Ketchup selber machen - mein einfaches Rezept ohne Zucker

Keine Pommes ohne Ketchup. In meinem einfachen Rezept zeige ich dir, wie du Ketchup selber machen kannst - ganz ohne Zucker!
ca. 30 Minuten
Keine Kindheit ohne Ketchup! Schon in meiner Jugend habe ich Ketchup geliebt. Bei mir kam die süße Tomatensauce damals auf jede zweite Speise. Heute weiß ich, dass gekaufter Ketchup eine Menge Zucker enthält und nicht unbedingt gesund ist. Deshalb habe ich ein eigenes Rezept entwickelt, das komplett ohne raffinierten Zucker auskommt und dennoch fruchtig-süß und aromatisch schmeckt.
Und wenn meine Kinder den selbstgemachten Tomatenketchup absegnen, dann werden deine Kids ihn auch lieben!
Damit der Ketchupgeschmack noch vollmundiger wird, gebe ich beim Kochen eine Mischung aus Kräutern und Gewürzen dazu. Das sind Fenchelsaat und Kreuzkümmel sowie roter Balsamico-Essig und Cayenne oder Chili-Flocken (optional). Ein Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer runden das Ganze ab.




Selbstgemachter Ketchup - diese Zutaten brauchst du:
Natürlich gehören frische Tomaten in einen echten Tomatenketchup. Ich verwende Strauchtomaten und Tomatenmark, diese Kombination ergibt ein fruchtiges Ergebnis mit viel Tomatenaroma und einer tiefroten Farbe. Eine rote Zwiebel und gepresster Knoblauch sorgen für zusätzliche Würze.Damit der Ketchupgeschmack noch vollmundiger wird, gebe ich beim Kochen eine Mischung aus Kräutern und Gewürzen dazu. Das sind Fenchelsaat und Kreuzkümmel sowie roter Balsamico-Essig und Cayenne oder Chili-Flocken (optional). Ein Spritzer Zitronensaft, Salz und Pfeffer runden das Ganze ab.
Der Trick: Mit Datteln süßen
Nun fehlt natürlich noch die Süße. Die bekommt der gesunde Ketchup aber nicht durch weißen Zucker, wie er in nahezu jedem gekauften Produkt enthalten ist. Stattdessen vertraue ich auf die natürliche Süßkraft aus Datteln. Schon 60 Gramm der sonnengereiften Früchte reichen aus, um eine große Menge Ketchup zu süßen.Tipps zur Zubereitung beim Ketchup selber machen
Grundsätzlich kannst du beim Ketchup-Kochen kaum etwas falsch machen. Wichtig ist nur, dass du die Tomaten mit den übrigen Zutaten lange genug einkochen lässt. Dann solltest du das Ganze gewissenhaft pürieren, damit keine Stückchen mehr zurückbleiben und du eine geschmeidige Sauce erhältst. Zum Abfüllen empfehle ich dir Glasflaschen, die einen breiten Flaschenhals mit großer Öffnung haben.Gläser vor dem Abfüllen sterilisieren
Um deinen Ketchup sauber abzufüllen, solltest du deine Gläser sterilisieren. Das geht am besten, wenn du sie mit heißem Wasser ausspülst und dann für 15 Minuten bei 130 Grad in den Ofen stellst. Verbrenne dich dabei nicht!Wie lange ist selbstgemachter Ketchup haltbar?
In den meisten Lebensmitteln wirkt Zucker nicht nur als Geschmacksgeber, sondern auch als Konservierungsstoff. Da ich in meinem Ketchup keinerlei Zusatzstoffe verwende, hält die leckere Sauce nur wenige Wochen im Kühlschrank. Das ist in meiner Familie aber kein Problem, denn spätestens nach ein paar Tagen ist der leckere Dattel-Ketchup aufgebraucht.Serviertipp - so essen wir den Dattel-Ketchup am liebsten!
Homemade Ketchup passt vor allem zu Grill-Events, weil er gut zu Fleisch, Baguettebrot oder knusprigen Pommes und Kartoffeln schmeckt. Die Sauce ist aber so lecker, dass meine Kinder manchmal auch einfach nur Cracker hinein tunken.![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 10 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 20 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 30 Minuten |
Zutaten für 3 Flaschen a 250 ml:
- 1 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel (rot)
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Tomatenmark
- 40 g Dattelzucker
- 500 g Tomaten (frisch)
- ½ Zitrone (der Saft davon)
- 3 EL Balsamico (wir verwenden gern Cranberrybalsamico)
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
- 1 EL Fenchelsaat (oder ein reiner Beutel Fencheltee)
- Pfeffer
- Chili (gemahlen oder Cayennepfeffer, wahlweise)
So machst du den gesunden Ketchup selber
- Schäle die Zwiebel und den Knoblauch, schneide beides in kleine Würfel.
- Erhitze in einem Topf das Olivenöl und dünste die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin an.
- Wasche die Tomaten, halbiere sie und gib sie mit in den Topf.
- Dünste das Gemüse für ca. 5 Minuten und gib anschließend die restlichen Zutaten hinzu.
- Lasse alles für ca. 10 Minuten köcheln, bis die Tomaten weich sind.
- Püriere nun die Tomatenmischung und gieße sie durch ein Sieb.
- Anschließend füllst du den noch heißen Tomatenketchup in drei 250 ml Flaschen ab.
- Verschließe sie gut und bewahre den Ketchup nach dem Abkühlen im Kühlschrank auf.

Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Ketchup selber machen - mein einfaches Rezept ohne Zucker geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
zur Bewertung


Kategorien:
Grillrezepte für Kinder und die ganze Familie
Grillrezepte für Fleisch, Fisch, Beilagen & Dessert: wir zeigen euch, was Kinder gern vom Grill essen und was bei uns beim Grillen nicht fehlen darf
zur Kategorie
Sommer-Rezepte
Hol dir Sommer Rezepte für Mittagessen und Abendessen, erfrischende Getränke und leckere Snacks für Kinder und Familie
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 21 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
Erika (16.01.2023)
Geschmacklich sehr gut, aber viel zu flüssig. Was kann man dagegen tun?
antworten

Jenny (17.01.2023)
Du kannst entweder:
Du kannst entweder:
- die Tomaten aushöhlen, wenn sie sehr saftig sind
- den Zitronensaft weglassen
- mehr Tomatenmark nehmen
- den Ketchup länger köcheln lassen.
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: