
Torteletts aus Mürbeteig mit Pudding und Beeren
Wähle einen Wochentag
✔
Frische Torteletts aus Mürbeteig mit Pudding und Beeren sind ein echter Hingucker und noch dazu schnell gemacht. Mit meinem einfachen Rezept bereitest du die kleinen Törtchen mit Mürbeteig und Vanillepudding ganz unkompliziert selbst zu. Perfekt für Geburtstage, Gartenpartys oder einfach als fruchtiges Sommerdessert. Ich verrate dir, wie du die Mürbeteig-Tortellets selber machsen kannst und gebe dir darunter noch Tipps, wie sie garantiert gelingen.
Torteletts aus Mürbeteig mit Pudding und Beeren
Zutaten für 6 Torteletts
- 6 +
Für den Mürbeteig
- 200 g Weizenmehl
- 40 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 100 g Butter (weich)
- 1 Prise Salz
Für die Puddingschicht
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 400 ml Milch
- 40 g Zucker
Für den Belag
- frische Beeren (oder andere beliebige Früchte)
Zubereitung
- Verknete alle Zutaten für den Mürbeteig. Rolle den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und stich mithilfe der Tortelett-Förmchen kleine Kreise aus. Drück die Teigkreise in die gefetteten Tortelett-Förmchen* und stelle sie für 1 Stunde in den Kühlschrank.
- Stich den Teig am Boden mehrfach mit einer Gabel ein. Backe die Mürbeteig Tortellets 20 Minuten im auf 180°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Backofen. Lass sie dann abkühlen.
- Koche den Pudding nach Packungsanleitung, aber nimm dafür nur 400 ml Milch. Lass ihn 10 Minuten abkühlen und verteile ihn anschließend auf den Torteletts. Wenn etwas übrig bleibt, freuen sich sicherlich kleine Naschkatzen bei dir zu Hause.
- Belege die Torteletts mit frischen Beeren und Obst deiner Wahl. Wir nehmen gern, was der Garten gerade hergibt: rote und schwarze Johannisbeeren, Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren oder Stachelbeeren. Für einen bunten Kontrast sorgen Kiwis aus dem Supermarkt.
- Wenn du möchtest, kannst du die Torteletts zum Schluss noch mit klarem Tortenguss überziehen. Uns schmecken sie am allerliebsten pur – mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne.

Tipps für deine Tortellets
- Fertige Böden sind völlig okay: Du kannst die Tortelett-Böden auch fertig kaufen. Das spart Zeit und klappt genauso gut.
- Backspaß für Kinder: Beim Belegen können Kinder super mithelfen und dabei richtig kreativ werden.
- Gut vorzubereiten: Die gebackenen Torteletts lassen sich prima vorbereiten und bleiben in einer Blechdose genauso lange frisch wie gute Plätzchen.
- Mit oder ohne Tortenguss: Für längere Haltbarkeit kommt oben wie beim Erdbeerkuchen Tortenguss drauf. Wenn du sie noch am selben Tag isst, kannst du ihn einfach weglassen.
- Mit Sahne servieren: Für uns gehört ein Klecks Schlagsahne immer dazu. Bei Oma kam die früher aus dem Siphon – das ist für mich pure Kindheitserinnerung.
- Vielseitig verwendbar: Der Mürbeteig eignet sich auch perfekt für eine große Tarteform, wenn du statt kleiner Törtchen lieber eine Obsttarte backen möchtest.
Variationsidee: Fussball-Fan Torteletts für EM und WM in schwarz-rot-gold
Die Torteletts lassen sich übrigens auch wunderbar in kleine Fussball-Törtchen zur EM oder WM verwandeln: Belege sie dafür einfach mit einer Schicht Blaubeeren oder schwarzen Johannisbeeren, darunter Erdbeeren oder Himbeeren und schließlich mit Pfirsichen.

Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Caro
Ich habe aus den Zutaten für den Mürbeteig einen Tortenboden gebacken. Durch die weiche Butter ließ sich der Teig gut kneten. Leider hatte ich vergessen, die Form zu mehlen und habe den Teig einfach in die gefettete Form gedrückt. Er hat sich trotzdem lösen lassen! Ein tolles Mürbeiteigrezept!
Jenny 23.05.2025
Vielen lieben Dank, dass du deine Erfahrung mit uns teilst, liebe Caro 😊
Angelina Öhlinger
Kann ich die törtchen am Vortag auch machen oder werden die zu weich
Susi 11.04.2025
Hallo Angelina, ich würde die empfehlen sie immer frisch zu füllen. Backen kannst du sie schon einen Tag vorher. Liebe Grüße Susi
Heidi
Sehr schnell gemacht und sehr lecker .
Timea
Für wie viele Personen ist dieses Rezept?
Susi 08.01.2024
Hallo Timea, aus dem Rezept bekommst du 6 Stück. Liebe Grüße Susi