
Mäuse-Kekse backen
Wähle einen Wochentag
✔
Mäuse-Kekse sind ein süßer Hingucker, der bei Kindern sofort Begeisterung auslöst. Ob für die Mäusegruppe im Kindergarten, als Highlight auf dem Kindergeburtstag, beim Abschlussfest oder in der Adventszeit als kleine Weihnachtsmaus auf dem Plätzchenteller – die knusprigen Keks-Mäuse passen zu vielen Anlässen.
Ich habe sie zum ersten Mal mit meinen Kindern gebacken, als sie selbst noch Kindergartenkinder waren. Abends vor dem Schlafengehen haben wir oft Bücher angeschaut, in denen Mäuse die Hauptrolle spielten. Von „Frederik, die Maus” bis zu vielen anderen Geschichten. Diese Figuren haben uns zum Keksmäuse backen inspiriert.
Beim Backen mit Kindern entsteht dabei nicht nur ein lustiges Gebäck, sondern auch jede Menge Küchenchaos: Mehlwolken in der Luft, kleine Hände, die eifrig Ohren und Schwänze formen, und Mäusekekse, die manchmal ein bisschen schief geraten. Aber genau das macht sie so besonders und die gemeinsame Zeit in der Küche unvergesslich. Kinder lieben es, wenn ihre Keksmäuse am Ende mit Schoko-Augen und bunten Schwänzchen zum Leben erweckt werden.
Und falls dir die Mäusekekse gefallen: Schau dir auch meine Igelkekse an. Die tierischen Freunde sind mindestens genauso beliebt bei Kindern und aus unserer Backstube im Herbst nicht wegzudenken. Unter dem einfachen Rezept findest du außerdem noch Gelingtipps, Variationsideen und Hinweise zur Aufbewahrung – so kannst du deine Mäusekekse genau nach deinem Geschmack backen.

Ich habe sie zum ersten Mal mit meinen Kindern gebacken, als sie selbst noch Kindergartenkinder waren. Abends vor dem Schlafengehen haben wir oft Bücher angeschaut, in denen Mäuse die Hauptrolle spielten. Von „Frederik, die Maus” bis zu vielen anderen Geschichten. Diese Figuren haben uns zum Keksmäuse backen inspiriert.
Beim Backen mit Kindern entsteht dabei nicht nur ein lustiges Gebäck, sondern auch jede Menge Küchenchaos: Mehlwolken in der Luft, kleine Hände, die eifrig Ohren und Schwänze formen, und Mäusekekse, die manchmal ein bisschen schief geraten. Aber genau das macht sie so besonders und die gemeinsame Zeit in der Küche unvergesslich. Kinder lieben es, wenn ihre Keksmäuse am Ende mit Schoko-Augen und bunten Schwänzchen zum Leben erweckt werden.
Und falls dir die Mäusekekse gefallen: Schau dir auch meine Igelkekse an. Die tierischen Freunde sind mindestens genauso beliebt bei Kindern und aus unserer Backstube im Herbst nicht wegzudenken. Unter dem einfachen Rezept findest du außerdem noch Gelingtipps, Variationsideen und Hinweise zur Aufbewahrung – so kannst du deine Mäusekekse genau nach deinem Geschmack backen.

Mäuse-Kekse
Zutaten für 2 Bleche Kekse
- 2 +
Für den Teig:
- 200 g Butter
- 350 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zum Verzieren:
- 50 g Zartbitterschokolade
- Gummibärchenschnüre
- Gebäckschmuck (Mini-Cookies als Ohren )
Zubereitung:
- Gib die Butter mit dem Mehl, dem Zucker, dem Backpulver, dem Ei und dem Vanillezucker in eine Schüssel und knete alles zu einem geschmeidigen Teig. Wickle ihn in Folie ein und stelle ihn mindestens eine Stunde kühl.
- Forme aus dem Teig kleine ovale Kugeln und drücke sie etwas platt. Stich für den Schwanz ein kleines Loch in die Hinterseite. Stecke als Ohren zwei Minikekse oder Mandeln nebeneinander in den Teig. Forme die Nase aus einer kleinen Kugel. Backe die Mäusekeke 10 Minuten im auf 200°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen.
- Verziere sie dann mit Gummischnur-Schwänzen. Deute Augen und Schnauze mit geschmolzener Schokolade an.


Tipps zum Mäuse-Kekse backen mit Kindern
- Back mit Schürze: Zieh deinem Kind am besten eine Backschürze (wie unsere mitwachsende Kinderschürze Kört) an, damit die Kleidung beim Mäuse-Kekse backen sauber bleibt.
- Die Ruhe vor dem Sturm: Der Teig für die Mäuse-Kekse sollte mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen, dann lässt er sich leichter verarbeiten. Die Zeit könnt ihr für eine kleine Pause nutzen, die jüngere Kindern nach dem Teig kneten meist schon brauchen.
- Ab ins Wasserbad: Die Schokolade für Augen und Näschen schmilzt du am besten im Wasserbad. Achte darauf, dass kein Wasser in die Schüssel gelangt, damit die Schokolade nicht klumpt.
- Es lebe die Vielfalt! Nimm beim Backen mit Kindern den Perfektionsdruck raus: Jede Maus darf ein bisschen anders aussehen. Dein Kind wird stolz sein, wenn seine Kekse ein Eigenleben haben und mal ein bisschen dicker oder dünner sind.
Du suchst weitere Rezepte für kleine und große Mäuse? Dann schau dir doch mal meinen mausestarken Käsekuchen für Kinder mit echten Löchern im Teig an. Darf es lieber herzhaft sein, dann sind unsere Kartoffelmäuse eine nette Idee für Kinder und Familie.
Keksmäuse aufbewahren
Bewahre deine Mäuse-Kekse wie Weihnachtsplätzchen in einer Blechdose oder einem gut schließenden Glas auf. Warte unbedingt, bis die Schokolade vollständig fest geworden ist, bevor du sie umfüllst. Wenn du die Kekse übereinander stapelst, lege ein Blatt Butterbrotpapier dazwischen. Kühl und trocken gelagert halten sich die Mäusekekse 4 bis 6 Wochen.
Bewertungen
Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Andrea
Wie viel Mäusekekse bekommt man ungefähr aus der Menge Teig?
Kategorien