
Chili con Carne – Das schnelle Rezept, das alle lieben
Ich finde: Regeln sind zum Brechen da – und möchte dir zeigen, dass es auch anders geht. Denn als Mama von drei Kindern ist Zeit oft Mangelware. Deshalb gibt es mein einfaches Chili con Carne Rezept, das du in nur 35 Minuten kochen kannst. Ignoriere also ruhig mal alle „das braucht aber länger”-Stimmen, vertrau mir und probier es mal aus.
Jetzt fragst du dich bestimmt, was das Geheimnis meines Chili con Carne ist? Ich verrate es dir: Ich setze auf die richtigen Zutaten und Gewürze, die in Rekordzeit Geschmack ins Gericht bringen. Mit meinen Tricks kannst du auf das stundenlange sanft vor sich hin köcheln verzichten. Das Ergebnis schmeckt genauso würzig, cremig und aromatisch wie die lange gekochte Variante.
Es gibt noch einen Grund, warum ich mein Con Carne Chili liebe: Es bringt meine ganze Familie an einen Tisch – ohne „Das ist mir zu scharf!”-Nörgeleien. Denn die Schärfe kommt bei uns erst beim Servieren dazu. Die Kinder bekommen ihr mildes Chili und mein Mann und ich können es uns so feurig würzen, wie wir möchten. Alle essen das Gleiche, nur jeder auf seine Weise – und alle sind zufrieden. Mein Rezept zeigt, wie schön es manchmal sein kann, wenn man auf strenge Regeln pfeift und Dinge so macht, wie sie einem schmecken.
Ich bin froh, dass ich das Low-Carb-Gericht in meiner Rezeptsammlung habe. Wenn es draußen ungemütlich und kalt wird, gibt es für mich kaum ein schöneres Essen als Chili Con Carne. Das dreht quasi in unserem Körper die Heizung auf – kein Witz. Das Ganze nennt sich Thermogenese. Denn Zutaten wie Kidneybohnen und Gewürze wie Zimt, Pfeffer, Chilipulver und Kreuzkümmel aktivieren den Stoffwechsel und produzieren so beim Verarbeiten wärmen. Das Gericht wärmt also im wahrsten Sinne von innen.
Jetzt geht’s los mit dem schnellen Rezept. Darunter findest du meine Geheimtipps zur Zubereitung, Gewürze, die nicht fehlen dürfen, Serviervorschläge, leckere Ideen für Reste sowie häufig gestellte Fragen zum Rezept. Scrolle unbedingt nach unten, um nichts zu verpassen.
Zutaten für 5 Portionen
- 400 g Rinderhackfleisch
- 500 ml passierte Tomaten
- 400 g Kidneybohnen
- 200 g Mais
- 400 ml Rinderbrühe
- 1 Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zimtstange
- 1 EL Tomatenmark
- 2 Stück Zartbitterschokolade (60% Kakaoanteil)
- Salz und Pfeffer
- Paprikapulver, Oregano, Kreuzkümmel
- ½ TL Chilipulver
- 1 EL Öl
Zubereitung:
- Schäle den Knoblauch und die Zwiebel. Wasche die Paprika und schneide sie mit der Zwiebel in kleine Würfel. Erhitze das Öl in einer Pfanne. Presse die Knoblauchzehen in das Öl und füge die Zwiebeln hinzu. Dünste sie kurz an.
- Gib das Hackfleisch dazu und brate es krümelig an.
- Gib nacheinander je 1 Teelöffel Salz, Paprikapulver, Oregano und Kreuzkümmel, die Zimtstange, das Lorbeerblatt, das Tomatenmark, die Schokolade und die Paprikawürfel in die Pfanne. Füge nach Belieben Chilipulver und Pfeffer hinzu. Verrühre alles gut.
- Gieße die passierten Tomaten und die Rinderbrühe an. Spüle die Kidneybohnen ab und gieße den Mais ab. Gib sie zum Chili con Carne und lass es 10 Minuten köcheln.


Meine zwei Zauber-Zutaten für ein richtig leckeres Chili con Carne
Damit das Chili con Carne innerhalb kürzester Zeit geschmacklich ordentlich Wumms bekommt, gebe ich zwei Stückchen Zartbitterschokolade mit in den Kochtopf. Die Schokolade sollte einen möglichst hohen Kakaoanteil haben – mindestens 60 Prozent oder mehr. Nimm auf keinen Fall Vollmilchschokolade, das macht das Ergebnis süßlich und flach. Nur mit Zartbitterschokolade bekommt das Chili dieses mild-herbe, fast geheimnisvolle Aroma, das man nicht so recht greifen kann, das aber genau den Unterschied macht zwischen „ganz gut” und „unglaublich lecker”. Die Schokolade schmilzt langsam im heißen Topf, verbindet sich mit den Röstaromen des Fleisches und den Gewürzen und sorgt dafür, dass alle Aromen noch intensiver werden. Die dunkle Schoki passt auch perfekt zu meiner zweiten Zauber-Zutat…… und die heißt: Zimt! Denn Zimt rundet die kräftigen Aromen vom Hackfleisch ab und gibt dem Con Carne Chili eine wohlige, warme Tiefe. Ich gebe meist eine ganze Zimtstange mit in den Topf, die ich natürlich vor dem Servieren wieder rausfische. Du kannst aber auch gemahlenen Zimt verwenden.
Diese zwei simplen Zutaten sorgen dafür, dass das schnelle Chili con Carne so schmeckt, als hätte man viel Zeit für die Zubereitung aufgebracht (aber psst, es muss ja niemand wissen, dass es nicht so war). Probier es also unbedingt aus. Ich bin mir sicher, du wirst es lieben!

So wird aus dem Gericht ein Familienessen, bei dem auch Kinder mitessen können
Jeder, der schon mal ein traditionelles Chili con Carne Rezept gelesen hat und für seine Familie nachmachen wollte, kennt das Dilemma: Viele klassische Rezepte schwören auf Rotwein für eine sämige, dunkle Soße mit einem tiefen Geschmack. Das klingt zwar gut – aber Rotwein ist in der Familienküche tabu. Auch, wenn viele behaupten, der Alkohol verkoche vollständig, stimmt das nicht. Es bleibt immer ein Rest im Essen zurück.So gelingt meine kinderfreundliche Zubereitung ohne Wein
Deshalb bereite ich mein kinderfreundliches Chili con Carne mit Tomatenmark, passierten Tomaten und einer guten Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) zu. Das Geheimnis: das Tomatenmark richtig anrösten. Dadurch karamellisiert es leicht und es entstehen Röstaromen, die dem selbstgemachten Chili diese wunderbare Tiefe verleihen. In Kombination mit dem Hackfleisch und den Gewürzen entsteht dann eine Soße, die auch ohne Alkohol aromatisch schmeckt.
Mildernde Umstände: Die Schärfe kommt später dazu
Die größte Herausforderung bei Gerichten wie Chili con Carne, die für ihre Schärfe bekannt sind, ist doch immer: Wie macht man es allen recht? Die Kinder mögen es mild, ein Erwachsener will ordentlich Feuer und ein anderer irgendwas dazwischen.
Meine Lösung dafür ist ganz einfach: Ich koche das Chili bewusst nur mit einer minimalen Grundschärfe. Gerade genug, um dem Gericht Charakter zu geben, aber schön mild für die Kinder. Die volle Schärfe-Dröhnung kommt bei uns erst am Tisch dazu. Dort stehen dann Zutaten zum Verschärfen bereit: frisches Chilipulver, eine feurige Soße und vielleicht ein paar eingelegte Jalapeños.
So bekommen die Kinder ihre milde Portion mit Hack in einer würzigen Tomatensoße, süßlichem Mais und leckeren Bohnen – aber ohne die brennende Schärfe. Die Erwachsenen können ihre Portionen dann an ihren Geschmack anpassen.
Die wichtigsten Tipps für mein Chili con Carne Rezept
- Das richtige Hackfleisch: Klassisch wird Chili con Carne mit Rinderhackfleisch zubereitet und das ist auch mein Favorit! Du kannst natürlich auch gemischtes Hackfleisch (halb Rind, halb Schwein) verwenden, das schmeckt auch lecker, ist aber etwas fettiger.
- Scharf anbraten: Das Hackfleisch muss scharf und krümelig angebraten werden, damit sich die intensiven Röstaromen bilden, die Geschmack ins Gericht bringen.
- Die Gewürze und das Tomatenmark anrösten: Nachdem du das Hackfleisch scharf angebraten hast, kommen die Gewürze mit in den heißen Topf und werden kurz mit angeröstet. Auch das Tomatenmark kommt an dieser Stelle schon dazu. Wenn Tomatenmark nämlich angeröstet wird, karamellisiert der enthaltene Zucker leicht, die Säure verflüchtigt sich und es entsteht ein tolles Aroma, das dem selbstgemachten Chili con Carne extra Tiefe und Geschmack gibt.
- Rinderbrühe oder Gemüsebrühe? Beides geht. Rinderbrühe passt geschmacklich richtig gut zum Hack und gibt dem Gericht eine kräftige, herzhafte Basis. Du hast keine Rinderbrühe da? Kein Problem! Dann verwende einfach Gemüsebrühe. Du kannst sie ganz einfach mit meiner selbstgemachten Gemüsepaste zubereiten oder mit Gemüsepulver in Bio-Qualität.
- Passierte oder gehackte Tomaten? Entscheide nach deinen persönlichen Vorlieben, für mein schnelles Chili con Carne ist beides sehr gut geeignet. Einige mögen gerne Tomatenstücke in dem Gericht drin haben, andere nicht.
- Mehr Biss für Bohnen und Mais: Die Bohnen und den Mais gebe ich erst in den letzten 10 Minuten dazu, damit sie nicht matschig gekocht werden. Für mein Chili-Rezept verwende ich beide Zutaten aus der Dose oder dem Glas. Sie sind also schon vorgekocht und müssen nur noch mit erwärmt werden.
- Feier eine Party mit Chili con Carne: Du möchtest das Chili für viele Gäste zubereiten und auf einer Party servieren? Das ist eine tolle Idee! Denn es lässt sich ganz entspannt am Vortag vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, weil die Aromen dann richtig gut durchgezogen sind – das kenne ich auch von meiner Gulaschsuppe. Wenn du aber eine größere Menge Chili con Carne machen möchtest, rate ich dir, das Hackfleisch portionsweise anzubraten. Der Grund dafür? Die Röstaromen, die sich nicht entwickeln können, wenn der Topf zu voll ist. Eine Partysonne aus Brot ist übrigens eine tolle Idee dazu. Du brauchst noch mehr Ideen, um das Buffet zu füllen? Dann schau dir mal meine Buffet-Rezepte an.
So kannst du eine vegetarische oder vegane Version zubereiten
Du möchtest das Chili-Rezept vegetarisch oder vegan abwandeln? Das geht ganz einfach. Statt Rinderhackfleisch kannst du eine pflanzliche Alternative nehmen. Es gibt mittlerweile viele gute pflanzliche Produkte im Kühlregal, die richtig lecker schmecken. Wirf vorher gerne mal einen Blick auf die Zutatenliste: Je kürzer, desto besser. Und wenn nur Zutaten drin sind, die du kennst und aussprechen kannst, ist das noch besser. Auch mit Sonnenblumenhack kannst du das Low Carb Chili con Carne ganz einfach zubereiten. Pluspunkt: Sonnenblumenhack ist besonders proteinreich und sehr gesund. Für ein vegetarisches Chili con Carne solltest du natürlich auch Gemüsebrühe statt Rinderbrühe verwenden.Diese Gewürze brauchst du, wenn du Chili con Carne selber machen möchtest
Eine Zwiebel und zwei Knoblauchzehen sorgen schon mal für einen guten Grundgeschmack. Aber die richtigen Gewürze müssen auch rein. Du brauchst dafür nur klassische Gewürze in der richtigen Kombination – und keine exotischen Gewürze, die man sowieso nirgendwo findet. Mein Tipp: Verwende Gewürze in guter Qualität und achte darauf, dass sie nicht schon ewig im Küchenschrank stehen. Kreuzkümmel, der schon mehrere Jahre im Schrank stand, schmeckt irgendwann nach... nichts.Für mich sind diese Gewürze im Chili con Carne unverzichtbar
Die Basis:
- Kreuzkümmel
- Oregano
- Paprikapulver edelsüß
- Salz und Pfeffer
Die Schärfe: (die du auch erst am Tisch dazu geben kannst, wenn Kinder mitessen)
- Chilipulver
- Cayennepfeffer
- getrocknete Chiliflocken
Was sonst noch reinkommen kann:
Wenn du magst, kannst du noch ein Lorbeerblatt mitköcheln lassen (nicht vergessen, es vor dem Servieren rauszufischen!). In der mexikanischen Küche wird am Ende oft noch frischer Koriander drübergestreut. Der ist aber Geschmackssache, manche lieben Koriander, für andere schmeckt er so, als hätte man Seife über das Essen gekippt.
Wie magst du dein Chili am liebsten?

- Mild gewürzt
- Schön scharf
So wurde abgestimmt
Gesamtanzahl der Stimmen 12

50%
50%
Aufbewahren oder einfrieren
Aufbewahren: Im Kühlschrank hält sich das Chili con Carne bis zu 3 Tage. Ich lasse es erst ein bisschen abkühlen und fülle es dann in Frischhaltedosen mit Klickverschluss, die wirklich dicht sind. Die kommen dann in den Kühlschrank, wo das Chili dann auf seinen nächsten Einsatz wartet.Aufwärmen und erneut genießen: Ich wärme es am liebsten im Topf auf dem Herd auf. Du kannst es aber auch in der Mikrowelle erhitzen. Falls das Con Carne Chili über Nacht ein bisschen eingedickt ist, kannst du noch einen Schluck Brühe oder Wasser dazugeben.
Einfrieren: Chili con Carne einfrieren ist eine super Idee. Ich mache das auch gerne mal für Tage, an denen alles drunter und drüber geht. Dafür lasse ich es abkühlen und fülle es portionsweise in gefriertaugliche Behälter. Im Tiefkühler bei -18°C hält sich das eingefrorene Chili con Carne 4 bis 6 Monate. Hast du es einmal aufgetaut, solltest du es auch verbrauchen – es kann nicht nochmal wieder eingefroren werden. Klebe unbedingt ein Etikett mit Einfrierdatum und Inhalt drauf. Sonst kann es durchaus passieren, dass du Bolognese auftaust, statt Chili con Carne – und dann gibt es plötzlich Spaghetti Chili con Carne statt Spaghetti Bolognese.
Supergute Serviervorschläge
- Klassisch aufgetischt: In den USA, wo das Gericht ursprünglich her kommt, wird Chili con Carne klassischerweise mit geriebenem Cheddar-Käse, einem Klecks Sour Cream (Crème fraîche geht auch), etwas Guacamole und knusprigen Tortilla-Chips serviert. Die Kombi ist richtig lecker.
- Mit Brot: Mein Mann und unsere drei Kinder genießen es gerne mit einem frischen Baguette dazu, das sich super in den Eintopf eintunken lässt. In Amerika wird dazu auch öfter mal Cornbread gereicht, das ist ein süßliches Maisbrot, das auch super zu dem würzigen Essen passt.
- Mit Reis: Wenn du Reis dazu kochst, hast du im Handumdrehen eine komplette Mahlzeit auf dem Teller. Meine Familie mag die Kombi gerne.
- Low Carb: Weil Con Carne Chili für mich zu den leckersten Low-Carb-Rezepten gehört und ich öfter mal auf Kohlenhydrate verzichte, kommt es bei mir auch pur auf den Teller. Wer mag, kann dazu auch einen Low-Carb-Reis, der aus Blumenkohl gemacht wird, oder ein Low-Carb-Brot servieren.
Gib dir den Rest: unglaublich leckere Ideen zur Resteverwertung
- Schön einwickeln: Reste kannst du wunderbar als Füllung für einen herzhaften Pfannkuchen verwenden. Dafür bereitest du einfach das Rezept meiner Oma ohne Zucker zu, gibst etwas vom Chili con Carne drauf und rollst den Pfannkuchen ein. Auch Crêpes kannst du damit auf leckerste Weise füllen, dort solltest du allerdings nicht zu viel davon reingeben, da der Teig sehr dünn ist und sonst reißen könnte. Auch in Tortilla-Wraps und Tacos machen Reste davon eine gute Figur.
- Amerikanisch aufbrauchen: Dort wird das Essen auch als Topping für Chili Hot Dogs verwendet oder mit Nudeln in einen Mac’n’Cheese-Chili-Auflauf verwandelt. Ich finde die Ideen super und kann mir das Chili con Carne richtig gut als Topping auf Hot Dogs oder Hot Dogs aus der Heißluftfritteuse vorstellen. Und auch eine Rezept-Abwandlung von meinem Nudelauflauf mit Hackfleisch kann ich mir sehr gut vorstellen.
- In eine Suppe umwandeln: Wenn du zum Chili con Carne etwas Tomatensugo dazu gibst und aufwärmst, kannst du es als heiße Chili-Suppe servieren. Ich mag wärmende, tomatige Suppen mit Hack sehr gerne, genau wie meine Lasagnesuppe.
- Ab auf die Waffel: Bereite belgische Waffeln herzhaft zu (also ohne Zucker) und toppe sie dann mit Resten von dem Gericht.
Häufig gestellte Fragen zum Chili-Rezept
Das geht noch was. Wie kann ich das Chili schärfer machen?Um das Essen im Nachgang noch schärfer zu machen, kannst du einfach Tabasco hinzufügen. Wenn keine Kinder mitessen und du das Gericht schon bei der Zubereitung im Topf verschärfen möchtest, kannst du auch eine klein geschnittene Chilischote dazu geben.
Huch, gleich spucke ich Flammen. Wie kann ich die Schärfe im Chili reduzieren?
Wenn du dein Chili con Carne mit zu viel Chilipulver zubereitet hast, kannst du es ganz einfach entschärfen, indem du Milch, Crème fraîche oder Sahne dazu gibst. Denn Capsaicin – das ist der Stoff, der für die Schärfe verantwortlich ist – ist fettlöslich.
Woher kommt Chili con Carne eigentlich?
Woher genau das fleischhaltige Schmorgericht kommt, ist nicht ganz klar. Die US-Bundesstaaten Texas, New Mexiko und Arizona streiten sich darüber. Alle behaupten, es wäre bei ihnen erfunden worden. Texas ist sich sogar so sicher, dass Chili dort am 11. Mai 1977 offiziell zum Staatsgericht (State Dish) erklärt wurde. Ich frage mich, welches Nationalgericht ein passendes für Deutschland wäre? Es gibt hier so viele Hausmannskost-Rezepte und regionale Rezepte von Omas, da würde die Wahl schwer fallen.
Aber zurück zum Thema: Was man sicher weiß: Chili con Carne kommt nicht aus Mexiko, wie viele denken, sondern aus dem Südwesten der USA, also aus der sogenannten Tex-Mex-Küche. Mittlerweile gibt es aber überall auf der Welt Abwandlungen von dem Rezept.
