Schmelzkäse selber machen


Schmelzkäse selber machen
Einfaches Rezept für selbstgemachten Schmelzkäse ohne Schmelzsalze
Arbeitszeit  ca. 20 Minuten
Ob in der beliebten Käse-Lauch-Suppe oder im Kartoffelauflauf mit Gemüse - Schmelzkäse ist in vielen Rezepten eine gängige Zutat.
Du möchtest aus gesundheitlichen Gründen auf Schmelzkäse verzichten, aber dennoch ab und zu ein Gericht nachkochen, das Schmelzkäse als Zutat enthält?

Ich zeige dir hier, wie du Schmelzkäse ganz einfach ohne Schmelzsalze wie Phosphorsäure selber machen kannst.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 20 Minuten

Zutaten für 200 g Schmelzkäse:

  • 120 g beliebiger Käse
  • 50 ml Sahne
  • 50 g Butter
  • 100 g Creme Fraiche

So machst du Schmelzkäse selber

  1. Käse raspeln
  2. Butter und Sahne in einem Topf erhitzen
  3. Käse in die Buttersahne rühren und schmelzen lassen
  4. wer möchte würzt nach Belieben (Paprikapulver, Kräuter, Schinkenwürfel)
  5. Creme Fraiche zugeben und umrühren
  6. abschmecken mit Salz
  7. in heiß abgespülte Gläser füllen und im Kühlschrank aufbewahren


Der Geschmack deines selbstgemachten Schmelzkäses variiert je nach verwendeter Käsesorte:
  • Gouda oder Butterkäse - milder Schmelzkäse
  • Cheddar, Parmesan oder Bergkäse - würziger Schmelzkäse
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Schmelzkäse selber machen geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Hintergrundwissen

Was ist Phosphat?

Natürliches Vorkommen
Phosphat ist ein Salz, das auf natürliche Weise in fast allen Lebensmitteln vorkommt. Es befindet sich bspw. in gesunden Hülsenfrüchten und Nüssen, in Obst und Gemüse und in Fleisch. In dieser natürlichen Form sind solche Salze alles andere als giftig - ganz im Gegenteil: der Körper braucht sie für den Energiestoffwechsel. Im Verdauungsprozess werden nur 45 - 80% durch den Körper aufgenommen - der Rest wird ausgeschieden (Vgl.https://www.apotheken-umschau.de/Ernaehrung/Wie-wirken-Phosphate-in-der-Nahrung-552681.html)

Künstliche Phosphate werden leider fast vollständig komplett vom Körper aufgenommen, was der Gesundheit nicht förderlich ist. Die Niere wird mit Salzen überschwemmt - geschieht dies zu oft, erhöht sich das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.

Künstliches Phosphat findet sich aber nicht nur in Schmelzkäse, sonder leider in sehr vielen verarbeiteten Lebensmitteln. Dort muss es auch nicht immer als solches deklariert werden - die Schlupflöcher sind groß. Möchtest du auf künstliches Phosphat verzichten, so solltest du bspw. auch folgende Lebensmittel meiden: Cola (auch light), fertige Backwaren (stattdessen mit Weinsteinbackpulver selber backen), verarbeitete Wurstwaren aus dem Supermarkt… Phosphat versteckt sich außerdem hinter folgenden E-Nummern: E338, E339, E340, E341, E343, E450, E451, E452, E1410, E1412, E1413, E1414, E1442

Meine Meinung:

Die Dosis macht das Gift! Wer es nicht übertreibt und mal eine Käse-Lauch-Suppe mit Schmelzkäse genießt, der braucht nicht gleich ein schlechtes Gewissen haben. Für den Dauergebrauch empfehle ich euch aber definitiv die selbstgemachte Variante. Und schaut euch mal im Supermarkt um: es gibt mittlerweile auch qualitativ hochwertige Schmelzkäse ohne Phosphat.

Familienkost.de Shop - Mein Familienkochbuch

Kategorien:


Brotaufstriche selber machen

Brotaufstriche selber machen

Du willst Brotaufstrich und leckere Dipps für Brotzeit und Party selber machen? Dann hol dir hier süße und herzhafte Rezepte:


Das könnte dir auch gefallen:

Erdbeermarmelade mit Holunderblüten

5.0 (1 Stimmen)

Erdbeermarmelade mit Holunderblüten

19 Minuten
Abendessen für Kinder - Menüteller

4.9 (22 Stimmen)

Abendessen für Kinder

selbstgemachteschokoglasur

5.0 (8 Stimmen)

Selbstgemachte Schokoglasur aus echter Schokolade

10 Minuten
Biskuitboden backen

5.0 (6 Stimmen)

Einfacher Biskuitboden

40 Minuten
Reis kochen - Rezept

5.0 (5 Stimmen)

Reis kochen im Topf

Mein Grilldip Rezept mit 5 Variationen

5.0 (7 Stimmen)

Grilldips 5 in 1

25 Minuten
Zaziki selber machen nach diesem Rezept

5.0 (30 Stimmen)

Zaziki

20 Minuten
Erdbeermarmelade mit Kokosmilch

5.0 (2 Stimmen)

Erdbeermarmelade mit Kokosmilch

40 Minuten

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 5 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Svea (25.02.2023) Huhu, Wie lange hält sich der Schmelzkäse im Kühlschrank? Und kann man ihn auch auf Brot essen? Lieben Gruß

antworten antworten
Jenny (28.02.2023)
Liebe Svea, du kannst den Schmelzkäse auch auf Brot essen. Das ist sehr lecker. Im Kühlschrank hält er sich bedenkenlos 4 Tage. LG Jenny


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop