
Schokokuchen vom Blech
Wie du den leckeren Kuchenklassiker mit viel Schokolade backst, auf welche Tricks du bei der Zubereitung achten kannst und wie du den Kuchen am Ende dekorierst, das erfährst du jetzt!
Zutaten für 1 Blech
- 300 g Zartbitterkuvertüre
- 250 g Butter
- 6 Eier
- 200 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 350 ml Buttermilch
- 250 g Dinkelmehl
- 50 g Kakaopulver
- 1 TL Natron
- ½ Päckchen Backpulver
- 200 g Kuchenglasur
- Bunte Streusel
Zubereitung:
- Heize den Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vor.
- Schmelze die Kuvertüre mit der Butter und dem Backkakao im Warmwasserbad. Lasse die Mischung ca. 15 Minuten abkühlen.
- Rühre die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker schaumig. Mische das Mehl mit Natron und Backpulver. Siebe es zur Ei-Masse und hebe es vorsichtig unter. Rühre dann die Buttermilch und die flüssige Schoko-Butter-Mischung unter.
- Verteile den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe den Schokokuchen für ca. 25 Minuten. Lass ihn anschließend gut abkühlen. Verziere ihn mit der Kuchenglasur und bunten Streuseln oder Schokolinsen.


Rezept-Tipps für einen wunderbar saftigen Schokokuchen vom Blech
- Schokolade, Butter und Kakao gemeinsam schmelzen:
Der erste Trick in der Zubereitung besteht darin, die Zartbitterschokolade mit der Butter und dem Kakao schmelzen. Ich mache das über einem Wasserbad. Die Masse sollte geschmeidig werden. Achte also darauf, dass du auch den Kakao klümpchenfrei einrührst. - Eier und Zucker richtig aufschlagen:
Schlage die Eier mit dem Zucker richtig schön schaumig – am besten 3 bis 5 Minuten lang mit dem Mixer. Die Luftbläschen, die dabei entstehen, machen deinen Kuchen später richtig locker. Die Buttermilch gibst du erst ganz am Schluss dazu, damit die Luft im Teig bleibt. - Trockene Zutaten sieben:
Trockene Zutaten einmal durchs Sieb? Klingt überflüssig, bringt aber richtig was. Nimm dir einen Moment Zeit und siebe Mehl, Backpulver, Natron und ggf. auch den Kakao. So wird dein Teig besonders fein und du vermeidest störende Klümpchen im Kuchen. - Rühre nur so viel wie nötig:
Rühre die abgekühlte Schoko-Masse unter die Ei-Zucker-Mischung. Hebe dann die trockenen Zutaten unter. Aber nur kurz, bis alles gut vermischt ist. Zu langes Rühren macht den Teig schnell fest. Die Buttermilch kommt erst ganz zum Schluss hinzu, um die Luftbläschen nicht zu zerstören. - Schokoguss für das Finish:
Der Schokokuchen vom Blech schmeckt zwar auch ohne Glasur, aber ein schokoladiger Guss darf in meinen Augen nicht fehlen. Wie sollten sonst auch die hübschen Dekorationen wie Streusel oder Smarties Halt finden?
Um einen Guss herzustellen, kannst du auf die fertige Variante aus dem Supermarkt zurückgreifen und diese einfach nach Packungsanleitung zubereiten. Außerdem kannst du Kuvertüre oder Schokolade schmelzen, einen Guss aus Kakaopulver, Öl und Zucker herstellen oder eine sahnige Ganache anrühren und den Kuchen damit überziehen. Schau dir gern mal an, wie wir das beim Schneewittchenkuchen machen.
Deko-Tipps für den Schokokuchen vom Blech
Schokolade im Teig, Schokolade im Guss… Das schreit förmlich nach Schokolade in der Dekoration! Meine Kinder lieben tatsächlich Schokostreusel oder bunte Smarties auf dem Blechkuchen. Auch farbige Zuckerstreusel sind beliebt. Das Schöne am Blechkuchen-Rezept ist auch, dass sich der Kuchen prima mit Kindern verzieren lässt. Jeder kann mitmachen und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!Wenn es nicht ganz so süß und zuckrig sein soll, kann ich dir auch gehackte Nüsse als Deko empfehlen. Besonders Walnüsse, geröstete Haselnüsse oder Mandelsplitter passen hervorragend zum schokoladigen Geschmack.

Für diese Anlässe kannst du den Schokoblechkuchen backen:
- für (Kinder-) Geburtstage
- für Veranstaltungen wie Sommerfeste im Kindergarten
- für Schulfeste mit Kuchenbasar
- für Picknicks im Grünen
- als Proviant für unterwegs
- für das Glücksgefühl zwischendurch
Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Danke für das Rezept! Für welche Blechgröße sind die angegebenen Mengen gedacht?
Der Kuchen ist ein Traum! Demnächst haben wir teilweise vegan ernährende Gäste. Wie kann ich das Rezept dann abändern?
Habe den Kuchen letztes Wochenende gebacken. Kam super an! Hab ihn mit normalen Weizenmehl gemacht und mit normaler Milch ich die Buttermilch vergessen hatte zu kaufen. Super schokoladig und nicht zu trocken. Mit dunkler und heller Schokolade sowie Zuckerstreusel garniert. Super! Einfach! Schnell gemacht!
Der Kuchen schmeckt meiner Familie prima. Ich habe ihn mit Vollkornmehl gebacken und den Zucker mit Agavendicksaft ersetzt. Er ist mir sehr gut gelungen, durch eine höhere Dosis von Natron.
Hallo, kann ich auch Mandelmehl nutzen statt Dinkelmehl? Viele Grüße
Hallo, kann ich den Kuchen auch vorbacken und einfrieren?
Bester Schokokuchen! Super schokoladig, fluffig, aber nicht zu mächtig. Ist jetzt mein Standardrezept! Uns reicht etwas weniger Zucker.
Nach dem Zitronenkuchen habe ich jetzt auch den Schokokuchen gebacken. Sogar nach 4 Tagen ist der Kuchen noch saftig und fluffig :-) Mir persönlich war er so süß genug, Kind und Mann hätten es gerne noch süßer ;-) Aber das ist ja Geschmackssache. Wird auf jeden Fall in die Liste der Lieblingskuchen übernommen:-)
Super leckerer Kuchen. Haben ihn gerade zum 2. Mal gebacken. Diesmal für den Kindergeburtstag
Ich möchte den Kuchen am Wochenende zum Kindergeburtstag backen und eine große Rakete ausschneiden. Könnte das klappen? Und macht es dafür einen Unterschied, ob ich den Kuchen mit Weizen- oder Dinkelmehl backe? Liebe Grüße Mara
Wie gross sollte das Blech sein, damit er nicht zu dünn wird?
Hallo, könnte ich auch Kirschen mit in den Teig mischen? Liebe Grüße Christin
Darf ich mal fragen welches Typ Dinkelmehl? Liebe Grüße *****
Hi, kann man den Kuchen auch schon am Vortag backen? Und dann die Deko auch am Vortag, oder die besser "frisch"? Und wie bewahrt man den Kuchen dann am Besten auf, eher luftdicht, oder wird er dann matschig...? Lieben Dank, Linda
Hallo, kann man die Buttermilch auch durch Milch ersetzen? Liebe Grüße, Julia
Liebe Jenny, der Kuchen ist ein Traum. Vorhin gebacken mit ganz viel Liebe für den morgigen Geburtstag meiner Tochter im Kindergarten. Vielen Dank für die Tipps und idiotensichere Anleitung :)
Hab den Schokoldenkuchen heute zum einjährigen Geburtstag meiner Enkeltochter gebacken. Er hat allen so gut geschmeckt. So locker und schokoladig. Den mach ich mit Sicherheit noch öfter. Danke fürs Rezept💚
Hallo, kann ich den Schokokuchen auch in einer runden Springform backen oder ist die Menge dafür zu viel? Viele Grüße ☺️
So muss ein Schokoladenkuchen schmecken. Schön saftig!
Super lecker. Wird auf alle Fälle nachgebacken :)
Lecker, locker, fluffig.
Geht es auch mit normalen Mehl??
Kategorien