Was heißt Chili con Carne überhaupt?
Der Name lässt sich ganz einfach erklären. Das Wort Chili leitet sich von den enthaltenen Paprikaschoten ab, die im Englischen so heißen. Deshalb spricht man im Amerikanischen auch oft nur von Chili, wenn das ganze Gericht gemeint ist. Der Zusatz con Carne ist spanisch und bedeutet mit Fleisch.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Danke für die Erinnerung an dein schnelles Chili con Carne. Ich werde es wieder kochen und mir nächste Woche auf meinen Wochenplan setzen.
Endlich mal Chili, so wie ich es kenne. Mit Kreuzkümnel und dunkler Schokolade. Zum Nachwürzen nehme ich aber lieber Chilipulver. In Tabasco ist Essig und das verdirbt (mir) den Geschmack vom Gericht.
Das perfekte Chili con Carne für meine Familie. Ich mag es nicht so scharf, die Kinder sowieso nicht, aber mein Mann möchte es Chilischarf haben, er kann es sich dann nachwürzen.
Die Regel breche ich auch gerne und bereite jetzt dein schnelles Chili zu! Danke dafür!
Sag mal, kann ich auch statt den gehackten Tomaten frische Tomaten nehmen?
Total lecker und schnell gemacht.
Das Chili war super lecker 😋 und stundenlanges Kochen ist tatsächlich gar nicht nötig, die richtigen Zutaten und Gewürze haben in der empfohlenen Kochzeit schon ihr volles Aroma entfaltet. Herzlichen Dank für das tolle Rezept. 🤗
Yummi,klingt lecker🤤 Werden die Bohnen abgeschüttet oder kommen sie mit der Flüssigkeit dazu?
Sehr lecker und der Tipp mit der dunklen Schokolade ist auch super!
Sehr lecker!
Sehr gut, 👍 danke
Mega Rezept...war total lecker😋 & einfach zu kochen.
Ein sensationelles Rezept
Ich koche es gerade, mir dem Zimt u. der Schokolade, ein betörender Duft. Wir freuen uns schon auf das Mittagessen. Herzlichen Dank für das tolle Rezept
Tolles Chili con Carne Rezept. Mit der Zartbitterschokolade und dem Zimt drin wirklich sehr lecker.
Es ist ein tolles Rezept. Danke
Hola Jenny! Endlich jemand die alle richtigen Gewürze nennt.Ich mache den Mais separat,so wie mein Mexikanischer Freund. Auch geräucherte Paprika ist lecker, Pulver oder aus dem Glas. Vielen Dank für die Bestätigung der Gewürze! Kristian
Supi, Daumen hoch.
Heute dein Chili gekocht. Ich bin begeistert. Geschmacklich super. Das wird es bei uns öfters geben.
Wow - so einfach und so ein tolles Ergebnis! Dankeschön - unser Chili wird künftig nur noch so gekocht!:o))
Hey Jenny Das klingt super und ich möchte es heut nachkochen! Eine Frage hätte ich jedoch. Sind die 400g Dosen (Bohnen) gemeint, weil da als Abtropfgewichte nur noch 255g übrig bleiben?
Schmeckt nach Baum
Hat super geschmeckt. Zimt und Schokolade einfach genial
Sehr 😋 lecker.
Wow liebe Jenny, das ist wieder mal der Hammer, der Geschmack ist unvergleichlich 🤩 vielen Dank für deine idiotensicheren Rezepte, die mir den Alltag ungemein erleichtern und auch noch allen schmecken ❤️
Super lecker, habe frei Schnauze die Mengenangaben verändert. Sie Schokolade und der Kreuzkümmel zusammen, super lecker!!! Tolles Rezept. Danke dafür, kommt in unser Chili Rangliste ganz nach oben.
Super!!!
