Flammkuchen-Taschen aus Blätterteig


Flammkuchen-Taschen aus Blätterteig
Flammkuchen-Taschen aus Blätterteig - schnell gebacken und richtig lecker
Arbeitszeit  ca. 30 Minuten
Wir haben heute ganz spontan Blätterteigtaschen mit einer Flammkuchenfüllung probiert und sie waren so lecker, dass ich das Rezept unbedingt mit euch teilen muss.

Alles was ihr braucht sind eine Rolle fertiger Blätterteig aus dem Kühlregal, eine Packung Schmand, Frühlingszwiebeln und 3 Scheiben Kochschinken. Für die Zubereitung solltet ihr 10 Minuten reine Arbeitszeit einplanen - im Ofen brauchen sie dann nochmal 25 Minuten.

Die Flammkuchen-Taschen sind ein schneller Snack zum Abendessen, sie lassen sich aber auch prima für ein Picknick vorbereiten oder in der Brotdose mitnehmen. Auch als herzhafte Alternative aus dem Kuchenbuffet sind sie gern gesehen.

Eine kleine Videoanleitung zum Zubereiten werden wir euch auf dem Familienkost-Instagramkanal bereitstellen.
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 10 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 20 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 30 Minuten

Zutaten für 12 Flammkuchen-Taschen:

  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal)
  • 200 g Schmand
  • 2 Lauchzwiebeln
  • 100 g Kochschinken
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Ei
  • 100 g geriebener Käse (Gouda)

So machst du die Flammkuchen-Blätterteigtaschen selber

  1. Heize den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vor.
  2. Rolle den Blätterteig aus und steche mit einem Kreisausstecher oder einem Glas eine gerade Anzahl Kreise aus. Den restlichen Teig kannst du nochmal kneten und erneut ausrollen.
  3. Belege ein Blech mit Backpapier und gib die Hälfte der Teigkreise darauf.
  4. Schäle die Lauchzwiebel und schneide sie in kleine Würfel. Würfel auch den Kochschinken klein. Vermische den Schmand mit den Lauchzwiebel- und Schinkenwürfeln und würze ihn mit Salz und Pfeffer.
  5. Gib je einen Löffel Flammkuchencreme auf die Teigkreise auf deinem Blech. Lege dann jeweils einen zweiten Teigkreis daraus und drücke die Ränder mit einem Löffel oder einer Gabel zusammen.
  6. Schlage das Ei auf, verquirle es und bestreiche die Teigtaschen damit. Streue dann noch etwas Käse darüber.
  7. Backe die Flammkuchen-Blätterteigtaschen dann für 25 Minuten.
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Flammkuchen-Taschen aus Blätterteig geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Flammkuchen-Taschen aus Blätterteig

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken
Schlagworte:


Einfach Kuchen backen

Kategorien:


Schnelles Fingerfood

Schnelles Fingerfood

Snacks zum Teilen auf Partys, zum Mitnehmen und für zwischendurch – einfache & leckere Fingerfood Ideen gibts hier:


Karneval Rezepte für die Kinder-Faschingsparty

Karneval Rezepte für die Kinder-Faschingsparty

Karneval Rezepte herzhaft + süß für Kinder und deine Faschingsparty findest du bei uns in Hülle und Fülle. Hüpf schnell rüber:


Blätterteig Rezepte

Blätterteig Rezepte

Wenn’s mal schnell gehen muss, zählt Blätterteig zu meinen liebsten Teigen: Knusprig, buttrig und so lecker!


Picknick - Ideen und Rezepte für die ganze Familie

Picknick - Ideen und Rezepte für die ganze Familie

Picknick Ideen und Rezepte für leckere Snacks die uns als 5 köpfige Familie mit Kindern schmecken. Wir zeigen euch den Inhalt unseres Picknickkorb


Ideen für das Abendessen

Ideen für das Abendessen

Damit es abends nicht immer nur Brot gibt. Entdecke hier meine einfachen Rezepte für das Abendessen mit der Familie:


Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


Das könnte dir auch gefallen:

Cremiges Spargelrisotto mit Parmesan

5.0 (4 Stimmen)

Spargelrisotto

30 Minuten
Eulen-Muffins mit Oreo Keksen: Rezept und Anleitung

4.9 (28 Stimmen)

Eulen-Muffins mit Oreo-Keksen

40 Minuten
Würstchengulasch

5.0 (30 Stimmen)

Würstchengulasch für Kinder

30 Minuten
Obstschmetterling

5.0 (5 Stimmen)

Obstschmetterling

15 Minuten
Cremige Paprikasuppe

5.0 (12 Stimmen)

Cremige Paprikasuppe

45 Minuten
Zauberschloss-Kuchen für Harry Potter Fans

5.0 (5 Stimmen)

Harry-Potter-Schokokuchen-Burg

85 Minuten
Omas Erdbeerkuchen mit Vanillepudding

5.0 (31 Stimmen)

Omas Erdbeerkuchen mit Pudding

40 Minuten
Möhrenmarmelade mit Orange und Ingwer zu Ostern

5.0 (11 Stimmen)

Fruchtige Möhren-Marmelade

15 Minuten

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 4.8 Sterne bei 33 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Melli (16.04.2023) Müssen die in den Kühlschrank? Brauche sie erst für morgen

antworten antworten
Jenny (16.04.2023)
Liebe Melli, ja, du kannst sie im Kühlschrank in einer Tupperdose aufbewahren. LG Jenny
tina (08.04.2023) Der Hammer. Sehr.sehr.lecher

antworten antworten
Laura (23.03.2023) Das Rezept ist super . Schmeckt am nächsten Tag fast noch besser . Aber die Arbeitszeit ist für mich nicht zu schaffen . Sogar zu zweit nicht .

antworten antworten
Susanne (20.03.2023) Hervorragend als köstlicher Snack

antworten antworten
Gertrud (24.02.2023) Suuuper lecker!!!

antworten antworten
Gabriele (11.01.2023) Werden die Lauchzwiebeln in der kurzen Zeit gar?

antworten antworten
Susi (21.02.2023)
Hallo Gabriele, ja, werden sie. Lass es dir schmecken. Liebe Grüße Susi
Dori (10.01.2023) Sehr lecker, habe sie aber beim 3.Versuch als Schnecke gerollt, weil ich die Taler nicht hinbekommen hab.

antworten antworten
Kaulquappen (01.01.2023) Mega lecker, wird jetzt ein Leibgericht für unser Rezeptbuch

antworten antworten
Renate (30.12.2022) Ich finde das ganz toll ich mache es später und hoffe es schmeckt so lecker wie es aussieht

antworten antworten
Tabby (18.12.2022) Kann ich sie auch einen Tag vorher machen . Soll fingerfood für Veranstaltung geben

antworten antworten
Jenny (18.12.2022)
Ja, das kannst du machen. Liebe Grüße, Jenny
elsa14@web.de (15.11.2022) Kann ich die Blätterteigtaschen am nächsten Tag aufwärmen oder muss ich sie dann kalt essen?

antworten antworten
Jenny (15.11.2022)
Wir essen sie immer kalt, aber du könntest sie auch in der Mikrowelle nochmal kurz erwärmen.


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop