
Langos aus der Heißluftfritteuse
Wie wohl die meisten lieben wir Langos ( Langosch) auf dem Weihnachtsmarkt und würden es gern öfter essen. Du findest bei uns auch ein einfaches Langos Rezept, mit dem du die ungarischen Fladen ganz klassisch im Topf frittieren kannst. Ich muss aber zugeben, dass ich nur sehr ungern und selten Speisen in viel Öl frittiere. Langos aus der Heißluftfritteuse sind daher nach meinen Airfryer Quarkbällchen ein echter Game Changer für mich! Ich freue mich sehr, dass wir nach einigen Experimenten nun unser bestes Rezept für Airfryer Langos gefunden haben.
Darum wirst du Langos aus der Heißluftfritteuse lieben
- Weniger Fett
Im Vergleich zur traditionellen Zubereitung in heißem Öl brauchst du für Langos aus der Heißluftfritteuse nur sehr wenig Öl. Das macht die Langos zum einen fettarmer und leichter bekömmlich und erspart dir zum anderen eine Menge Frittierfett, das du sonst entsorgen müsstest. - Saubere Küche
Wenn du Langos in der Heißluftfritteuse zubereitest, bleibt deine Küche sauber. Es spritzt kein heißes Öl, das deine Küche und Kleidung versaut und auch der Geruch nach Frittierfett und Imbissbude bleiben dir erspart. Die Zubereitung von Langos in der Heißluftfritteuse ist also deutlich sauberer und angenehmer. - Einfache Zubereitung
Mit dem Airfryer wird Langos selber machen zum Kinderspiel! Die Zubereitung ist wirklich so einfach, dass schon meine Teenager Söhne sie allein gebacken bekommen. Mit Langos Teig aus dem Thermomix brauchen sie dabei keine Hilfe mehr von mir - du kannst dich also auch als Anfänger an dieses Langos Rezept trauen. Der Airfryer nimmt dir viel Arbeit ab, du musst nix wenden und kannst dich kaum verbrennen.

Geling-Tipps für Langos aus der Heißluftfritteuse
- Der richtige Langos Teig
Je besser dein Hefeteig, desto fluffiger werden deine Langos! Gib deinem Langos Teig vor dem Backen ausreichend Zeit, um sein Volumen zu verdoppeln. Ein elastischer Teig lässt sich besser formen und sorgt für ein perfektes Ergebnis. Omas Hefeteig Tipps können dir bei der Zubereitung helfen. - Mit Fett einpinseln
Langos aus der Heißluftfritteuse sind zwar deutlich fettarmer, brauchen aber trotzdem etwas Öl. Das ist schließlich das besondere an diesem leckeren Weihnachtsmarkt Klassiker und sorgt für den typischen Geschmack. Pinsel die Langos daher vor dem Backen auf beiden Seiten mit etwas Öl ein, damit sie knusprig werden und eine goldbraune Farbe bekommen. - Backzeit anpassen
Langos brauchen in der Heißluftfritteuse bei 200 Grad etwa 8-10 Minuten. Beachte aber bitte, dass sich die Backzeit von Airfryer zu Airfryer etwas unterscheiden kann. Teste sie für dein Gerät individuell aus. - Direkt genießen
Frisch gebacken schmecken Langos am allerbesten. Du kannst jedoch den Langos Teig auf Vorrat zubereiten und für einen Tag im Kühlschrank lagern.
Mit diesen Toppings kannst du dein Airfryer Langos belegen
Wir bestreichen unsere Langos am liebsten mit einer leckeren Knoblauchcreme und belegen sie dann mit verschiedenen Toppings. Als Grundlage kannst du alternativ auch einfach nur saure Sahne oder Schmand wählen oder deine Langos nach dem Backen nochmal mit Knoblauchöl einpinseln und dann mit Zutaten aus dieser Liste belegen:- geriebener Käse als einfachste Variante
- Lauchzwiebeln und Tomatenwürfel für vegetarische Langos
- Schinkenwürfel und rote Zwiebeln wie beim Elsässer Flammkuchen
- Räucherlachs und etwas Dill
- Oliven und Fetakäse für mediterrane Langos
- Mais und Jalapeños für einen pikanten Kick
Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – mixe und kombiniere deinen Belag ganz nach deinem Geschmack!
Zutaten für 6 Stück
- 350 g Weizenmehl
- 10 g frische Hefe
- 125 ml Wasser
- 50 ml Milch
- 1 TL Salz
- 1 Prise Zucker
- Sonnenblumenöl
- 250 g Magerquark
- 100 g Creme Fraiche
- 4 Knoblauchzehen
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- Salz und Pfeffer
- Frühlingszwiebel
- Mini-Tomate
- geräucherte Schinkenwürfel
- geriebener Käse
Zubereitung:
- Erwärme die Milch mit Wasser, Zucker, Salz und Hefe lauwarm auf maximal 37°C in einem kleinen Topf. Gib das Mehl in eine Rührschüssel und gieße die Hefemilch dazu. Knete alles zu einem homogen Teig, der nicht mehr klebrig sein sollte. Gib dafür, wenn nötig, noch etwas Mehl hinzu. Gib den Hefeteig in eine Schüssel, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lass ihn an einem warmen Ort mindestens 1 Stunde gehen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
- Teile den Teig in 6 Teile und forme daraus kleine Fladen. Pinsel sie von beiden Seiten mit Sonnenblumenöl ein. Lege jeweils einen Teigfladen in den Korb deines Airfryers.