Auch dieses Rezept ist super. Schmeckt richtig lecker und braucht nicht ewig in der Zubereitung. Vielen Dank.
Ich habe das Rezept nachgekocht. Super mega lecker
Wieviel Gramm Zartbitter Schokolade?
Hallo Wir haben schon viele von deinen tollen Rezepten nachgekocht und sind immer zufrieden &Mega satt geworden. Einige sind unsere absoluten ❤️ Essen geworden. Das Chili möchten wir bei einem übernachtungsevent mit Jugendlichen kochen. Es sind männliche 8 Jugendliche im Alter von 14/15 Jahren. Kannst du mir eine mengenempfehlung geben? Die jungs sind den Tag über im Wald unterwegs 🙈😂 Vg barbara
Geschmacklich top, aber leider sehr flüssig
Das ist das beste Chili con Carne weit und breit.
Scheint lecker zu sein, danke für die zusätzlichen Tipps mit der Bitterschokolade usw. werde ich auf jeden probieren. Danke!
Super Rezept, mein Sohn liebt es! Vielen Dank. Lg
Super schnell, einfach und sehr lecker, auch ohne Kümmel 😉
Super lecker, werde ich jetzt so immer kochen.
Sieht lecker aus. Werde es nachkocken
Große Klasse 👌
Das Rezept ist sehr lecker und ist super schnell fertig. Vielen Dank😋
Ich würde gerne dein Rezept an meinem Geburtstag für 30 Personen nachkochen. Wie viel Fleisch müsste ich da nehmen? Freue mich auf deine Antwort & danke.
Direkt probiert, nachdem ich es in der Insta-Story gesehen habe. Super leckeres Chili 🌶️. Danke für das Rezept 👍
Superlecker und super einfach :) Danke, für das tolle Rezept.
Was soll ich sagen? Leider lecker :-) Meine Tochter mit 11 Jahren hat sich das Gericht gewünscht und ich habe brav nachgekocht :) Deine Rezepte sind easy easy peasy nachgekocht gehen schnell und schmecken einfach lecker.
Hat klasse geschmeckt und ist wirklich schnell zubereitet. Wird definitiv eines unserer Lieblingsrezepte.
Ich wollte das Rezept am Mittwoch kochen. Für ca. 18 Personen. Reicht da die 5-fache Menge? Mir kommt das so wenig vor 😂🙈
Absolut Geilomat... Ich kannte das so noch gar nicht. Wirklich leckeres Rezept. Sogar mein Sohn steht total drauf. Juhu endlich was gefunden was ich öfter mal machen kann. Danke.
Schmeckt ausgezeichnet, danke fürs Rezept
Hat allen geschmeckt und durch das Nachwürzen am Tisch auch für die Kleinsten geeignet.
Es war soo lecker, alle waren begeistert
Ich habe schon viele Chilis gekocht; aber dieses Rezept ist noch mal anders. Zimt hatte ich auch schon immer dabei, aber noch keine Bitterschokolade. Sehr lecker !
Es ist das beste Chili!
Super lecker und toll erklärt. Besonders gut finde ich die Zimt zugabe. Das Chili wird es jetzt öfters geben.
Das beste Rezept, was ich bisher finden konnte, zumal ich seit Jahren, Kakao dazu getan habe aber vor einem Jahr zu Bitterschokolade gewechselt war,was ich nicht besser finde und dieses Rezept entspricht auch mit den Gewürzen, total dem Geschmack, wie wir es lieben, besser geht nicht! Eigentlich bräuchte ich es gar nicht googeln aber aus Spaß tue ich es doch und siehe da... super
Wahnsinnig lecker!
Frage zu den Mengen: mit 400g Kidneybohnen sind wirklich 400g reine Bohnen gemeint und nicht 400g wie sie in der Dose meist mit Sud drin sind, oder?
Habe das Chili ausprobiert: geht richtig schnell und schmeckt allen sehr gut!
So lecker
Kategorien