Chili con Carne


Chili con Carne - Rezept
Du brauchst nur einen Topf, 30 Minuten Zeit und die typischen Chilizutaten. Die Zubereitung von Chili con Carne ist total einfach.
Arbeitszeit  ca. 40 Minuten

Ein gutes Chili con Carne kocht lange und braucht mehrere Stunden, um all seine Aromen zu entwickeln. Mein einfaches Familien-Chili mit frischem Hackfleisch, Tomaten, Paprika, Kidneybohnen und Mais ist bereits nach schnellen 30 Minuten fertig. Weil ich es erst am Tisch nachwürze und so die Schärfe des Gerichtes individuell anpassen kann, schmeckt der würzige Eintopf auch Kindern.

Ich zeige dir heute mein gelingsicheres Rezept für köstliches Chili con Carne und verrate dir sogar meine Geheimtricks. Denn es gibt zwei überraschende Zutaten, die die Sauce besonders aromatisch machen.

Was ist „Chili con Carne“?

Als Chili bezeichnet man gemeinhin ein fleischhaltiges Schmorgericht, das früher auf offenem Feuer gekocht wurde. Das Wort "Chili" leitet sich dabei von den enthaltenen Paprikaschoten ab. Diese heißen im Englischen "chili". Das Originalgericht stammt aus dem Süden von Texas in den USA. Heute sind Abwandlungen aber in nahezu allen Teilen der Welt zu finden.

Welche Zutaten kommen rein?

Ein klassisches Chili con Carne, also "mit Fleisch", besteht heute aus Rinderhack, Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Kidneybohnen, Mais und Gewürzen. Früher wurde der Eintopf dagegen mit groben Fleischstücken zubereitet, die mehrere Stunden geschmort und erst dadurch zart wurden. Tatsächlich weicht die berühmteste Version, das Chili con Carne "Texas Style", vom Basisrezept ab und schreibt keine Kidneybohnen vor.

Chili con Carne - Zutaten

Diese Gewürze dürfen nicht fehlen:

Um der Sauce eine maximale Wirkung zu geben, solltest du folgende Gewürze und Kräuter für dein Chili verwenden:

Chili con Carne - Gewürze

  • Oregano
  • Kreuzkümmel
  • Paprikapulver edelsüß
  • Salz und Pfeffer
  • optional: Chilipulver und je eine Prise Cayennepfeffer und/oder getrocknete Chiliflocken


Außerdem sind in den meisten Chilis Zwiebeln und Knoblauch sowie Koriander und Lorbeerblätter enthalten.

Was ist das Besondere daran?

Eintopf, Schmortopf, Suppe, Fleischbrei - es ist gar nicht so leicht, die Konsistenz eines Chilis zu beschreiben. Für mich muss ein Chili con Carne viele Aromen mit sich bringen und heiß aufgetischt werden. Dann schmecken die herzhaften und (je nach Würzung) feurigen Zutaten nicht nur unglaublich lecker, sondern wärmen auch von innen. Ein sättigendes Gericht mit nur wenigen Kohlenhydraten.

So wird die Sauce perfekt:

Die Sauce ist das A und O eines guten Chilis, denn in ihr versammelt sich der ganze Geschmack. Im besten Fall ist sie sämig, dunkel und gut abgeschmeckt. Das erreicht man mit Rotwein, der in der Familienküche aber eigentlich tabu sein sollte. Ich bereite mein kinderfreundliches Chili con Carne lieber mit Tomatenmark, passierten Tomaten und Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe) zu. Gemeinsam mit den Röstaromen des Fleisches, den Säften aus Zwiebel und Knoblauch und natürlich den Gewürzen ergibt das für mich den besten Geschmack.

Wie wird Chili gegessen?

Chilis können mit oder ohne Fleisch sowie vegetarisch und vegan zubereitet werden. Das Gericht an sich enthält kaum Kohlenhydrate und wird daher oftmals mit einer stärkehaltigen Beilage serviert, etwa mit Brot oder Tortillas, manchmal auch mit Reis. Wer den vollen Genuss ausschöpfen möchte, isst das Gericht mit einem Löffel, denn auf der Gabel bleibt die leckere Sauce nicht haften.

Meine Geheimtipps für echt gutes Chili:

Um der Chili-Sauce noch mehr "Wumms" zu verpassen, gebe ich (nicht immer, aber ab und an) ein Stück Zartbitterschokolade hinzu. Diese sollte einen möglichst hohen Kakaoanteil haben, der in der Sauce dann zu einem mild-herben Aroma führt. Passt perfekt zur nächsten Zauberzutat …

… und die lautet: Zimt! Wie Tomaten, deren Säure man mit einer Prise Zucker ausgleichen kann, passt eine Prise Zimt hervorragend zum Geschmack von Rinderhack. Das fernöstliche Gewürz rundet die Röstaromen ab und führt das schnelle Chili aufs nächste Level. Probier es unbedingt einmal aus!

Was tun mit übrig gebliebenem Chili?

