
Vegetarischer Flammkuchen
Wähle einen Wochentag
✔
In meinem Rezept für vegetarischer Flammkuchen mit Feta kommt so ziemlich alles zusammen, was zusammengehört: mediterranes Gemüse, würzige Kräuter und leckerer Feta-Käse. Kein Wunder, dass ich verrückt nach dem vegetarischen Flammkuchen bin! An warmen Sommertagen, wenn alle müde vom Schwimmen oder vom Spielen im Garten sind, bereite ich dieses schnelle Gericht zu, schiebe es für 15 Minuten in den Ofen und genieße es gemeinsam mit meiner Familie. Heiß und knusprig, herzhaft und lecker! Perfekt für ein schnelle und trotzdem gesunde Ernährung und für alle, die fleischlos vegetarisch genießen wollen.
Mein vegetarischer Flammkuchen ist mit dem Teig für meinen einfachen Flammkuchen super schnell gemacht. Wie das geht, erfährst du jetzt. Unter dem Rezept findest du dann noch weitere Tipps und Ideen und ich verrate dir, wie du den vegetarischen Flammkuchen vegan zubereiten kannst.
Mein vegetarischer Flammkuchen ist mit dem Teig für meinen einfachen Flammkuchen super schnell gemacht. Wie das geht, erfährst du jetzt. Unter dem Rezept findest du dann noch weitere Tipps und Ideen und ich verrate dir, wie du den vegetarischen Flammkuchen vegan zubereiten kannst.
Vegetarischer Flammkuchen
Zutaten für 1 Blech
- 1 +
Für den Teig:
- 200 g Weizenmehl
- 1 TL Salz
- 110 ml Wasser
- 1 EL Öl
Für den Belag
- 200 g Schmand
- ½ TL Salz
- Pfeffer
- 1 EL italienische Kräuter
- 100 g Mini-Tomaten
- 100 g Feta
- 50 g Zucchini
- 50 g Lauch
Zubereitung:
- Gib Mehl, Salz, Öl und Wasser in eine Schüssel und verknete alles zu einem geschmeidigen Teig. Rolle den Teig 2-3 mm dünn auf einem mit Backpapier belegten Blech aus.
- Verrühre den Schmand mit Salz, Pfeffer und Kräutern. Verstreiche die Schmandcreme auf dem Flammkuchenteig.
- Wasche den Lauch, die Zucchini und die Tomaten und schneide das Gemüse in dünne Scheiben. Schneide den Fetakäse in kleine Würfel. Verteile das Gemüse und den Käse auf der Schmandcreme.
- Backe den vegetarischen Flammkuchen 20 Minuten bei 250°C Ober-/Unterhitze im Backofen bis er goldgelb ist. Wenn du magst kannst du vor dem Servieren noch etwas frischen Feta darüber krümeln.


Vegetarischer Flammkuchen leicht gemacht
- Einfache Creme als Belag: Bei der hellen Creme mache ich nur selten Experimente. Hier vertraue ich ganz auf die Textur und den Geschmack von Schmand. Dieser ist mit 20 bis 30 Prozent Fett zwar sehr gehaltvoll, sorgt aber auf dem knusprigen Boden auch für Geschmack. Ich würze ihn gern mit einer ordentlichen Portion Pfeffer und Salz. Alternativ verwende ich nur Creme Fraiche oder eine vegane Alternative.
- Tipp für Veganer: Ganz einfach lässt sich mein vegetarischer Flammkuchen in einen veganen Genuss verwandeln! Dafür ersetzt du einfach den Schmand durch eine pflanzliche Alternative wie zum Beispiel Creme Vega und sparst dir den Feta-Käse. Es gibt auch Ersatzprodukte für Hirtenkäse, diese sind aber recht teuer. Alternativ könntest du einen fermentierten Tofu verwenden, der Feta im Geschmack sehr ähnlich ist.
- Der Star des vegetarischen Flammkuchens: Gemüse Feine Zucchini, sonnengereifte Tomaten und aromatischer Lauch passen sehr gut zueinander. Auf dem Schmand aber gehen sie ein untrennbare Harmonie ein! Ich achte darauf, das Gemüse möglichst dünn zu schneiden und kleine Cocktailtomaten zu verwenden, damit alles gleichmäßig gar wird. Noch vor dem Gang in den Ofen belege ich den vegetarischen Flammkuchen mit Feta und frischen oder getrockneten Kräutern - ein echtes Gedicht.
Variationsideen:
- Verwende als Belag für deinen Flammkuchen Ziegenkäse statt Feta.
- Frischer Rucola als extra Belag nach dem Backen gibt dem Flammkuchen ein tolles Aroma.
- Tobe dich ganz nach deinem Geschmack aus. Es gibt unzählige vegetarische Zutaten, die gut auf den vegetarischen Flammkuchen passen. Meine Kinder mögen ihn auch sehr gern mit Paprika und Mais, während ich auf Auberginen und Champignons stehe.
Neben tierischen Produkten würdest du in deinem Flammkuchen auch gern auf Kohlenhydrate verzichten? Dann schau dir doch mal meinen Low Carb Flammkuchen mit Quark an, den du auch wunderbar vegetarisch belegen kannst.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Anne
Lecker! Das machen wir nochmal :)
Marinne
Schmeckt bestens
Kategorien