
Käsespätzle im Ofen
Wo kommen Käsespätzle her?
Käsespätzle sind ein uraltes Rezept aus dem Schwabenland. Weil es aus einfachen Zutaten besteht und nur wenig Kochgeschirr erfordert, wurde es früher vor allem von ärmeren Familien im ländlichen Raum zubereitet. Ob Spätzle Nudeln sind, ist bis heute umstritten.Was gehört in den Spätzle-Teig?
Spätzle selber machen ist eigentlich ganz einfach, trotzdem trauen sich viele nicht so recht an das Rezept heran. Doch wenn Vera und ihre Familie das Gericht sogar unterwegs zubereiten konnten, dann schaffst du das auch!Schon die Zutatenliste ist kurz: So braucht hausgemachter Spätzle-Teig nur Mehl, Eier und Salz sowie eine Flüssigkeit (meistens Wasser). Du kannst die Flüssigkeit auch weglassen bzw. durch mehr Eier ersetzen, allerdings wird dein Teig dann etwas mächtiger. Ein super Tipp für besonders lockere Spätzle ist hingegen Sprudelwasser.
Wie werden Spätzle gemacht?
Nachdem wir nun wissen, was in den Teig gehört, müssen wir diesen herstellen. Dafür vermengen wir alle Zutaten. Das geht manuell mit einem Holzlöffel oder mit einem elektrischen Mixer - dann bitte den Knethaken verwenden. Zum Schluss sollte der Teig Blasen schlagen. Nun kannst du direkt weitermachen oder den Teig für 30 bis 60 Minuten ruhen lassen. Das sorgt für festere Spätzle.Spätzle selber machen
Leckere Spätzle passen als Hauptgericht und Beilage. Wie du Spätzle selber machen kannst? Das verrate ich dir hier:
Spätzle selber machen
So bringst du Spätzle in Form
Traditionell wird der Spätzle-Teig zunächst über ein Holzbrett geschabt, wobei kleine Teiglinge entstehen. Das Ganze findet über einem Kochtopf voll Salzwasser statt. Dort hinein fallen die kleinen Spätzle. Dabei kühlt das Kochwasser zunächst ab, was aber nicht schlimm ist, denn Spätzle müssen nicht kochen, sondern nur garen. Nach 30 bis 60 Sekunden sind sie fertig.Neben der Schaber-Methode kannst du Spätzle auch durch ein spezielles Spätzle-Sieb* drücken oder sogar eine professionelle Spätzle-Presse* benutzen.
In meinem kurzen Video kannst du dir ansehen, wie wir die Käsespätzle ganz einfach selber machen und im Ofen backen:
Welche Konsistenz sollte der Spätzle-Teig haben?
Wie du die Spätzle formen möchtest, bedingt auch, wie fest dein Teig sein sollte. Grundsätzlich kannst du dich an dieser Faustformel orientieren: Wenn der Teig an weichen Rührteig für Kuchen erinnert, hat er die optimale Konsistenz. Wenn er flüssig wie ein Pfannkuchenteig ist, ist er zu dünn. Bildet er eine kompakte Kugel oder Klumpen, ist er zu fest.Welcher Käse für Käsespätzle?
Als Vera mit ihrer Familie auf Weltreise war, wurde ihr bewusst, wie ähnlich Käsespätzle den amerikanischen "Mac and Cheese" sind. Der Käse bringt dabei unheimlich viel Geschmack und Wohlgefühl in das Gericht. Denn Käse schmeckt einfach immer gut!Die Käsesorte kannst du ganz nach deinem persönlichen Geschmack wählen. Hauptsache, sie schmilzt. Gut eignen sich zum Beispiel milde Sorten wie Gouda, Emmentaler, Mozzarella oder der etwas würzigere Cheddar. Wir mischen auch gerne Gouda und Bergkäse miteinander, damit es nicht zu würzig für die Kinder wird.
Zutaten für 3 Portionen
- 250 g Weizenmehl
- 2 Eier
- 125 ml Wasser
- Salz (2 Messerspitzen)
- Muskatnuss (2 Messerspitzen)
- 100 ml saure Sahne
- 100 ml Schlagsahne
- 100 g geriebener Käse (je nach Geschmack und Verfügbarkeit: Emmentaler, Butterkäse, Mozzarella,...)
- 1 Zwiebel
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
Spätzle selber machen
- Gib das Mehl in eine Schüssel und schlage die beiden Eier dazu. Gib Salz, Muskatnuss und Wasser dazu. Verrühre alles kräftig mit einem hölzernen Kochlöffel, bis keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind und der Teig langsam von eben diesem tropft (sehr klebrige Angelegenheit).
- Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Feuchte zum Schaben das (Holz-) Brett an, halte es schräg über den Topf und streiche den Teig fingerdick aus. Schabe mit dem ebenfalls nassen Schaber kleine, ca. 0,5 cm dicke Streifen in den Topf. Schöpfe die Spätzle ab, sobald sie oben im kochenden Wasser schwimmen.
- Schäle die Zwiebel. Schneide eine Hälfte in Ringe und die andere in kleine Würfel. Brate sie getrennt voneinander in Butter glasig.
- Verrühre die gewürfelten Zwiebeln mit saurer und süßer Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Mische die Sauce in einer Auflaufform mit den Spätzle und dem Reibekäse. Verteile zum Schluss etwas Reibekäse und die Zwiebelringe darauf.
- Backe die Käsespätzle bei 200 °C Umluft mit Oberhitze 10 Minuten im Backofen, bis der Käse schön zerlaufen ist und eine leichte Kruste entsteht.
Käsespätzle im Ofen überbacken
Ein grüner Salat passt wunderbar als gesunde Gemüsebeilage dazu.


Welche Spätzle-Varianten gibt es?
Selbstgemachte Spätzle brauchen eigentlich nicht viel - nur ein wenig Salz, Pfeffer und Butter oder eine Prise Muskat. Ansonsten kannst du Spätzle mit Pesto oder Nudelsaucen servieren, sie überbacken oder in einer Gemüsepfanne zubereiten. Mein Favorit: Spätzle mit Bärlauch-Pesto. Etwas gebratener Speck oder Röstzwiebeln sorgen für Extra-Aroma. Richtig lecker finde ich auch Spätzle mit Linsen.
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Sehr lecker. Habe Dinkelmehl für die Spätzle verwendet und noch ein paar gebratenen Speckwürfel untergemischt. Danke für das tolle Rezept!
Genau so lieben wir sie
Ganz lieben Dank für diesen tollen Beitrag. Das erste Mal sind mir die Spätzle mit Brett gelungen. Denke der beste Tipp war, dass das Brett feucht sein muss und der Schaber. Ansonsten finde ich immer tolle Rezepte bei dir zu jeder Gelegenheit. Liebe Grüße Dominique
Hallo Dominique, das freut uns sehr :) Liebe Grüße Susi
Da es schnell gehen musste, habe ich das Rezept nur überflogen und habe die Zwiebel fein geschnitten mit IN den Auflauf gegeben. Hat (trotzdem) sehr gut geschmeckt.
Kategorien