
Spitzbuben Rezept
Wähle einen Wochentag
✔
Marmeladenplätzchen dürfen zur Weihnachtszeit in meiner Keksdose nicht fehlen. Am liebsten greife ich dafür zu meinem Spitzbuben Rezept. Bei mir heißen die Kekse mit fruchtiger Füllung Spitzbuben, aber viele kennen sie auch unter dem Namen Linzer Plätzchen. Oft werden sie mit Erdbeer- oder Aprikosenmarmelade zubereitet – in meinem Spitzbuben Rezept verwende ich Johannisbeergelee. Aber du nimmst für die Füllung einfach das, was du besonders gerne magst.
Warum man das Spitzbuben Rezept gut mit Kindern nachbacken kann
- Wenn die Kinder beim Abwiegen der Zutaten für das Spitzbuben Rezept helfen, bekommen sie ein Gefühl für Mengenangaben.
- Beim Teigkneten und Ausstechen der Kreise für die Kekse mit Marmelade können Kinder – je nach Alter – ihre Feinmotorik trainieren.
- Nicht zu vergessen, der Spaßfaktor: Die Küche wird zu einem kleinen Winter-Wunderland, wenn Kinder die Oberkekse mit dem Puderzucker berieseln. Darüber freut sich auch unser Liebling Kört, der auf der Kinderschürze beim Backen hilft.
Mehr als Marmeladenkekse: Spitzbuben Rezept Abwandlungen
Spitzbuben lassen sich auch sehr gut mit anderen Aufstrichen zubereiten. Wie wäre es mit Nussnougat-Creme, Erdnussbutter oder Lemon Curd? Oder mit deiner Lieblingsmarmelade? Erlaubt ist, was schmeckt. Wichtig ist nur, dass der Aufstrich keine Stückchen enthält, damit man ihn besser auftragen kann.Meine 6 besten Tipps für das Spitzbuben Rezept
- Du kannst auch gleich die doppelte Menge Teig von dem Spitzbuben Rezept zubereiten und die Hälfte einfrieren. Hier erkläre ich dir, wie man Plätzchenteig richtig einfriert.
- Wer keine runden Ausstechformen hat, kann auch eine Espressotasse und ein Wasserglas nehmen – Hauptsache die Kreisformen haben zwei unterschiedliche Größen.
- Möchtest du schöne Motivkekse, solltest du Ausstechformen für Linzer Plätzchen* verwenden.
- Am allerbesten schmecken die Kekse mit Marmelade, wenn sie einen Tag durchgezogen sind. Lass sie also ruhig über Nacht liegen.
- In einer luftdicht verschlossenen Keksdose kann man die Plätzchen mit Marmelade zwei bis drei Wochen aufbewahren. Theoretisch. Aber sie sind so lecker, dass sie bestimmt schon vorher aufgenascht sind.
- Damit die Marmeladenplätzchen in der Dose nicht zusammenkleben, lege ich auf jede Schicht ein Stück Backpapier.
Beim Backen das Rezept vom Handy oder Laptop abzulesen, geht dir auf den Keks? Dann hol dir mein Rezeptheft Unsere besten Weihnachtsplätzchen. Darin findest du das Spitzbuben Rezept und 25 weitere Weihnachtsklassiker für die Plätzchendose.

Spitzbuben Rezept
Zutaten für 20 Stück
- 20 +
- 300 g Weizenmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 150 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Butter
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- geriebene Zitronenschale
Zum Verzieren:
- Marmelade (oder Johannisbeergelee)
- Puderzucker
Zubereitung:
- Gib alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel. Knete sie ordentlich durch, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Stelle ihn 30 Minuten kalt.
- Streue etwas Mehl auf deine Arbeitsfläche und rolle den Teig darauf aus. Stich runde Kreise aus. Aus der Hälfte der Kreise stichst du wiederum kleinere Kreise oder andere Formen aus der Mitte.
- Heize den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vor. Lege deine Plätzchen vorsichtig auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie etwa 10 Minuten.
- Bestreue die ausgestochenen Ringe, die als Oberkeks dienen, noch warm mit Puderzucker. Die Unterkekse bestreichst du ebenfalls noch warm mit Johannisbeergelee. Setze sie dann gleich zusammen.


Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Marita
Sind super lecker geworden. Hab auch Erdbeermarmelade genommen. Danke fürs Rezept
Jacqueline
Wir haben die Spitzbuben heute zum ersten Mal gebacken. Sehr lecker auch mit Erdbeermarmelade. Kekse zählen nun zu unseren Favoriten.
Gitta
Die Kekse hab ich heute gebacken. Richtig lecker 😉😊
Bobi
Bei mir wurde der Teig richtig klebrig. Ich konnte ihn kaum ausstechen, und er ließ sich nicht mehr von der Arbeitsfläche lösen – Nach 10 Minuten war er auch noch nicht fertig. Min. 20 Minuten
Susi 21.11.2024
Hallo Bobi, hast du den Teig vor dem Ausrollen gut gekühlt?
Monika 23.12.2024
Wenn der Teig klebt dann fehlt Mehl oder du hast zuviel Butter genommen probiers nochmal du wirst sehen es klappt und mindestens 1 stunde vor dem backen in den Kühlschrank