
Penne all’ arrabbiata
Du siehst: Ich mag es gern scharf und bin ein echter Knoblauch-Fan. Der Name "arrabbiata" bedeutet wörtlich übersetzt übrigens "wütend" oder "ärgerlich" und ist eine Anspielung auf die Schärfe des Gerichts, die durch Chili Schoten als Zutat entsteht.
Freu dich jetzt auf das italienische Penne all’ arrabbiata Originalrezept von der Nonna (=Oma) eines guten Freundes aus der Nähe von Rom.
Zutaten für 4 Portionen
- 400 g Penne (kurze Nudeln)
- 600 g gehackte Tomaten
- 40 ml Olivenöl
- Petersilie (4 Stängel)
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Chilischoten
- Salz und Pfeffer
- 50 g Parmesan
Zubereitung:
- Schäle den Knoblauch und schneide ihn klein. Wasche die Petersilie und schneide die Stängel ab. Hacke den Rest. Schneide die Chili klein. Zieh dabei am besten Handschuhe an.
- Gib das Olivenöl mit den Petersilienstängel, dem gehackten Knoblauch und den Chilischoten in eine Pfanne. Schwitze sie bei mittlerer Hitze an - es sollte nicht verbrennen oder gar rauchen.
- Gieße dann die gehackten Tomaten an. Lass die Arrabbiata Sauce 20 Minuten köcheln. Koche parallel die Penne nach Packungsanleitung al dente, also bissfest. Gieße sie ab und fange dabei etwas vom Nudelwasser auf.
- Nimm die Petersilienstängel aus der Sauce. Würze die Arrabbiata mit Salz. Gib die Nudeln sowie eine Kelle vom Nudelwasser dazu. Es enthält Stärke und ist nach Originalrezept unersetzlich.
- Verrühre die Penne all’ arrabbiata gut und lasse sie so lange köcheln, bis sie sämig ist. Serviere den italienischen Klassiker mit der gehackten Petersilie und frisch geriebenem Parmesankäse. Erwachsene trinken zur Pasta gern ein gutes Glas Rotwein.


Meine Zutaten-Tipps für das beste Arrabbiata Rezept
- Pasta - ganz original sind kurze Penne, aber auch Spaghetti oder Rigatoni Arrabbiata mögen wir gern
- Knoblauch
- Chilischoten - am besten frisch
- Tomaten - am besten sonnengereift und passiert, gern italienische aus der Dose
- Petersilie - wird samt Stängel benötigt
- Olivenöl - oder Butter
- Parmesan - am besten original Parmigiano Regiano. Schmeckt frisch gerieben viel besser und ist am Stück meist auch günstiger. Beachte, dass er tierisches Lab enthält und daher nicht vegetarisch ist. Möchtest du Penne arrabbiata vegetarisch, dann nutze eine Käsealternative wie Montello Hartkäse.
Die genauen Mengenangaben für das beste Penne Arrabbiata Rezept findest du etwas weiter unten.
Das Geheimnis des Penne all arrabbiata Originalrezept
- Kochzeit: Je länger du die Arrabbiata Sauce bei schwacher Hitze köcheln lässt, desto besser wird sie. Das ist genauso wie bei einer Bolognese.
- Nudelwasser: Das Nudelkochwasser enthält Stärke und macht die Arrabbiata Sauce sämig. Gib daher unbedingt immer eine Kelle dazu.
- Aromatische Tomaten: Ob frisch und sonnengereift, aus der Dose, gehackt oder als passierte Tomaten: Je höher die Qualität deiner Tomaten, desto besser wird die scharfe Tomatensoße schmecken. Achte bei Dosentomaten auf ihre Herkunft - ich kaufe ausschließlich italienische Produkte, wie z.B. von Mutti oder Oro di Parma.
- Liebe: Ob mit fertiger Arabiata Gewürzmischung oder selbst geschnippelten Zutaten: Die beste Pasta arrabbiata ist die, die mit Freude und Liebe gekocht wird.

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Soll man für das Rezept gehackte Tomaten aus der Dose nehmen oder passierte Tomaten? Bei der Zutatenliste steht gehackte Tomaten und in der Zubereitung passierte Tomaten? Ein ganz großes Lob an deine Rezepte, sie sind Mega gut „ Daumen hoch“😉
Hallo Michael, vielen lieben Dank für den Hinweis. Ich habe es direkt im Rezept angepasst. 😊 Liebe Grüße Susi
Ganz mein Geschmack, danke für das gelingsichere Rezept!
Nur ein Hauch von Chili und dazu ein Teelöffel Honig in die Sauce - dann ist die Arrabiata für Kinder geeignet.
Ich kenne das mit Speck. Auch sehr lecker!
Heute als Spaghetti arrabiata gekocht und sehr zufrieden.
Genau so wird es gemacht. Lecker!
Im Rezept steht 40 El Olivenöl, muss glaube ich 4 heißen stimmts?
Liebe Claudia, danke für den Hinweis. 40 ml sind es, ich habe es korrigiert. Liebe Grüße, Jenny
Ich liebe dieses einfache Rezept mit Nudeln auch sehr. Aber sag mal: heißt es nun arrabbiata oder arrabiata?
Beides ist korrekt. Die richtige Schreibweise im Italienischen ist "Arrabbiata", aber in der englischen Sprache wird oft die Schreibweise "Arrabiata" verwendet.
Kategorien