BologneseBolognese-Rezept

Mein Bolognese-Rezept – einfach, schnell & lecker

Rezept von
Uhrca. 25 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(26)
Mein Bolognese-Rezept ist streng genommen zwar nicht ganz original italienisch, aber ein absoluter Familienhit und ideal für die Feierabendküche. Wenn ich einen Topf der würzigen Hackfleischsoße auf den Tisch stelle, kann es meine Familie kaum erwarten, sich etwas davon auf den Teller zu schaufeln.

Kein Wunder, die Bolognese schmeckt auch unglaublich lecker. Als Spaghetti Bolognese, zu Reis oder anderen Nudelsorten ist sie bei uns ein echter Dauerbrenner. Warum mein Bolognese-Rezept so ein Liebling in meiner Rezeptsammlung ist? Die Bolo lässt sich auch super als Meal Prep vorbereiten, dann muss ich nur noch schnell Nudeln kochen und kann ruckzuck ein leckeres Familienessen servieren.

Ich erinnere mich sogar noch, wann ich das Bolognese Rezept zum ersten Mal gekocht habe. Manche Dinge vergisst man einfach nie. Mein Sohn Emil war da gerade ein Jahr alt, mein Sohn Carlo war noch in meinem Bauch. Wir hatten da gerade ein gebrauchtes, größeres Auto gekauft, das ich abholen musste. Heißt: Mit der Bahn, dickem Bauch und Kleinkind an der Hand hin – und mit Familienauto zurück nach Hause. Doch bevor es losging, habe ich noch einen großen Topf Bolognese gekocht, weil ich ja wusste, dass es mit meinem Rezept richtig schnell geht. Eigentlich wollte ich direkt eine Portion davon genießen, doch die Zeit reichte dann doch nicht mehr zum Essen. Ich musste los, die leckere Bolo warten lassen und kam voller Vorfreude, mit viel Hunger und neuem Auto nach Hause gefahren – wo ich mir direkt erstmal eine Portion davon aufwärmte.

Ich zeige dir hier, wie man eine Bolognese Soße auch im stressigen Familienalltag schnell und einfach selber machen kann. Hackfleisch, Zwiebel, Möhren, gehackte Tomaten, Sellerie, ein paar Gewürze – mehr braucht es kaum. Meiner Familie schmeckt die selbstgemachte Bolo hundertmal besser als eine Fertige aus dem Glas. Denn natürlich haben wir auch mal die Fertigversion probiert, davon waren wir aber überhaupt nicht begeistert.

Was mir als Ernährungsberaterin an der selbstgemachten Version besonders gefällt: Ich weiß genau, was drin steckt – und kann den Rotwein rauslassen, damit die ganze Familie mitessen kann. Ich nutze die Bolognese Soße gerne, um Gemüse darin zu verstecken. Ja, mein Rezept enthält schon einiges an Gemüse wie Möhren, Sellerie und Tomaten. Aber wer mag, kann noch mehr dazugeben, wie Paprika, Zucchini oder Champignons. Das schmeckt richtig lecker und die Kinder merken oft gar nicht, dass ich mehr Gemüse reingeschummelt habe. Wenn am Ende alle satt und zufrieden am Tisch sitzen, weiß ich: Mission erfüllt!

Hier verrate ich dir mein bewährtes und beliebtes Bolognese-Rezept, das in der Familienküche einfach immer funktioniert. Darunter findest du all meine Tipps für die schnelle Zubereitung, Ideen zum Abwandeln und clevere Meal-Prep-Tricks. Scrolle einfach nach unten und lass dich inspirieren!


Bolognese-Rezept
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 25 Min.
Zubereitung: ca. 10 Min.
Sternproteinreich
Sternlow carb
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion437 kcal
Kohlenhydrate pro Portion11 g
Eiweiss pro Portion29 g
Fett pro Portion31 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 4 Portionen


- 4 +

  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 100 g Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 100 g Staudensellerie
  • 40 g Tomatenmark
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Zucker
  • 125 ml Gemüsebrühe
  • 400 g gehackte Tomaten
  • 1 TL Salz

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und Möhre. Wasche den Staudensellerie. Schneide alles in sehr kleine Würfel. Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und dünste das Gemüse darin bei schwacher Hitze 10 Minuten glasig.
  2. Gib das Hackfleisch und das Tomatenmark dazu und brate es krümelig.
  3. Rühre die gehackten Tomaten und die Gemüsebrühe ein. Würze sie mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker. Koche die Bolognese mindestens 15 Minuten.
Kört



Mein Bolognese-Rezept – einfach, schnell & lecker


Häufige Fragen zum Bolognese-Rezept

Damit du das Beste aus der Bolognese rausholen kannst, habe ich dir hier die häufigsten Fragen beantwortet.

Was ist der Unterschied zwischen dem Bolognese-Rezept nach original italienischer Art und diesem schnellen Rezept?
Das Original aus Italien wird zusätzlich mit Bauchspeck zubereitet – idealerweise mit Pancetta, das ist luftgetrockneter Bauchspeck. Der Bauchspeck wird in der Pfanne angeschwitzt und dann mit dem Gemüse gedünstet. Am Ende wird die Bolognese Soße mit Hackfleisch klassischerweise noch mit Rotwein abgelöscht. Ich verzichte auf den Speck, weil wir lieber fettarm essen und verwende keinen Alkohol, denn der verkocht nie wirklich ganz. Weil ich Rezepte für die ganze Familie entwickle, lasse ich den Rotwein einfach raus. Und was bei mir auch anders ist: die Kochzeit. Die habe ich drastisch verkürzt, damit das Rezept alltagstauglich ist.

Wie lange muss ich die Bolognese Soße kochen?
Eigentlich gilt: Je länger die Bolognese köchelt, desto intensiver wird der Geschmack. In Italien wird das Original-Rezept sehr lange gekocht, damit die Aromen sich vollständig entfalten. Ich habe schon von drei Stunden gelesen – und sogar eine Anleitung mit acht Stunden entdeckt. Puh, wer hat denn bitte so viel Zeit? Also ich habe sie im Familienalltag nicht. Wenn es dir wie mir geht, orientiere dich an der Kochzeit aus meinem Rezept: 15 Minuten. Die Zeit reicht aus, um eine leckere Sauce Bolognese zu kochen. Du hast mehr Zeit? Dann lass die Bolo einfach etwas länger bei schwacher Hitze vor sich hin köcheln. Denn länger geht immer. Wird sie in der Zeit zu dickflüssig, kannst du sie mit etwas Wasser oder Gemüsebrühe wieder verdünnen.

Kann ich in der Bolognese noch mehr Gemüse verstecken?
Als Ernährungsberaterin liebe ich es, wenn ich im Essen Gemüse verstecken kann. Mein Bolognese-Rezept enthält neben Möhren und Sellerie schon eine Ladung Tomaten. Gern kannst du weiteres Gemüse dazugeben. Ich finde Paprika, Zucchini oder Champignons passen sehr gut. Wenn Kürbis gerade Saison ist, kannst du auch klein gewürfelten Kürbis dazugeben. Oder du schaust dir mal meine Zucchini-Bolognese mit Nudeln oder meine türkische Pasta mit Zucchini in der Hackfleischsoße an!

Kann ich das Rezept auch im Thermomix zubereiten?
Natürlich kannst du dir auch vom Thermomix bei der Zubereitung helfen lassen. Dafür habe ich dir eine extra Anleitung geschrieben, hüpf einfach rüber zu meinem Rezept für Spaghetti Bolognese aus dem Thermomix.

Bolognese Soße mit Tagliatelle

Mit diesen Tipps wird die Bolognese Soße ein Hit für die ganze Familie


Wie lange lässt du Bolognese köcheln?

Kört mit Halstuch
  • Stimme mit ab
  • Pfeil nach rechts
  • 15 Min. reichen
  • rund 30 Min
  • mind. 30 Min.
  • mehrere Stunden

So wurde abgestimmt

Gesamtanzahl der Stimmen 41

Pfeil nach links
A
32%
D
32%
C
24%
B
12%

So einfach kannst du das Bolognese-Rezept an deinen Geschmack anpassen

Dazu passt die Sauce richtig gut: Serviervorschläge

Das schnelle Bolognese-Rezept passt zu vielen Nudelgerichten und lässt sich auch als Füllung oder Topping servieren. Dazu habe ich dir mal ein paar Ideen aufgeschrieben.