Wenn der Hunger beim Kochen wieder einmal zu groß war und du viiiiiel zu viel Chili zubereitet hast, dann kannst du es in luftdichte Dosen verpacken und 2-3 Tage im Kühlschrank oder bis zu 6 Wochen im Gefrierfach lagern. Oder du verarbeitest es am nächsten Tag weiter zu einer Füllung für Tortilla-Wraps oder gießt etwas Tomaten-Sugo hinzu und servierst es als heiße Suppe.


Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 30-40 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 40 Minuten

Zutaten für 5 Portionen:

  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 400 g Tomaten (passiert oder gehackt)
  • 400 g Kidneybohnen
  • 200 g Mais
  • 500 ml Rinderbrühe (oder Gemüsebrühe)
  • 1 Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Zimtstange
  • 1 EL Tomatenmark
  • 2 Stück Zartbitterschokolade (60% Kakaoanteil)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Oregano
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • ½ TL Chilipulver
  • 1 Prise Pfeffer

Für die Pfanne
  • 1 EL Öl

  1. Schäle den Knoblauch und die Zwiebel.
  2. Wasche die Paprika und schneide sie mit der Zwiebel in kleine Würfel.

    Chili con Carne - Paprika schneiden
  3. Erhitze das Öl in einer Pfanne.

    Chili con Carne - Öl erhitzen
  4. Presse die Knoblauchzehen in das Öl und füge die Zwiebeln hinzu.

    Chili con Carne - Zwiebel hinzufügen
  5. Dünste beides kurz an.

    Chili con Carne - Zwiebel andünsten
  6. Gib das Hackfleisch dazu und brate es krümelig an.

    Chili con Carne - Hackfleisch braten
  7. Nun gibst du nacheinander die Gewürze, die Zimtstange, das Lorbeerblatt, das Tomatenmark und die Schokolade mit in die Pfanne.

    Chili con Carne - Gewürze hinzufügen
  8. Füge die Paprikawürfel hinzu und verrühre alles gut miteinander.

    Chili con Carne - Paprikawürfel hinzufügen
  9. Lösche das Chili mit den passierten Tomaten und der Rinderbrühe ab.

    Chili con Carne - mit Rinderbrühe auslöschen
  10. Gib zum Schluss die Kidneybohnen und den Mais dazu.

    Chili con Carne - Mais und Kidneybohnen
  11. Lasse das Chili con Carne nun für 10 Minuten köcheln.

    Chili con Carne - köcheln lassen
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Chili con Carne geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Chili con Carne

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Suppenkochbuch im Familienkost.de Shop - Kochbücher für Familie & Kinder

Kategorien:

Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe

Suppen Rezepte und leckere Eintöpfe

Suppen Rezepte einfach und gut. Hol dir Omas beste Eintöpfe und geniale Suppen Ideen für die ganze Familie:


Low Carb Rezepte

Low Carb Rezepte

Familientaugliche Low Carb Rezepte einfach und schnell zubereiten? Hier findest du viele leckere Ideen für jeden Anlass:


Hackfleischrezepte

Hackfleischrezepte

Für Hackfleischrezepte gibt es keine Saison. Meine Kinder mögen Hackfleisch zum Mittagessen und auch abends.


Das könnte dir auch gefallen:

Curry Geschnetzeltes

5.0 (4 Stimmen)

Curry Geschnetzeltes mit Gemüse

25 Minuten
Hähnchen süß-sauer Rezept

5.0 (67 Stimmen)

Hähnchen süß-sauer Rezept

25 Minuten
Panierte Schnitzel im Backofen selber machen

5.0 (8 Stimmen)

Panierte Schnitzel im Backofen selber machen

35 Minuten
Hähnchenpfanne mit Spinat und Parmesan Sosse

5.0 (5 Stimmen)

Cremige Hähnchenpfanne mit Spinat und Parmesan Sosse

25 Minuten
Würzfleisch (Ragout Fin) nach DDR-Rezept

5.0 (28 Stimmen)

Würzfleisch

60 Minuten
Mini-Burger - Kindergeburtstag

5.0 (23 Stimmen)

Mini-Burger

25 Minuten
Paprika Sahne Hähnchen

5.0 (6 Stimmen)

Paprika Sahne Hähnchen Rezept

30 Minuten
Booza – burjatische Teigtaschen mit Hackfleisch

4.8 (9 Stimmen)

Booza – Teigtaschen mit Hackfleisch

50 Minuten

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 9 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Christa (18.03.2023) Wahnsinnig lecker!

antworten antworten
Nadine (23.02.2023) Frage zu den Mengen: mit 400g Kidneybohnen sind wirklich 400g reine Bohnen gemeint und nicht 400g wie sie in der Dose meist mit Sud drin sind, oder?

antworten antworten
Susi (23.02.2023)
Hallo Nadine, wir meinen tatsächlich eine 400g Dose ;) Viel Freude beim Nachkochen. Liebe Grüße Susi
Claudia (26.01.2023) Habe das Chili ausprobiert: geht richtig schnell und schmeckt allen sehr gut!

antworten antworten
Marie (03.01.2023) So lecker

antworten antworten


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du bei mir schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme -zum Shop