Pizza-Hexenhüte backenPizza-Hexenhüte
Anzeige

Pizza-Hexenhüte backen

Rezept von
Uhrca. 28 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(1)
Pizza-Hexenhüte gehören für mich jedes Jahr fest zu Halloween. Meine Kinder bestehen regelrecht darauf. Ich mag dieses herzhafte Halloween Rezept so sehr, weil es einfach gelingt und wir dabei zusammen in der Küche Spaß haben. Schon die Kleinsten können helfen: Käse schneiden, Teig einrollen oder Sesam darüberstreuen macht Kindern riesigen Spaß.

Ich nehme für die Pizza-Hexenhüte am liebsten die Reinert Bärchen-Salami. Sie ist mild, frei von Zusatzstoffen und bei meinen Kindern heiß geliebt. Zusammen mit einer schnellen Tomatensauce und Käse entstehen so in wenigen Minuten kleine Hexenhüte, die auf jeder Halloween- oder Harry-Potter-Party ein Hingucker sind.

Das Beste daran: Die Pizza-Hexenhüte schmecken nicht nur warm direkt aus dem Ofen, sondern lassen sich auch sehr gut für die Brotdose, als Snack im Kindergarten oder Fingerfood für die Partytafel vorbereiten. Du bekommst nun mein herzhaftes Hexenhut Rezept und danach noch Tipps zum Variieren, Aufbewahren und Vorbereiten. Außerdem habe ich noch weitere Halloween Rezepte sowie Ideen für lustige Halloween Spiele im Gepäck.

Pizza Hexenhüte Bärchen Wurst

Pizza-Hexenhüte
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 28 Min.
Zubereitung: ca. 15 Min.
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion250 kcal
Kohlenhydrate pro Portion27 g
Eiweiss pro Portion10 g
Fett pro Portion15 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 6 Stück


- 6 +

  • 1 Rolle Pizzateig
  • 50 g passierte Tomaten
  • ¼ TL Salz
  • 1 TL Pizzagewürz
  • 8 Scheiben Bärchen-Salami
  • 70 g Käsescheiben
Zum Bestreichen:
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • 1 EL schwarzer Sesam

Zubereitung:

  1. Mische die passierten Tomaten mit Pizzagewürz und Salz. Schneide den Käse in sechs Streifen.
  2. Rolle den Pizzateig aus. Schneide ihn in 6 Dreiecke.
  3. Lege die Dreiecke mit der breiten Seite vor dich und bestreiche das untere Drittel des Teiges mit den passierten Tomaten. Lege eine Scheibe Bärchen-Salami und einen Streifen Käse darauf. Rolle den Teig zur Spitze hin zur Hälfte auf. So entsteht der typische Hexenhut.
  4. Verrühre das Eigelb mit der Milch. Pinsel jeden Hexenhut damit ein und streue schwarzen Sesam darauf. Backe die Hexenhüte 13-14 Minuten im auf 220°C Ober-/Unterhitze vorgeheizten Ofen goldgelb.
Kört



Pizza-Hexenhüte backen

Pizza-Hexenhüte aufbewahren und einfrieren

Du kannst die Pizza-Hexenhüte sehr gut vorbereiten. Wenn du sie am Vortag backst, pack sie nach dem Abkühlen einfach luftdicht in eine Dose und stell sie in den Kühlschrank. So bleiben sie frisch und schmecken auch am nächsten Tag noch richtig gut.

Zum Aufwärmen nutze ich am liebsten unseren Airfryer, da werden sie in 3 Minuten bei 180 Grad schnell wieder knusprig. Im Backofen funktioniert es genauso, dauert aber ein paar Minuten länger.

Wenn du gleich eine größere Menge backst, lohnt es sich, einen Teil einzufrieren. Die Hexenhüte lassen sich fertig gebacken prima auf Vorrat einfrieren und nach Bedarf direkt aufbacken. So hast du jederzeit einen schnellen Hexensnack parat. Da sie auch kalt schmecken, machen die kleinen Pizzahüte auch in der Brotdose für Kindergarten oder Schule eine gute Figur.

Diese gruseligen Snacks passen zu Pizza-Hexenhüten

Wenn wir die Pizza-Hexenhüte backen, gibt es bei uns meistens auch etwas frisches Gemüse dazu. Meine Kinder knabbern gern Gurken- und Paprikasticks, die ich mit unserem Wellenschneider in Riffelform gebracht habe und in Paprika-Rohkost-Geister verwandle. Mit einem kleinen Dip sind die Ruckzuck weggeputzt. So habe ich gleich noch etwas Gesundes auf dem Buffet stehen.

Für ein abwechslungsreiches Halloweenbuffet habe ich außerdem noch andere schnelle Snacks für dich parat. Beliebt sind bei uns zum Beispiel:


Folge Familienkost auf YouTube

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 20.10.2025 bis 26.10.2025

Wochenplan vom  20.10.2025 bis  26.10.2025