Böhmische KnödelBöhmische Knödel Originalrezept

Böhmische Knödel Originalrezept

Rezept von
Uhrca. 35 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(29)
Original böhmische Knödel (houskové knedlíky) sind lange Klöße, die in Scheiben geschnitten und als Beilage serviert werden. Die Spezialität aus unserem Nachbarland Tschechien ist auch als "Semmelknödel" oder "Weißbrotknödel" bekannt und ein wichtiger Bestandteil vieler herzhafter Gerichte. Da wir ganz nah an der tschechischen Grenze wohnen, bin ich schon als Kind mit böhmischen Knödeln aufgewachsen. Mit meinem Namen haben sie allerdings nichts zu tun - Böhmen ist die historische Bezeichnung einer Region in der Tschechischen Republik.

Diese Zutaten brauchst du für das Böhmische Knödel Rezept

  • Mehl
  • Milch
  • Hefe
  • Salz
  • Ei
  • Zucker
  • altbackenes Brötchen

Böhmische Knödel Rezept

Die genauen Mengenangaben für einfache Böhmische Knödel findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Böhmische Knödel selber machen - so gehts:

  1. Knödelteig zubereiten: Knete Hefe, Milch, Salz, Zucker, Ei und Mehl zu einem Hefeteig. Schneide die Semmel in Würfel und knete sie unter. Lass den Knödelteig 1 Stunde ruhen.
  2. Böhmische Knödel formen: Forme zwei längliche Böhmische Knödel aus dem Teig und lasse sie abgedeckt weitere 30 Minuten ruhen.
  3. Knödel dämpfen: Decke einen mit Wasser gefüllten Topf mit einem sauberen Geschirrtuch ab, das du mit einem Band festbindest. Lege die Knödel darauf, decke sie mit einem Deckel ab. Bring das Wasser zum Kochen und dämpfe die Knödel für 20 Minuten.

Tipp: Wenn dir das Dämpfen zu kompliziert erscheint, kannst du Böhmische Knödel auch kochen. Gib sie dafür 18 Minuten direkt in siedendes Salzwasser. Wende sie nach der Hälfte der Zeit und stich sie nach dem Kochen mit einer Gabel ein. Im Gegensatz zu gedämpften Knödel sehen sie dann allerdings nicht ganz so schön aus.


Knödel böhmische

Das passt dazu:

Traditionell gibt es Böhmische Knödel mit Szegediner Gulasch oder anderen deftigen Fleischgerichten und Gulasch Rezepten. Sie passen auch prima zu:

Rehgulasch

Newsletter-Anmeldung


Böhmische Knödel Originalrezept
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
Uhrca. 35 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 6 Portionen


- 6 +

  • 500 g Weizenmehl
  • 250 ml Milch (lauwarm)
  • 10 g frische Hefe
  • 1 TL Salz
  • 1 Ei
  • 1 Prise Zucker
  • 1 altbackenes Brötchen

Zubereitung:

  1. Löse die Hefe mit Zucker und Salz in der lauwarmen Milch auf. Rühre das Ei dazu.

    Böhmische Knödel Hefeteig selber machen
  2. Knete dann das Mehl unter.

    Böhmische Knödel zubereiten
  3. Schneide das Brötchen in Würfel und knete es anschließend in den Teig.

    Böhmische Semmelknödel
  4. Lege den Teig in eine bemehlte Schüssel und decke ihn mit einem sauberen Küchentuch ab. Lass den Teig für eine Stunde ruhen.

    Böhmische Knödel Teig
  5. Teile den Teig anschließend in zwei Hälften und forme diese zu ca. 25 cm langen Rollen. Decke sie mit einem sauberen Geschirrtuch ab und lass sie weitere 30 Minuten ruhen.

    Böhmische Knödel formen
  6. Bereite währenddessen einen großen Topf zum Dämpfen vor: Befülle ein Drittel des Topfes mit Wasser. Lege ein Tuch über den Topf und binde es mit Juteband fest. Falte die Ecken vom Tuch in den Topf. Alternativ hängst du einfach ein Sieb oder einen speziellen Dampfgareinsatz ein.

    Böhmische Knödel dampfgaren
  7. Stelle den Topf auf die Herdplatte und bringe das Wasser bei mittlerer Hitze zum Kochen. Lege die Knödel auf das Tuch. Decke den Topf mit dem Deckel ab und dämpfe die Knödel für 20 Minuten.

    Böhmische Knödel dämpfen
  8. Tipp: Schneide die Knödel mit einem Faden statt mit einem Messer. So bekommst du besonders schöne Scheiben.

    Böhmische Knödel fertig

Zubereitung im Thermomix:

  1. Wasser, Hefe, Zucker in Mixtopf geben - 3 Sek. / Stufe 2
  2. Mehl, Ei, Salz, gewürfeltes Brot dazu - 1 Min. / Knetstufe
  3. Teig aus Mixtopf nehmen - abgedeckt 1 Std. gehen lassen
  4. 2 längliche Knödel formen - 30 Min. gehen lassen
  5. Böhmische Knödel in Varoma-Behälter legen, Deckel drauf
  6. 500 ml Wasser in Mixtopf geben - Böhmische Knödel 20 Min. / Varoma / Stufe 1 dampfgaren

Böhmische Knödel Originalrezept
Kört




Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


ŠÁRI
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.06.2025

Ich bin gebürtige Tschechien und war sehr neugierig, deshalb nachgemacht 10/10!!! Wie bei mutti🥰

Jenny 11.06.2025

Das ist ja ein ganz besonders tolles Feedback ❤️ Vielen lieben Dank.

Olaf-SB
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.06.2025

Hallo….. einfach ein klasse Rezept. Hab das bestimmt schon 3-4 Mal gemacht und vom ersten Mal an bin ich begeistert. 🤩

Hanna
Stern anStern anStern anStern anStern aus
08.04.2025

Vielen Dank für dein Rezept! Welchen Mehltyp verwendest du?

Susi 11.04.2025

Hallo Hanna, entweder 405 oder 550. Funktioniert mit beiden Mehlsorten. 😊 Liebe Grüße Susi

Siggi
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.04.2025

Ich kenn das Rezept von meiner Mama. Allerdings lass ich die Knödel im Wasser leicht köcheln. Die kommen immer sehr gut an

Diana
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.04.2025

Danke für dein Rezept ❤️ Ich verwende statt Milch Wasser, klappt super .

Susanne
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.03.2025

Danke für dieses gute Rezept! Ich hatte nur getrocknete Semmelwürfel, habe sie deshalb kurz in Butter geröstet und dann unter den Teig gemischt. Richtig gut und sehr fluffig! Gerne fünf 🤩!

Andrea Stadler
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.03.2025

Ich war Anfang Feb.2025 in Marienbad/Böhmen und habe da Rinderbraten mit Böhmischen Knödeln gegessen. Die waren schon sehr lecker, aber die von Dir, liebe Jenny sind noch viel, viel besser. Ich habe sie mit Trockenhefe gemacht und sie sind auch recht fluffig geworden. Die Böhmischen Knödel saugen die Soße richtig auf. Sehr lecker - ich werde sie wieder machen. Vielen Dank für Dein Rezept.

Jenny 17.03.2025

Vielen Dank für dein tolles Feedback, liebe Andrea 😊

Thomas Dreyer
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.02.2025

Perfekt und lecker 😋

Elfriede
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.02.2025

Dass es dieses Rezept auch für Thermomix gibt- finde ich fantastisch!!!

Ingrid Haimerl
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.01.2025

Auch 5 Sterne von mir! Sehr gut beschrieben und einfach zu machen! Sind sehr gut geworden! Danke fürs Rezept! Liebe Grüße

Jenny 30.01.2025

Danke für die 5 Sterne 😊

schueren.norbert
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.01.2025

Rezept ist gut beschrieben, super Anleitung. Böhmische Knödel sind klasse geworden, fünf Sterne sind verdient.

Jenny 13.01.2025

Vielen lieben Dank 😊

Gabi
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.01.2025

Sehr sehr lecker ich kenne das Rezept ohne Hefe mit Backpulver die werd ich jetzt öfters machen

Annett 08.03.2025

Hallo Gabi, und wieviel Backpulver hast du genommen? Und werden sie genauso?

Reinhard
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.12.2024

Super Rezept, es hat uns allen sehr gut geschmeckt!

Ich
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.09.2024

Wo sind die Mengenangaben???

Jenny 23.12.2024

Scroll mal etwas höher, da siehst du sie im Rezept.

Andrea
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.09.2024

Sehr guter Tipp, die Knödel auf diese Weise zu dämpfen! Durch die Bebilderung sehr gut verständlich. Tolles und einfaches Rezept. Mache hin und wieder böhmische Knödel, sind nach anderen Rezepten aber nie so gut gelungen! Dankeschön!

Alex
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.09.2024

Super Rezept. Zum ersten Mal probiert und auf anhieb sehr gute böhmische Knödel gelungen!

Brigitte 15.09.2024

Werde sie morgen zum ersten Mal ausprobieren, bin gespannt.

Hermi Regner
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.02.2024

Masse reicht für 10 Personen bei mir vllt. zu kompakt geworden, aber wunderbar für die 1. Probe liegt vll. auch am Mehl

Eva Walla
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.01.2024

Ich kenne die Bömischen Semmelknödel und mache diese selbst. Wichtig: Fett (Butter, Eigelb und Salz NIE zum Vorteig (Hefe) geben - dann geht der Teig nicht gut auf!

Anneliese
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.11.2023

Hab ich zum ersten Mal gemacht, einfach mega. Vielen Dank für das tolle Rezept.

Karolin
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.09.2023

Das sind die Allerbesten!

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 07.07.2025 bis 13.07.2025

Wochenplan vom  07.07.2025 bis  13.07.2025