- Backe die Langos nacheinander bei 200 Grad für 8-10 Minuten. Wiederhole den Vorgang, bis alle Langos gebacken sind.
- Verrühre für die Knoblauchcreme den Quark mit Creme Fraiche, gehackter Petersilie, Salz und Pfeffer. Presse den Knoblauch dazu.
- Bestreiche die fertigen Langos mit Knoblauchcreme und belege sie nach Wahl.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Super lecker
Die Konsistenz war anders als man es gewohnt ist, aber mit den Belägen dennoch sehr lecker.
Der Teig schmeckt leider nach nichts, da fehlen Gewürze. Und in meinem Philips Airfryer gefällt mir die Konsistenz gar nicht. Leider sehr enttäuschend
Hallo Ivanna, den Teig kannst du nach Belieben mit Gewürzen anpassen. 😉 Liebe Grüße Susi
Hallo zusammen….🙋🏻♂️ Was heißt der Teig sollte nicht zu dünn sein!?lg
Insgesamt war das Ergebnis gut, aber die Teigfladen fand ich nicht so gelungen. Ich habe extra drauf geachtet, dass sie nicht zu dünn werden, aber vielleicht waren sie jetzt zu dick? Mit frittiert hatte es auf jeden Fall gar nichts zu tun, im Ofen wären sie genauso geworden. Ich habe ein sehr ähnliches Rezept für indisches Naan aus dem Ofen, das schmeckt letztlich genauso.
An welcher Stelle kommt denn der 1 TL Salz dazu? Denke mal mit zu dem Mehl?
Hallo Jenny, ich habe es in der Zubereitung ergänzt. Vielen Dank für deinen Hinweis. 😊 Liebe Grüße Susi
Zum ersten Mal heute gemacht. Sind sehr gut geworden, bin nur nach dem ersten durchlauf bei der Ninja AF500 auf 6 Minuten runtergegangen. So war die Konsistenz wirklich gut!
Der Teig war viel zu fest. Ich hab noch einiges an Flüssigkeit dazu gegeben, aber nachdem die Fladen aus der Fritteuse kamen, waren sie nur trocken und hart. Sehr schade!
Hallo Laura, die Fladen sollten nicht zu dünn sein. Decke sie nach dem Backen mit einem sauberen Küchentuch ab. 😊 Liebe Grüße Susi.
Habe sie versucht zu machen , wieso wird der Teig bei mir zu hart? Habe schon die Temperatur runter und Zeit trotzdem hart
Hallo Steffi, du kannst die Langos nach dem backen mit einem sauberen Küchentuch abdecken. Außen sollten sie knusprig sein und innen weich. Achte auch darauf, dass die Fladen nicht zu dünn in den Airfryer gelegt werden. 😊 Liebe Grüße Susi
Haben heute die Langos in der Heißluftfritteuse ausprobiert. Wir sind sehr begeistert, da dieses Rezept einfach lecker und nicht ölig ist. Werden es noch öfter machen. Klare Empfehlung.
Hallo! Ich bin Neuling an der HLF. Meine Kinder lieben Langos. Deshalb würde ich das Rezept gerne ausprobieren. Habe eine Ninja AF500. Welche Einstellung nimmst du zum die Langos ausbacken?
Ich nehme immer die Airfry Funktion. Liebe Grüße und viel Spaß beim Ausprobieren.
Hallo Jenny, mega einfach und lecker. Selbst mit der Rolle Hefeteig von Hengelein für Bequeme hat es super funktioniert. LG Petra
Hi, Jenny ich habe noch eine Rolle Hefeteig im Kühlschrank liegen, kann ich diese auch dafür verwenden oder macht es Sinn lieber wie du frischen Hefeteig zu machen. Würde die Langos gerne mal probieren da ich sie noch nie gegessen habe. LG Petra
Hallo Petra, das sollte auch gut klappen. Lass es dir schmecken!
Das hört sich super an. Stellst du auch das Rezept für den Thermomix ein? Lg Denise
Ja, das mach ich noch 👍
Deine Rezepte sind Spitzenklasse
Total lecker. Perfekt für unsere Familie in der jeder was anderes lecker findet. Und der Teig ließ sich wunderbar verarbeiten und hat überhaupt nicht geklebt. Ich bin total begeistert.
So viel besser als die frittierte Variante! Ich hatte Langos immer äußerst ölig und fettig in Erinnerung und daher schon lange nicht mehr probiert. Aber beim Airfryer ist das ganz anders und schmeckt viel besser!
Das freut mich, dass wir deinen Geschmack getroffen haben 😊