
Klassisches Risotto Milanese mit Safran
Wähle einen Wochentag
✔
Ein leckerer Klassiker der italienischen Küche: Cremiges Risotto. Mein Rezept für Risotto Milanese mit färbendem Safran ist das traditionellste Risottogericht und wird mit nur wenig Zutaten schnell zubereitet. Wie du Risotto selbst kochen und nach deinem persönlichen Geschmack variieren kannst, zeige ich dir in diesem Rezept.
Bekannte Risottoreis-Sorten sind:
In der Regel sind die Sorten im Supermarkt aber auch mit der Bezeichnung Risottoreis gekennzeichnet.
Safran findest du im Supermarkt im Gewürzregal. Es reichen einige Safranfäden, um dem Reisgericht seine klassische gelbe Farbe und den typischen Geschmack zu verleihen.
Risotto Reis - der richtige Reis fürs Risotto Milanese
Für Risotto gibt es einen speziellen Rundkornreis, der mehr Stärke als normaler Reis enthält. Die Stärke macht den Reis cremiger und sorgt dafür, dass die Reiskörner untereinander zusammenkleben. Risottoreis bleibt auch nach dem Kochen schön kernig und hat einen festen Biss.Bekannte Risottoreis-Sorten sind:
- Arborio
- Baldo
- Carnaroli
- Vialone
In der Regel sind die Sorten im Supermarkt aber auch mit der Bezeichnung Risottoreis gekennzeichnet.

Weitere Zutaten im Risotto Milanese Rezept
Ich bereite mein Risotto Milanese immer ohne Wein zu, obwohl der Alkohol eigentlich im Originalrezept enthalten ist. Das liegt einfach daran, dass ich in der Familienküche mit Kindern grundsätzlich auf das Kochen mit Alkohol verzichte.Safran findest du im Supermarkt im Gewürzregal. Es reichen einige Safranfäden, um dem Reisgericht seine klassische gelbe Farbe und den typischen Geschmack zu verleihen.
Risotto Milanese
Zutaten für 4 Portionen
- 4 +
- 300 g Risottoreis
- 1 Zwiebel
- 1,5 Liter Hühnerbrühe
- 40 g Butter
- Safran (5 Fäden)
zum Verfeinern:
- 50 g Butter (kalt)
- 75 g geriebener Parmesan
- Salz
- Pfeffer (frisch gemahlen)
optional:
- 100 ml Weißwein (wir kochen immer ohne Alkohol, da Kinder mit essen)
Zubereitung:
- Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Gib die Hälfte der Butter in eine Pfanne und brate die Zwiebelwürfel darin glasig an.
- Gib den Risottoreis dazu und schwenke ihn in der Butter-Zwiebel-Mischung. Wer Weißwein verwenden möchte, gießt diesen nun an und lässt ihn verdampfen.
- Gib die Safranfäden dazu. Gieße nach und nach die warme Hühnerbrühe an. Es sollte immer nur so viel sein, dass der Reis blubbern kann. Ein ständiges Umrühren ist dabei ganz wichtig! Nach etwa 18 Minuten sollte die Brühe komplett aufgebraucht und das Risotto cremig sein.
- Rühre die restliche Butter und den frisch geriebenen Parmesan unter.


Was passt zu Risotto? Variationsideen für Risotto Milanese
Klassisches Risotto Milanese ist pur ein schnelles und sättigendes Gericht für die ganze Familie. Du kannst es aber auch als Beilage zu Fisch, Fleisch und Gemüse servieren. Sehr beliebt ist Risotto mit Garnelen.
Außerdem können die Zutaten auch direkt mit ins Risotto gegeben werden. Dann ergeben sich zum Beispiel folgende Rezepte, die für Abwechslung bei Risottoliebhabern sorgen:
- Kürbisrisotto
- Süßkartoffel-Risotto
- Cremiges Pilzrisotto
- Tomatenreis
- Erbsenrisotto mit Lachs
- Grünes Spargel Risotto
- Low Carb Blumenkohl Risotto
- Grünes Risotto mit Spinat und Gorgonzola
- Zucchini Risotto
Kategorieempfehlung
Italienische Rezepte
Italienische Rezepte für die Familie: Original Hauptspeisen, leckere Antipasti & süße Desserts, einfach zu kochen. Hol dir den Geschmack Italiens!
Italienische Rezepte

Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Rika
Hallo Ich bin etwas verwirrt, warum da vegetarisch oben angegeben ist? Hühnerbrühe ist ja definitiv nicht vegetarisch und Parmesan überwiegend nicht.
Jenny
Mara
Liebe Jenny, dank dir wird unser Familien Speiseplan nie langweilig. Danke für die vielen einfachen Erklärungen. Dieses Risotto ist wie alles von dir ein Kracher. Es ist mir beim ersten Versuch gelungen und die Kinder lieben es. Ich habe uns ein paar Lachswürfel dazu gebraten. Liebste Grüße von Mara
Jenny
Kategorien