Aufbewahren, einfrieren und auftauen: Das solltest du beachten

Im Kühlschrank aufbewahren: Selbstgemachte Bolognese Soße hält sich im Kühlschrank bis zu drei Tage. Fülle sie in einen luftdichten Behälter und lagere sie am besten im unteren Bereich des Kühlschranks. Lass die Bolo vollständig abkühlen, bevor du sie in den Kühlschrank stellst. Sie schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, weil sie etwas nachzieht und sich die Aromen noch besser miteinander vermischen.

Mein liebster Meal-Prep-Tipp: einfrieren! Ich koche immer gleich eine größere Menge von meinem Bolognese-Rezept und friere einen Teil davon portionsweise ein. Eingefroren hält sich die Soße etwa 12 Monate und schmeckt nach dem Auftauen meiner Meinung nach genauso gut wie frisch zubereitet. So habe ich immer was auf Vorrat, wenn ich mal keine Zeit zum Kochen habe oder wenn alles drunter und drüber geht und ich meiner Familie trotzdem ein leckeres Essen auftischen möchte.

Richtig auftauen: Zum Auftauen stelle ich sie in den Kühlschrank, entweder schon am Vorabend oder morgens. Die aufgetaute Bolognese erhitze ich vor dem Servieren einmal richtig gut. Bolognese, die bereits einmal aufgetaut wurde, sollte auf keinen Fall nochmal wieder eingefroren werden. Deshalb empfehle ich auch, sie gleich in passenden Portionen einzufrieren.

Woran erkenne ich, ob sie noch genießbar ist?

Gekühlt hält sie sich etwa drei Tage. Schlechte Bolognese riecht meist säuerlich, sieht oft dunkler aus und kann eine schleimige Konsistenz haben. Wenn sie anders riecht oder aussieht als sonst, ist das ein Warnzeichen. Dann solltest du sie lieber entsorgen.


Newsletter-Anmeldung

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


T.J.
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.09.2025

Sehr gut 👍

Steffi
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.09.2025

Danke, das war was wir heute brauchten.

Jenny 29.09.2025

Das freut mich, liebe Steffi 😊

Vanessa L.
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.09.2025

Ich habe die Bolognese heute gekocht. Zusätzlich habe ich noch Lorbeerblätter beim Köcheln dazugegeben. Sie schmeckt wunderbar! Ich denke, ich werde sie demnächst auf Vorrat kochen und einfrieren.

Rosa
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.09.2025

Super Rezept 👍

Dina
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.09.2025

Tolles Rezept für Bolognese. Lecker!

Peggy
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.09.2025

Ich sehe das wie du, wer hat schon Zeit eine Bolognese stundenlang köcheln zu lassen... Ich nicht. Deshalb mag ich dein schnelles Rezept auch so gerne und die Bolognese ist richtig lecker, die gibt es bei uns regelmäßig meist in Kombi mit breiten Nudeln.

Steffi
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.09.2025

Mmmh! Wir lieben dein Bolognese Rezept, liebe Jenny.

Anne
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.04.2024

Sooo lecker :) Dank des Gemüses hab ich gleich ein besseres Gefühl wenn ich Bolognese koche und es schmeckt auch viel besser ;) vielen Dank dafür!

Jenny 24.04.2024

Vielen Dank für dein liebes Feedback :-)

Birte
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.02.2024

Super schnelles und trotzdem schmackhaftes Rezept

Heinrich
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.10.2023

Der Geschmack ist gut aber es fehlt etwas die Flüssigkeit

Josi
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.09.2023

Hallo. Tolles Rezept aber wie viel Möhren muss ich hinzugeben? 🙈

Jenny 22.09.2023

Liebe Josi, danke für den Hinweis. Die Möhre hat tatsächlich gefehlt, ich hab sie nun in den Zutaten ergänzt. Eine mittelgroße ist es. Liebe Grüße, Jenny

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Bauerntopf 2.0 – der schnelle Klassiker für jeden Tag
Bauerntopf
Uhrca. 45 Minuten
Spaghetti Bolognese - einfach für Kinder & Familie
Spaghetti Bolognese
Uhrca. 40 Minuten

Wochenplan vom 13.10.2025 bis 19.10.2025

Wochenplan vom  13.10.2025 bis  19.10.2025