Kartoffelauflauf mit GemüseKartoffelauflauf mit Gemüse
Unser bunter Kartoffelauflauf besteht aus beliebigem Gemüse und eignet sich daher auch prima zur Resteverwertung. Im Gegensatz zu einem Kartoffelgratin, das wir meist als Beilage essen, handelt es sich beim Kartoffelauflauf mit Gemüse um ein eigenständiges Hauptgericht.
Welches Gemüse eignet sich für den Kartoffelauflauf?
Wir essen den Kartoffelauflauf mit Gemüse sehr gern mit Zucchini, Möhren und Paprika. Aber auch Brokkoli, Blumenkohl, Tomaten und andere Gemüsearten variieren sehr gut als Zutaten mit den Kartoffeln. Ich empfehle dir, dich immer an der jeweiligen Saison zu orientieren. Wirf dazu auch gern mal einen Blick in meinen Saisonkalender.Wenn du das vegetarische Gemüse-Kartoffel-Auflauf Rezept etwas aufpeppen möchtse, kann du den Kartoffelauflauf mit Schinkenwürfel oder Cabanossi Scheiben zubereiten.
Zutaten für 5 Portionen
- 800 g Kartoffeln
- 250 g Möhren
- 250 g Kohlrabi
- 100 g Erbsen
- 1 Knoblauchzehe
- 200 ml Sahne
- 100 g Schmelzkäse (oder Frischkäse)
- 1 TL Gemüsebrühpulver
- 200 g geriebener Käse (nach Wahl)
So machst du den Gemüse-Kartoffel-Auflauf:
- Schäle das Gemüse und die Kartoffeln und schneide alles in dünne Scheiben. Koche die Kartoffelscheiben, den Kohlrabi und die Möhren 10 Minuten vor. Dann sind sie schon bissfest und der Auflauf muss nicht so lange im Backofen bleiben. Verteile die Kartoffelscheiben und das Gemüse in einer Auflaufform.
- Verrühre die Sahne mit der Gemüsebrühe und dem Schmelz- oder Frischkäse und reibe den Knoblauch hinein. Verteile die Sauce über der Mischung in der Auflaufform (ich empfehle dir diese Glasauflaufform*) und rühre alles nochmal gut durch.
- Bestreue den bunten Kartoffelauflauf vor dem Backen mit Käse deiner Wahl. Wir nehmen meistens Gouda. Wer es etwas würziger mag, kann auch gern Bergkäse verwenden. Milder wird der Auflauf mit Mozzarella. Backe den Gemüse-Kartoffel-Auflauf bei 200°C Ober-/Unterhitze für etwa 25 Minuten im vorgeheizten Backofen.


Ein paar Kartoffelauflauf Tipps:
- Der Kartoffelauflauf lässt sich wie mein Kartoffelgratin prima vorbereiten und wird dann einfach eine halbe Stunde vor der Essenszeit nur noch in den Backofen geschoben. Weil das so einfach geht, gehört er zu meinen 15 liebsten Gerichten aus dem Backofen.
- Wenn es ganz schnell gehen soll, kannst du Tiefkühlgemüse wie Kaisergemüse oder Erbsen und Möhren für den Auflauf nehmen.
- Du solltest die Kartoffeln immer vorher kurz kochen. Das spart Zeit und Energie im Ofen.
- Wer mag, gibt noch etwas Schinken mit in den Auflauf.
Genauso gern wie diesen Kartoffelauflauf mag ich auch unser schnelles Kartoffelgratin aus der Heißluftfritteuse, das sich perfekt für kleinere Mengen eignet.













