Zimtschnecken einfach selber machen


Zimtschnecken für Kinder | mit fluffigem Hefeteig
Diese Zimtschnecken sind perfekt für den nächsten gemütlichen Kaffeekranz. Fluffiger Hefeteig und eine saftige Zimt-Zucker Füllung.
Arbeitszeit  ca. 40 Minuten

Ohhh, wie das duftet! Das Schöne an Zimtschnecken ist, dass sie sich mit ihrem himmlischen Zimtduft schon während des Backens verführerisch ankündigen. Ich kenne da so jemanden, der tigert immer ungeduldig vorm Backofen hin und her, wenn ich die Zimtrollen aus Hefeteig backe. Keine Ahnung, von wem er das hat. Fluffige Zimtschnecken werden hier in der Familie wirklich überaus gerne gegessen, deswegen verrate ich dir heute unser Familienrezept.

Zimt für Kinder

Aber vorab möchte ich dir noch erzählen, warum Zimt für Kinder so gesund sein kann. Zimt ist nämlich ein jahrtausendealtes Heilmittel. Er ist reich an Magnesium, Eisen, Kalzium, Ballaststoffen sowie Vitamin C und B1.

Nicht nur für Kinder, sondern auch für uns Mamas kann das Gewürz ein toller Gesundheitsbooster sein, denn er kann dabei helfen, einen gestörten Regelzyklus wieder zu normalisieren oder Menstruationsbeschwerden zu lindern. Als Schwangere und Stillende solltest du Zimt allerdings nur in äußerst kleinen Mengen konsumieren, da er den Blutfluss anregt. In alltagsüblichen Lebensmitteln, wie diesen Zimtschnecken oder Milchreis, ist Zimt durch die niedrige Menge für dich und dein Kind aber völlig unbedenklich.

Übrigens: Auch wenn es dazu immer wieder Warnungen gibt: Babys dürfen ab Beikostalter Zimt essen – solange es sich um hochwertigen Ceylon-Zimt in normalen Mengen handelt. Grund für die Bedenken ist der Kumarin-Gehalt des Zimts. Wenn du aber immer Ceylon-Zimt und nicht den günstigeren Cassia-Zimt verwendest, dann spricht nichts dagegen, dass dein Baby auch mal von der Zimtschnecke naschen darf.

Zimtschnecken Zutaten
Arbeitszeit
Arbeitszeit:ca. 15 Minuten
Kochzeit/Backzeit:ca. 25 Minuten
Gesamtzeit aktiv:ca. 40 Minuten

Ruhezeit:

90 Minuten

Zutaten für 12 Zimtschnecken:


Für den Hefeteig
  • 500 g Weizenmehl
  • 300 ml Milch (wahlweise Pflanzenmilch)
  • 21 g Frischhefe (1/2 Würfel)
  • 75 g Butter (weich)
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Für die Füllung
  • 150 g Butter (weich)
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Ceylon-Zimt

Für den Guss
  • 200 ml Sahne
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zimtschnecken selber machen - so gehts:

  1. Siebe das Mehl in eine Schüssel und drücke eine kleine Mulde in die Mitte. Erwärme die Milch leicht, löse die Hefe darin auf und gieße die Hefemilch anschließend in die Mulde. Gib den Zucker, den Vanillezucker, das Salz und die Butter hinzu und knete alles zu einem homogenen Teig.


  2. Zimtschnecken Teig
  3. Forme den Hefeteig zu einer Kugel und lasse ihn eine Stunde an einem warmen Ort gehen.

    Zimtschnecken Hefeteig
  4. Mixe die Butter mit dem Zucker und reichlich Zimt schaumig.

    Zimtschnecken Belag
  5. Rolle den Hefeteig rechteckig aus.

    ZimtschneckenTeig ausrollen
  6. Bestreiche ihn mit der Butter-Zucker-Zimt-Mischung.

    Zimtschnecken bestreichen
  7. Schneide ihn in 4 cm breite Streifen.

    Zimtschnecken schneiden
  8. Rolle die Streifen zu Schnecken auf.

    Zimtschnecken rollen
  9. Fette eine rechteckige Backform und lege die Zimtschnecken nebeneinander hinein und lasse sie nochmal 30 Minuten gehen.

    Zimtschnecken selber machen
  10. Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze auf. Backe die Zimtschnecken für etwa 25 Minuten.

    Zimtschnecken backen
  11. Bereite in dieser Zeit den Guss zu, indem du die Sahne erhitzt und den Zucker und Vanillezucker darin auflöst. Verteile den Guss direkt nach dem Backen auf den noch warmen Zimtschnecken.

    Zimtschnecken mit Guss
PDF drucken
Bewerte bitte
Du hast eine Frage oder möchtest mir Feedback zum Rezept für Zimtschnecken einfach selber machen geben? Ich freue mich sehr über dein Kommentar!
zur Bewertung

Zimtschnecken einfach selber machen

Schick das Rezept an deine Freunde:
mit Facebook teilenpinnen bei PinterestLink zum Rezept per eMail sendenmit WhatsApp teilenPDF drucken

Zimtschnecken ohne Hefeteig

Falls du mit Hefeteig auf Kriegsfuß stehst und er dir – trotz meiner Hefeteig-Tipps – einfach nicht gelingen will, dann ist ein Quark-Öl-Teig eine gute Alternative. Der hat eine ähnliche Konsistenz, benötigt aber keine Gehzeit und ist daher perfekt, wenn es mal schnell gehen muss. Statt Hefe sorgt hier Backpulver für ordentlich Fluffigkeit im Teig. Noch schneller geht es mit fertigem Blätterteig aus dem Kühlregal. Einfach ausrollen, mit Zimt und Zucker bestreuen, zu Schnecken formen und etwa 15 Minuten bei 180 Grad goldgelb backen. Auch lecker! Aber Hand aufs Herz: Richtige Zimtschnecken werden mit Hefeteig gebacken. So wie beim schwedischen Vorbild Kanelbullar.

Wie bleiben Zimtschnecken frisch?

Konservieren lässt sich so eine Zimtschnecke leider schlecht. Hefeteig wird bekanntlich schon am zweiten Tag hart und trocken. Aber mal ehrlich, die Frage "Wohin mit den Zimtschnecken?" mussten wir uns noch nie stellen. Und falls doch, ist Einfrieren eine gute Option, um spontanen Süßhunger zu bekämpfen. Wärme die Zimtschnecken zum Auftauen einfach 15 Minuten bei 80 Grad im Ofen an. Sie schmecken dann beinahe wieder wie frisch gebacken.


Einfach Kuchen backen

Kategorien:


Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder

Rezepte für Kinder: große Sammlung einfacher Kindergerichte und gesunder Kinderrezepte mit Bild – inkl. Ideen für Allergiker & Kindergeburtstag


Passende Artikeltipps

Zimt in der Familienküche

Zimt in der Familienküche

Zimt ist nicht gleich Zimt! Das solltest du über Cassia- und Ceylon-Zimt in Schwangerschaft, Stillzeit und für Kinder wissen:
zum Artikel

Aus der Backstube

Vitamin-Tipps

Das essen wir jetzt gern


Leserfeedback

Bewertung im Durchschnitt: 5.0 Sterne bei 65 Bewertungen

Deine Sterne-Bewertung (5 Sterne entspricht ‘sehr gut’):


Kommentare

Tilda (09.04.2023) Gutes und einfaches Rezept. Jedoch waren die Schritte manchmal zu ungenau, zB im letzten Schritt: Muss der Guss auch noch warm sein? Bei mir sind die Zimtschnecken fast „ertrunken“ in der Form. Bei Gästen und Arbeitskollegen kommt der kleine Snack immer gut an 👍🏼

antworten antworten
Susi (11.04.2023)
Hallo Tilda Danke, für deine Bewertung. Wir geben den Guss warm über die frisch gebackenen Zimtschnecken. Liebe Grüße Susi
Dori (12.01.2023) Soooo lecker ❤️ Wohlfühlfaktor 1

antworten antworten
TiHa (03.12.2022) Die Idee mit dem Quark-Öl Teig ist super, beide Varianten sind mega. Danke

antworten antworten
Sabine (20.11.2022) Heute probiert. Der Teig ist mega geworden und lässt sich super ausrollen. Dann war da mein Denkfehler.... Habe die Butter mit dem Zucker im Topf geschmolzen. Natürlich war das dann zu dünn und etwas sauerei. Dann habe ich sie trotzdem gerollt bekommen und gebacken. Super Rezept und sehr lecker. Dankeschön 🙂

antworten antworten
Manuela (20.11.2022) Ich habe ganz einfach eine Vegane Variante draus gemacht und die Sind so lecker♥️. Für den guß muss man weniger Sahne oder Ersatz nehmen damit es gelingt.

antworten antworten
claire78 (08.12.2022)
Habe es 2x mit Pflanzenmargarine versucht,lies sich trotz "mehlen" nicht mehr einrollen, klebte fest :( Welche vegane Margarine haben Sie benutzt?
Jenny (18.11.2022) Kleine Info für alle, die das Rezept schon länger kennen: wir haben die Hefe und den Guss im Rezept halbiert, da sie auch so wunderbar gelingen.

antworten antworten
Nora (13.11.2022) Mega gute Zimtschnecken. Es war so köstlich! Hab nur die Hälfte des Gusses genommen. Das war mir völlig neu und irgendwie suspekt. Aber das war sooo gut mit der Sahne, auch wenn die Hälfte für uns gereicht hat. Finde die Schnecken sehr hefig und würde nächstes Mal weniger Hefe und mehr Gehzeit probieren. Danke!!!

antworten antworten


Meine Bücher im Shop

Jenny folgen

Hi, ich bin Jenny. 3-fach Mama und Kinder-Ernährungsexpertin. Ich liebe gutes Essen, aber hasse es, kompliziert zu kochen. Daher findest du auf meinem Foodblog schnelle und einfache Rezepte für Kinder und die ganze Familie.

Jenny Böhme bei Pinterest Jenny Böhme bei Instagram Jenny Böhme bei Facebook Jenny Böhme bei YouTubeAnmeldung zum Familienkost Newsletter

* Amazon Produktwerbung. Mehr dazu im Datenschutz


Jenny Böhme - zum Shop