Reis kochen im Topf

Gesunde Zubereitung in der Familienküche
Reis kochen im Topf ist kinderleicht, doch solltest du ein paar Dinge unbedingt beachten! In diesem Beitrag erfährst du die besten Tipps zum Reis kochen und warum du Reis unbedingt waschen solltest.
Ob als Beilage zum Hühnerfrikassee und Hähnchen süß-sauer oder als eigenes Hauptgericht - Reis ist lecker, eine beliebte Zutat in der Familienküche und wird von vielen Kindern gemocht. Die kleinen Körner schmecken prima zu Soße und ergänzen unseren Speiseplan auf vielfältige Art.
Das böse Arsen
Leider steht Reis aber auch im Verruf. Er enthält Arsen - ein Halbmetall, das in der Natur, v.a. in der Erdkruste, vorkommt. Über das Grundwasser, aber auch über in der EU-verbotene arsenhaltige Pflanzenschutzmittel, lagert es sich im Reis ab. Arsen steht im Verdacht, Krebs auszulösen, schädigt Nerven und Gefäße und gefährdet das Herz-Kreislaufsystem.
Arsen lagert sich v.a. in den Randschichten des Reiskorns ab. Bei weißem Reis werden diese Randschichten und das Silberhäutchen entfernt, während sie bei Vollkornreis dran bleiben. Auch wenn der allgemeine Ernährungstipp immer zu Vollkornprodukten rät, empfehle ich dir bei Reis lieber die weiße Variante.
Nun fragst du dich, ob du Reis lieber generell von deinem Familientisch verbannen solltest? Das musst du nicht! Reis waschen ist die Lösung! Außerdem gilt auch beim Reis: Die Dosis macht das Gift! Serviere ihn nicht täglich, sondern wechsle ihn mit anderen Familienkost-Beilagen ab. Dabei denke ich an Couscous und Bulgur, aber auch an klassische Beilagen wie Salzkartoffeln und Kartoffelbrei oder Nudeln.
Reis waschen
Reis waschen wird vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfohlen. Es hat 2 gute Effekte:
- Stärke wird ausgepült. Der Reis klumpt weniger und hat einen feineren Geschmack.
- Unnötige Verunreinigungen und Arsen werden zu einem Großteil entfernt.
Um den Reis zu waschen, gibst du ihn am besten in ein Sieb und spülst ihn mit kaltem Wasser ab. Mache das so lange, bis das Wasser klar ist.
Diese Reissorten solltest du nicht waschen:
Neben dem klassischen weißen Langkornreis gibt es Rundkornreis. Dazu zählen Milchreis, Risottoreis, Sushireis und Paellareis. Diese Reissorten enthalten mehr Stärke und saugen viel Flüssigkeit auf. Das ist auch so gewollt, denn Reis wie Risotto soll “schlodderig” werden. Rundkornreis solltest du daher nicht waschen. Achte beim Kauf auf die Herkunft und bevorzuge Bio-Produkte. Rundkornreis aus Italien, Spanien und Ägypten ist i.d.R. weniger belastet als der klassische Reis aus Asien.
Reis kochen im Topf - so gehts richtig:
- Wasche den Reis, bis das Wasser klar ist.
- Gib Wasser in einen Topf, würze es mit Salz und bringe es zum Kochen.
- Gib den Reis hinein und reduziere die Hitze.
- Lasse den Reis schwach köcheln. Rühre dabei wenig, am besten gar nicht um.
- Je nach Garmethode gießt du das Kochwasser anschließend ab oder lässt den Reis 5-10 Minuten mit geschlossenem Deckel ruhen. Lockere ihn anschließend leicht mit einer Gabel.

zur Bewertung

Die Wassermethode
Bei der Wassermethode kochst du den Reis genauso wie Nudeln. Gib einfach Wasser mit Salz in einen Topf, bring es zum Kochen und gib dann den Reis hinzu.
Als Faustregel rechnest du 5 Tassen Wasser auf 1 Tasse Reis . Überschüssiges Wasser wird am Ende weggegossen. Möchtest du den Arsengehalt minimieren, so ist diese Methode zum Reis kochen deine Wahl. Ich nutze die Wassermethode immer beim Kochen für meine Kinder.
Die Quellmethode
Bei der Quellmethode kochst du den Reis mit genau so viel Wasser, wie er aufsaugen kann. Der Reis quillt darin und nimmt die Flüssigkeit auf. Es bleibt am Ende kein Wasser übrig. Verwende für 1 Tasse Reis etwa 1,5 Tassen Wasser. Wildreis und Naturreis brauchen etwas mehr.
Die Quellmethode ist die bevorzugte Kochart für Milchreis und Risotto.
Wie lange muss Reis kochen?
Die Kochzeit richtet sich nach deiner Reissorte. Du solltest grob gesagt 10-30 Minuten einplanen. Es macht übrigens keinen Unterschied, ob du den Reis in kaltes oder warmes Wasser gibst.
Wie viel Reis koche ich pro Person?
Die Reismenge richtet sich danach, was du kochen möchtest. Als Beilage rechnest du pro Person etwa 60 g und als Hauptgericht 120 g.
Du hast zu viel Reis gekocht? Kein Problem! Hier findest du Tipps zur Reis Resteverwertung und Rezepte wie meinen Reissalat oder gebratenen Reis.

Kategorien:
Reisgerichte für Kinder - einfach & schnell
Schnelle Reisgerichte für die Familie. Hol dir die besten Rezepte mit Reis. Einfach vegetarisch, mit Gemüse oder Hähnchen:
zur Kategorie
Passende Rezepttipps
Omas Milchreis
Du willst cremigen Milchreis selber machen? Mit Omas Milchreis Rezept wird er perfekt und brennt nicht an:
zum Rezept
Sushi Reis
Sushi Reis kochen ist einfach. Hol dir das Rezept, mit dem du das japanische Gericht selber zubereiten und würzen kannst:
zum Rezept
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 5 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: