Rigatoni al Forno


Rigatoni al Forno
Mamma mia! Essen ist fertig und heute gibt es einen besonders leckeren Klassiker der italienischen Küche: Rigatoni al Forno.
Arbeitszeit  ca. 90 Minuten

Dieses einfache Nudelgericht schmeckt wie vom Lieblingsitaliener und begeistert nicht nur Kinder: Rigatoni al Forno. Wusstest du, dass es bis zu 600 verschiedene Nudelformen in Italien gibt? Mamma Mia! Eine der beliebtesten Sorten ist wohl die „Rigatoni”. Sie gehört wie auch die schmaleren „Penne” zu den geriffelten Röhrennudeln, die Saucen besonders gut aufnehmen können. Diese Eigenschaft ist auch beim Auflauf „Rigatoni al Forno” wichtig. Hier steckt die italienische Pasta nämlich in einer köstlichen Tomatensahnesauce mit Rinderhack, Erbsen und Kochschinken. Der Name des Rezeptes klingt nach großer Kochkunst, aber die Zubereitung von Rigatoni al Forno ist wirklich ganz einfach und schnell gemacht! Lass dich überraschen und zaubere deiner Familie ein tolles Ofengericht auf den Tisch.

Wie vom Italiener

Wenn wir italienisch essen gehen, ist das überbackene Nudelgericht mit Hackfleisch, Schinken und Erbsen oft der Speisewunsch unseres achtjährigen Sohnes. Darum habe ich es irgendwann zu Hause gekocht, und das hat so gut geschmeckt, dass er es sich immer wieder wünscht.

Die richtigen Zutaten

Der Trick, um es authentisch italienisch schmecken zu lassen, liegt in den richtigen Zutaten. Ich verwende zum Beispiel sonnengereifte Tomaten aus der Dose, die tatsächlich aus Italien stammen. Sie sind geschmacklich intensiver als unsere deutschen Früchte. Außerdem werden sie vorgekocht, weshalb sie ein süßeres Aroma entwickeln, das wunderbar zu überbackenen Ofengerichten passt. 

Daneben achte ich auf gutes Hackfleisch, am besten vom Rind. Dies wird in Italien auch für andere Fleischgerichte wie Spaghetti Bolognese oder Lasagne verwendet. Achte beim Kauf auf Frische, Qualität und Herkunft. Biologisch erzeugtes Rindfleisch hält die höchsten Tierwohl-Vorschriften. Gleiches gilt natürlich auch für den Kochschinken.

Mediterrane Kräuter wie Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin, Majoran und Oregano oder auch Knoblauch, Petersilie, Liebstöckel und Estragon machen die geschmackliche Dichte des Gerichtes aus und entführen direkt in den Süden.

Käse, Käse und nochmal Käse

Ganz besonders lecker wird der Nudelauflauf natürlich, wenn eine ordentliche Portion Käse auf der Oberfläche landet und im Ofen goldbraun backen darf. Je nachdem, welche Sorte du verwendest, intensiviert sich der Geschmack und auch die „Ziehfähigkeit” verändert sich. Ein junger Gouda schmeckt mild, Cheddar oder Emmentaler bringen mehr Würze hinein. Hartkäse wie Parmesan sorgt für Biss. Mozzarella schmelzt besonders gut und zieht die schönsten Käsefäden. 

Tipp: Vorgeriebener Käse aus dem Supermarkt enthält in der Regel chemische Trennmittel, damit die einzelnen Käseraspel nicht aneinander kleben. Um mir diese künstlichen Zusätze zu sparen, kaufe ich Käse lieber am Stück und reibe ihn zu Hause selbst über meinen Auflauf.

Viva la Familia

Die italienische Küche ist neben Genuss auch für ihre Geselligkeit bekannt. So kochen die Italiener gerne große Portionen, um spontane Gäste stets zum Essen einladen zu können. Auch mein Rigatoni al Forno ist ein echtes Familienessen, das viele Esser satt macht. Bereite es in einer großen Auflaufform zu oder backe gleich zwei Portionen und du hast den doppelten Genuss.


Familienkost Newsletter abonnieren
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 30 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 60 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 90 Minuten

Zutaten für 5 Portionen:

  • 400 g Rigatoni
  • 300 g Rinderhackfleisch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel (klein)
  • 50 g Erbsen
  • 300 ml Sahne
  • 300 ml Gemüsebrühe (Tipp: selbstgemachte Gemüsepaste verwenden)
  • 6 EL Tomatenmark
  • 3 EL Parmesan (gerieben)
  • 200 g Kochschinken
  • 1 EL Butter
  • 200 g geriebener Käse (Edamer-Gouda-Mischung oder Mozzarella)

Auf die Bring! Einkaufsliste setzen

So bereitest du die Rigatoni al Forno selber zu

  1. Schäle zuerst Zwiebel und Knoblauch und schneide sie in kleine Stücke.
  2. Nimm dir einen großen Topf und schwitze die Zwiebel darin in etwas Olivenöl goldgelb an. Gib für einige Sekunden den Knoblauch und dann auch gleich das Rinderhackfleisch hinzu. Brate es unter Rühren an, bis es krümelig ist.
  3. Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit, bevor du die Fleischmischung mit der Gemüsebrühe ablöschst.
  4. Gib die Sahne hinzu und lass die Sauce nun für eine halbe Stunde kochen - das ist wichtig, damit sie ihr volles Aroma erlangt und das Rinderhack richtig schön weich wird.
  5. In der Zwischenzeit reibst du den Parmesan und kochst die Rigatoni nur kurz, so dass sie richtig bissfest bleiben.
  6. Schneide den Kochschinken in grobe Stücke und heize den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor.
  7. Wenn die Kochzeit der Tomaten-Fleischsauce um ist, rührst du die Butter und den geriebenen Parmesan unter. Gib außerdem die Erbsen hinzu und lass sie für 1-2 Minuten in der Sauce ziehen. Schmecke sie mit Salz und Pfeffer (je nachdem ob Kinder mitessen oder nicht) ab.
  8. Mische dann die Hackfleischsauce mit den Rigatoni, rühre den Kochschinken unter und gib alles zusammen in eine große Auflaufform.
  9. Bestreue die Rigatoni als Forno dann noch mit dem Käse und schiebe den Nudelauflauf für 20-25 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Dein Nudelgericht wie vom Italiener ist fertig, wenn der Käse goldgelb geworden ist.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Rigatoni al Forno geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Rigatoni al Forno

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Tipp: Reste kannst du problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag nochmal mit etwas frischem Käse aufbacken.

Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Kategorien:

    Pasta mia! Nudel-Rezepte für die ganze Familie

    Pasta mia! Nudel-Rezepte für die ganze Familie

    Das schmeckt allen. Mit meinen Rezepten für Nudeln bringst du Abwechslung auf den Tisch.︎ Hol dir hier alle Infos!


    Fleischgerichte

    Fleischgerichte

    Aus dem Ofen, der Pfanne oder vom Grill: Hier habe ich dir meine leckersten Fleischgerichte für Familien zusammengetragen.


    Auflauf Rezepte

    Auflauf Rezepte

    Nudeln, Kartoffeln, Gemüse, Fleisch und ganz viel Käse. In einem Auflauf kommen die leckersten Zutaten zusammen.


    Hackfleischrezepte

    Hackfleischrezepte

    Für Hackfleischrezepte gibt es keine Saison. Meine Kinder mögen Hackfleisch zum Mittagessen und auch abends.


