Engelsaugen Rezept

Du brauchst diese Zutaten für Engelsaugen Plätzchen
- Mehl
- Butter
- Ei
- Puderzucker
- Vanillezucker
- Zitronenschale
- Salz
- Marmelade
Welche Marmelade du für Engelsaugen nimmst, bleibt dir und deinem Geschmack überlassen. Besonders hübsch und lecker sind rote Himbeerkonfitüre oder Johannisbeergelee. Aber auch Erdbeermarmelade, Heidelbeerkonfitüre und jede andere Sorte eignet sich als Füllung für Engelsaugen.
Die genauen Mengenangaben für meine Engelsaugen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.
Engelsaugen backen - so geht's:
- Mürbeteig kneten: Mehl, Butter, Eigelb, Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz zu einem geschmeidige Teig kneten - 1 Stunde kalt stellen
- Engelsaugen formen: Teig zu kleinen Kugeln formen - auf Blech verteilen und mit Kochlöffelstiel Löcher hineindrücken - Himbeermarmelade hineinfüllen
- Engelsaugen backen: bei 200°C 10 Minuten backen - nach Belieben mit Puderzucker bestäuben
Darum dürfen Husarenkrapfen zu Weihnachten nicht fehlen:
- Engelsaugen backen ist einfach und geht schnell
- wir haben meist alle Zutaten auf Vorrat zu Hause
- wir müssen die Kekse nicht ausstechen, sondern einfach nur rollen
- die Plätzchen sind ideal, um Marmeladenreste zu verarbeiten
- Engelsaugen sind einfach himmlisch lecker
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 10 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 25 Minuten |
Ruhezeit: | 2 Stunden im Kühlschrank |
Zutaten für 52 Stück:
Für den Teig:
- 250 g Weizenmehl
- 150 g Butter
- 2 Eigelb
- 80 g Puderzucker
- 2 TL Vanillezucker
- 1 Zitrone (abgeriebene Schale)
- 1 Prise Salz
Für die Deko:
- Himbeere (konfitüre)
- Puderzucker

Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vor.
- Gib das Mehl, die Butter, Eigelb, Puderzucker, Vanillezucker, Zitronenschale und eine Prise Salz in eine Schüssel. Knete einen geschmeidigen Teig.
- Wickel den Teig in Frischhaltefolie und stelle ihn für 2 Stunden in den Kühlschrank.
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus.
- Forme kleine walnussgroße Teigkugeln. Verteile die Kugeln auf einem Backblech.
- Drücke mit Hilfe eines Kochlöffelstiels eine Mulde in die Mitte der Teigkugeln.
- Fülle mit Hilfe des Spritzbeutels die Konfitüre in die Mulde.
- Backe die Kekse für 10 Minuten im Backofen, bis sie nur leicht braun sind.
- Wenn du magst, kannst du die Engelsaugen nach dem Backen mit Puderzucker bestäuben

zur Bewertung

Schick das Rezept an deine Freunde:

Passende Rezepttipps
Lemon Curd Kekse
Lemon Curd Kekse sind die perfekten Cookies für alle, die Zitrone lieben. Mit meinem Rezept kannst du sie einfach backen:
zum Rezept
Puddingplätzchen
Zum Puddingplätzchen selber machen brauchst du nur 5 Zutaten. Hol dir das einfache Plätzchen Rezept ohne Ausstechen:
zum Rezept
Kategorien:
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:
zur Kategorie
Unsere besten Weihnachtsplätzchen
Egal ob zum Ausstechen, Rollen, Spritzen - hier findest du die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte für deinen Plätzchenteller.
zur Kategorie
Weihnachtsbäckerei Rezepte
Von Christstollen, über Vanillekipferl und Makronen - klick hier für die besten Rezepte für deine Weihnachtsbäckerei.
zur Kategorie
Kekse backen
Cookies und Kekse backen ist deine Leidenschaft? Dann habe ich hier die besten Rezepte und Ideen für dich:
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
Plätzchen richtig aufbewahren
Plätzchen aufbewahren wie Oma. Ich verrate dir, was außer einer luftdichten Blechdose an einem kühlen Ort noch wichtig ist.
zum Artikel
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 18 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

Sehr gerne. vielen Dank für das Feedback :-)

Gern geschehen. Viel Spaß beim Backen wünsche ich dir!
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz