Plätzchen backen mit Kindern


Als Grundlage habe ich mir einen Plätzchenteig ausgesucht, der sich sehr gut ausstechen lässt und habe ihn schon mit etwas Vorlauf alleine vorbereitet. Ihr könnt eure Kinder aber auch bereits bei dieser Aufgabe schon mit einbinden - dann sehen sie gleich woraus so ein Keks eigentlich besteht.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 30 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 10 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 40 Minuten |
Zutaten für 2 Bleche Plätzchen:
- 500 g Weizenmehl
- 250 g Zucker
- 250 g Butter (weich)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 Eier
- ½ Päckchen Backpulver

Für die Ausstechkekse knetet ihr alle genannten Zutaten zu einem geschmeidigen Mürbeteig, den ihr dann für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank legt.
Unsere Ausstechformen
In der Zwischenzeit könnt ihr eure Arbeitsfläche vorbereiten. Wir haben dafür unseren Esstisch mit einer Wachstuchdecke bezogen und alle benötigten Backutensilien bereitgelegt. Ausstechförmchen sind eine große Leidenschaft von mir und im Laufe der Jahre hat sich da ganz schön viel angesammelt. Ich wollte ja eigentlich nur die Weihnachtsförmchen verwenden, aber die Kinder fanden noch den ein oder anderen Ausstecher aus meinem Küchenschub ganz toll ;-)
Nachdem unser Plätzchenteig nun also gut durchgekühlt war, haben wir ihn erst nochmal gut durchgeknetet und dann ausgerollt.

Plätzchenteig ausrollen
Wir verwenden übrigens einen Teigroller aus Silikon, an dem der Teig so gut wie gar nicht haftet und der sich seht gut reinigen lässt. Wenn der Teig dann aber doch reisst, hilft es die Teigrolle mit etwas Mehl einzustreichen. Und wenn der Teig sich gar nicht ausrollen lassen will, dann gebt ihr ihn am besten nochmal kurz in das Kühlfach. Beim Ausrollen durften sich die Kinder übrigens auch mal probieren.
Mit Kinder Plätzchen ausstechen
Und dann ging es endlich los: mit Ausstechförmchen bewaffnet drängelten sich unsere Kinder um den Plätzchenteig. Anfangs brauchten sie noch ein paar Tipps, welche Seite nach unten gehört und Hinweise, wie viel Abstand man am besten zwischen den einzelnen Förmchen lässt, aber dann ging es richtig gut. Nach und nach entstanden auf unserem Küchentisch rohe Plätzchen als Weihnachtsmänner, Sternschnuppen, Dinosaurier und Kronen. Meine Lieblinge sind ja die Sterne und Herzen und auch davon haben wir einige gemacht.
Beim Plätzchen backen mit Kindern steht bei uns der Spaß im Mittelpunkt. Wenn ihr perfekte Plätzchen erwartet, dann solltet ihr vielleicht lieber alleine ohne Kinder backen. Wobei größere Kinder bestimmt auch himmlische Kunstwerke zu Stande bekommen.
Plätzchen backen
Nachdem der ausgerollte Teig ausgestochen war, übernahm ich den Plätzchen-Transport auf das Backblech, das ich vorher mit Backpapier ausgelegt hatte. Sehr gut lassen sich die Plätzchen aufnehmen, wenn man vorsichtig mit einer Messerschneide unter sie fährt.
Als nächstes ging es für unsere Ausstechkekse bei 175°C für 10 Minuten in den Backofen. Die Kinder konnten es gar nicht erwarten ihre selbstgebackenen Kekse zu probieren, dabei hatte ihnen der rohe Mürbeteig auch schon sehr gut geschmeckt. Das Naschen von rohem Plätzchenteig ist ja eigentlich umstritten, da er rohes Ei enthält. Wir sind in der Hinsicht aber nicht so empfindlich und machen kein Drama, wenn auch etwas Plätzchenteig im Kinderbauch landet.
Nach langen 10 Minuten piepste endlich der Backofen und wir konnten das erste Blech rausholen. Nach einem kurzen Auskühlen wurden dann endlich die ersten Kekse vernascht und das einstimmige Urteil lautete: himmlisch!

Plätzchen mit Kindern verzieren
Wenn die Plätzchen ausgekühlt sind, könnt ihr sie auch noch bunt verzieren. Im Handel gibt es soviel tollen bunten Gebäckschmuck in allen Formen und Farben, dass die Kinder dabei eine riesige Freude haben. Befestigen könnt ihr den Gebäckschmuck und die Zuckerstreusel entweder auf einer Schicht flüssiger Schokolade oder mit etwas Zuckerguss, den ihr nach Belieben auch bunt einfärben könnt.
Plätzchen richtig aufbewahren
Am besten halten sich die Plätzchen, wenn ihr sie an einem kühlen Ort in einer Plätzchendose aufbewahrt.Ich lege immer etwas Butterbrotpapier in die Dose und staple die Kekse dann vorsichtig hinein. So bleiben sie mehrere Wochen frisch - wobei sie meist eher aufgegessen sind ;-) Uromas Tipps ist es übrigens, ein Stückchen Apfel mit in die Plätzchendose zu geben: so bleiben sie schön mürbe und werden nicht knüppelhart.Alternativen zu herkömmlichen Butterplätzchen
Ihr findet Butterplätzchen langweilig und möchtet gern mal ein paar andere Keksrezepte ausprobieren? Dann sind diese Rezepte vielleicht eine gute Idee für euch:- Weihnachtskekse ohne Zucker und ohne Ei
- Falsche Zimtsterne
- Fruchtige Makronen
- Kekse am Stiel
- Lebkuchenkerzen
- Heidesand-Plätzchen
- Smartie-Kekse
- Hexenhäuser aus Butterkeksen

Dir gefallen meine Ideen und Rezepte? Dann empfehle ich dir von Herzen mein gedrucktes Weihnachtsplätzchen-Buch, das du wunderbar mit deinem Kind durchblättern und mit in die Küche nehmen kannst.

zur Bewertung
Was möchtest du nun tun?
Durch Weihnachtsrezepte stöbernDas Plätzchen-Backbuch ansehen
Plätzchen-Ausstecher kaufen*

Passende Rezepttipps
Nougat-Kipferl
Nougat-Kipferl Rezept - schokoladige Kekse, die nicht nur in der Weihnachtszeit verführerisch gut schmecken
zum Rezept
Igelkekse backen
Igelkekse backen – einfaches Rezept für tolle Kinderkekse aus Butter-Mürbeteig für den Herbst
zum Rezept
American Chocolate Chip Cookies
Einfaches Rezept für American Chocolate Chip Cookies, die auf der Zunge zergehen
zum Rezept
Kekse am Stiel
Kekse am Stiel backen - eine hübsche Geschenkidee aus der Küche, die nicht nur Kinder lieben
zum Rezept
Schnelle Kokosmakronen
Ob mit Milchmädchen Kondensmilch aus 2 Zutaten, mit Quark oder Eiweiß - hier gibts das Rezept für schnelle Kokosmakronen:
zum Rezept
Australische Lebkuchen
Einfaches Rezept für australische Lebkuchen alias Australian Gingerbread
zum Rezept
Rentier-Muffins
Rentiermuffins sind lustige Muffins für Weihnachten. Unsere Weihnachtsmuffins schmecken nach Apfel und Zimt und sehen dabei aus wie Rentiere
zum Rezept
Bruchschokolade aus dem Backofen
Anleitung für Bruchschokolade aus dem Backofen mit vielen bunten Toppings als kleines Geschenk für liebe Freunde
zum Rezept
Kategorien:
Die beliebtesten Grundrezepte mit Anleitung
Tolle Grundrezepte, die jeder kennen sollte. Erfahre hier mehr über die besten Rezeptbasics für den Familienalltag.
zur Kategorie
Einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie
Hier findest du einfache Weihnachtsrezepte für Kinder & Familie. Freu dich auf Plätzchen + Gebäck, Braten und Ideen fürs Menü:
zur Kategorie
Unsere besten Weihnachtsplätzchen
Egal ob zum Ausstechen, Rollen, Spritzen - hier findest du die besten Weihnachtsplätzchen Rezepte für deinen Plätzchenteller.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Passende Artikeltipps
Plätzchen richtig aufbewahren
Plätzchen aufbewahren wie Oma. Ich verrate dir, was außer einer luftdichten Blechdose an einem kühlen Ort noch wichtig ist.
zum Artikel
Plätzchen verzieren
Plätzchen verzieren - die besten Tipps und Tricks für Zuckerguss, Schokoglasur und Eigelb mit bunten Streuseln
zum Artikel
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 12 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare



* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: