
Flammkuchen-Bären-Tatzen – schneller Snack für die Brotdose
Wähle einen Wochentag
✔
Flammkuchen-Bären-Tatzen backen geht wirklich schnell und ist daher eine gute Idee, wenn du morgens nicht so viel Zeit hast. Alles, was du brauchst, holst du einfach aus dem Kühlschrank: Flammkuchenteig, etwas Crème fraîche, Käse und die beliebten SchlaWiener Würstchen von Reinert Bärchen, die viele Kinder so lieben. Da sie ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern, künstlichen Farbstoffen und Aromen sind, haben wir sie fast immer auf Vorrat im Kühlschrank. Ich mag ihre milde, kindgerechte Rezeptur sehr.
Ich erinnere mich noch gut an die ersten Male, als ich sie gebacken habe. Meine Kinder waren sofort begeistert. Nicht nur, weil sie lecker schmecken, sondern weil sie mit den kleinen Würstchen-Scheiben so niedlich aussehen. Wenn man sie in Tatzenform auflegt, wirken die Mini-Flammkuchen fast so, als hätte ein Bär seine Pfote in die Brotdose gesetzt. Genau deshalb heißen sie bei uns auch Bären-Tatzen.
Bei uns landen die kleinen Bären-Tatzen oft in der Brotdose, wenn es morgens mal wieder schnell gehen muss. Teig ausrollen, Creme drauf, Würstchen schneiden – fertig. Mit etwas Rohkost oder Obst daneben ist die Brotbox schnell bunt gefüllt und meine Kinder sind glücklich versorgt.

Ich erinnere mich noch gut an die ersten Male, als ich sie gebacken habe. Meine Kinder waren sofort begeistert. Nicht nur, weil sie lecker schmecken, sondern weil sie mit den kleinen Würstchen-Scheiben so niedlich aussehen. Wenn man sie in Tatzenform auflegt, wirken die Mini-Flammkuchen fast so, als hätte ein Bär seine Pfote in die Brotdose gesetzt. Genau deshalb heißen sie bei uns auch Bären-Tatzen.
Bei uns landen die kleinen Bären-Tatzen oft in der Brotdose, wenn es morgens mal wieder schnell gehen muss. Teig ausrollen, Creme drauf, Würstchen schneiden – fertig. Mit etwas Rohkost oder Obst daneben ist die Brotbox schnell bunt gefüllt und meine Kinder sind glücklich versorgt.

Flammkuchen-Bären-Tatzen
Zutaten für 15 Stück
- 15 +
- 1 Rolle Dinkel-Flammkuchenteig
- 100 g Creme Fraiche
- 60 g geriebener Gouda
- 1 EL Schnittlauch (gehackt)
- ¼ TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 180 g Bärchen SchlaWiener
Zubereitung:
- Rolle den Flammkuchen aus und stich mit einem Glas oder einem Ausstecher Kreise mit 7 cm Durchmesser aus. Lege sie auf ein mit Backpapier belegtes Backblech.
- Mische die Creme Fraiche mit Gouda, Schnittlauch, Salz und Pfeffer. Bestreiche die Flammküchlein damit. Schneide die SchlaWiener in Scheiben und belege die Mini-Flammkuchen in Tatzenform damit. Backe sie 13 Minuten im auf 220°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen.


Noch ein paar Tipps für die Flammkuchen-Bären-Tatzen
Flammkuchen-Bären-Tatzen sind schnell gebacken und mit diesen Tipps gelingen sie dir noch einfacher:- Schneidetrick für Eilige: Wenn du keine Kreise ausstechen möchtest, teile den Teig einfach mit einem Pizzaroller in kleine Quadrate. Das spart Zeit und sie passen genauso gut in die Brotdose.
- Backpapier nutzen: Lege die ausgestochenen Kreise direkt auf Backpapier. So bleiben sie beim Belegen nicht kleben.
- Teig vorbereiten: Du kannst den Flammkuchenteig am Abend vorher schon ausstechen und die Kreise zwischen Backpapier im Kühlschrank stapeln. Morgens nur noch belegen und ab in den Ofen.
Variationsideen für die Flammkuchen-Bären-Tatzen
Du kannst die herzhaften Bären-Tatzen nach Lust und Laune abwandeln. Probier einfach mal aus, was deiner Familie am besten schmeckt:- Käsewechsel: Statt Gouda kannst du Mozzarella, Emmentaler oder Bergkäse verwenden.
- Bunte Tatzen: Mische Paprikawürfel oder Mais unter die Creme. Das bringt Farbe in die Brotdose.
- Teigvarianten: Verwende statt Flammkuchenteig gern auch einfach mal Pizzateig oder Blätterteig aus dem Kühlregal.
- Vegetarisch: Lass die Würstchen weg und lege stattdessen Gemüsewürfel in Tatzenform auf.
- Partyidee: Serviere die Bären-Tatzen mit einem Sour Cream Dip oder Ketchup. So werden sie auch zum Hit auf dem Kindergeburtstag.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Bisher gibt es keine Kommentare.