    Rezepte für Kinder

    Rezepte für Kinder

    Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


    Winterrezepte

    Winterrezepte

    Ob aus dem Ofen, vegetarisch oder Gerichte wie von Oma - Hier findest du leckere Winterrezepte für Kinder & Familie:


    Die beliebtesten Ofengerichte

    Die beliebtesten Ofengerichte

    Ofengerichte gehen schnell, sind einfach und schmecken immer lecker! Hier findest du die besten Gerichte für deine Familie:


    Das könnte dir auch gefallen:

    Fluffiger Hefezopf | mit Anleitung zum Flechten

    5.0 (71 Stimmen)

    Der perfekte Hefezopf

    60 Minuten
    Selbstgemachter Erdbeer-Pudding in nur 10 Minuten

    5.0 (4 Stimmen)

    Erdbeerpudding

    20 Minuten
    Pilzrisotto

    5.0 (15 Stimmen)

    Pilzrisotto

    45 Minuten
    Kassler-Kartoffel-Auflauf mit Porree

    5.0 (18 Stimmen)

    Kassler-Kartoffel-Auflauf mit Porree

    82 Minuten
    Rezept für Milchreis mit Kokosmilch und Mango

    5.0 (7 Stimmen)

    Kokosmilchreis auf exotischer Fruchtgrütze

    35 Minuten
    Apple Crumble Rezept ganz einfach

    5.0 (14 Stimmen)

    Apple Crumble Rezept ganz einfach

    50 Minuten
    Pflaumenkuchen mit Streuseln vom Blech

    5.0 (10 Stimmen)

    Pflaumenkuchen mit Streuseln vom Blech

    65 Minuten
    Chicorée-Salat mit Mandarinen

    5.0 (6 Stimmen)

    Chicorée-Salat mit Mandarinen

    15 Minuten

    Vitamin-Tipps

    Das essen wir jetzt gern

    Jenny folgen

    Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

    Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

    Leserfeedback

    Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 145 Bewertungen

    Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


    Kommentare

    Kristin (11.09.2023) Wahnsinnig tolles Rezept. Alle waren begeistert. Vielen Dank💜

    antworten antworten
    Christina (04.09.2023) Hallo Jenny Kommen in dem Rezept auch stückige Tomaten rein? Liebe Grüße Christina Danke übrigens für die tollen Rezepte!!!

    antworten antworten
    Susi (05.09.2023)
    Hallo Christina, bei dem Rezept verwenden wir keine stickigen Tomaten. Diese kannst du nach Belieben aber gern hinzufügen. Liebe Grüße Susi
    Corinna (30.08.2023) Schnell und einfach, mega lecker. Alle waren rundum zufrieden

    antworten antworten
    Georg (11.08.2023) Sehr gutes Rezept. Ich habe noch eine große Dose passierte Tomaten hinzugefügt, war sonst zu wenig Soße. Das hat aber sehr gut gepasst. Danke schön

    antworten antworten
    Caroline (17.06.2023) Super lecker! Ich hol mir nur noch deine Rezepte Jenny. Da weiß ich wenigstens, dass sie immer funktionieren und schmecken.

    antworten antworten
    Sören (08.06.2023) Was soll ich sagen: super Rezept. Kinder, Frau, alle begeistert.

    antworten antworten
    Mandy M. (01.04.2023) Mega lecker.....ich stöbere gerne in euren Rezepte. Einfach SUPER !!!!! Danke

    antworten antworten
    Kathrin Brune (05.03.2023) Hallo. Hab per Zufall ihre Rezepte entdeckt. Es ist einfach und richtig lecker. Kompliment

    antworten antworten
    Gabi Deckers (27.01.2023) Ich habe heute den Auflauf gemacht. Er war einfach und super lecker 😋

    antworten antworten
    Kati (10.11.2022) Eine kurze Frage: Kann man den Auflauf gut vorbereiten? Also Nudeln mit der Sauce morgens vorkochen, alles in die Ofenform füllen, aber erst abends im Ofen fertig backen? Oder lieber erst kurz vorm backen alles in die Form füllen?

    antworten antworten
    Jenny (10.11.2022)
    Liebe Kati, ja, das kannst du machen. Lasst es euch schmecken. Liebe Grüße, Jenny
    Julija (15.11.2022)
    Du kannst auch vorbereiten und einfrieren den Auflauf. Am Abend in Kühlschrank auftauen lassen und nächsten Tag fertig backen;)

    * Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


    Jenny Böhme - zum Shop