am Ende nun rein.
Susi
Monika
Super lecker!
Gudrun
Sehr leckeres Rezept. Kommt bei meinem Sohn, der auch die Erdbeeren leibt super an. Beim Backen habe ich nur festgestellt, dass nirgends steht wann der Joghurt reinkommt.
Susi
Kategorien