
Engelsaugen Rezept
Du brauchst diese Zutaten für Engelsaugen Plätzchen
- Mehl
- Butter
- Ei
- Puderzucker
- Vanillezucker
- Zitronenschale
- Salz
- Marmelade
Welche Marmelade du für Engelsaugen nimmst, bleibt dir und deinem Geschmack überlassen. Besonders hübsch und lecker sind rote Himbeerkonfitüre oder Johannisbeergelee, die ich auch gern für meine Plätzchenstangen verwende. Aber auch Erdbeermarmelade, Heidelbeerkonfitüre und jede andere Sorte eignet sich als Füllung für Engelsaugen.
Die genauen Mengenangaben für meine Engelsaugen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Engelsaugen backen - so geht's:
- Mürbeteig kneten: Mehl, Butter, Eigelb, Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz zu einem geschmeidige Teig kneten - 1 Stunde kalt stellen
- Engelsaugen formen: Teig zu kleinen Kugeln formen - auf Blech verteilen und mit Kochlöffelstiel Löcher hineindrücken - Himbeermarmelade hineinfüllen
- Engelsaugen backen: bei 200°C 10 Minuten backen - nach Belieben mit Puderzucker bestäuben
Darum dürfen Engelsaugen als Weihnachtsplätzchen nie fehlen:
- Engelsaugen backen ist einfach und geht schnell
- wir haben meist alle Zutaten auf Vorrat zu Hause
- wir müssen die Kekse nicht ausstechen, sondern einfach nur rollen
- die Plätzchen sind wie unser Spitzbuben Rezept ideal, um Marmeladenreste zu verarbeiten
- Engelsaugen sind einfach himmlisch lecker
Zutaten für 50 Stück
- 250 g Weizenmehl
- 150 g Butter
- 2 Eigelb
- 80 g Puderzucker
- 2 TL Vanillezucker
- 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
- 1 Prise Salz
- Himbeere (konfitüre)
- Puderzucker
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor.
- Gib das Mehl, die Butter, Eigelb, Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und eine Prise Salz in eine Schüssel. Knete einen geschmeidigen Teig. Wickel den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn für 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Forme kleine walnussgroße Teigkugeln. Verteile die Kugeln auf einem Backblech.
- Drücke mit Hilfe eines Kochlöffelstiels eine Mulde in die Mitte der Teigkugeln. Fülle mit Hilfe des Spritzbeutels die Konfitüre in die Mulde.
- Backe die Kekse für 10 Minuten im Backofen, bis sie nur leicht braun sind.
- Wenn du magst, kannst du die Engelsaugen nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Ich habe die Engelsaugen drei Tage vor Weihnachten gebacken. Am Heiligabend musste ich sie wieder backen da sie schon alle aufgegessen wurden. Sehr lecker! Danke für das tolle Rezept! :)
Sehr gern ❤️
Dieses Jahr sind das meine besten Plätzchen geworden. Danke für das Rezept. Nut Schritt 1 macht keinen Sinn. Da der Teig ja noch 2h in den Kühlschrank kommt mache ich ja nicht zuerst den Herd an ;) Ansonsten echt top ♡
Meine Kinder lieben das Rezept. Wir backen sie für diesen Advent nun schon zum zweiten Mal.
Super lecker 👍 vielen Dank für das tolle Rezept
Ich bin keine große Bäckerin, aber mit diesem Rezept gelingen sogar mir tolle Plätzchen
Echt super! Meine Kinder lieben dieses Rezept! ☻
Vielen Dank für eure tollen Rezepte, hier finde ich immer super Ideen. Eine Frage habe ich: Wie mache ich eure Plätzchenteige am besten im Thermomix?
Top Rezept!
Ein perfektes Rezept
Tolles Rezept, danke 😘
Sehr gerne. vielen Dank für das Feedback :-)
Sehr fein, danke für das Rezept ❤️
Gern geschehen. Viel Spaß beim Backen wünsche ich dir!