
Thai Curry mit Hähnchen und Gemüse
Die cremige Sauce, das zarte Hähnchen und das bunte Gemüse waren Liebe auf den ersten Löffel. Bis heute gehört Thai Curry zu meinen liebsten asiatischen Gerichten.
Mit diesem Rezept blicken wir ganz tief in die Seele Thailands, denn Currys sind das Herzstück der dortigen Küche. „Curry” steht im Thai eigentlich nur für „Sauce” – eine sämige Basis mit Gemüse, Fleisch oder Fisch. Rotes Thai Curry, grünes Curry, Curry mit Tofu oder Linsen: Es gibt unzählige Varianten in Südostasien. Mein Rezept ist eine alltagstaugliche, familienfreundliche Version: aromatisch, aber nicht zu scharf.
Ich zeige dir, wie du das Thai Curry mit Hähnchen ganz einfach selbst machen kannst. Mit Kokosmilch, roter Currypaste und viel frischem Gemüse. Als Beilage passen Jasmin- oder Basmatireis oder ein einfaches Naanbrot aus der Pfanne. Am Ende des Rezepts findest du wie immer viele Gelingtipps, Aufbewahrungshinweise und kreative Varianten.
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Hähnchenbrust
- 1 EL rote Currypaste
- 600 ml Kokosmilch
- 200 ml Gemüsebrühe
- 2 Paprika
- 200 g Möhren
- 200 g Zuckerschoten (oder Erbsen)
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Limette
- ½ EL Kokosöl
- ½ TL Salz
- Thai-Basilikum (alternativ Koriander oder Kaffir-Blätter)
- Erdnüsse (oder geröstete Cashews)
Zubereitung:
- Schneide die Hähnchenbrust in mundgerechte Stücke. Wasche die Paprika und schneide sie klein. Schäle die Möhren und schneide sie in Scheiben.
- Brate das Hähnchenfleisch in einem Wok oder in einer großen Pfanne in Kokosöl an. Rühre die Currypaste unter, presse den Knoblauch dazu und röste sie kurz mit. Gieße die Kokosmilch und die Gemüsebrühe an. Gib die Paprika und Möhre mit in die Pfanne und lass das Thai Curry 10 Minuten kochen.
- Gib die Zuckerschoten dazu. Koche sie 2 Minuten mit. Schmecke das Thai Curry mit Zucker, Salz und Limettensaft ab. Gib, wenn möglich, frisches Thai Basilikum für den authentischen Geschmack dazu.


Gelingtipps für Thai Curry mit Hähnchen
- Schärfe nach Belieben: Für Kinder reicht ein kleiner Klacks Currypaste. Wer es schärfer mag, kann später nachwürzen.
- Hochwertige Currypaste: Der Geschmack steht und fällt mit der Currypaste. Achte auf gute Qualität oder mach sie selber.
- Frische Kräuter geben den Kick: Bei mir wachsen Thai-Basilikum & Koriander in der warmen Jahreszeit im Hochbeet. Gern friere ich sie auf Vorrat für frische Currys im Winter ein. In größeren Städten bekommst du die asiatischen Kräuter aber auch in vielen Supermärkten und Asia-Märkten.
- Der richtige Reis macht den Unterschied: Jasminreis schmeckt blumig, Basmatireis eher erdig. Beide Sorten passen prima zum Thai Curry mit Hähnchen. Alternativ kannst du es einfach mit Naan Brot servieren.
Thai Curry aufbewahren und haltbar machen
Reste vom Thai Curry kannst du ganz unkompliziert im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdicht verschlossenen Behälter hält es sich dort bis zu zwei Tage. Möchtest du größere Mengen vorbereiten oder auf Vorrat kochen, kannst du das Curry auch problemlos einfrieren. Zum Auftauen stellst du es am besten über Nacht in den Kühlschrank.Zum Aufwärmen eignet sich der Herd ebenso wie die Mikrowelle. Erhitze das Curry dabei langsam und gib bei Bedarf etwas Kokosmilch oder Wasser dazu, damit die Sauce schön cremig bleibt und nicht eindickt.
Variationsideen für Thai Curry
- Vegetarisch: Nimm statt Hähnchen einfach Tofu oder Kichererbsen als proteinreiche Zutat.
- Anderes Gemüse: Brokkoli, Babyspinat, Aubergine oder Kürbis ergänzen das Curry super.
- Nudel-Curry: Serviere das Thai Curry mit Glasnudeln oder Reisnudeln statt Reis.
- Süß-sauer-Twist: Gib wie bei meinem Hähnchen süß-sauer etwas Ananas und Sojasauce zum Thai Curry.
- Extra Schärfe: Reiche zum Nachschärfen am Tisch separat Sambal Oelek, Chiliöl oder Chiliflocken zum Curry.

Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Super einfach und lecker! Aber Vorsicht mit der roten Currypaste… 🔥 😁
😋
Sehr lecker und einfach 👍
Ganz ok, aber in der Anleitung fehlt mir die Verwendung von Zwiebel, Knoblauch und v.a. der Gemüsebrühe? Habe letztere dann gar nicht verwendet, da es auch so schon flüssig war. Geschmacklich aber schon lecker zu Basmatireis. Thai-Basilikum eher exotisch, daher beim Einkaufen mehr Zeit benötigt. Nicht gängig im Discount-Supermarkt.
Liebe Chrissi, vielen Dank für dein Feedback. Ich habe die Anleitung überarbeitet - jetzt sollte alles passen. Thai Basilikum haben wir im Frühling und Sommer im eigenen Garten. Du kannst es aber problemlos weglassen oder durch Minze ersetzen. Es geht hier vor allem um einen geschmacklichen Kontrast. Liebe Grüße, Jenny
Super lecker.
Kategorien