
Osterkekse zum Ausstechen
Ob Osterhasen, Ostereier, Schäfchen oder bunte Blumen - es gibt viele tolle Ausstechen, mit denen Kinder gern Osterkekse aus dem Teig ausstechen.
Magst du es ganz einfach, kannst du dann die Osterkekse vor dem Backen in bunte Streusel tauchen und so bunt gestalten. Sehr viel Spaß macht es aber auch, nach dem Backen bunte Schmetterlinge oder farbige Ostereier-Kekse mit Zuckerschrift, Zuckerguss oder Schokolade zu verzieren. So eignen sich die Kekse zu Ostern a nach duch gleich als kleines Geschenk für Oma und Opa.

Zutaten für 4 Bleche Osterkekse
- 500 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Päckchen geriebene Zitronenschale
- 1 Päckchen geriebene Orangenschale
- 750 g Weizenmehl
- 200 g Puderzucker
- 40 g Zucker
- 5 EL Multivitaminsaft
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
Zubereitung:
- Knete die weiche Butter mit den anderen Zutaten kräftig durch, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Wenn du einen Thermomix besitzt, so übernimmt er diese Aufgabe für dich in einer Minute auf Stufe 5.
- Stelle den Teig für mindestens 30 Minuten kalt, damit er sich später gut ausstechen lässt und dir nicht reißt.
- Streue etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche und rolle den Teig dünn aus. Nun kannst du beliebige Plätzchen ausstechen. Wenn du magst, kannst du sie vor dem Backen mit bunten Streuseln bestreuen und diese mit backen. Dann ersparst du dir das Verzieren danach.
- Lege die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie bei 175°C Ober- und Unterhitze für etwa 10 Minuten im vorgeheizten Backofen. Die genaue Backzeit variiert je nach Gerät - wenn die Kekse langsam Farbe bekommen sind sie genau richtig.
- Lass die Osterkekse richtig auskühlen, bevor du sie verzierst. Ich empfehle dir einen Zuckerguss aus Puderzucker und Zitronen- oder Orangensaft zum Osterkekse dekorieren. Bestreiche die Frühlingskekse damit und verziere sie dann mit Streuseln und Gebäckschmuck deiner Wahl sowie mit Zuckerstiften.



Osterkekse aufbewahren
Bewahre die fertigen Osterkekse an einem kühlen Ort in einer Blechdose auf. Dort bleiben sie wie Weihnachtsplätzchen mehrere Wochen frisch und knusprig.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Die Osterhasenplätzchen sind sehr lecker und schnell gemacht,der Teig lässt sich gut verarbeiten 👍
Dieses Rezept funktioniert super. Der gut gekühlte Teig lässt sich gut ausstechen und schmeckt so lecker, mit oder ohne Zuckerguss und auch noch nach 2 Wochen. Funktioniert auch mit Dinkel- Vollkornmehl. Klare Empfehlung, nicht nur zu Ostern.
Super Rezept ich hab es mit sieben Farben eingefärbt und dann Blumen ausgestochen. Die Reste aneinander gelegt ausgerollt und dann zu einer Rolle aufgerollt und in Scheiben geschnitten das ergibt dann Regenbogen Kekse.
Ich hab anstelle von Puderzucker und Zucker 250g Dattelsüße verwendet. Den Teig fand ich beim Zubereiten super fruchtig im Geruch und auch beim Probieren. Leider ist davon nach dem Backen nicht mehr ganz so viel rauszuschmecken. Ob das jetzt an meiner Abwandlung vom Rezept lag…? Schmecken tun sie mir jedenfalls trotzdem 😋 Den Tipp mit dem Dekorieren vor dem Backen fand ich in der Theorie genial, hat sich bei mir aber nicht so bewährt, weil ziemlich viel einfach von den Teigrohlingen runter gerollt ist(ich hab dann vorsichtig angedrückt) und die großen Zuckerperlen sind bei mir fast farblos zerlaufen. Da muss ich evtl. Mal mit verschiedenen Herstellern experimentieren (ich hatte RUF Farbenfroh und Knallbunt).
Super Rezept, kommt denn der Puderzucker auch in den Teig? Oder ist der für den Zuckerguss? Vielen Dank!
Ein schöner Teig, der sich gut ausrollen, stechen und aufs Blech übertragen lässt. Für meine leidenschaftlichen kleinen Bäcker super: das Rezept ergibt eine große Menge Teig.
Hi, ich bin großer Fan dieser Seite und bisher waren alle Rezepte, die ich probiert habe toll gelungen. Dieser Plätzchenteig ist aber (trotz gut 1h Kühlschrank) so unfassbar weich und klebrig geworden, dass ausstechen völlig unmöglich war. Ich habe ihn dann zu Rollen geformt, bisschen in den TK und dann Scheibchen geschnitten. Geschmeckt haben die Plätzchen super, sind auch schön mürbe geworden. Ich habe nur die halbe Menge gemacht, aber trotzdem ein ganzes Ei reingetan (was auch unserem angestammten Familien-Plätzchenteig „3-2-1-Ei“ (300g Mehl, 200 Butter, 100 Zucker, 1 Ei) entspricht, dem der Teig hier ja sehr nah dran ist). Ich kann mir nicht so richtig erklären, wieso da so schief gegangen ist.. Liebe Grüße Anna
Die Kekse sind sehr lecker. Ein tolles Rezepet.
Kommt der Multivitaminsaft mit in den Teig?
Richtig süße Osterhasenplätzchen.
Kann ich die Osterkekse ohne Zucker backen?
Super lecker musste Kekse nach backen
Wir haben die Kekse heute gebacken und sind begeistert, wie schön fruchtig sie sind. Ein schönes Geschenk zu Ostern für Oma und Opa.
Super Idee die Plätzchen vor dem backen mit Deko zu bestreuen, denn dann halten die Zucherperlen viel besser und ausserdem werden die Plätzchen nicht zu süß.