ErdbeerkuchenErdbeerkuchen

Erdbeerkuchen – das einfache Rezept, das alle lieben

Rezept von
Uhrca. 50 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(64)
Wenn ich mich für einen einzigen Erdbeerkuchen entscheiden müsste – es wäre dieser. Warum? Weil er fix zubereitet ist und mit ein paar Turbo-Tricks sogar noch schneller auf dem Tisch steht. Ehrlich gesagt bin ich keine große Bäckerin. Ein guter Erdbeerkuchen muss in meinen Augen deshalb unkompliziert in der Zubereitung sein – und trotzdem richtig lecker schmecken.

Da kommt mein einfacher Erdbeerkuchen mit Rührteig, Vanillepudding, Erdbeeren und glänzendem Guss wie gerufen. Mehr brauchst du nicht, um alle am Tisch glücklich zu machen. Bei mir und meiner Familie gibt es immer Sahne dazu. Meine Kinder lassen den Kuchen gleich unter einer ganzen Schicht Sahne verschwinden, sodass man nur noch erahnen kann, was druntersteckt. Wenn ich diesen Erdbeerkuchen backe, fragen mich alle nach dem Rezept. Weil das schon so oft vorkam, teile ich es nun auch hier mit dir. Denn: Gibt es etwas Schöneres als beim Essen zu teilen?

Ich muss dir noch kurz vom Erdbeerkuchen-Phänomen erzählen. Egal ob zwei oder acht Leute am Tisch sitzen und von dem Erdbeerkuchen essen – am Ende bleibt kein Krümel übrig. Ich weiß bis heute nicht, wie das geht, aber es ist so. Vielleicht kennst du das auch? Dann schreib mir gerne einen Kommentar unter den Erdbeerkuchen.

So, jetzt aber weiter im Text mit dem Rezept. Darunter verrate ich dir meine Turbo-Tricks und all meine Tipps: für den einfachen Rührteig, die cremige Puddingschicht, die schönste Erdbeer-Anordnung und den glänzenden Guss. Außerdem zeige ich dir, wie du den Erdbeerkuchen köstlich abwandeln kannst und wie du daraus ein Highlight für Kinder, Geburtstage und Sommerfeste machst. Auch alles zur richtigen Aufbewahrung verrate ich dir, wenn du nach unten scrollst.


Newsletter-Anmeldung


Erdbeerkuchen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 50 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion192 kcal
Kohlenhydrate pro Portion26 g
Eiweiss pro Portion4 g
Fett pro Portion7 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 1 Kuchen


- 1 +

Für den Boden:
  • 150 g Weizenmehl
  • 80 g Zucker
  • 80 g Butter
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver
  • 2 EL Milch
Für den Vanillepudding:
  • 400 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
Als Belag:
  • 400 g Erdbeeren
Für den Guss:
  • 1 Päckchen roter Tortenguss
  • 30 g Zucker
  • 250 ml Wasser

Zubereitung:

  1. Rühre Butter, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz schaumig. Gib nach und nach die Eier dazu. Mische Mehl und Backpulver und rühre es zusammen mit der Milch unter.
  2. Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Fette eine Tortenbodenform und bestäube sie mit Mehl. Fülle den Teig ein und backe den Boden auf mittlerer Schiene für 20 Minuten. Stürze ihn auf ein Gitter und lass ihn auskühlen.
  3. Bring 350 ml Milch zum Kochen und verrühre den Zucker und das Puddingpulver mit der restlichen Milch. Rühre die Puddingmischung in die kochende Milch und nimm sie von der Kochplatte. Lass den Pudding 20 Minuten abkühlen.
  4. Lege den Tortenboden auf eine Tortenplatte. Verteile den Pudding darauf. Wasche die Erdbeeren ab, tupfe sie trocken und entferne das Grün. Halbiere sie und verteile sie auf der Puddingschicht.
  5. Mische den Zucker in einem Topf mit dem Tortenguss. Gieße das Wasser dazu und lass den Tortenguss unter Rühren aufkochen. Lass ihn dann 5 Minuten abkühlen und verteile ihn mit einem Esslöffel auf den Erdbeeren. Stelle den Erdbeerkuchen für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Kört



Erdbeerkuchen – das einfache Rezept, das alle lieben

Erdbeerkuchen so einfach wie nie: rasend schnelle Tipps

Eine gute Grundlage: Alle Tricks für den Rührteig


Erdbeerkuchen mit Pudding drauf – aber richtig!

