Rigatoni al fornoRigatoni al Forno

Rigatoni al forno Rezept – wie beim Italiener

Rezept von
Uhrca. 90 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(186)
Manchmal braucht es einfach ein unkompliziertes Gericht, das der ganzen Familie schmeckt. Mein Rigatoni al forno ist bei uns deshalb ein echter Dauerbrenner. Kein Wunder: Der Nudelauflauf braucht gerade einmal 30 Minuten Zubereitungszeit, bevor er in den Ofen wandert. Der Zusatz „al forno” bedeutet übrigens "aus dem Ofen" und kommt dir vielleicht von meinen Tortellini al forno bekannt vor.

Die Nudelsorte Rigatoni steckt nicht zufällig in diesem Auflauf. Die Röhrennudeln nehmen aufgrund ihrer Form besonders viel von der Tomaten-Sahne-Soße auf. Und in Kombi mit Hackfleisch, Erbsen, Kochschinken und viel Käse wird daraus ein unglaublich leckeres Familienessen. Wenn ich Rigatoni al forno zubereite, weiß ich schon vorher: Da bleibt kaum was übrig, weil mein Mann, meine Kinder und ich diesen italienischen Auflauf mit der tomatigen Sahnesoße lieben. Und wenn die Teller leer sind, kommt garantiert die Frage: Wann gibt es das wieder?

Das Rezept für Rigatoni al forno ist ein Klassiker in der italienischen Küche – und in meiner Familienküche. Er ist genauso schnell und einfach zubereitet ist, wie meine Ofen Makkaroni alla Mamma und gehört zu unseren liebsten Ofengerichten.

5 Gründe, warum du öfter mal Rigatoni al forno zubereiten solltest

  • Du brauchst nur eine halbe Stunde Zeit für die Vorbereitung, um den Rest kümmert sich der Ofen.
  • Rigatoni al forno ist das perfekte Familienessen, weil es satt und glücklich macht und Groß und Klein den Geschmack lieben.
  • Der Nudelauflauf lässt sich super vorbereiten und bis zu einem Tag im Kühlschrank aufbewahren. Dann kannst du ihn in den Ofen geben und fertig backen.
  • Von dem köstlichen Hackfleisch mit der Tomaten-Sahne-Soße kannst du gleich die doppelte Portion zubereiten und die Hälfte einfrieren. So hast du immer etwas davon auf Vorrat und kannst den Rigatoni al forno Auflauf noch schneller zubereiten.
  • Die Rigatoni al forno schmecken mindestens genauso gut wie beim Italiener, wenn nicht sogar noch ein kleines bisschen besser. Das Geheimnis: hochwertige Zutaten und der richtige Käse.

Welcher Käse passt am besten zum Rigatoni al forno?

Erlaubt ist, was dir schmeckt. Je nachdem, welche Käsesorte du für deine Rigatoni al forno verwendest, wird der Geschmack milder oder intensiver. Cheddar oder Emmentaler bringen mehr Würze hinein, ein junger Gouda ist milder im Geschmack. Hartkäse wie Parmesan sorgt für Biss. Mozzarella schmilzt besonders gut und zieht die schönsten Käsefäden.

Ich verwende am liebsten Mozzarella und geriebenen Parmesan – so schmeckt es wie das Original beim Italiener um die Ecke. Du kannst ja ein bisschen experimentieren, bis du einen Käse oder einen Käse-Mix findest, der dir besonders gut gefällt.

Tipp: Vorgeriebener Käse aus dem Supermarkt enthält in der Regel chemische Trennmittel, damit die einzelnen Käseraspel nicht aneinanderkleben. Um mir diese künstlichen Zusätze zu sparen, kaufe ich Käse lieber am Stück und reibe ihn zu Hause selbst über meinen Auflauf.

Variationsideen für das Rigatoni al forno Rezept

  • Erbsen-Austausch: Keine Lust auf Erbsen? Du kannst sie ersatzlos streichen. Das Rezept für Rigatoni al forno schmeckt auch ohne Erbsen sehr lecker. Oder du tauschst sie gegen Mais oder gegen Zucchini aus.
  • Kräuter-Upgrade: Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin oder Majoran verleihen dem Nudelauflauf mit Hack eine mediterrane Note.
  • Veggie-Version: Sonnenblumenhack ist proteinreich und eine gute Alternative für alle, die Rigatoni al forno vegetarisch zubereiten möchten. Von Kochschinken gibt es mittlerweile auch vegetarische Alternativen, du kannst ihn aber auch einfach weglassen.


Rigatoni al Forno
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 90 Minuten
Sternproteinreich
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion834 kcal
Kohlenhydrate pro Portion67 g
Eiweiss pro Portion49 g
Fett pro Portion42 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 5 Portionen


- 5 +

  • 400 g Rigatoni
  • 300 g Rinderhackfleisch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 50 g Erbsen
  • 300 ml Sahne
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 6 EL Tomatenmark
  • 3 EL geriebener Parmesan
  • 200 g Kochschinken
  • 1 EL Butter
  • 200 g geriebener Käse

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und schneide sie in kleine Würfel. Schwitze die Zwiebel in einem Topf in etwas Olivenöl goldgelb an. Gib für einige Sekunden den Knoblauch und dann auch gleich das Rinderhackfleisch hinzu. Brate es, bis es krümelig ist.
  2. Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit. Gieße die Gemüsebrühe und die Sahne dazu. Lass die Sauce eine halbe Stunde kochen – das ist wichtig, damit sie ihr volles Aroma erlangt und das Rinderhack richtig schön weich wird.
  3. Reibe den Parmesan und koche die Rigatoni kurz vor. Sie sollen bissfest bleiben. Schneide den Kochschinken in grobe Stücke.
  4. Rühre die Butter und den geriebenen Parmesan unter die Tomaten-Sahne-Sauce und gib die Erbsen dazu. Lass sie 1-2 Minuten in der Sauce ziehen. Schmecke sie dann mit Salz und Pfeffer ab.
  5. Mische die Sauce mit den Rigatoni, hebe den Kochschinken unter und gib alles zusammen in eine große Auflaufform. Bestreue den Auflauf mit Käse und backe ihn 20-25 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze, bis der Käse goldgelb geworden ist.

Tipp: Rigatoni Reste kannst du problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag nochmal mit etwas frischem Käse aufbacken.
Kört



Rigatoni al forno Rezept – wie beim Italiener



Newsletter-Anmeldung

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Sonja
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.07.2025

Geht das auch ohne Schinken mögen den alle nicht so gerne

Martina
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.06.2025

Super Rezept. Immer wieder lecker 😋

Trudi
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.06.2025

Hallo, finde die Rezepte toll und interessant. Kann man statt Sahne auch Kochsahne verwenden?

Jenny 17.06.2025

Hallo Trudi, ja - du kannst statt Sahne gut und gerne Kochsahne verwenden. Liebe Grüße, Jenny

Lolle
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.06.2025

Werde es jetzt zum 2.mal machen. Einfach nur sehr lecker. Bei uns gibt es dazu Gurkensalat.

Susi 11.06.2025

😊

Romana
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.06.2025

Liebe Jenny! Könnte ich auch dieses Rezept für den Thermomix haben?

Susi 03.06.2025

Hallo Romana, bisher haben wir noch kein Thermomix-Rezept dafür. Wir notieren es aber mal auf unserer Wunschliste. 😉 Liebe Grüße Susi

Caro E.
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.05.2025

Genial wie alle eure Rezepte!

Jenny 22.05.2025

Dankeschön ❤️

Dagmar
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.04.2025

Verdiente ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Hhhmmmmmm war das lecker 😋 Ich hab anstatt Erbsen 🫛 Mais 🌽 mit unter gerührt. Die ganze Zubereitung ist super easy 👍 Herzlichen Dank dafür

Petra
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.02.2025

Das ist mein Lieblingsessen. Allerdings habe ich es schon lange nicht mehr gegessen. An meinem Geburtstag habe ich es gekocht. Es war wieder sooo lecker😋. Das mache ich mir jetzt öfter😊. Danke für all die tollen Rezepte

Caro
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.02.2025

So etwas leckeres habe ich ja überhaupt noch nie gegessen. Ich staune immer wieder, wie du es schaffst unsere Küche zu bereichern. Danke.

Jenny 02.02.2025

Was für ein schöne Lob. Vielen Dank 😊

Steffi
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.02.2025

Mega lecker! Wir waren begeistert! Genau die richtige Mischung aus Soße und Nudeln. Wir haben nur etwas mehr Erbsen rein. Geht wirklich einfach und schnell

Michaela
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.01.2025

Mega lecker. Ist zwar gerade noch im Ofen aber die Kostprobe war schon Mega

Anna
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.01.2025

Kann man das Fleisch und die Soße auch im Thermomix o.ä. machen?

Jenny 12.01.2025

Liebe Anna, das geht auch. Ich schreibe dir das Rezept dafür in den nächsten Tagen auf. Liebe Grüße, Jenny

Barbara 13.01.2025

Hallo Jenny, das Rezept würde mich auch sehr interessieren. Liebe Grüße Barbara

Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.01.2025

Seit ich diese Rigotani zum ersten Mal gekocht habe, bestellt mein Sohn sie sich auch immer beim Italiener. Heute gibt es sie wieder. Er freut sich seit Sonntag drauf :-)

Jenny 11.01.2025

Das freut mich 😊 Lasst es euch schmecken.

Nena
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.01.2025

Ich habe dieses Gericht mit Sardellen und Thunfisch gemacht, das ging super. Es schmeckt sehr lecker. Danke 🍀

Jacky
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.12.2024

Super lecker! Müsst ihr unbedingt nachmachen. Vielen Dank für das tolle Rezept

Die Katze
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.12.2024

So unglaublich lecker! Sogar unser Kleiner (18Mon.) liebt dieses Gericht und verlangt Nachschlag! Das haben wir in letzter Zeit nicht so häufig erlebt, da er aktuell sehr wählerisch ist und seinen eigenen Kopf entwickelt ;) Ganz toll, wird’s bei uns jetzt definitiv öfter geben ❤️

Dennis
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.11.2024

Mega lecker, muss das so ca. einmal die Woche für meine Freundin machen

Jenny 28.11.2024

Das klingt nach einem tollen Ritual 😊

Bernadett
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.10.2024

So schnell zubereitet und einfach fantastisch. Vielen Dank

Eva
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.08.2024

So einfach gemacht und soooooo lecker. Schmeckt der ganzen Familie 😋😋😋😋😋

Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.08.2024

Das schmeckt mal wieder der ganzen Familie! Tolles Rezept! Vielen Dank für die Erleichterung meines Alltags ;-)

Gabi
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.07.2024

Super, super lecker, kommt auf die Liste, Lieblingsessen.

Jenny 12.07.2024

Liebe Gabi, das freut mich sehr 🤩 Vielen Dank für dein Feedback.

Katharina
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.07.2024

Sehr sehr lecker , klare Empfehlung

Susi 03.07.2024

Hallo Katharina, vielen lieben Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi

Cordula
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.05.2024

Immer wieder total lecker!! 👍🏼😋

Markus
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.04.2024

Genial!

Aleksandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.02.2024

Ich habe diesen Auflauf schon so oft gekocht und alle (drei Kinder und Ehemann) lieben ihn!

Alina
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.02.2024

Lecker 😍

Frauke
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.01.2024

Heute haben wir Rigatoni al forno gekocht. War sehr lecker 😋

Kathrin
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.01.2024

So lecker! Meine Kinder lieben dieses Gericht und wünschen es sich jede Woche. Danke für das tolle Rezept

Jenny 15.01.2024

Sehr gerne. Ich freu mich sehr, dass es euch so gut schmeckt. Liebe Grüße, Jenny

Kristin
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.09.2023

Wahnsinnig tolles Rezept. Alle waren begeistert. Vielen Dank💜

Christina
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.09.2023

Hallo Jenny Kommen in dem Rezept auch stückige Tomaten rein? Liebe Grüße Christina Danke übrigens für die tollen Rezepte!!!

Susi 05.09.2023

Hallo Christina, bei dem Rezept verwenden wir keine stickigen Tomaten. Diese kannst du nach Belieben aber gern hinzufügen. Liebe Grüße Susi

Corinna
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.08.2023

Schnell und einfach, mega lecker. Alle waren rundum zufrieden

Georg
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.08.2023

Sehr gutes Rezept. Ich habe noch eine große Dose passierte Tomaten hinzugefügt, war sonst zu wenig Soße. Das hat aber sehr gut gepasst. Danke schön

Caroline
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.06.2023

Super lecker! Ich hol mir nur noch deine Rezepte Jenny. Da weiß ich wenigstens, dass sie immer funktionieren und schmecken.

Sören
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.06.2023

Was soll ich sagen: super Rezept. Kinder, Frau, alle begeistert.

Mandy M.
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.04.2023

Mega lecker.....ich stöbere gerne in euren Rezepte. Einfach SUPER !!!!! Danke

Kathrin Brune
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.03.2023

Hallo. Hab per Zufall ihre Rezepte entdeckt. Es ist einfach und richtig lecker. Kompliment

Gabi Deckers
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.01.2023

Ich habe heute den Auflauf gemacht. Er war einfach und super lecker 😋

Kati
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.11.2022

Eine kurze Frage: Kann man den Auflauf gut vorbereiten? Also Nudeln mit der Sauce morgens vorkochen, alles in die Ofenform füllen, aber erst abends im Ofen fertig backen? Oder lieber erst kurz vorm backen alles in die Form füllen?

Jenny 10.11.2022

Liebe Kati, ja, das kannst du machen. Lasst es euch schmecken. Liebe Grüße, Jenny

Julija 15.11.2022

Du kannst auch vorbereiten und einfrieren den Auflauf. Am Abend in Kühlschrank auftauen lassen und nächsten Tag fertig backen;)

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 14.07.2025 bis 20.07.2025

Wochenplan vom  14.07.2025 bis  20.07.2025