
Nudeln mit Pesto
Gekauftes Pesto ist nach dem Öffnen noch drei bis vier Tage gekühlt haltbar. Selbstgemachtes Pesto kann da mithalten – die Paste hält sich gekühlt ebenso bis zu vier Tage, wenn du es nach der Zubereitung direkt in den Kühlschrank verfrachtest. Der absolute Geheimtipp, um dein Pesto sogar mehrere Wochen haltbar zu machen: Gib eine dünne Schicht Olivenöl auf den Inhalt, sodass die Oberfläche komplett bedeckt ist.
Nudeln mit Pesto Rezept
Die Zutaten für Pestonudeln sind so einfach, dass es ich überhaupt nicht lohnt, fertiges Pesto im Glas zu kaufen. Was du genau brauchst und wie du Nudeln mit Pesto kochst, ernährst du jetzt in meinem Rezept. Scroll danach gern noch etwas weiter und schau dir meine Variationsideen an.

Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Nudeln
- 35 g Basilikum (1 Bund)
- 30 g Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 40 g Parmesan
- 1 TL Salz
- 80 ml Olivenöl
- Pinienkerne
- Parmesan
Lecker und leicht - Pestonudeln zubereiten:
- Koche die Nudeln in Salzwasser bissfest.
- Wasche das Basilikum, tupfe es trocken und zupfe die Blätter ab.
- Reibe den Parmesan. (Thermomix 10 Sek. / Stufe 10)
- Mische das Basilikum mit den Pinienkernen, dem Olivenöl, dem Knoblauch, dem geriebenen Parmesan und dem Salz. Zerkleinere alles mit einer Küchenmaschine oder dem Pürierstab zu cremigen Pesto. (Thermomix 25 Sek. / Stufe 7)
- Gieße die Nudeln ab und verrühre sie mit dem Pesto. Gib nach Belieben 3-4 Esslöffel Nudelkochwasser zu.
- Serviere die Nudeln mit Pesto sowie Pinienkernen und Parmesan als Topping.


So werden Nudeln mit Pesto nie langweilig
Bei Pesto handelt es sich immer um eine ungekochte Paste aus Kräutern, Gewürzen, Parmesan, Kernen und verschiedenem Gemüse. Das Basilikum Pesto, auch Pesto Genovese genannt, ist dabei eine der bekanntesten und beliebtesten Sorten. Wusstest du, dass dieser Name geschützt ist? Als Pesto Genovese darf nur bezeichnet werden, was die Originalzutaten (Basilikum Genovese, Parmigiano Reggiano, Pecorino, Pinienkerne, Knoblauch und Salz) enthält.Alle anderen Basilikum-Pesti findet man dann unter Namen wie Pesto Verde, Pesto alla Genovese und Pesto al basilico im Supermarkt. Weitere Pesto-Sorten, die weltweit beliebt sind:
- Pesto alla siciliana (auch: Pesto Rosso): Enthält zusätzlich Tomaten.
- Pesto alla calabrese: Besteht unter anderem aus Gemüsepaprika
- Bärlauch-Pesto: Mit frischem Bärlauch
Schnelle Spaghetti Rezepte
Einfache Spaghetti Rezepte sind die Besten! Hol dir meine Ideen für Pasta original italienisch & im Familienkost-Kinder-Style:
Spaghetti Rezepte
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Das ist ein super Gericht für Sommertage oder wenn's schnell gehen muss!Habe das Rezept etwas abgewandelt mit Bärlauch Pesto (schmeckt auch sehr gut!) und dazu gab's Rinderhack Steak mit Feta
😋
Bitter geworden. Alles weg geschmissen. Bin sehr enttäuscht!!!
Hallo Svetlana, hast du das Pesto erwärmt?
Da kann dieses Rezept sicher nichts dafür. Vielleicht lag es an deinem Olivenöl.
Eventuell die Kräuter auch mit einem scharfen! Messer hacken
Zu lange gehackt, bei zu niedriger Umdrehung. Eventuell beides. Versuche es noch einmal. Meiner Erfahrung nach wird es im Thermomix nie bitter, wenn man kurze Hackzeiten bei hoher Stufe 8-10 benutzt. Hat nichts mit dem Rezept zu tun, sondern mit der Verarbeitung.
Schade
Mir hat es gut geschmeckt, meine Tochter (2,5) hat es leider nicht essen wollen... ich bin mir jetzt unsicher, ob es als Familienrezept durchgeht
Liebe Juli, manchmal brauchen Kinder ein paar Anläufe bei neuen Rezepten. Vor allem grün ist für Kleinkinder in diesem Alter meist schwierig. Das ist evolutionär bedingt und hat unseren Vorfahren das ein oder andere Mal das Leben gerettet. Probier es gern ein weiteres Mal. Außerdem mag ich dir meinen Artikel zur Essensverweigerung bei Kindern empfehlen. Darin gehe ich nochmal tiefer auf das Thema ein. Liebe Grüße, Jenny
Etwas zu trocken, ich mache das nächste Mal eine größere Menge Pesto. Dann sollte es passen. Vom Geschmack her aber sehr lecker!
Richtig lecker und außerdem schnell gemacht. Danke 👍👍
Hallo, in der Zutatenliste ist Öl aufgeführt, im Rezept fehlt es sowohl im oberen als auch im unteren Teil der Webseite. Ich püriere mein Pesto mit Basilikum, Öl, Knoblauch und gerösteten Pinienkernen. Zum Schluss menge ich den Parmesan unter. Wenn etwas übrig bleibt, decke ich - wie du - das Pesto mit einer Schicht Öl ab.
Liebe Susa, danke für den Hinweis. Ich habe das Olivenöl ergänzt. Es wird, wie bei dir, einfach mit püriert. Liebe Grüße, Jenny
Kategorien