Mit diesem Wissen werden die Erdbeeren zum Highlight auf dem Kuchen

So klappt’s mit dem Tortenguss – für Haltbarkeit und Glanz

Ideen für mehr Abwechslung bei dem Rezept

Wie bleibt der Kuchen mit Erdbeeren frisch? – Für den unwahrscheinlichen Fall, dass es Reste gibt.

Mach dir über Haltbarkeit keine allzu großen Gedanken. Von diesem einfachen Erdbeerkuchen bleibt selten etwas übrig. Falls doch – ab in den Kühlschrank damit. Am besten in einer Kuchenbox oder unter einer Kuchenhaube. Einzelne Stücke kannst du auch auf einen Teller legen, mit Frischhaltefolie abdecken und kaltstellen.

Im Kühlschrank hält sich der Erdbeerkuchen zwei Tage. Danach werden die Erdbeeren matschig. Aber dazu kommt es so gut wie nie.

Erdbeerkuchen für Kinder und den Kindergeburtstag: Das Auge isst mit

Erdbeerkuchen für Kinder

Mein Erdbeerkuchen lässt sich im Handumdrehen in ein Highlight für den Kindergeburtstag oder das Sommerfest verwandeln, wenn man ihn als Schmetterlingskuchen anrichtet.

Dafür den fertigen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding in der Mitte halbieren und die Hälften an der runden Seite aneinander legen, das sind dann die Flügel. Dazwischen kommt eine Banane als Schmetterlingskörper und eine Erdbeere als Kopf. Zum Schluss platzierst du noch Schokostäbchen als Fühler in der Erdbeere – fertig ist der tierisch leckere Erdbeerkuchen für Kinder.


Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Mira
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.06.2025

Im neuen Design kann ich das Rezept noch übersichtlicher lesen. Ich bin schon mehrfach auf die Seite gekommen. Jetzt mache ich wieder diesen Erdbeerkuchen, weil er sehr lecker ist und meine Familie ihn sehr sehr gerne mag.

Jenny 21.06.2025

Das freut mich sehr. Vielen lieben Dank für dein Feedback, Mira ❤️ Lass dir den Erdbeerkuchen schmecken!

Ursula
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.06.2025

Danke für das tolle Rezept!😘 Einfach und schnell kann sooo lecker sein!

Susi 23.06.2025

😊

Heiko
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.06.2025

Genial!

Irene
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.06.2025

AUSGEZEICHNETER Tortenboden, einfach und schnell und schmeckt wie zu Kindertagen. LIEBEN DANK für das Rezept, das ich zu meiner Sammlung der Lieblingsrezepte genommen habe.

Gertrud
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.06.2025

Sehr gut und einfach

Enya
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.06.2025

Ich bin begeistert! Der Kuchen kam super bei meiner Familie an. Es ist nichts übergeblieben.

Nadja
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.06.2025

Super lecker und schnell gemacht, machen wir unbedingt wieder. Danke für das tolle Rezept! 🤗

Juan
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.06.2025

Sehr toll!

Lara
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.06.2025

Ich bin 10 Jahre alt und finde den Kuchen richtig toll und werde in auch morgen direkt backen

Jenny 06.06.2025

Liebe Lara, ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei. Lass ihn dir schmecken 😋

Vreni 08.06.2025

Viel Spaß Lara! Ich habe es heute Morgen auch schon mit meiner 12jährigen Nichte gebacken. Das hat ihr viel Spaß gemacht.

Emilie
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.06.2025

Sieht aus wie von meiner Oma und schmeckt auch so! DANKE für das Rezept

Susi 06.06.2025

😊

Tabea & Tim
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.06.2025

Perfekt, so muss er sein!

Jenny 04.06.2025

😋

Steffi
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.05.2025

Super leckerer Kuchen, einfach und schnell gemacht, hatte den Boden vorher gebacken und eingefroren, heute fix gemacht !!

Franzi
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.05.2025

Danke für das Rezept! Meine Kollegen waren sehr begeistert.

Kerstin
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.05.2025

Der perfekte Kuchen zum Geburtstag! So hat ihn schon meine Mutter gebacken. Danke für das tolle und einfache Rezept. Es blieb kein Krümel übrig.

Uschi
Stern anStern anStern anStern ausStern aus
29.05.2025

Ich esse die Erdbeertorte ohne Vanillpudding, schmeckt mir besser.

Hanni
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.05.2025

Schmeckt fantastisch!

Monika
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.05.2025

… habe eine Obstkuchenform benutzt, gefettet, gemehlt, aber der Boden löst sich nicht aus der Form….

Susi 03.06.2025

Hallo Monika, hast du den Kuchen warm oder kalt aus der Form lösen wollen? Liebe Grüße Susi

Michi
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.05.2025

Den schaff ich auch alleine 😅 Hälfte früh, Hälfte mittags. Ist doch nur Obst 😉

Susi 26.05.2025

😅👍

Verena S.
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.05.2025

Warum gibt es nur 5 Sterne? Der hat mehr verdient, weil er mehr ist als sehr gut. Der ist SPITZE. danke!!!!!!

Jenny 20.05.2025

❤️❤️

Leandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.05.2025

Für mich muss ein erdbeerkuchen so sein mit Pudding. Die Idee für den Kindergeburtstag muss ich auch noch ausprobieren.

Susi 20.05.2025

👍

Martina
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.05.2025

Gaumenschmaus, leichte Zutaten, nicht zu aufwendig.

Susann
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.05.2025

Der Erdbeerkuchen sieht sehr 😋 😋 aus, werde ihn nachbacken

Jutta
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.05.2025

Toll danke, schmeckt lecker 👍👍👍

Sarah
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.05.2025

Ich stand mit Biskuitboden immer auf der Kriegsfuß, aber dieses Rezept ist mit perfekt gelungen. Der Kuchen ist sehr lecker und kam bei der ganzen Familie gut an. Ich werde ihn nun bestimmt öfter backen. Danke!

Jenny 18.05.2025

Sehr gern, liebe Sarah. Ich freue mich sehr über dein Feedback 😊

Angelika Krüger
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.05.2025

Genauso backe ich den Erdbeerkuchen schon seit 30 Jahren, da ich das Rezept von meiner Mutter habe. Ist immer wieder super. Niemals gekauften Boden verwenden! Den Guss muss man üben, kann schnell zu dick oder flüssig werden

Inge
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.05.2025

Das Rezept ist gut, aber mit Biskuitboden geht es einfacher. Es ist eine Erdbeertorte, kein Erdbeerkuchen. Bei Kuchen werden die Früchte mitgebacken.

Susi 19.05.2025

Hallo Inge, den Erdbeerkuchen kannst du auch mit einem Biskuitboden zubereiten. Wir lieben jedoch genau diese Variante. Sie erinnert und an unsere Kindheit und an die Kaffeetafel unserer Oma. ❤️ Liebe Grüße Susi

Monika schneider
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.05.2025

SEHR LECKER EINFACH UND GUENSTIG

Rena
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.05.2025

Der Boden ist uns zu fest, kam nicht gut an . Wir mögen die locker und fluffigen Böden.

Susi 19.05.2025

Hallo Rena, dann empfehle ich dir unseren locker, luftigen Biskuitboden. Er eignet sich auch für einen Erdbeerkuchen. 😉 Liebe Grüße Susi

Silvi
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.05.2025

Dein Beitrag und Tipps sind sehr gut, ich mach den Boden auch lieber aus Rührteig oder auch schon mal aus Mürbeteig den mag meine Tochter so lieber.

Jenny 18.05.2025

Vielen lieben Dank für dein Feedback 😊

Ursula
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.05.2025

Genau so backe ich meinen Erdbeerkuchen seit Jahrzehnten und es war und ist der Hit früher bei meinen Kindern und heute bei den Enkelkindern.

Jenny 18.05.2025

❤️

Mary
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.05.2025

👍 ⭐⭐⭐⭐⭐

Desi
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.05.2025

Super Beitrag! Er ist einfach ein Klassiker und ich bin froh über deine Variante mit Rührteig, da ich und Bisquit in dem Leben wohl keine Freunde mehr werden ;-)

Jenny 17.05.2025

Vielen lieben Dank für dein Feedback. 😊

Uschi B.
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.05.2025

Schmeckt, ist unkompliziert. Backe ungern, esse gern. Super

Jenny 17.05.2025

😊

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 30.06.2025 bis 06.07.2025

Wochenplan vom  30.06.2025 bis  06.07.2025