
Veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
Ich kenne niemanden, der einen hausgemachten Apfelkuchen verschmähen würde. Die Kombination aus fruchtigen Äpfeln, süßem Teig und Zimt ist einfach unschlagbar und passt für jeden Anlass und jede Jahreszeit. Allerdings haben einige Menschen noch Vorbehalte gegen die vegane Küche. Wahrscheinlich, weil sie glauben, rein pflanzliche Speisen könnten nicht so lecker sein wie herkömmliche. Das Besondere an diesem Apfelkuchen ist, dass niemand deiner Gäste merken wird, dass er vegan ist! Denn der Streuselkuchen schmeckt dank süßer Füllung aus Äpfeln, Apfelmus und braunem Zucker unglaublich saftig. Der mürbe Boden aus hellem Mehl, Puderzucker und pflanzlicher Margarine wird besonders fein und passt herrlich zu den knusprigen Streuseln, die mit einem Hauch Zimt verfeinert werden.
Durch die einfache Zubereitung eignet sich das Rezept auch gut für alle, die das erste Mal vegan backen. Und wer zum Beispiel Laktose meiden muss, ist mit diesem leckeren Kuchen ebenfalls bestens bedient.

Zutaten: veganer Apfelkuchen mit Zimtstreuseln
An diesem einfachen Rezept liebe ich, dass es zwar vegan ist, aber aus natürlichen Zutaten besteht. Denn oft sind pflanzliche Produkte hochverarbeitet und versetzt mit Konservierungsstoffen, Geschmacksverstärkern und Co. Meist sind diese Artikel dann auch recht teuer, weshalb der vegane Genuss immer noch ein Luxus ist. Mein pflanzlicher Apfelkuchen ist auch Luxus, aber nur in geschmacklicher Hinsicht!Zu den simplen Zutaten, die man eigentlich immer im Haus hat, gehören:
- Äpfel - ich empfehle eine säuerliche Sorte wie Elstar, Jonagold oder Cox
- Apfelmus
- herkömmliches Mehl
- eine Prise Salz und Zimt
- Zucker - als Puderzucker, weißen und braunen Zucker. Du kannst es dir aber auch einfacher machen und nur weiße Raffinade verwenden.
Die genauen Mengenangaben für meinen veganen Apfelkuchen findest du etwas weiter unten. Dort kannst du dir das Rezept auch ausdrucken und die Zutaten deiner Einkaufsliste hinzufügen.

Apfelkuchen vegan backen - so gehts:
- Mehl, Margarine, Puderzucker, Vanillemark und Prise Salz verkneten - Mürbeteig als Boden in einer gefetetten Springform verteilen
- Apfelmus, Zucker und Puddingpulver verrühren - Apfelwürfel unterheben
- Füllung auf dem Boden verteilen
- Mehl, Margarine, Zucker und Zimt zu Streuseln kneten - auf dem Kuchen verteilen
- 50 Minuten bei 200°C Ober/Unterhitze backen
Zu welchen Anlässen passt ein veganer Apfelkuchen?
Vom Kindergeburtstag bis zum Hochzeitstag, von der Gartenparty bis zur Schulfeier - dieser vegane Apfelkuchen schmeckt bei jeder Gelegenheit.
Zutaten für 2612 eine cm Springform ( Stück)
- 250 g Dinkelmehl
- 150 g Margarine
- 50 g Puderzucker
- ½ Vanilleschote (das Mark davon)
- 1 Prise Salz
- 250 g Dinkelmehl
- 150 g Margarine
- 150 g Zucker
- 1 TL Zimt
- 3 Äpfel (groß)
- 350 g Apfelmus
- ½ Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 EL Rohrohrzucker
Zubereitung:
- Fette eine 26 cm Springform ein und bestäube sie mit Mehl.
- Heize deinen Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Verknete für den Boden alle Zutaten in einer Schüssel. Verteile den Teig anschließend in der Springform und bilde eine 3 cm hohen Rand. Stelle die Springform bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank.
- Schäle nun die Äpfel und schneide sie in kleine Würfel.
- Verrühre den Apfelmus mit dem Zucker und dem Vanillepuddingpulver.
- Hebe die Apfelwürfel unter.
- Gib die Füllung mit in die Springform.
- Zum Schluss verknetest du alle Zutaten für die Streusel und verteilst sie gleichmäßig auf der Füllung.
- Backe deinen Apfelkuchen nun für ca. 50 Minuten im untersten Drittel des Backofens.


Bewertungen
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.
Einfacher geht es nicht! Dieser Kuchen schmeckt so gut (habe ihn ohne Streusel gemacht) und man braucht keine Eier, falls diese aus sind! Absolute Emfehlung.
Perfektes Rezept! Ich backe es immer und immer wieder nach! Danke
Superlecker. Schon mehrfach gebacken. Und da heute Tag des Apfelkuchens ist, wird er wieder gebacken
🤩
Soooo lecker. War als erster Kuchen weggegessen.
Soooo lecker!
Super lecker, total unkompliziert. So muss ein Kuchen sein. Sehr sehr lecker
Ein super Rezept, Mengenangaben und Backzeit haben gepasst.
Ich liebe diesen Apfelkuchen meine Familie ist ganz verrückt danach. Ich hatte mich nach einem veganen Apfelkuchen umgesehen und bin glücklicherweise bei diesem Rezept hängen geblieben und wurde keineswegs enttäuscht. Ob Veganer oder nicht dieser Apfelkuchen schmeckt jedem. Ich mache diesen immer und immer wieder und jedesmal ist er ein Gaumenschmaus.
Ich habe schon viele Apfelkuchen gebacken, dieser ist allerdings wirklich oberlecker. Vor allem ist er nicht so trocken wie die meisten. Ich hatte viel Streuselmasse übrig, habe dann damit noch einen kleinen gemacht. Mega Rezept. 🙏
❤️
Ich hab vegane Butter statt Margarine genommen, und ins selbstgemachte Apfelmus noch 1 sehr reife Banane gemischt. Brauner Zucker statt weißem und Puderzucker, weil ich nur den da hatte. Ansonsten nach Rezept, und der Kuchen schmeckt wirklich prima. Hab ihn noch warm angeschnitten, DAS war nicht so gut (Festigkeit entwickelt sich halt erst bdim Abkühlen).
Bei uns gibt es diesen Apfelkuchen regelmäßig. Bis jetzt ist er jedesmal perfekt geworden und hat allen geschmeckt. Danke für das einfache Rezept.
Dieser Apfelkuchen ist der Hammer. Alle Gäste waren begeistert. Vielen Dank für dieses mega tolle Rezept
Super leckerer Kuchen, mein neues Lieblingsrezept für die Apfelverwertung ✨❤️ danke dafür
Ich habe heute den leckeren Kuchen gebacken. Mal schauen, wie er schmeckt
Sorry, ich finde den Teig in beiden Fällen zu fett. Er ist mir nicht genügend fest geworden, auch nach langer Zeit im Kühlschrank nicht. Und im Backofen hat die Form dann 'Fetttränen geweint' und es gab eine ungeheure und übelst riechende Qualmentwicklung - der Ofen braucht nun eine Vollreinigung. Zudem hält der Teig den Kuchen nicht er durchweicht schon beim Bachen mit der Füllung und fällt auseinander, wenn man ihn aus der Form nehmen will, der Boden - totale Matsche. Ich werde beim nächsten Mal den Mehlanteil so erhöhen, dass er der 3 - 2 - 1 -Regel (Teile Mehl, Fett, Zucker) entspricht, also 300g Mehl benutzen. Die Füllung allerdings ist sehr lecker, ich habe auch hier nocheinmal 1Zl Zimt zugegeben. Es tut mir leid, das so schreiben zu müssen, ich meckere nicht gerne, hier habe ich mich dann doch ziemlich geärgert, dass das so nach hinten los gefangen ist.
Sehr sehr lecker!! Hab auch schonmal Rosinen und Zitronensaft mit zur Füllung getan. Wir mögen ihn!!
Hammerlecker. Konsistenz vom Mürbeteig sowie den Streuseln sehr gut. - ich packe immer noch etwas Marzipan und Haferflocken dazu. Werde heute das Ganze etwas abwandeln. Aprikosenmarmelade auf den Boden und dann mit Zwetschgen belegen. Bin auf das Ergebnis gespannt.
Dieser Kuchen ist sehr lecker. Das ist ein super Rezept. Vielen Dank dafür!
Hallo, danke für das tolle Rezept!!:) Der Kuchen ist sehr lecker. Leider ist mein Boden etwas zäh und weich. Hast du für mich einen Tipp, wie ich ihn fester und knuspriger“ hinbekomme? Danke dir!
Hallo Mareike, dann empfehle ich dir den Kuchen für 12 Minuten vorzubacken. Liebe Grüße Susi
Vielen Dank für das Rezept. Es hat uns super geschmeckt . Ich habe den Kuchen allerdings nur auf 175 Grad Celsius für 45 Minuten gebacken. Für nächstes Mal würde ich die Menge der Streusel übrig geblieben.
Superlecker, saftig
Der Kuchen ist wirklich sehr lecker!
Super lecker schnell gemacht. Auch nicht veganer haben sich ein zweites Stück aufgetan. Da ich gern viel Obst in so einer Torte habe, würde ich das nächste Mal die doppelte Menge für die Füllung nehmen. für den 26er Boden war es ausreichend Teig. Ich würde ihn immer wieder backen, der beste den ich seit langen gegessen habe.
Hallo Monika, vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Wir freuen uns sehr, dass der Kuchen bei euch so gut ankommt. Liebe Grüße Susi
Liebe Monika, ich habe eine Frage. Dinkelmehl gibt es viele Sorten, zb.630, welches Mehl sollte ich nehmen. Schon mal vielen Dank.
Schmeckt wirklich ausgezeichnet
Super einfach nachzumachen und schmeckt auch Nichtveganern.
Wirklich bester Apfelkuchen den ich je gebacken habe . Auch bei „ nicht Veggies „ sehr beliebt. Muss ihn für meinen Mann jede Woche neu backen. 👍👍👍👍
Habe das Rezept gefunden auf der Suche nach einem Apfelkuchen ohne Eier, da ich keine im Haus hatte... Er ist nun im Ofen und ich bin sehr gespannt wie er schmeckt. Die Zubereitung war schon mal angenehm simpel und schnell. Da ich Mandelfan bin, hab ich noch gemahlene Mandeln in den Boden gegeben und Mandelstifte zu den Streuseln. Ansonsten genau nach Anleitung. Danke für das Rezept :-)
Ein sehr, sehr leckerer Kuchen, der zudem noch sehr einfach zu backen ist. Ich werde nächstes Mal die Zutaten um ca 1/4 erhöhen, da mein Blech anscheinend großer ist und der Kuchen sonst recht flach ist. Was aber dem Geschmack keinen Abbruch tut.
Ich freue mich immer über Grundrezepte denen ich dann noch meinen eigenen Stempel aufdrücken kann. Hab ihn beim ersten mal nach Rezept gebacken und der kam super an. Beim zweiten mal hab ich jetzt einige klein änderungen vorgenommen, vielleicht ist das eine inspiration für andere.
- statt Zimt in die Streusel, Apfelkuchengewürz in die Apfelmasse gegeben
- Rohrzucker für Streusel und Füllung genommen
- Zitronenschale in die Apfelmischung
- Bei den streusel etwa 40 gr Mehl durch geröstete Kokosflocken ersetzt.
Kategorien