HähnchencurryHähnchencurry

Hähnchencurry mit Kokosmilch und Gemüse

Rezept von
Uhrca. 30 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(21)
Einfach, schnell und lecker: Wenn Hähnchencurry auf unserem Speiseplan steht, ist die ganze Familie zufrieden, denn Gerichte mit Kokosmilch essen wir alle gern. Ich als Ernährungsberaterin mag außerdem, dass ich in diesem einfachen One Pot Gericht viele gesunde Zutaten zusammenbringen kann, die auch den Kindern ohne Gemecker schmecken. Das liegt sicher an der cremigen Sauce, die das Hähnchencurry mit Kokosmilch und Gemüse so besonders macht.

Die Zutaten für mein Hähnchencurry Rezept sind absolut überschaubar und überall erhältlich. Das Zubereiten des schnellen Curry dauert maximal 30 Minuten. Was will man mehr?!


Hähnchencurry
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 30 Min.
Zubereitung: ca. 15 Min.
Sternproteinreich
Sternlow carb
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion540 kcal
Kohlenhydrate pro Portion13,6 g
Eiweiss pro Portion33 g
Fett pro Portion40 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 5 Portionen


- 5 +

  • 600 g Hähnchenbrust
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 rote Paprika
  • 300 g Zucchini
  • 3 Möhren
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 6 g Ingwer
  • 800 ml Kokosmilch
  • 2 TL Salz
  • 3 TL Curry

Zubereitung:

  1. Schneide das Hähnchen in Würfel. Brate es in heißem Kokosöl an. Bestreue es mit Salz und 1 TL Curry. Nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite.
  2. Schäle die Möhre, schneide sie in dünne Scheiben. Wasche die Zucchini und die Paprika, entkerne und würfel sie. Schäle Zwiebel, Ingwer und Knoblauch und würfel sie sehr fein.
  3. Brate die Zwiebeln und den Knoblauch kurz in 1 EL Kokosöl an. Gib die Möhren und den Ingwer dazu und dünste sie bei mittlerer Hitze 5 Minuten. Gib dann die Paprika und Zucchini dazu und brate sie weitere 5 Minuten mit.
  4. Gieße die Kokosmilch an und rühre die restlichen 2 TL Currypulver unter. Gib das Hähnchenfleisch dazu und koche das Hähnchencurry mit Kokosmilch nochmal auf. Schmecke es mit Salz ab.
Kört



Hähnchencurry mit Kokosmilch und Gemüse


Indisches Hähnchencurry mit Currypulver oder Currypaste?

Du kannst das indische Hähnchencurry sowohl mit Currypulver als auch mit Currypaste kochen. Strahlend gelb wird es durch Kurkuma, das der Würze in beiden Formen zugemischt ist.

Ich verwende meist Curry in Pulverform, das ich als Grundzutat in meinem Gewürzschrank stehen habe. Jedes Curry schmeckt ein bisschen anders - such dir beim Kochen für Kinder und Familie am besten eine Sorte, die nicht zu scharf ist.

Magst du den indischen Geschmack sehr intensiv? Dann greife lieber zur Currypaste und brate sie kurz mit dem Fleisch an. So kann sie ihr Aroma am besten entfalten.

Artikelempfehlung
Curry - Wissenswertes & Rezepte

Curry - Wissenswertes & Rezepte

Was gehört ins Curry Gewürz und wie kannst du es neben Currywurst verwenden? Hier erfährst du alles, was du wissen musst!
Curry - Wissenswertes & Rezepte

Beilagen für cremiges Hähnchencurry

Meine Kinder essen am liebsten Hähnchencurry mit Reis. Ich koche dafür Basmati- oder Jasminreis, manchmal auch eine Wildreismischung. Sehr gut passen auch Couscous, Quinoa oder indisches Brot wie Naan dazu. Das lässt sich prima in die cremige Sauce tauchen.

Da ich auf meinen Blutzucker achten muss, esse ich das Hähnchencurry meist als Low Carb Gericht mit einer kleinen Dose weiße Bohnen dazu. Die gibt es fertig gekocht im Supermarktregal. Sie sind reich an Proteinen und Ballaststoffen und haben eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel.

Variationsideen für mein Hähnchencurry Rezept


Rezeptempfehlung
Hähnchen-Ananas-Curry

Leichtes Hähnchen-Ananas-Curry

Mein kalorienarmes Hähnchen-Ananas-Curry ist ein echtes Blitzrezept, das in 20 Minuten auf deinem Tisch steht. So einfach geht's:
Leichtes Hähnchen-Ananas-Curry

Hähnchencurry mit Kokosmilch einfrieren

Du kannst das Hähnchencurry mit Kokosmilch problemlos einfrieren. Lass es vollständig abkühlen und fülle es dann in luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel. So hält es sich für mindestens 3 Monate im Gefrierfach.

Auftauen lässt du es am besten über Nacht im Kühlschrank und kochst es dann nochmal kurz auf. Wenn das Curry beim Aufwärmen zu dick wird, kannst du etwas Wasser oder einen Schluck Kokosmilch zugeben, um es wieder cremig zu machen.


Bitte um Bewertung und Kommentar

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.09.2024

War sehr lecker, aber ich glaube, beim nächsten Mal nehme ich gelbe Currypaste statt Currypulver. Vielleicht wollt ihr das noch als Alternative für Familien mit großen Kindern ins Rezept schreiben?

Jenny 01.09.2024

Liebe Andrea, das habe ich ja oben im Text als Alternative erwähnt. Magst du verraten, warum du Currypaste bevorzugen würdest? Meine Kids sind ja inzwischen auch schon recht groß, trotzdem finden wir alle die Currypulver Variante richtig lecker und würzig. LG Jenny

Haidi
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.08.2024

Es war schnell zubereitet und hat uns sehr gut geschmeckt!

Monika
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.08.2024

Sehr lecker 😋

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 18.08.2025 bis 24.08.2025

Wochenplan vom  18.08.2025 bis  24.08.2025