Spaghetti Bolognese für Kinder & Familie

Meine Spaghetti Bolognese muss nicht wie das Original stundenlang kochen und schmeckt mit extra viel Gemüse trotzdem richtig lecker!
ca. 40 Minuten
Egal ob zum Mittag- oder Abendessen - eine leckere Spaghetti Bolognese mit Hackfleisch und viel Gemüse passt immer! Der italienische Klassiker schmeckt Kindern und Erwachsenen und punktet auch mit vielen gesunden Nährstoffen. Außerdem ist Bolognese kinderleicht zuzubereiten. Wie ich Spaghetti Bolognese mit viel Gemüse selber koche, zeige ich dir in diesem Rezept.
Wichtig: Kochst du die Spaghetti Bolognese für deine ganze Familie, dann nimm einen Teil für dein Baby ab, bevor du das Gericht würzt! Ab dem zehnten Lebensmonat kannst du deinem Baby auch etwas Käse zu den Spaghetti servieren. Vorher würde ich wegen des Salzgehaltes von Parmesan noch darauf verzichten.
Auch heute noch habe ich stets einen Vorrat an Bolognese in der Gefriertruhe. Wenn es mal schnell gehen muss, habe ich immer ein gesundes und leckeres Mittagsessen für meine Kinder bereit.
Für die Soße:




Zutaten für mein Spaghetti Bolognese Rezept
- Fleisch: In das traditionelle Bolognese-Gericht der Italiener gehörten mehrere Fleischsorten wie Stücke vom Rind und Schwein, manchmal auch Lamm sowie Geflügelinnereien. Mit verschiedenen Gewürzen wurde das Ragout dann über mehrere Stunden geschmort, wobei das Fleisch zart wurde und zerfiel. Später fingen auch die Italiener an, das Fleisch für ihre Bolognese durch den Fleischwolf zu drehen. Die Zubereitung mit Hackfleisch hat sich bis heute durchgesetzt.
Grundsätzlich kannst du also Fleisch nach deinem Geschmack verwenden. Ich empfehle in meinem Rezept Rinderhack oder gemischtes Hackfleisch von Rind und Schwein. Diese Kombination schmeckt Kindern meist am besten. Tipp: Wer es würziger mag, gibt etwas gebratenen Pancetta-Speck hinzu. - Gemüse: Ich verwende Möhren, Staudensellerie, Tomaten sowie Zwiebeln und Knoblauch in meiner Gemüse-Bolognese mit Hackfleisch. Dieser Mix ergibt einen leckeren Geschmack und mundet Groß und Klein. Falls du noch mehr Gemüse in der Soße unterbringen möchtest, kannst du auch Zucchini oder Champignons hineingeben.
- Spaghetti - oder andere Pasta nach Wahl wie Tagliatelle, an denen die Soße besser haftet
Wichtig: Kochst du die Spaghetti Bolognese für deine ganze Familie, dann nimm einen Teil für dein Baby ab, bevor du das Gericht würzt! Ab dem zehnten Lebensmonat kannst du deinem Baby auch etwas Käse zu den Spaghetti servieren. Vorher würde ich wegen des Salzgehaltes von Parmesan noch darauf verzichten.
Spaghetti Bolognese selber machen - so gehts:
- Gemüse schälen und kleinschneiden - in Butter & Öl glasig dünsten
- Hackfleisch mit Knoblauch krümlig braten - Brühe, Tomaten, angebratenes Gemüse und Gewürze zugeben und Bolognese köcheln lassen - je länger, desto besser
- Pasta al dente kochen und Spaghetti Bolognese mit Parmesan servieren
Pasta Bolognese vorbereiten und einfrieren
Die leckere Gemüse-Bolognese mit Hackfleisch lässt sich auch sehr gut auf Vorrat kochen und einfrieren, deshalb habe ich die Mengenangaben für einen großen Topf für circa zehn große Portionen berechnet. Alternativ eignet sich dieses Rezept aber auch für Kindergruppen, zum Beispiel als Mittagessen bei Tagesmüttern oder in Kinderkrippen. Ich habe Spaghetti Bolognese oft gekocht, als meine Kinder noch in einer Elterninitiative betreut wurden, in der die Eltern abwechselnd für das Essen zuständig waren.Auch heute noch habe ich stets einen Vorrat an Bolognese in der Gefriertruhe. Wenn es mal schnell gehen muss, habe ich immer ein gesundes und leckeres Mittagsessen für meine Kinder bereit.
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 40 Minuten |
Zutaten für 10 Portionen:
Für die Soße:
- 1 kg Hackfleisch
- 1 kg Möhren
- Staudensellerie (2 Stangen)
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1,6 kg gestückelte Tomaten (entspricht 4 Dosen á 400 g)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Zucker
- 125 g Butter
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 kg Spaghetti (oder andere Pasta)

Zubereitung:
- Schäle und putze zuerst die Möhren, die Zwiebel und den Sellerie und schneide sie in sehr kleine Würfel.
- Dann erhitzt du die Butter und das Olivenöl und schwitzt das Gemüse langsam darin an - das dauert bei mäßiger Hitze gut 15-20 Minuten.
- In der Zwischenzeit brätst du das Hackfleisch und den gepressten Knoblauch in etwas Olivenöl an bis es krümelig wird und löschst es dann mit der Gemüsebrühe ab. Lass es für circa 5 Minuten langsam köcheln.
- Nun gibst du noch die Dosentomaten, die Gemüsemischung und den Zucker hinzu und lässt deine Bolognese für mindestens 5 Minuten köcheln. Zum Schluss schmeckst du mit Salz, Pfeffer und Oregano ab.
- Koche die Spaghetti in Salzwasser "al dente", so dass sie noch Biss haben. Serviere sie mit der Sauce und frisch geriebenem Parmesan.

Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Spaghetti Bolognese für Kinder & Familie geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung
zur Bewertung

Kategorien:
Pasta mia! Nudel-Rezepte für die ganze Familie
Das schmeckt allen. Mit meinen Rezepten für Nudeln bringst du Abwechslung auf den Tisch.︎ Hol dir hier alle Infos!
zur Kategorie
Hackfleischrezepte
Für Hackfleischrezepte gibt es keine Saison. Meine Kinder mögen Hackfleisch zum Mittagessen und auch abends.
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Das könnte dir auch gefallen:
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 23 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare
HaJott (02.08.2023)
Es geht schnell und schmeckt phantastisch
antworten

Mareen (09.12.2022)
Unglaublich Lecker und es geht schnell…
Ich bin so dankbar für deine Tollen Rezepte!
antworten

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: