ZimtschneckenZimtschnecken

Zimtschnecken Rezept – so saftig, fluffig und lecker

Rezept von
Uhrca. 40 Minuten
Stern anStern anStern anStern anStern an
(222)
Für einen kleinen Schnupperkurs in Sachen Glück, braucht man einfach nur mein Zimtschnecken Rezept. Wenn du die fluffigen Hefeteig-Rollen im Ofen verschwinden lässt, liegt dieser warme Zimtduft in der Luft, der für gute Laune sorgt. Meine Kinder nehmen dann den Spruch „immer der Nase nach” wörtlich und tauchen wie aus dem Nichts in der Küche auf, kurz nachdem ich die Zimtschnecken in den Ofen geschoben habe. Sie tigern dann ungeduldig vor dem Backofen hin und her und warten darauf, dass sie endlich fertig sind. Genau so hat sich das schon mehrfach bei uns in der Küche zugetragen.

Du merkst schon an dieser Szene aus unserem Familienalltag, dass saftige Zimtschnecken bei meinen Kindern sehr beliebt sind. Natürlich nicht nur bei ihnen. Auch ich liebe sie – vor allem mit meinem Frischkäse-Guss obendrauf. Manchmal bereite ich sie auch mit einem Frischkäse-Frosting zu, dann nennen wir sie Cinnamon Rolls, denn in Amerika werden sie oft mit so einem cremigen Frosting serviert.

Die Zutaten für die süße Leckerei habe ich eigentlich immer zu Hause. Für den Hefeteig, die Füllung und den Guss braucht man nur Mehl, Milch, Hefe, Butter, Salz, Zucker, Zimt sowie Frischkäse und Sahne – und eben mein einfaches Zimtschnecken Rezept.

Unter dem Rezept teile ich noch meine Tipps mit dir, damit dir die Zimtschnecken garantiert gelingen. Du kannst dir dein Topping selbst aussuchen, denn ich habe dir einige Ideen dafür aufgelistet. Infos zu Aufbewahrung, Haltbarkeit und Einfrier-Tipps warten dort auch auf dich. Und falls du keine Zeit für einen Hefeteig hast, findest du dort auch noch eine schnelle Variante mit Quark-Öl-Teig. Auch für Heißluftfritteusen-Fans habe ich einen Zeitspar-Trick auf Lager: Mein Airfryer-Kochbuch! Denn darin verrate ich dir mein rasend schnelles Rezept für Airfryer-Zimtschnecken aus Fertigteig.

Jetzt wünsche ich dir viel Spaß beim Nachbacken! Und wenn der Hefeteig ruhen muss, kannst du dich ja auf meinem Familienkost-YouTube-Kanal umschauen. Dort nehme ich dich mit in meine echte Familienküche.


Zimtschnecken
Rezept von
Info Icon Display bleibt an
UhrGesamt: ca. 40 Min.
Zubereitung: ca. 15 Min.
Wartezeit: 90 Minuten
Blattvegetarisch
Kinderkleinkindtauglich
Symbol Erklärung 

Zutaten für 12 Zimtschnecken


- 12 +

Für den Hefeteig
  • 500 g Weizenmehl
  • 300 ml Milch
  • 21 g frische Hefe
  • 75 g Butter (weich)
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
Für die Füllung
  • 150 g Butter (weich)
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Ceylon-Zimt
Für den Frischkäse Guss
  • 100 g Frischkäse
  • 100 ml Sahne
  • 50 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Siebe das Mehl in eine Schüssel und drücke eine kleine Mulde in die Mitte. Erwärme die Milch leicht, löse die Hefe darin auf und gieße die Hefemilch anschließend in die Mulde. Gib Zucker, Vanillezucker, Salz und Butter hinzu und knete alles zu einem homogenen Teig.
  2. Forme den Hefeteig zu einer Kugel und lasse ihn eine Stunde an einem warmen Ort gehen. Mixe dann die Butter mit dem Zucker und reichlich Zimt schaumig.

    Zimtschnecken Hefeteig
  3. Rolle den Hefeteig rechteckig aus und bestreiche ihn anschließend mit der Butter-Zucker-Zimt-Mischung.

    ZimtschneckenTeig ausrollen
  4. Schneide den Teig in 4 cm breite Streifen. Rolle dann die Streifen zu Schnecken auf. Fette eine rechteckige Backform und lege die Zimtschnecken nebeneinander hinein. Lasse sie nochmal 30 Minuten (bei Zimmertemperatur) gehen.

    Zimtschnecken selber machen
  5. Heize in der Zwischenzeit den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze auf. Backe die Zimtschnecken für etwa 25 Minuten. Bereite in dieser Zeit den Guss zu, indem du die Sahne erhitzt und den Zucker und Vanillezucker darin auflöst. Rühre dann den Frischkäse unter. Verteile den Guss direkt nach dem Backen auf den noch warmen Zimtschnecken.

    Nun kannst du sie servieren und genießen.

    Zimtschnecken mit Guss
Kört



Zimtschnecken Rezept – so saftig, fluffig und lecker


Meine erprobten Tipps, damit das Zimtschnecken Rezept garantiert gelingt

Wähle ein Topping für deine Cinnamon Rolls aus


Was kommt auf deine Zimtschnecken drauf?

Kört mit Halstuch
  • Stimme mit ab
  • Pfeil nach rechts
  • Ein saftiger Guss
  • Ein cremiges Frosting

So wurde abgestimmt

Gesamtanzahl der Stimmen 34

Pfeil nach links
A
65%
B
35%

Wenn du das Zimtschnecken Rezept nachbackst und Reste übrig bleiben: Aufbewahrung, Haltbarkeit und Einfrier-Tipps

Aufbewahren: Warm und frisch schmecken sie einfach am besten. Hefeteig wird bekanntlich schon am zweiten Tag fester und trocken. Die beste Antwort auf die Frage „Wohin mit den Zimtschnecken?” lautet also: direkt in den Mund. Bei uns bleiben nur selten Reste übrig. Wenn du mal welche übrig hast, kommt es auf das Topping an, wie du sie idealerweise aufbewahrst. Mit Frischkäse-Frosting würde ich sie luftdicht verpackt in den Kühlschrank stellen. Mit Zuckerguss obendrauf kann man sie abgedeckt bei Zimmertemperatur aufbewahren – zum Beispiel unter einer Kuchenhaube.

Einfrieren: Falls du dir einen kleinen Vorrat anlegen möchtest oder Reste hast, ist Zimtschnecken einfrieren eine gute Option. Dafür kannst du die Zimtschnecken nach dem Abkühlen portionsweise und (ganz wichtig!) ohne Zuckerguss und ohne Frischkäse-Frosting in einen gefriergeeigneten Behälter oder Gefrierbeutel packen. Dann beschriftest du das Behältnis mit dem aktuellen Datum und legst das Ganze auf Eis – also in den Tiefkühler. Dort halten sich die Zimtschnecken bis zu sechs Monate. Meldet sich dann mal spontan der Süßhunger, kannst du einfach kurz zum Tiefkühler gehen und dir eine Portion herausnehmen.

Auftauen: Du kannst die Zimtschnecken 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank oder etwa 30 Minuten bei Zimmertemperatur auftauen lassen. Und weil sie warm am besten schmecken, kannst du sie anschließend für 10 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 150 Grad Umluft erwärmen. Sie schmecken dann fast wie frisch gebacken. Wenn du einen Airfryer hast, kannst du auch diesen dafür nutzen. Wenn du magst, kannst du vor dem Servieren noch Guss oder Frosting draufgeben.

Schnelle Alternative ohne Hefeteig

Falls du keine Lust auf Hefeteig hast oder die Zeit knapp ist, kannst du für das Zimtschnecken Rezept auch einen Quark-Öl-Teig verwenden. Er hat eine ähnliche Konsistenz, benötigt aber keine Gehzeit. Du kannst also direkt starten. Damit ist der Teig sowas wie eine Abkürzung, um schneller Zimtschnecken zu genießen. Hier brauchst du keine Hefe, weil das Backpulver im Teig für Fluffigkeit sorgt.

Und wer es gern knusprig mag, schaut mal bei meinen Zimtschnecken-Plätzchen vorbei. Das sind quasi keksgewordene Zimtschnecken.

Ist das Rezept für Kinder geeignet?

Ja, die Zimtschnecken kannst du auch für Kinder als kleine Nascherei backen. Zimt ist gesund! Er gilt sogar als natürliches Heilmittel. Er ist reich an Magnesium, Eisen, Kalzium, Ballaststoffen sowie Vitamin C und B1. Wichtig ist, dass du hochwertigen Ceylon-Zimt verwendest, da er weniger Cumarin enthält. Denn Cumarin kann in größeren Mengen gesundheitlich bedenklich sein. Cassia-Zimt enthält deutlich mehr Cumarin als Ceylon-Zimt.

Als Schwangere und Stillende solltest du Zimt nur in äußerst kleinen Mengen zu dir nehmen, da er den Blutfluss anregt. Wenn du mal ab und zu eine Zimtschnecke genießt oder ein kleines bisschen Zimt als Topping auf Milchreis gibst, ist das für dich und dein Baby unbedenklich.

Übrigens: Auch wenn es dazu immer wieder Warnungen gibt: Babys dürfen ab Beikostalter Zimt essen, solange es sich um hochwertigen Ceylon-Zimt in normalen Mengen handelt. Auch meine Apfelmusmuffins ohne Zucker für Babys und Kleinkinder enthalten etwas Zimt.

Schwedische Zimtschnecken mal anders: Ideen zum Abwandeln und Verfeinern

Häufige Fehler und wie du sie vermeiden kannst

Hilfe, der Teig geht nicht auf! Woran kann das liegen?
Eine zu kalte Umgebung, um den Teig gehen zu lassen, abgelaufene Hefe oder zu heiße Milch sind meist die Übeltäter. Prüfe das Haltbarkeitsdatum der Hefe, sorge für einen warmen Ort zum Gehenlassen und achte auf eine maximal 37 Grad heiße Milch, da sonst die Hefekulturen zerstört werden und nicht mehr arbeiten. Dann gelingt dir das Zimtschnecken Rezept garantiert.

Mist, die Zimtschnecken sind zu trocken geworden. Wie ist das passiert?
Das kann an einer zu langen Backzeit liegen. Nimm sie dann beim nächsten Mal früher aus dem Ofen. Wenn du sie mit einem cremigen Frosting oder einem saftigen Guss servierst, fällt es jedoch weniger auf, dass sie zu trocken geworden sind.

Upsi, die Zimtschnecken sehen ungleichmäßig aus. Was mache ich nun?
Die Augen schließen, reinbeißen und sie genießen. Es ist doch egal, wie die Zimtschnecken aussehen. Hauptsache sie schmecken – und das tun sie. Falls du für das nächste Mal wissen möchtest, worauf du achten kannst, damit dir das Zimtschnecken Rezept gelingt und das Ergebnis einheitlich aussieht: Rolle den Teig gleichmäßig dick aus und schneide ihn in gleich breite Streifen.



Newsletter-Anmeldung

Bewertungen

Gefällt dir das Rezept?
Dann hinterlass mir eine Bewertung. Das ist wie ein digitales “Mmmh” und freut mich sehr.

Stern Stern Stern Stern Stern
(5 Sterne bedeutet „sehr gut“)



 


Anja
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.11.2025

Mega!

Herz Symbol

Trennlinie
Lisa
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.11.2025

Ich bin backfaul, aber weil sie so lecker beschrieben wurden, musste ich sie testen. Hat alles funktioniert. Allerdings waren die Zimtschnecken sehr schnell alle aufgemampft, aber so ist das wohl bei einer Großfamilie. Falls du mal eine Bäckerei eröffnest, wo es diese Zimtschnecken zu kaufen gibt, sag mir bitte Bescheid. Da würde ich Stammkundin werden.

Jenny Böhme Jenny

Ach herrlich! 😉 Das klingt nach einem erfolgreichen Back-Test in deiner Küche. Falls es mal eine Familienkost-Bäckerei geben sollte, melde ich mich bei dir. Vorerst versorge ich euch aber erstmal weiter mit Rezepten 😉 Liebe Grüße Jenny

Herz Symbol

Trennlinie
Lena
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.11.2025

Dieses Rezept ist super lecker, einfach perfekt

Herz Symbol 1

Trennlinie
Judith
Stern anStern anStern anStern anStern an
07.11.2025

so gut ❤️

Herz Symbol 1

Trennlinie
Kristin
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.10.2025

Super lecker. Danke für das Rezept mit Gelinggarantie.

Herz Symbol 1

Trennlinie
Lotti
Stern anStern anStern anStern anStern an
27.10.2025

Mmmhhh

Conny

Wie lange und bei wieviel Grad werden sie gebacken

Jenny Böhme Jenny

Wir backen die Zimtschnecken 25 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze.

Herz Symbol

Trennlinie
Alexandra
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.10.2025

Wahnsinnig lecker und super einfach zu machen!

Herz Symbol 1

Trennlinie
Gerda
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.10.2025

Meine Familie ist ganz verrückt nach den Zimtschnecken!

Herz Symbol 1

Trennlinie
Claudi
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.10.2025

Mega tolles Rezept! Habe kleine Portionen in der Muffinform gemacht und sie sahen perfekt aus :)

Herz Symbol 1

Trennlinie
Bärbel
Stern anStern anStern anStern anStern an
15.10.2025

Mit Frosting am leckersten. Das kommt dick drauf und drüber Spekulatiuskekskrümel.

Herz Symbol

Trennlinie
Juliette
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.10.2025

Super fluffig der Teig,,wir lieben den festeren Guss mit Puderzucker und Wasser.und kommt bei den Kids sehr gut an 😋

Herz Symbol

Trennlinie
Kirsten
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.10.2025

Sehr lecker und einfach in der Zubereitung.

Herz Symbol

Trennlinie
Bröselise
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.10.2025

Super lecker😋

Herz Symbol

Trennlinie
Roswitha
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.10.2025

Also ich habe ja schon sehr viel gebacken! Torten usw. Aber diese Zimtschnecken sind das beste. Das Rezept ist einfach nur super. Ich habe nur Lob bekommen dafür. Dieses Lob gebe ich jetzt sehr gerne weiter. Bei dieser guten Beschreibung konnte nichts schief gehen. DANKESCHÖN

Jenny Böhme Jenny

Ach das freut mich sehr 🥰

Herz Symbol

Trennlinie
Sissi
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.10.2025

Die schmecken einfach so lecker! Danke, danke, danke!

Herz Symbol

Trennlinie
Doris
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.10.2025

ich habe heute die Zimtschnecken gebacken. Ein schönes einfaches Rezept. Leider stehen die Schnecken jetzt in Butter. Was habe ich falsch gemacht 🤷‍♀️

Susi

Hallo Doris, hast du die Butter für die Zucker-Zimt-Mischung vorher geschmolzen?

Herz Symbol

Trennlinie
Emmi
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.10.2025

Hallo! Kann man den Guss auch anstatt mit 30% Sahne mit fettreduzierter Sahne machen (oder sogar mit Milch)? Wenn ja, dann die zum Kochen oder zum Schlagen?? Danke für eure Hilfe! VG

Susi

Hallo Emmi, wenn dann bitte Schlagsahne und keine Kochsahne 😊 mit Milch könnte auch funktionieren, da würde ich aber etwas weniger als 100 ml nehmen. 😉 Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Gerlinde
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.10.2025

Die habe ich letztens Jahr schon nach deinem Rezept gebacken und die waren verdammt lecker. Irgendwie habe ich das Rezept dann aber vergessen, weil es so viele andere gute hier gab. Danke für die Erinnerung an das Rezept, ich werde sie heute direkt backen! Ich freue mich jetzt schon drauf, wenn sie fertig sind. Für mich ist es das beste Zimtschnecken Rezept überhaupt!

Jenny Böhme Jenny

Vielen Dank, liebe Gerlinde. Ich vergesse auch ab und zu das ein oder andere Rezept und freu mich dann immer, wenn wieder die richtige Saison dafür beginnt. Lass dir die Zimtschnecken schmecken 😋 Liebe Grüße, Jenny

Herz Symbol

Trennlinie
Gerlinde
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.10.2025

Mmmmhhhh 😋

Herz Symbol

Trennlinie
Lisa
Stern anStern anStern anStern anStern an
11.08.2025

Ich habe die Zimtschnecken für eine reit Übernachtung gebacken und alle fanden sie sehr lecker 😋

Herz Symbol

Trennlinie
Betty
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.04.2025

Ich backe schon jede Woche einmal oder zweimal. Wir lieben es! Perfekt! Dankeschön

Jenny Böhme Jenny

Sehr gern 😊

Herz Symbol

Trennlinie
Sarah
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.04.2025

Ich habe beim ersten Versuch leider die Schnecken zu lange im backofen gelassen dadurch wurden es eher kekse 😃 war aber meine Schuld. Mit dem guss habe ich eine Frage den habe ich damals nicht gemacht nahm dafür puderzucker Glasur Ich würde das gerne als Kuchen spenden machen allerdings einzeln kann ich den guss dafür auch verwenden ? Wird er dann auch fest? Vielen Dank für das Rezept.

Susi

Hallo Sarah, falls du lieber einen festen Guss möchtest, dann empfehle ich dir Zuckerguss. Falls du dennoch unseren Guss verwenden möchtest, dann würde ich bei einzelnen Schnecken 50 ml weniger Sahne verwenden. 😊 Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Simone
Stern anStern anStern anStern anStern an
31.03.2025

Hallo, ich hatte noch nie so einfachen und leckeren Hefeteig. Die Zimtschnecken sind *perfekt*. Besser als beim Bäcker - da selbst & mit Liebe gebacken. Vielen lieben Dank Jenny für das großartige Rezept

Susi

😍

S.S.M

Wir besitzen eine Bäckerei und konditioniert und es wird auch selbst gebacken und das auch mit etwas Liebe …

Herz Symbol

Trennlinie
Birgit Plathe
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.03.2025

Einfach köstlich!!! Nächste Woche gibt es sie gleich wieder!!!

Herz Symbol

Trennlinie
Steffi
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.03.2025

Ich habe sie gerade gebacken..ein Traum...Vielen Dank für das leckere Rezept

Herz Symbol

Trennlinie
Uli 7
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.02.2025

Für die Füllung empfehle ich geriebene Nüsse der Wahl und Rosinen hinzufügen! Noch leckerer!

Herz Symbol

Trennlinie
Marion Nied
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.01.2025

Die besten die ich je gemacht habe. Lieben Dank für das Rezept

Herz Symbol

Trennlinie
Reni
Stern anStern anStern anStern anStern an
23.01.2025

Habe die heute das erste mal gebacken. Allerdings hab ich mehr Zimt genommen. Ist aber Geschmackssache.... Ich kann euch sagen, die schmecken sooo lecker, mir läuft jetzt noch das Wasser im Mund zusammen. Die werde ich jetzt öfter backen. Einfall nur super. Das soll kein Eigenlob sein.

Jenny Böhme Jenny

Vielen lieben Dank. Wir freuen uns sehr über dein tolles Feedback 😍

Herz Symbol

Trennlinie
Anabel
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.01.2025

Sehr sehr leckere Zimtschnecken! Ich liebe dieses Rezept und werde es für immer nutzen! 😍😍

Herz Symbol

Trennlinie
Viola
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.01.2025

Das Rezept ist einfach und absolut genial. Die Zimtschnecken schmecken einfach super

Herz Symbol

Trennlinie
Sabine
Stern anStern anStern ausStern ausStern aus
30.12.2024

Hab sie gestern gemacht. Super einfach. Möchte es auch mal mit Mohn versuchen. Was nehm ich als Füllrezept?

Kathrin

Hallo Sabine, sicher konntest du selbst recherchieren wegen der Mohnfüllung - ist sie was geworden? Ich finde, dieses Zimtschnecken Rezept hat 5 Sterne - 10 wenn ich sie geben könnte - verdient.

Herz Symbol

Trennlinie
Caro
Stern anStern anStern anStern anStern an
29.12.2024

Hallo, das Rezept klingt toll. Kann ich sie abends vorbereiten und über Nacht in den Kühlschrank stellen? So könnte sie Teil meines Geburtstagsfrühstücks werden. 😊

Jenny Böhme Jenny

Das kannst du machen 😊

Herz Symbol

Trennlinie
Kiesel
Stern anStern anStern anStern anStern an
22.12.2024

Habe die Schnecken soeben gebacken, gegessen und bin begeistert ! Super beschrieben, einfach und mit dem Frischkäseguß nur himmlisch ! Morgen versuche ich die Zimt-Kekse 😃

Herz Symbol

Trennlinie
Kira
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.12.2024

Das waren meine ersten Zimtschnecken überhaupt. Aber mit diesem gelingsicheren Rezept war das überhaupt kein Problem. Sie sind wirklich sehr lecker geworden. Vielen Dank!

Herz Symbol

Trennlinie
Rosi
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.12.2024

Sehr lecker, habe doppelt gemacht 👌

Herz Symbol

Trennlinie
herbert
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.11.2024

Die Zimtschnecken sind echt lecker, aber ein bisschen mehr Zimt wäre nicht schlecht. Wir haben leider nur 6 Schnecken bekommen. und du hättest die Höhe villeicht angeben können. Sonst fand ich sie sehr sehr sehr lecker

Simone

Hey Herbert, im Rezept steht: 4cm breite Streifen. Die gerollt und aufgestellt ergeben die einzelnen Rollen. Ich hab am Anfang 4cm nach Augenmaß geschnitten, ergab bei mir nach der Hälfte des Teiges nur 4 Rollen. Die 2. Hälfte habe ich mit Mohn gefüllt und schmälere Streifen geschnitten. Das war besser. Gruß Simone

Herz Symbol

Trennlinie
Rita
Stern anStern anStern ausStern ausStern aus
19.11.2024

Zu wenig Mehl, zuviel Butter und Zucker in den Rezeptangaben. Schade

Susi

Hallo Rita, bisher haben unsere Zimtschnecken immer gut funktioniert. 😉

Nik

Die Butter ist in einer gängigen Menge angegeben, Zuckerverhältnis passt auch, vllt nochmal zurück an die Rührschüssel und üben! :)

Herz Symbol

Trennlinie
Barbara
Stern anStern anStern anStern anStern an
17.11.2024

Absolut lecker! Total easy zu machen und soooo gut! Den Guss hab ich mangels fehlendem Frischkäse weg gelassen, war trotzdem top! Und ich hab braunen Zucker verwendet! Danke für das tolle Rezept!!!

Jenny Böhme Jenny

Sehr gern, ich freue mich über dein tolles Feedback 😊

Herz Symbol

Trennlinie
Michaela
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.11.2024

Hallo, tolles gelingsicheres Rezept. Danke dafür Ich hab's mir ein bissl erleichtert, indem ich den Teig im Rechteck ausgewalkt, die Füllung darauf verstrichen und dann der Längsseite aufgerollt habe. Und dann erst in die Stücke geschnitten habe. 😉

Herz Symbol

Trennlinie
Ayana
Stern anStern anStern anStern anStern an
01.11.2024

Ein sehr tolles Rezept. Die Mengenangaben waren sehr gut und passend. Ich werde das nächste Mal eine grössere Form nehmen, meine war zu klein. Sehr lecker und schön fluffig😍

Herz Symbol

Trennlinie
Claire
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.10.2024

Sehr lecker, gute Mengenangaben, der Teig, Füllung, Guss lässt sich sehr gut bearbeiten. Für meinen Blech werde in der Zukunft 1,5 - fache Menge nehmen dann füllen sich die Lücken im Blech während des Backens komplett aus. Kleine Änderungen habe ich vorgenommen: Statt Zucker in der Füllung habe ich Zuckerrübensirup verwendet: Eindeutig eine Bereicherung. Vielen Dank für das Rezept.

Jenny Böhme Jenny

Vielen Dank für deine liebe Rückmeldung 😊

Herz Symbol

Trennlinie
Martina
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.10.2024

Super lecker und fluffig und saftig,Ich habe sie schon mehrfach gemacht . Sie sind immer gelungen und alle sind begeistert. Auch am nächsten Tag sind sie nicht trocken ( wenn sie überhaupt bis zum nächsten Tag überstehen.😋

Herz Symbol

Trennlinie
Klara
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.10.2024

Zum Reinlegen! Einfach und immer wieder gut.

Herz Symbol

Trennlinie
Lara
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.10.2024

Das Rezept klingt toll! 😍 Ich werde sie am Dienstag nachbacken. Welche Maße hatte die große Auflaufform? ☺️ Lg

Susi

Hallo Lara, unsere Auflaufform hatte die Maße 42x25 cm. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
G. LANGHEINRICH
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.10.2024

Die besten und fluffigsten Zimtschnecken, die ich je gegessen habe. Lieben Dank für das tolle Rezept und liebe Grüße

Herz Symbol

Trennlinie
Bigi
Stern anStern anStern ausStern ausStern aus
28.09.2024

Hallo Jenny, kann ich die frische Hefe auch irgendwie durch Trockenhefe ersetzen? 🤔

Susi

Hallo Bigi, ja du kannst Frischhefe auch jederzeit durch Trockenhefe ersetzen. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Vera
Stern anStern anStern anStern anStern an
25.09.2024

Mega lecker, der Renner auf der Kaffeetafel

Herz Symbol

Trennlinie
Lea
Stern anStern anStern anStern anStern an
16.09.2024

Also ich habe gerade den Teig gemacht und haben die zimtschnecken gerollt. Ich weiß echt nicht wie du ein ganzes blech vollbekommen hast😭

Susi

Hallo Lea, wir haben eine große Auflaufform verwendet. 😉 Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Carina
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.09.2024

Ich liebe dieses Rezept. Schon mehrfach gemacht - immer gelungen und immer begeisterte Gäste. Sogar mein Mann (absoluter Kuchenverweigerer!) hat sie gegessen. Ich mache in den Guss statt Vanillezucker Zitrone. Gibt der doch intensiv süßen Sünde noch ein bisschen Frische :-)

Herz Symbol

Trennlinie
Andrea Trabitzsch
Stern anStern anStern anStern anStern an
30.08.2024

Super fluffig und saftig. Alle lieben sie.

Herz Symbol

Trennlinie
Leah
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.06.2024

Sehr leeecker👌😍

Susi

Hallo Leah, vielen Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Christine
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.06.2024

Morgen werde ich sie machen freue mich schon drauf.

Jenny Böhme Jenny

Gutes Gelingen und lass es dir schmecken.

Herz Symbol

Trennlinie
Viola
Stern anStern anStern anStern anStern an
05.06.2024

Vielen Dank für dieses leckere Rezept ☺️ Zimtschnecken gehen einfach immer 👌😋

Jenny Böhme Jenny

Da gebe ich dir 100% Recht :-)

Herz Symbol

Trennlinie
Ute
Stern anStern anStern anStern anStern an
04.06.2024

Sehr lecker!!! 😀 waren schnell gegessen 😋

Jenny Böhme Jenny

Prima, dass sie euch gut gelungen sind und so gut schmecken. Ich muss sie auch unbedingt bald mal wieder backen.

Herz Symbol

Trennlinie
Margit
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.06.2024

Super Rezept! Da ich keinen Zimt mag habe ich aus dem Rezept Vanilleschnecken gemacht. Den Zimt habe ich einfach durch Vanilleextrakt ersetzt. Meinem Mann waren die Schnecken ein bisschen zu matschig, vielleicht mache ich beim nächsten Mal nur die Hälfte vom Guss.

Susi

Hallo Margit, vielen lieben Dank für deine Bewertung und der Idee mit der Vanille :) Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Noro
Stern anStern anStern anStern anStern aus
21.05.2024

Einfach super

Herz Symbol

Trennlinie
Lisa
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.02.2024

Die sind einfach mega lecker! Wenn ich nicht aufpasse ist mein Mann schon die Hälfte bevor sie kalt sind

Herz Symbol

Trennlinie
Conny
Stern anStern anStern anStern anStern an
02.02.2024

Die Zimtschnecken sind super lecker 🤤 Obwohl ich nicht gerne Hefeteig mache, gibt es die jetzt regelmäßig bei uns!

Herz Symbol

Trennlinie
Claudia
Stern anStern anStern anStern anStern an
26.01.2024

War mega lecker. Die werde ich auf jeden Fall wieder machen.

Susi

Hallo Claudia, vielen lieben Dank für deine Bewertung. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Wojtek
Stern anStern anStern anStern anStern an
14.01.2024

Danke für deine Rezepte und die Stückliste der Zutaten, das erleichtert einiges beim Backen zusammen mit Kindern

Herz Symbol

Trennlinie
Laura
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.01.2024

Fande sie mega lecker.Bin süchtig .danke für das tolle Rezept 😍😍😍

Herz Symbol

Trennlinie
Simone
Stern anStern anStern anStern anStern an
08.01.2024

Habe ein perfektes Rezept für zimtschnecken gesucht und habe es hier gefunden backe zimtschnecken mit diesem Rezept schon 2 mal und meine kinder liebten es .Vielen danke für das tolle Rezept .👍🏻👍🏻☺️ Schmeckt super 👍🏻

Herz Symbol

Trennlinie
InkedMommy
Stern anStern anStern anStern anStern an
21.12.2023

Hab ein einfaches Rezept für Zimtschnecken gesucht&hier gefunden!Vielen Dank dafür!! Freunde&Familie waren begeistert. Die wird es nun öfter geben!!♡ schöne Feiertage

Herz Symbol

Trennlinie
Raminagrobi
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.11.2023

So was von lecker, konnte kaum aufhören zu essen. Danke

Susi

Hallo, wir sind auch ganz süchtig danach :D. Mit gemahlenen Nüssen in der Butterfüllung gibt es noch mal ein ganz anderes Aroma. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Simone
Stern anStern anStern ausStern ausStern aus
10.11.2023

Es scheint , Geschmäcker sind verschieden … das Handling dieser Schnecken ist überhaupt kein Problem , geschmacklich nur fettig und süß , leider

Susi

Hallo Simone, die Buttermenge kannst du auch nach Belieben gern reduzieren. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Antje
Stern anStern anStern anStern anStern an
06.11.2023

Sehr lecker!!

Herz Symbol

Trennlinie
Nici
Stern anStern anStern anStern anStern an
19.10.2023

Hallo👋🏼 Ich habe schon viele Rezepte von dir ausprobiert 👍🏼 Heute habe ich die Zimtschnecken gebacken. Soso fluffig und lecker😋 werde ich definitiv öfter machen. Nächstes Mal Versuche ich Mini Schnecken zu machen🤗

Herz Symbol

Trennlinie
Anne
Stern anStern anStern anStern anStern an
28.09.2023

Hallo Ich weiß nicht was ich falsch mache, der Teig wird beim Bestreichen der "Füllung" immer total schlonzig und schwierig zum aufrollen. Und die Butter aus der Zimtfüllung fließt mir beim Backen immer davon und steht in der Form. Schmecken tun sie fantastisch nur das Aussehen ist nicht so ansprechend 😅

Herz Symbol

Trennlinie
Sophie
Stern anStern anStern anStern anStern an
24.09.2023

Perfekt!👌

Herz Symbol

Trennlinie
Ursula
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.07.2023

Kann mich nur anschließen! Im Januar als Geburtstagsfutteridee entdeckt und seit dem regelmäßig im Programm. Gelingt genauso schön, wie in den Fotos hier im Rezept!

Herz Symbol

Trennlinie
Nora
Stern anStern anStern anStern anStern an
10.06.2023

Die Weltbesten Zimtschnecken. Eigentlich verfasse ich nie Kommentare, aber dieses Rezept ist es wert. Ein Träumchen!!

Herz Symbol

Trennlinie
Tilda
Stern anStern anStern anStern anStern aus
09.04.2023

Gutes und einfaches Rezept. Jedoch waren die Schritte manchmal zu ungenau, zB im letzten Schritt: Muss der Guss auch noch warm sein? Bei mir sind die Zimtschnecken fast „ertrunken“ in der Form. Bei Gästen und Arbeitskollegen kommt der kleine Snack immer gut an 👍🏼

Susi

Hallo Tilda Danke, für deine Bewertung. Wir geben den Guss warm über die frisch gebackenen Zimtschnecken. Liebe Grüße Susi

Herz Symbol

Trennlinie
Dori
Stern anStern anStern anStern anStern an
12.01.2023

Soooo lecker ❤️ Wohlfühlfaktor 1

Herz Symbol

Trennlinie
TiHa
Stern anStern anStern anStern anStern an
03.12.2022

Die Idee mit dem Quark-Öl Teig ist super, beide Varianten sind mega. Danke

Herz Symbol

Trennlinie
Sabine
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.11.2022

Heute probiert. Der Teig ist mega geworden und lässt sich super ausrollen. Dann war da mein Denkfehler.... Habe die Butter mit dem Zucker im Topf geschmolzen. Natürlich war das dann zu dünn und etwas sauerei. Dann habe ich sie trotzdem gerollt bekommen und gebacken. Super Rezept und sehr lecker. Dankeschön 🙂

Herz Symbol

Trennlinie
Manuela
Stern anStern anStern anStern anStern an
20.11.2022

Ich habe ganz einfach eine Vegane Variante draus gemacht und die Sind so lecker♥️. Für den guß muss man weniger Sahne oder Ersatz nehmen damit es gelingt.

claire78

Habe es 2x mit Pflanzenmargarine versucht,lies sich trotz "mehlen" nicht mehr einrollen, klebte fest :( Welche vegane Margarine haben Sie benutzt?

Herz Symbol

Trennlinie
Jenny
Stern anStern anStern anStern anStern an
18.11.2022

Kleine Info für alle, die das Rezept schon länger kennen: wir haben die Hefe und den Guss im Rezept halbiert, da sie auch so wunderbar gelingen.

Herz Symbol

Trennlinie
Nora
Stern anStern anStern anStern anStern an
13.11.2022

Mega gute Zimtschnecken. Es war so köstlich! Hab nur die Hälfte des Gusses genommen. Das war mir völlig neu und irgendwie suspekt. Aber das war sooo gut mit der Sahne, auch wenn die Hälfte für uns gereicht hat. Finde die Schnecken sehr hefig und würde nächstes Mal weniger Hefe und mehr Gehzeit probieren. Danke!!!

Herz Symbol

Trennlinie

Kategorien

Diese Beiträge könnten dir auch gefallen

Wochenplan vom 17.11.2025 bis 23.11.2025

Wochenplan vom  17.11.2025 bis  23.11.2025