Kleine Mettschweine zu Silvester


Kleine Mettschweine statt eines großen Mettigel sind eine tolle Fingerfood Idee für das Silvester Buffet. Sie lassen sich wunderbar portionieren. Jeder kann sich mit einem Mett-Schweinchen eine kleine Portion auf den Teller nehmen, ohne vom großen Igel abschneiden zu müssen.
Als Unterlage erhalten unsere Mett-Schweinchen einen runden Cracker.
Was ist Mett und wo bekomme ich es her?
Mett ist gewürztes rohes Schweinehack. Du bekommst es beim Fleischer deines Vertrauens und kannst es auch selber machen. Im Osten Deutschlands fragst du nicht nach Mett, sondern nach Hackepeter.
Weitere Infos und Tipps zur Verarbeitung bekommst du in meinem Mettigel Rezept. Dort erkläre ich dir auch, warum sich rohes Fleisch nicht für kleine Kinder eignet.
Darum bringen Schweine Glück
Schweine gelten schon seit dem Mittelalter als Glücksbringer. Wer Schwein hat, ist nie mehr hungrig. Schweine lassen sich mit Resten füttern und einfach halten. Außerdem bringen sie mehrere Ferkel im Jahr zur Welt. Hast du ein Schwein, so hast du immer Fleisch. Das galt schon früher als ein Zeichen für Wohlstand.
Die Zeiten haben sich geändert: immer mehr wird ein fleischloses Leben zum Trend, der sich in Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein gründet. Du musst deshalb aber nicht auf Mett-Schweinchen verzichten. Für die vegetarische Variante empfehle ich dir das bekannte vegane Mühlen-Hack oder andere Hackfleisch-Alternativen.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 30 Minuten |
Zutaten für 20 Stück:
- runde Cracker
- 200 g Mett (gewürztes Schweinehack = Hackepeter)
- 1 Zwiebel
- Pfeffer (ganze Körner als Augen)
Mettschweine selber machen:
-
Forme aus dem Schweinemett runde Kugeln in der Größe deiner Cracker. Rolle für jede große Kugel eine weitere kleine Kugel. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Stifte.
- Drücke zuerst die große Kugel auf den Cracker.
- Gib nun die kleine Kugel als Schnauze auf die große Kugel.
Drücke mit einem Holzstäbchen die Nasenlöcher ein.
- Befestige Zwiebelstifte als Schweineohren und Schwänzchen. Versehe das Mettschwein noch mit Pfefferkörner als Augen.
- Stelle die Mettschweine bis zum Verzehr kalt.

zur Bewertung

Die Mettschweine eignen sich zum rohen Verzehr nur am Tag ihrer Herstellung. Hast du Reste übrig, so kannst du sie als Frikadellen braten oder für eine Käse-Lauch-Suppe verwenden.

Kategorien:
Schnelles Fingerfood
Snacks zum Teilen auf Partys, zum Mitnehmen und für zwischendurch – einfache & leckere Fingerfood Ideen gibts hier:
zur Kategorie
Hackfleischrezepte
Für Hackfleischrezepte gibt es keine Saison. Meine Kinder mögen Hackfleisch zum Mittagessen und auch abends.
zur Kategorie
Passende Rezepttipps
Fliegenpilz Eier
Fliegenpilz Eier: DER Hingucker für kalte Platten und ein tolles Fingerfood zum Kindergeburtstag, zu Silvester und beim Brunch
zum Rezept
Passende Artikeltipps
Essen zu Silvester - Ideen & Rezepte
Essen zu Silvester mit Kindern, mit Freunden oder zu zweit zu Hause - hier findest du viele Ideen und Rezepte
zum Artikel
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 1 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: