Rosinenbrötchen wie vom Bäcker, aber günstigerRosinenbrötchen

Rosinenbrötchen wie vom Bäcker, aber günstiger

Rezept von
Uhrca. 30 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(15)
Rosinenbrötchen selber backen ist kinderleicht. Und ehrlich gesagt: Meine sind mindestens genauso fluffig wie vom Bäcker, nur deutlich günstiger. Früher habe ich mir auf dem Weg zur Arbeit fast täglich eins gekauft – heute backe ich sie für meine Familie selbst. Ob zum Frühstück, als Pausensnack oder für die Brotdose: Rosinenbrötchen sind perfekt für Kinder und alle, die es gern fluffig und süß mögen.

Damit du direkt mit dem Backen starten kannst, gibt es jetzt mein Rezept für Rosinenbrötchen wie vom Bäcker. Darunter verrate ich dir meine Gelingtipps, köstliche Ideen zum Belegen und einen Trick, wie sie schön lange frisch bleiben.



Rosinenbrötchen
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 30 Minuten
Sternproteinreich
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion374 kcal
Kohlenhydrate pro Portion185 g
Eiweiss pro Portion25 g
Fett pro Portion28 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 9 Stück


- 9 +

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch
  • 70 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 15 g frische Hefe
  • 1 Ei
  • 75 g Butter
  • 150 g Rosinen
Zum Bestreichen:
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch

Zubereitung:

  1. Erwärme die Milch leicht. Rühre Butter, Hefe, Zucker, Salz und Vanillezucker unter, bis sie sich auflösen. Rühre das Ei unter. Gib das Mehl und die Rosinen dazu und knete einen Hefeteig. Lass den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde ruhen.
  2. Forme aus dem Hefeteig 9 Brötchen. Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech. Drücke sie ein wenig flach. Lass die Brötchen weitere 30 Minuten ruhen.
  3. Vermische das Eigelb mit der Milch. Bestreiche die Brötchen damit. Backe die Rosinenbrötchen 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze.
Kört



Rosinenbrötchen wie vom Bäcker, aber günstiger

Meine Backtipps für fluffige Milchbrötchen mit Rosinen

Häufige Fragen zum Rosinenbrötchen Rezept

Kann ich das Rosinenbrötchen Rezept mit frischer Hefe und Trockenhefe backen?
Wir backen das Rosinenbrötchen Rezept mit frischer Hefe. Bereits 15 g reichen dafür völlig aus, wenn wir dem Teig die nötige Zeit zum Ruhen geben. Alternativ kannst du aber genauso gut auf Trockenhefe zurückgreifen. Du benötigst für das Rosinenbrötchen Rezept dann 1 Päckchen.

Kann ich die Rosinenbrötchen auch ohne Hefe backen?
Wenn dir das Backen mit Hefe zu lange dauert oder du sie nicht so gut verträgst, kannst du auch ganz einfach Rosinenbrötchen aus Quark-Öl-Teig backen. Schau dir dafür mal mein einfaches Quarkbrötchen Rezept an.

Kann ich die Rosinenbrötchen einfrieren?
Du kannst die fertig gebackenen Brötchen wunderbar auf Vorrat einfrieren. Nimm sie dann am Abend aus der Kühltruhe und lass sie bei Zimmertemperatur auftauen. Du kannst sie auch gern 3 Minuten bei 170 Grad im Airfryer aufbacken.

Wie lange bleiben Rosinenbrötchen frisch?
Wenn du die ausgekühlten Brötchen luftdicht verpackst (zum Beispiel in einem Zipperbeutel), bleiben sie locker 2 Tage frisch.

Haben Rosinenbrötchen viele Kalorien?
Ein selbstgebackenes Rosinenbrötchen hat 374 Kalorien. Weitere Nährwertangaben findest du oben im Rezept.

5 gute Gründe, warum du Rosinenbrötchen backen solltest

  1. Rosinenbrötchen sind beim Bäcker recht teuer. Willst du sie für 5 Familienmitglieder kaufen, geht das ganz schön ins Geld. Daher ist es viel günstiger und effektiver, Rosinenbrötchen selber zu backen.
  2. Als Familienkost für Baby oder Kleinkind kannst du die Rosinenbrötchen ohne Zucker backen. Streiche ihn ersatzlos. Die Rosinen geben den Brötchen eine feine natürliche Süße.
  3. Die fluffigen Brötchen sind mit gesalzener Butter, Lemon Curd oder Erdbeermarmelade perfekt für das Sonntagsfrühstück. Manch einer mag sie auch mit herzhaftem Käse sehr gern.
  4. Frisch gebackene Milchbrötchen mit Rosinen sind so lecker, dass sie auch pur und ganz ohne Belag ein echter Gaumenschmaus sind. So nehmen wir sie gern mit zum Picknick oder als Frühstück in der Brotdose.
  5. Rosinenbrötchen backen ist ganz einfach und macht auch Kindern Spaß.



Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Doris
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.06.2025

Ich backe öfter und alles- also sauerteig und hefegebäck, aber diese rosinenweckerl werden einer meiner Favoriten. So flaumig und lecker . Ein Traum. Danke für das tolle Rezept:-)

Susi 20.06.2025

Hallo Doris, vielen lieben Dank für deine Bewertung. 😊 Liebe Grüße Susi

Nadine
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.06.2025

Die Brötchen sind gut, aber für mich fehlt etwas mehr süße und für mich schmeckt es zu sehr nach Hefe. Kann ich mehr Zucker und weniger Hefe nehmen? Was muss ich dann beachten?

Susi 06.06.2025

Hallo Nadine, den Zucker kannst du erhöhen, bei der Hefe würde ich nicht weniger als 10 g nehmen. 😉 Liebe Grüße Susi

Isabell
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.04.2025

Die Rosinenbrötchen haben allen sehr gut geschmeckt! Hab 1/5 des Mehls durch Vollkornmehl ersetzt, waren trotzdem sehr locker. Unbedingt ausprobieren!

Jenny 10.04.2025

Danke für dein tolles Feedback 🤩

Marco
Stern anStern anStern anStern anStern an
09.04.2025

Fantastisch

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 14.07.2025 bis 20.07.2025

Wochenplan vom  14.07.2025 bis  20.07.2025