
Flammkuchen-Taschen aus Blätterteig
Alles was ihr braucht sind eine Rolle fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal, eine Packung Schmand, Frühlingszwiebeln und 3 Scheiben Kochschinken. Für die Zubereitung solltet ihr 10 Minuten reine Arbeitszeit einplanen - im Ofen brauchen sie dann nochmal 25 Minuten.
Die Flammkuchen-Taschen sind ein schneller Snack zum Abendessen, sie lassen sich aber auch prima für ein Picknick vorbereiten oder in der Brotdose mitnehmen. Auch als herzhafte Alternative aus dem Kuchenbuffet sind sie gern gesehen.
Eine kleine Videoanleitung zum Zubereiten werden wir euch auf dem Familienkost-Instagramkanal bereitstellen.
Zutaten für 12 Flammkuchen-Taschen
- 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 200 g Schmand
- 2 Lauchzwiebeln
- 100 g Kochschinken
- Salz und Pfeffer
- 1 Ei
- 100 g geriebener Käse (Gouda)
So machst du die Flammkuchen-Blätterteigtaschen selber
- Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor. Rolle den Blätterteig aus und steche mit einem Kreisausstecher oder einem Glas eine gerade Anzahl Kreise aus. Den restlichen Teig kannst du nochmal kneten und erneut ausrollen. Belege ein Blech mit Backpapier und gib die Hälfte der Teigkreise darauf.
- Schäle die Lauchzwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Würfel auch den Kochschinken klein. Vermische den Schmand mit den Lauchzwiebel- und Schinkenwürfeln und würze ihn mit Salz und Pfeffer.
- Gib je einen Löffel Flammkuchencreme auf die Teigkreise auf deinem Blech. Lege dann jeweils einen zweiten Teigkreis daraus und drücke die Ränder mit einem Löffel oder einer Gabel zusammen.
- Schlage das Ei auf, verquirle es und bestreiche die Teigtaschen damit. Streue dann noch etwas Käse darüber. Backe die Flammkuchen-Blätterteigtaschen dann für 25 Minuten.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Sie sind wirklich lecker aber Blätterteig und nochmal kneten und verwenden, funktioniert natürlich nicht. Das gehört in so einem Rezept dann nicht rein
Das ist mein Tipp für die Resteverwertung. Bei uns funktioniert es.
Und was passiert mit den Resten der ausgestochenen kreise?
Hallo Mia, die bestreichen wir mit Ei und bestreuen sie mit Sesam oder Käse und backen sie dann. Leckere Knusperecken für zwischendurch. 😋 Liebe Grüße Susi
Perfekt! Genau was ich gesucht habe. Kühlschrank aufgemacht, alles gesehen aber nicht selber gedacht. manchmal ist man einfach blind. Ich mache heute Abend dazu noch einen grossen Gurken/Tomaten/Reste Salat dazu. Vielen Dank!!!
Und warum nur drei Sterne???
eine super Idee für kl. Feste
Hallo Gertrud, und schnell zubereitet. Vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi
Danke für das tolle Rezept. Ich habe Quadrate auf der Teigplatte markiert, diese mit Füllung belegt, eine weitere Teigplatte oben drauf gelegt, nach dem Andrücken der Ränder ausgeschnitten. So ging es noch schneller.
Hallo Hildegard, vielen Dank für den Tipp und die Bewertung. :) Liebe Grüße Susi
Habe ich heute gemacht...Super lecker und einfach zu machen
Könnte man das auch vorbereiten und einfrieren?
Hallo Janine, das sollte funktionieren ;) Liebe Grüße Susi
Das Rezept werde ich ganz bestimmt ausprobieren Hört sich sehr gut an👍
Hallo Katharina, wir wünschen dir viel Freude beim Nachbacken. Liebe Grüße Susi
Das Rezept werde ich bestimmt ausprobieren
Hört sich gut an und werde sie bald zubereiten
Hallo Gerda, viel Freude bei der Zubereitung. Liebe Grüße Susi
Das werde ich sofort ausprobieren
Habe sie letzte Woche bei meiner Freundin gegessen. Werde sie morgen selber machen. Sehr lecker.
Hallo, kann man das am Vortag vorbereiten und dann in den Ofen schieben?
Hallo Angelika, das kannst du machen. Lagere die vorbereiten Flammkuchen-Taschen abgedeckt im Kühlschrank auf. Liebe Grüße Susi
Sehr lecker, kamen auch bei den Gästen super an.
Einfach nur LECKER!
Ich habe kurz eine Frage, welche Größe hatten Deine Flammkuchen Taschen? Sie sehen toll aus, wollte sie heute machen. Danke. Und alles Gute für das Jahr 2024.
Hallo Ulrike, die Ausstechen hatten einen Durchmesser von 6 cm. Liebe Grüße Susi
Danke für das Rezept, meine Frage kann man die Blätterteigtaschen auch eingefrieren und wie taut man sie am besten auf? Danke für deine Antwort
Hallo Gisela, fertig gebackenen Blätterteig würde ich nicht einfrieren, da der Blätterteig die Feuchtigkeit zu sehr anzieht, somit ist er dann nicht mehr so schön knusprig. Liebe Grüße Susi
Kann man die Taschen auch schon einen Tag vorher vorbereiten und am nächsten Tag erst backen?
Hallo Liese, die Taschen kannst du gut vorbereiten und bis zum Backen im Kühlschrank mit Frischhaltefolie abgedeckt aufbewahren. Liebe Grüße Susi
Kann man die Blätterteigtaschen auch kalt essen?
Hallo Stephanie, vielen Dank für deine Bewertung. Ja, die Flammkuchentaschen kann man auch kalt genießen :) Liebe Grüße Susi
Hi Jenny, wie wäre es mit einem Kochbuch? Deine Rezepte sind wirklich super!!
Vielen Dank, liebe Marion. Schau mal: ich habe schon einige eigene Kochbücher :-) Liebe Grüße, Jenny
Hab es bei der Nachbarin gegessen,krass lecker
Sehr lecker und geht wirklich super easy, Dankeschön :)
Müssen die in den Kühlschrank? Brauche sie erst für morgen
Liebe Melli, ja, du kannst sie im Kühlschrank in einer Tupperdose aufbewahren. LG Jenny
Der Hammer. Sehr.sehr.lecher
Das Rezept ist super . Schmeckt am nächsten Tag fast noch besser . Aber die Arbeitszeit ist für mich nicht zu schaffen . Sogar zu zweit nicht .
Hervorragend als köstlicher Snack
Suuuper lecker!!!
Werden die Lauchzwiebeln in der kurzen Zeit gar?
Hallo Gabriele, ja, werden sie. Lass es dir schmecken. Liebe Grüße Susi
Sehr lecker, habe sie aber beim 3.Versuch als Schnecke gerollt, weil ich die Taler nicht hinbekommen hab.
Mega lecker, wird jetzt ein Leibgericht für unser Rezeptbuch
Ich finde das ganz toll ich mache es später und hoffe es schmeckt so lecker wie es aussieht
Kann ich sie auch einen Tag vorher machen . Soll fingerfood für Veranstaltung geben
Ja, das kannst du machen. Liebe Grüße, Jenny
Kann ich die Blätterteigtaschen am nächsten Tag aufwärmen oder muss ich sie dann kalt essen?
Wir essen sie immer kalt, aber du könntest sie auch in der Mikrowelle nochmal kurz erwärmen.
Kategorien