Szegediner GulaschSzegediner Gulasch

Szegediner Gulasch ganz einfach

Rezept von
Uhrca. 90 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(8)
Szegediner Gulasch (Székely Gulyás) ist ein ungarisches Gulasch Rezept, das traditionell aus Schweinefleisch und Sauerkraut gekocht wird. Ich liebe die deftige Kombination aus würzigen Aromen und der leichten Säure des Sauerkrauts, das für mich den besonderen Charme dieses Fleischgerichts ausmacht. Szegediner Gulasch ist ein echtes Wohlfühlessen, das an kalten Tagen den Bauch von innen wärmt und bei uns zu Hause immer wieder gern auf den Esstisch kommt.

In diesem Rezept zeige ich dir, wie du den Szegediner Gulasch einfach selber kochen kannst. Außerdem gebe ich dir Tipps für das richtige Fleisch, leckere Beilagen und Ideen für andere Fleischgerichte mit Sauerkraut.

Welches Fleisch eignet sich für Szegediner Gulasch?

Für original Szegediner Gulasch wird Schweinefleisch verwendet. Schweinenacken oder Schweineschulter sind schön zart und saftig. Du kannst es dir aber auch ganz einfach machen und fertiges Schweinegulasch kaufen.

Wenn Schweinefleisch nicht so ganz deinen Geschmack trifft, kannst du auch Hähnchen verwenden. Schau dir dazu mal mein Hähnchengulasch mit Sauerkraut an, das ich auch nach Szegediner Art zubereite. Das ist dann zwar nicht ganz original, aber trotzdem super lecker und gleichzeitig gesund.

Tipps für die perfekte Zubereitung

  • Gib dem Szegediner Gulasch Zeit, um in Ruhe zu schmoren. Er braucht im Kochtopf etwa 75 Minuten. Du kannst ihn aber auch für 90 Minuten bei 200°C Ober-/Unterhitze als Gulasch im Backofen zubereiten.
  • Spare nicht an den Gewürzen. Kümmel sollte bei Gerichten mit Sauerkraut nie fehlen, denn er dient der Bekömmlichkeit. Eine Prise Zucker unterstreicht die milde Säure des Krauts und Paprikapulver ist als Gulasch Zutat fast immer unersetzlich.
  • Szegediner Gulasch wird mit jedem Erwärmen ein bisschen besser. Du kannst ihn daher prima vorkochen und 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Außerdem eignet sich das Rezept auch zum Einfrieren.
  • Verfeinere das fertige Sauerkraut Gulasch mit etwas saurer Sahne, mit Schmand oder Creme Fraiche. Sie geben dem Fleischgericht den letzten Schliff.

Passende Beilagen für Szegediner Gulasch

Wir essen Szegediner Gulasch liebend gern mit Böhmischen Knödeln oder Salzkartoffeln, mit denen sich die Sauce so wunderbar aufsaugen lässt. Meine Kinder mögen außerdem sehr gern Kartoffelbrei dazu, während ich für mich lieber auf eine kohlenhydratarme Low Carb Beilage zurückgreife.

Bitte um Bewertung und Kommentar


Szegediner Gulasch
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 90 Minuten
Sternproteinreich
Sternlow carb
Symbol Erklärung 
Nährwerte pro Portion
Kalorien pro Portion310 kcal
Kohlenhydrate pro Portion12 g
Eiweiss pro Portion28 g
Fett pro Portion16 g
Symbol Erklärung 

Zutaten für 5 Portionen


- 5 +

  • 600 g Schweinegulasch
  • 30 g Butterschmalz
  • 3 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1,5 TL Salz
  • 2 EL Paprikapulver
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 g Sauerkraut
  • 500 ml Wasser
  • 1 Prise Pfeffer
  • ½ TL Kümmel (gemahlen)
  • 1 Prise Zucker
  • 100 g saure Sahne

Zubereitung:

  1. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch. Schneide beides in Würfel.
  2. Erhitze das Butterschmalz in einem Topf. Dünste die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin an.
  3. Gib das Schweinefleisch hinzu und brate es an. Würze das Fleisch mit Salz, Paprikapulver und Tomatenmark. Röste die Gewürze kurz mit.
  4. Gib das Sauerkraut, Pfeffer, Kümmel, eine Prise Zucker, das Lorbeerblatt und das Wasser hinzu. Rühre alles gut um. Schmore den Szegediner Gulasch bei mittlerer Hitze abgedeckt für 75 Minuten.
  5. Rühre anschließend vor dem Servieren die saure Sahne unter.
Kört



Szegediner Gulasch ganz einfach

Weitere Sauerkraut Rezepte

Du magst Sauerkraut genauso gern wie ich? Dann probier doch auch mal:

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Sebastian
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.06.2025

Eine Frage. Welche Sorte Paprika wird bevorzugt? Scharf oder Süß? Danke im voraus.

Susi 17.06.2025

Hallo Sebastian, wir verwenden Paprikapulver edelsüß. 😊 Liebe Grüße Susi

Sylvia
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.06.2025

Einfach lecker 😋. Werd es in meine Rezepte integrieren. Danke

Markus
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.11.2024

Ich hab noch nie Gulasch gemacht, aber mit dem Rezept hat alles geklappt. Sauerkraut mag ich eigentlich nicht so, aber hier hat es voll gepasst. Hab's mit Brot gegessen, war mega! Danke, ich koche das wieder. :)

Jenny 21.11.2024

Das freut mich sehr, lieber Markus 😊

Christine
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.11.2024

Einfach super! Das Rezept hat genau gepasst. Mein Mann liebt Sauerkraut, und die Kinder haben auch es auch gegessen. Ich habe die Hälfte eingefroren – perfekt für stressige Tage. Danke für das tolle Rezept!“

Kategorien

Diese Artikel könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025