Mexikanische Küche mit Rezepten

Mexikanische Küche


Hallo Urlaubsküche: In meinem Artikel zur mexikanischen Küche erfährst du alles zu Chili con Carne, Guacamole und Tacos.

Eingekesselt zwischen dem atlantischen und pazifischen Ozean liegt das wunderschöne Mexiko. Wie das Land selbst ist die mexikanische Küche farbenfroh, scharf und lebenslustig. Man mische traditionelle Gerichte der Azteken mit neueren kulinarischen Einflüssen- und schon ergibt sich die kunterbunte Geschmacksvielfalt, die wir Mexiko nennen. Ich nehme dich auf einen Abstecher mit in das Land der Traumstrände und zeige dir hier typische mexikanische Gerichte, regionale kulinarische Unterschiede und vieles mehr.


So schmeckt Mexico

Was wir heute in mexikanischem Essen schmecken, hat eine lange Geschichte und wurde unter anderem von der präkolumbischen Küche geprägt. Das bedeutet, dass heutzutage noch Einflüsse von indianischen und Maya Völkern in mexikanischem Essen auftreten. Viele Lebensmittel, die wir aus dem Supermarkt kennen, haben ihren Ursprung in Mexiko. Dazu gehören:

Vor allem Mais und Chili wurden von den mexikanischen Ureinwohnern verehrt und sind seit jeher ein traditioneller Bestandteil des Essens. Nach der Kolonialisierung brachten die Spanier Schweine- und Rindfleisch, Reis und Zucker nach Mexiko. Im 18. Jahrhundert haben italienische Immigranten ihre kulinarische Note in Form von Pasta Manufakturen hinterlassen, später haben deutsche Einwanderer Bier bekannt gemacht und die Amerikaner Fast Food. Daraus ergibt sich in der Länderküche Mexiko eine geschmackliche Vielfalt, die meist als feurig, deftig und aromatisch beschrieben wird.

Guacamole

Typisch mexikanische Gerichte

  1. Tacos: Weiche oder knusprige Tortillas werden mit verschiedenen Zutaten wie Fleisch (z.B. Rind, Huhn oder Schwein), Fisch oder Gemüse gefüllt und dann mit Salsa, Guacamole und Koriander serviert.
  2. Enchiladas: Tortillas, gefüllt mit Fleisch, Käse oder Bohnen, werden aufgerollt und mit einer Sauce überzogen. Sie werden normalerweise im Ofen zubereitet und mit Käse überbacken.
  3. Tamales: Maisteig, gefüllt mit Fleisch, Käse oder Gemüse, wird in Bananenblätter gewickelt und gedämpft oder gekocht. Tamales sind eine traditionelle Spezialität in Mexiko.
  4. Guacamole: Eine Mischung aus Avocado, Zwiebeln, Tomaten, Koriander, Limettensaft und Gewürzen. Guacamole wird oft als Dip für Tortilla-Chips serviert und ist ein beliebtes Gericht in der mexikanischen Küche.
  5. Pozole: Ein traditioneller Eintopf aus Hominy (aufgeblähtem Mais) und Fleisch, oft Schweinefleisch. Pozole wird mit verschiedenen Gewürzen zubereitet und mit Koriander, Zwiebeln und Limettensaft garniert.
  6. Chiles Rellenos: Gebratene oder frittierte Paprika, oft Poblano-Paprika, gefüllt mit Käse oder Fleisch und mit einer Tomatensauce serviert.
  7. Mole: Eine komplexe Sauce, die aus verschiedenen Zutaten wie Chilischoten, Schokolade, Nüssen und Gewürzen hergestellt wird. Mole wird oft über Fleisch oder Geflügel gegossen und ist ein charakteristisches Gericht der mexikanischen Küche.

Wusstest du, dass Chili con carne und Nachos eigentlich keine mexikanischen Gerichte sind? Sie stammen aus Texas, wobei der US-Bundestaat ehemalig mexikanisches Gebiet war. Somit gehören die leckeren Klassiker zur sogenannten Tex-Mex-Küche.

Chili con Carne

Regionale Unterschiede in der mexikanischen Küche
Die Essgewohnheiten in Mexiko können je nach Region variieren. Besonders zwischen Küstenbereichen und dem zentralen Hochland gibt es einige Unterschiede. Am Meer gibt es viel Fisch, wie zum Beispiel das peruanische Nationalgericht Ceviche, wohingegen man im Norden den Einfluss der Tex-Mex-Küche deutlich spürt und viel Fleisch auf die Teller wandert.

Zu jeder Mahlzeit gibt es in Mexiko außerdem Tortilla Fladen. Im Süden handelt es sich dabei oft um Produkte aus Mais, im Norden eher um Weizentortillas. Manchmal werden die dünnen Fladen schon gefüllt und mit Soße serviert. Diese können dann auch als Snack angeboten werden und sind als Street Food an Ständen erhältlich.

Mahlzeiten in Mexiko

Die städtische Bevölkerung nimmt täglich drei Mahlzeiten zu sich, wobei das Mittagessen die größte Rolle spielt.
Bei der Landbevölkerung und ärmeren Schichten kann die Essensaufteilung über den Tag auch anders ausfallen. Dann gibt es zwei vollwertige Mahlzeiten zum Frühstück und Abendbrot, aber mittags nur eine Kleinigkeit.

Mexikanische Getränke

Mexico wurde beim Getränkeangebot ganz besonders von seinem amerikanischen Nachbarn beeinflusst. Angeblich soll die mexikanische Bevölkerung den größten Coco-Cola Verbrauch pro Einwohner:in weltweit haben. Außerdem gibt es zu den Mahlzeiten oft Limonade oder Agua de Jamaica (gesüßter Hibiskusblütentee).

Zu den üblichen alkoholischen Getränken zählen Bier, Tequila und Mezcal. Letzteres wird je nach Sorte aus verschiedenen Agavenart gewonnen und enthält manchmal eine ganz außergewöhnliche Zutat: eine getrocknete Schmetterlingslarve. Dies war ursprünglich nur ein Marketinggag, da Mezcal von raupenbefallenen Agavenblättern angeblich einen anderen Geschmack hatte als der von unbefallenen Blättern. Auch wenn es kaum zu glauben ist, hat es geklappt und sich bis heute in einigen Sorten durchgesetzt.

Lieblingsrezepte aus der Länderküche Mexiko
Du hast richtig Lust auf mexikanisches Essen bekommen? Dann probier doch mal diese leckeren Gerichte aus:

Entdecke meine Rezepte - Kurzvideos für dich


Leserfeedback

Gefällt dir der Artikel?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kategorien

Diese Rezepte könnten dir auch gefallen

Vegetarische Burritos
Vegetarische Burritos
Uhrca. 50 Minuten