Königsberger Klopse (Kapernklopse)


Königsberger Klopse
Omas Königsberger Klopse Rezept ist einfach das Beste! So machst du die DDR Kapernklopse aus Hackfleisch einfach selber:
Arbeitszeit  ca. 50 Minuten

Omas Königsberger Klopse Rezept

Königsberger Klopse sind ein Klassiker der altdeutschen Küche und erleben aktuell ein kleines Revival. Kein Wunder, das Gericht mit feinen Fleischklösschen und herzhafter Soße ist ein leckerer Genuss für die ganze Familie. In meiner Kindheit in der DDR hat meine Oma es immer für mich gekocht. 

Damals wurden die Fleischbällchen auch Kapernklopse genannt, weil sie aus einer weißen Soße mit Kapern bestehen. Aber egal ob du Königsberger Klopse mit Kapern oder Königsberger Klopse ohne Kapern zubereitest - mit Omas Rezept schmecken sie auf jeden Fall. Ich bereite die Königsberger Klopse ganz neumodisch und einfach mit dem Thermomix zu. Das Rezept funktioniert aber auch wunderbar auf herkömmliche Art mit dem Kochtopf.

Original ostpreußisch oder aus der DDR?

Königsberger Klopse - das klingt schon nach einer langen Historie. Erstmals erwähnt wurde das Gericht um 1900 in der früheren Residenzstadt Königsberg in Ostpreußen. Heute heißt der Ort Kaliningrad und liegt in Russland. Meine Oma ist in Schlesien geboren und bis zum 2. Weltkrieg aufgewachsen. Schlesien gehörte einst zu Ostpreußen. Mit ihrem Rezept bekommst du von mir also Königsberger Klopse original ostpreußisch.


Im ursprünglichen Rezept wurden die Klopse, ein preußischer Begriff für Klöße, mit Kalbfleisch und Sardellen zubereitet. Bis heute hat sich die Verwendung von hellem Hackfleisch durchgesetzt, etwa von Kalb oder Schwein, da dieses auch helle Klöße in der weißen Sauce ergibt. Ich verwende meist gemischtes Hack von Rind und Schwein, weil mir dies am besten schmeckt.

Und was hat das ganze nun mit der DDR zu tun? Die Verbindung ist ganz einfach: nach den Weltkriegen trieb es viele Flüchtlinge gen Westen. Sie ließen sich v.a. in der späteren DDR nieder. Ich selbst bin bis zu meiner Einschulung in der DDR aufgewachsen.

Kapernklopse oder lieber Klopse ohne Kapern?

Das Besondere an Königsberger Klopsen ist natürlich der Geschmack. Dieser basiert auf einer ausgeklügelten und doch einfachen Zubereitung. Und zwar werden die Klopse zunächst aus einem würzigen Fleischteig geformt und dann in Salzwasser gar gezogen. Das Wasser, das den Geschmack des Fleisches aufnimmt, wird dann als Basis für die Sauce verwendet. Verfeinert wir die Soße dann noch mit Sahne und Kapern, die richtig viel Aroma geben.

Kapern sind also eine wichtige Zutat. Obwohl sie relativ sauer und scharf schmecken, lieben meine drei Kinder sie abgöttisch in der Soße. Oft muss ich sogar noch ein Extraglas Kapern auf den Tisch stellen, weil sie so verrückt danach sind.


Kapernklopse

Tipps für die Zubereitung:

  • Bei der Zubereitung des Fleischteiges solltest du darauf achten, dass bereits die Zutaten wie Zwiebel und Brot besonders klein geschnitten werden. Je feiner die Masse, desto zarter werden auch die fertigen Fleischbällchen.
  • Ein leckeres Aroma bekommen die Kapernklopse durch einen Teelöffel mittelscharfen Senf im Hackfleisch oder ein Lorbeerblatt, das kurz in der Sauce köcheln darf und vor dem Servieren entfernt wird.

Sobald Klopse und Sauce fertig sind, gebe ich noch ein wenig frische Petersilie darüber. Das sieht nicht nur appetitlich aus, sondern schmeckt auch gut.


Königsberger Klopse mit Reis
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 20 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 30 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 50 Minuten

Zutaten für 6 Portionen:


Für die Klopse
  • 1 kg Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 2 Eier
  • 2 TL Salz
  • 1 altbackenes Brötchen

Für die Sauce
  • 1 TL Gemüsebrühpulver (oder unsere Gemüsepaste)
  • 100 g Weizenmehl
  • 100 g Butter (bei Zubereitung mit dem Thermomix nicht nötig)
  • 1 Liter Brühe (von den Klopsen)
  • 60 g Kapern (1 kleines Glas)
  • Zitronensaft
  • Salz
  • 200 ml Sahne
  • 200 ml Milch

Zubereitung

Auf herkömmliche Weise

  1. Weiche das Brötchen ein und schneide die Zwiebel in kleine Würfel. Nach einigen Minuten drückst du das Brötchen aus und gibst es mit dem Hackfleisch, dem Salz und den Eiern zu den Zwiebeln. Vermenge nun alles ordentlich zu einem Fleischteig und forme dann kleine Klopse aus der Masse.
  2. Als nächstes bringst du 1,5 Liter Wasser mit einem guten Teelöffel Gemüsebrühe zum Kochen und gibst die Klopse vorsichtig hinein. Bei schwacher Hitze ziehen die Fleischklößchen etwa 20 Minuten lang gar.
  3. Nimm die Klopse dann vorsichtig heraus und stelle sie in einer Schüssel beiseite. In einem zweiten Topf erhitzt du die Butter und lässt das Mehl dann unter Rühren gelb werden. Gib nach und nach einen Liter der Kochbrühe sowie die Milch und die Sahne dazu und würze die Sauce mit dem Salz und dem Zitronensaft.
  4. Lasse die Sauce 5 Minuten lang köcheln, rühre dann die Kapern ein und gib die Fleischklopse dazu.

Königsberger Klopse aus dem Thermomix

  1. Gib das Brötchen in den Mixtopf und zerkleinere es 15 Sekunden lang auf Stufe 5. Fülle es dann um.
  2. Danach wird die Zwiebel im Mixtopf 3 Sekunden lang auf Stufe 5 zerkleinert.
  3. Gib das Hackfleisch, das Brötchenmehl, die Eier und das Salz zu den Zwiebeln und vermische alles 1 Minute lang bei Linkslauf auf Stufe 4.
  4. Jetzt formst du kleine Klösschen aus der Fleischmasse und verteilst sie auf dem Varoma-Einlegeboden.
  5. Gib 1,5 Liter Wasser mit der Gemüsebrühe in den Mixtopf und setze den geschlossenen Varoma-Einlegeboden mit den Fleischklösschen auf. Jetzt garen deine Königsberger Klopse 30 Minuten lang bei Linkslauf auf Stufe 1.
  6. Nach der Garzeit nimmst du den Varoma-Einlegeboden ab und stellst die Klopse bei Seite. Gieße von der Fleischbrühe im Mixtopf soviel ab, dass 1 Liter übrig bleibt. Dann gibst du Sahne, Milch, Mehl, Zitronensaft und Salz dazu und kochst die Kapernsauce 5 Minuten lang bei Linkslauf auf Stufe 3.
  7. Zum Schluss werden nur noch die Kapern 10 Sekunden lang bei Linkslauf auf Stufe 2 untergerührt. Gib die Sauce zum Schluss mit den Fleischklopsen in eine große Schüssel und fertig sind deine Kapernklopse.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Königsberger Klopse (Kapernklopse) geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Königsberger Klopse (Kapernklopse)

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Typische Beilagen?

Bleibt nur noch die Frage: Was passt zu Königsberger Klopse? Meine Kinder und ich essen sie sehr gern mit:



Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Kategorien:


Fleischgerichte

Fleischgerichte

Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen.


DDR Rezepte

DDR Rezepte

DDR Rezepte nach Omas Art - hier findest du die Lieblingsrezepte aus meiner Heimat in Ostdeutschland


Hackfleischrezepte

Hackfleischrezepte

Für Hackfleischrezepte gibt es keine Saison. Meine Kinder mögen Hackfleisch zum Mittagessen und auch abends.


Omas Rezepte

Omas Rezepte

Bei Oma schmeckts am besten! Deswegen stellen wir in dieser Kategorie alle Klassiker rund um Omas Rezepte vor.


Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


Thermomix Rezepte für Kinder und Familie

Thermomix Rezepte für Kinder und Familie

Du willst mit dem Thermomix für Kinder und Familie kochen? Hol dir hier unsere besten Thermomix Rezepte für Anfänger:


Passende Rezepttipps

Hackbällchen Toskana ohne Maggi Fix

Hackbällchen Toskana ohne Maggi Fix

Erfahre hier das Rezept für die beliebtesten Fleischbällchen meiner Kinder. Ganz ohne Toskana Hackbällchen Fix-Tüte.
zum Rezept

Hühnerfrikassee wie bei Mama einfach selber machen

Hühnerfrikassee wie bei Mama einfach selber machen

Hühnerfrikassee wie bei Mama selber machen ist mit diesem Rezept ganz einfach. Ich zeige dir Schritt-für-Schritt wie es geht:
zum Rezept

Jägerklösschen mit Champignons

Jägerklösschen mit Champignons

Jägerklößchen mit Champignons – einfaches Hackfleisch-Rezept für die ganze Familie
zum Rezept

Beilagensalat

Beilagensalat

Beilagensalat für Kinder und Familie - so gehts schnell & einfach. Hol dir meine Ideen und ein Rezept wie im Restaurant:
zum Rezept

Salzkartoffeln

Salzkartoffeln

Salzkartoffeln sind eine beliebte Beilage für Kinder & Familie. Hol dir Tipps zum Vorbereiten und das einfache Grundrezept:
zum Rezept

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 83 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

FM (05.03.2023) So lecker 😋 und mit Roter Beete 👍🏻 Lieblingsessen

antworten antworten
Hannes (17.01.2023) Ein feines Rezept. Ich kann nie genug Soße haben

antworten antworten
Karo (12.01.2023) Sehr lecker. Mögen wir gern.

antworten antworten
Tina (10.01.2023) Jetzt hab ich Hunger!

antworten antworten


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop