Schokokuchen vom Blech

Dieser Schokokuchen vom Blech schmeckt vollmundig nach Schokolade und bleibt dank Buttermilch im Teig zugleich super saftig. Was mich aber am meisten überzeugt, ist natürlich seine Größe. Ein ganzes Blech voller Schokokuchen - was gibt es Schöneres?
Wie du den leckeren Kuchenklassiker mit viel Schokolade backst, auf welche Tricks du bei der Zubereitung achten kannst und wie du den Kuchen am Ende dekorierst, das erfährst du jetzt!
So gelingt der Teig:
Neben den klassischen Backzutaten Butter, Zucker, Mehl und Eiern kommen in meinen Schokokuchen vom Blech auch feine Zartbitterkuvertüre, Kakao und Buttermilch. Damit ist der Teig kein klassischer Rührteig mehr, eher ein Rührteig mit Pfiff!
Der erste Trick in der Zubereitung besteht darin, die Zartbitterschokolade mit der Butter und dem Kakao schmelzen. Ich mache das über einem Wasserbad. Die Masse sollte geschmeidig werden - achte also darauf, dass du auch den Kakao klümpchenfrei einrührst.
Als nächstes schlägst du die Eier mit dem Zucker schaumig auf. Das sorgt für viele Luftbläschen im Teig und macht ihn später locker. Die Buttermilch kommt erst ganz zum Schluss hinzu, um die Luftbläschen nicht zu zerstören.
Für ein besonders feines Ergebnis kannst du die trockenen Zutaten sieben, dann hast du garantiert keine Mehlklumpen im Teig. Die Kombination aus Backpulver und Natron führt meiner Meinung nach zum besten Resultat.
Fassen wir zusammen:
Für den perfekten Schokoteig solltest du...
- die flüssige Schoko-Mischung abkühlen lassen, bevor du sie zum Teig gibst
- die Eier gut aufschlagen (etwa 3-5 Minuten)
- die trockenen Zutaten sieben
So gelingt ein schokoladiger Guss:
Der Schokokuchen vom Blech schmeckt zwar auch ohne Glasur, aber ein schokoladiger Guss darf in meinen Augen nicht fehlen. Wie sollten sonst auch die hübschen Dekorationen wie Streusel oder Smarties Halt finden?
Um einen Guss herzustellen, kannst du entweder auf die fertige Variante aus dem Supermarkt zurückgreifen und diese einfach nach Packungsanleitung zubereiten. Oder du machst die Schokoglasur selbst. Ein einfaches Grundrezept dazu findest du hier. Außerdem kannst du Kuvertüre oder Schokolade schmelzen, einen Guss aus Kakaopulver, Öl und Zucker herstellen oder eine sahnige Ganache anrühren und den Kuchen damit überziehen.
So dekorierst du den Schokokuchen vom Blech
Schokolade im Teig, Schokolade im Guss… Das schreit förmlich nach Schokolade in der Dekoration! Meine Kinder lieben tatsächlich Schokostreusel oder bunte Smarties auf dem Blechkuchen. Auch farbige Zuckerstreusel sind beliebt. Das Schöne am Blechkuchen-Rezept ist auch, dass sich der Kuchen prima mit Kindern verzieren lässt. Jeder kann mitmachen und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Wenn es nicht ganz so süß und zuckrig sein soll, kann ich dir auch gehackte Nüsse als Deko empfehlen. Besonders Walnüsse, geröstete Haselnüsse oder Mandelsplitter passen hervorragend zum schokoladigen Geschmack.

Für diese Anlässe kannst du den Schokoblechkuchen backen:
- für (Kinder-) Geburtstage
- für Veranstaltungen im Kindergarten
- für Schulfeste und Bazare
- für Picknicks im Grünen
- als Proviant für unterwegs
- für das Glücksgefühl zwischendurch
![]() | |
Arbeitszeit: | ca. 15 Minuten |
Kochzeit/Backzeit: | ca. 25 Minuten |
Gesamtzeit aktiv: | ca. 40 Minuten |
Zutaten für 1 Blech:
Für die Deko
- 200 g Kuchenglasur
- Bunte Streusel
Grundrezept
- 300 g Zartbitterkuvertüre
- 250 g Butter
- 6 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 350 ml Buttermilch
- 250 g Dinkelmehl
- 50 g Kakaopulver
- 1 TL Natron
- ½ Päckchen Backpulver

So machst du den Schokoladenkuchen selber
- Heize deinen Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vor.
- Schmelze die Kuvertüre mit der Butter und dem Backkakao im Warmwasserbad. Lasse die Mischung ca. 15 Minuten abkühlen.
- Rühre die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig.
- Verrühre in einer Schüssel das Mehl mit dem Natron und dem Backpulver. Siebe alles es zur flüssigen Ei-Masse und hebe es vorsichtig unter.
- Rühre zum Schluss die Buttermilch und die flüssige Schoko-Butter-Mischung unter.
- Verteile den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe den Kuchen für ca. 25 Minuten.
- Lasse deinen Blechkuchen gut abkühlen und dekoriere ihn anschließend mit Kuchenglasur und bunten Streuseln oder Schokolinsen.

zur Bewertung


Passende Rezepttipps
Schoko-Kirschkuchen vom Blech
Perfekt für die große Runde und dabei so einfach gemacht: mein Schoko-Kirschkuchen vom Blech. Hol dir hier das Rezept!
zum Rezept
Käsekuchen mit Kirschen
Cremig, fruchtig und erfrischend - mein Käsekuchen mit Kirschen ist das beste Rezept für Käsekuchen an Sommertagen.
zum Rezept
Kategorien:
Kindergeburtstagskuchen
Mit einem leckeren Kindergeburtstagskuchen bereitest du den Jüngsten unvergessliche Familienmomente.
zur Kategorie
Rezepte für den Kindergeburtstag
Rezepte für den Kindergeburtstag: Herzhaftes Abendessen, Fingerfood und Rezepte zum Geburtstag für den Kindergarten. Alles was Kinder gerne essen
zur Kategorie
Unsere besten Kuchen Rezepte
Blechkuchen, Erdbeerkuchen, schneller Rührkuchen oder was Besonderes - unsere Kuchen Rezepte gelingen einfach immer:
zur Kategorie
Picknick - Ideen und Rezepte für die ganze Familie
Picknick Ideen und Rezepte für leckere Snacks die uns als 5 köpfige Familie mit Kindern schmecken. Wir zeigen euch den Inhalt unseres Picknickkorb
zur Kategorie
Blechkuchen Rezepte
Beliebte Blechkuchen Rezepte - einfach & schnell. Hol dir Obstkuchen vom Blech, Hefekuchen & co. für Kinder + Familie:
zur Kategorie
Rezepte für Kinder
Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag
zur Kategorie
Aus der Backstube
Vitamin-Tipps
Das essen wir jetzt gern
Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.
Leserfeedback
Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 34 BewertungenDeine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):
Kommentare

Hallo Tanja, für eine runde Springform ist das zu viel Teig. Du kannst ihn auf 2 Formen aufteilen und den einen Kuchen mit Kirschen verfeinern ;) oder den zweiten einfrieren für die nächste Vesper. Liebe Grüße Susi




Ja, liebe Christine. Du kannst das Dinkelmehl ganz einfach durch Weizenmehl ersetzen.
* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz
Schick das Rezept an deine Freunde: