
Vegetarisch gefüllte Paprika mit Reis und Feta
Ich bereite die vegetarisch gefüllten Paprika im Ofen zu und gieße dabei Gemüsebrühe an. Dadurch entsteht ein aromatischer Bratensud, den ich später zusammen mit den angebratenen Paprikadeckeln in der Pfanne zu einer schnellen, leckeren Soße verarbeite.
Welche Paprika eignen sich für die vegetarische Füllung?
Ob normale Gemüsepaprika oder Spitzpaprika - es eignen sich alle Paprikaschoten Sorten für die leckere vegetarische Füllung mit Reis und Feta. Ich mixe auch gern die Farben und verwende sowohl rote als auch grüne und gelbe Schoten.Für viele Gäste oder kleine Kinder am Tisch kann ich mir die Füllung auch sehr gut in kleinen Snack Paprika vorstellen. Sie brauchen dann im Ofen sicherlich nicht ganz so lange, sind aber mindestens genauso lecker.
Paprika Rezepte
Paprika ist ein beliebtes Gemüse, das leicht zu kombinieren ist. Meine liebsten Paprika Rezepte kannst du hier entdecken:
Paprika Rezepte
Beilagen für vegetarisch gefüllte Paprika
Eigentlich sind die vegetarisch gefüllten Paprika mit Reis und Soße schon ein komplettes All-in-One-Gericht, für das du keine weitere Beilage brauchst. Um die leckere Soße aufzusaugen, bereite ich aber sehr gern noch eine Schüssel Reis, Salzkartoffeln oder Kartoffelbrei als Beilage zu. Auch Brot oder Baguette passen sehr gut zu den vegetarisch gefüllten Paprika.Vegetarisch gefüllte Paprika variieren
- Peppe die Mischung mit etwas mehr Gemüse auf. Ich mische hin und wieder gern eine kleine Dose Mais unter. Das mögen vor allem meine Kinder gern.
- Die Sauce bekommt einen griechischen Hauch, wenn du Knoblauch und rote Zwiebeln mit den Paprika Deckeln anbrätst und am Ende Olivenscheiben unterrührst.
- Anstelle von Reis kannst du vegetarisch gefüllte Paprika mit Couscous zubereiten. Tausche den Reis dafür einfach 1:1 aus. Ein ähnliches Rezept findest du in meinem vegetarischen Familienkochbuch.
- Verwende Pinienkerne statt Mandeln und nach Belieben etwas Zucchini für vegetarisch gefüllte Paprika nach italienischer Art.

Zutaten für 6 Stück
- 6 Paprikaschoten
- 125 g Langkornreis
- 500 g Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 g Feta
- 2 EL gehackte Mandeln
- 50 g Gouda (gerieben)
- 2 EL Petersilie (gehackt)
- 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
- 1 TL Salz
- 1 EL Ajvar (oder Tomatenmark)
- 50 g Creme Fraiche
- 1 EL Speisestärke
Zubereitung:
- Koche den Reis nach Packungsanleitung.
- Wasche und würfel die Tomaten. Schneide den Deckel der Paprika ab, entferne das Kerngehäuse und stelle die Paprika in eine Auflaufform.
- Schäle und würfel Zwiebel und Knoblauch, dünste sie in Öl an und würze mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer.
- Gib den Reis mit den Tomaten, den Mandeln, der Petersilie und dem grob geriebenem Feta dazu. Verrühre alles miteinander und fülle die Reismischung in die Paprikaschoten.
- Gieße die Brühe in die Auflaufform und backe die Paprika 30 Minuten bei 180°C Ober-/Unterhitze. Bestreue sie dann mit Käse und backe sie weitere 15 Minuten.
- Schneide die Paprika-Deckel klein und brate sie in Öl an. Lösche sie mit dem Sud aus der Auflaufform ab, füge Ajvar, Speisestärke und Creme fraiche hinzu. Püriere die Sauce und koche sie kurz auf.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
"Mmmh" sehr lecker 😋
Uns hat es sehr gut geschmeckt.
Lecker
Mmmh...schmeckt lecker
Das hört sich super lecker an. Möchte ich heute probieren. Eine Frage zu der Soße.... Ist sie ausreichend? Wir mögen gerne viel Soße!
Hallo Bianca, wie viel Personen seid ihr denn?
Sehr lecker, ich kann mich nur den anderen anschließen.
Sowas von lecker. Mache ab sofort nur dieses Rezepte.
😊
Sowas von lecker. Mache ab sofort nur dieses Rezepte.
Ein sehr leckeres Rezept, habe ich ganz bestimmt nicht zum letzten Mal gemacht.
Unironisch die besten gefüllten Paprika die ich jemals gegessen habe, auch überraschend einfach zu machen. Wenn ich könnte würd ich 10 Sterne geben.
Das ist ja ein tolles Kompliment 🤩 Vielen lieben Dank!
Sehr schmackhaft und einfach zu kochen
Hey das klingt wirklich sehr gut! An welcher Stelle kommt denn denn die Zwiebeln und der Knoblauch hinzu? In die Paprikaschoten oder in die Sauce? :) LG
Hallo Janina, ich habe es angepasst. Vielen Dank für den Hinweis. 😊 Liebe Grüße
Sehr lecker! Die werde ich öfter machen.
Sehr lecker 😋 ist mir aber etwas zu aufwendig.
Ich finde es geht ganz schnell 😋
Hat sehr gut funktioniert und allen geschmeckt. Besonders die Paprikasauce ist der Hit 😋😋
Kategorien