IgelkekseIgelkekse - herbstliches Rezept (nicht nur) für Kinder
Das Schönste daran: Wenn die Igelkekse im Ofen sind, erfüllt der Plätzchenduft die ganze Küche. Der warme Ofen macht es richtig gemütlich, während draußen die bunten Blätter wirbeln. Heute formt meine Tochter Freda die kleinen Igel schon ganz allein mit ihren Freundinnen. Wie kinderleicht das geht, zeigt sie auch persönlich in ihrem Igelkekse-Video.
Die Igelkekse sind nicht nur ein Lieblingsrezept im Herbst, sondern auch eine tolle Beschäftigungsidee beim Kindergeburtstag. Jeder kleine Gast kann seinen eigenen Igel verzieren und gleich vernaschen. Auch als Mitbringsel in den Kindergarten sind sie perfekt – ob für die „Igelgruppe” oder einfach als süße Überraschung beim Herbstfest. Und wenn du nach einem hübschen Geschenk für Freunde oder Nachbarn suchst, bist du mit diesen kleinen Keks-Igeln ebenfalls bestens versorgt. Übrigens: Auch auf dem Weihnachtsteller machen die Igelkekse eine richtig gute Figur. Zwischen klassischen Weihnachtsplätzchen sorgen sie für Abwechslung und zaubern Kindern wie Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht.
Wie du die Igelkekse aus Mürbeteig Schritt für Schritt backst und welche Tipps dir dabei helfen, verrate ich dir im Rezept. Unter dem Rezept findest du außerdem Variationsideen und Hinweise zur Aufbewahrung.
Zutaten für 2 Bleche Kekse
- 200 g Butter (weich)
- 350 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 1 TL Backpulver
- 1 Ei
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Zartbitterschokolade
- Schokostreusel
Zubereitung:
- Verknete alle Zutaten für den Teig, wickle ihn in Folie ein und stelle ihn für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank.
- Belege ein Blech mit Backpapier und heize deinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Forme aus dem Mürbeteig kleine Kugeln und drücke sie etwas zur Igelform platt. Forme dabei eine spitze Schnauze. Wir machen das direkt auf dem Blech, dann muss man die Igel-Kekse nicht nochmal bewegen.
- Backe die Igel-Kekse 10 Minuten und lass sie anschließend gut auskühlen.
- Schmilz die Zartbitterschokolade im Wasserbad. Pinsel etwas Schokolade auf den hinteren Teil des Igels und mache einen Klecks als Nase. Die Augen entstehen, indem du das Holzstäbchen in die Schokoglasur tauchst und sie dann malst. Zum Schluss bestreust du den Igel noch mit Schokostreuseln, die als Stacheln dienen.


Meine Tipps zum Igelkekse backen mit Kindern
- Schürze an: Um die Kleidung deiner Kinder zu schützen und um für Küchenhygiene zu nutzen, empfehle ich dir eine Backschürze für dein Kind. Wenn du noch keine hast, kannst du dir Körts Kinderschürze in meinem Shop besorgen. Backen mit Kört macht gleich nochmal doppelt so viel Spaß, außerdem wächst sie mit, weil sie sich ganz einfach verstellen lässt!
- Teig ruhen lassen: Wir backen die Igel-Kekse aus Mürbeteig, den wir auch für unsere Drachenkekse verwenden. Er lässt sich am besten formen, wenn du ihn 30-60 Minuten im Kühlschrank ruhen lässt.
- Schokolade schmelzen: Für die Schokoglasur der Igelkekse kannst du sowohl Kuvertüre, Blockschokolade als auch ganz normale Schokolade verwenden. Schmelze sie am besten im Wasserbad. Das heißt, du hängst sie in einem kleinen Gefäß über einen Topf mit köchelndem Wasser. Wichtig: Die Schokolade darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.
- Perfektionismus ade: Backen mit Kindern ist liebevolles Chaos, in dem nicht immer alles nach Plan läuft. Der eine Keksigel ist dick, der andere hat Schokoflecken? Lecker sind sie am Ende trotzdem alle und werden dein Kind stolz und zufrieden machen, auch wenn sie nicht wie gekauft vom Bäcker aussehen!
Variationsideen für meine Igelkekse
- Ersetze einen Teil des Mehls durch gemahlene Nüsse oder Mandeln. So bekommen die Igelkekse eine feine Nussnote.
- Für die Igel-Stacheln kannst du statt Schokostreuseln auch bunte Streusel oder Kokosflocken verwenden.
- Wir verzieren unsere Igelkekse am liebsten mit Zartbitterschokolade. Probiere aber gern auch weiße Schokolade oder Vollmilch für eine süßere Variante.
- Du hast Lust auf weitere tierische Kekse? Mit dem gleichen Mürbeteig kannst du auch süße Mäuse-Kekse backen.
Aufbewahren
Bewahre die Igelkekse wie Weihnachtsplätzchen am besten in einer schönen Blechdose oder einem gut schließenden Glas auf. Achte darauf, dass die Schokolade richtig fest geworden ist, bevor du sie umfüllst. Lege immer ein Blatt Butterbrotpapier zwischen die Keksigel, wenn du sie übereinander schichten möchtest. Kühl und trocken gelagert halten sich dann 4-6 Wochen, wenn du sie vor deinen Kindern und großen Naschkatzen versteckst.Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Euer Backvideo hat meine Tochter und mich so inspiriert, wir haben auch Igelkekse gebacken. Da war viel Spaß und sie sind richtig lecker. Vielen Dank 🦔🍪
Hallo Jenny, Ich brauche ca. 70 Kekse, wieviele Bleche muss ich dafür rechnen? Lieben Sank und herzliche Grüße Jutta
Ich lieb's und meine Tochter auch.
Vielen Dank für das niedliche Rezept. Perfekt für den Herbstanfang.
Süss im doppelten Sinn! Ich möchte sie als Platzdeko für ein Essen vorbereiten, wie lange halten die Kekse in einer Blechdose? Vielen Dank für Dein Tipp. Liebe Grüsse aus dem Tessin
Vorgestern erst wieder gebacken und gestern zum Kaffee mitgenommen. So süß und so lecker. Schönen Sonntag wünscht BAstelfeti
Sehr leckere Kekse und meinem Sohn macht das backen Spaß
Tolles Rezept Mein Sohn war begeistert
Die Igel haben wir jetzt schon so oft gebacken, alle lieben sie. Sogar im Sachkunde-Unterricht unseres Erstklässlers waren sie zum Thema Igel dabei. :) Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept!






